![]() |
Re: Diskussion: Umstellung einer Datenbank in einem Projekt
Zitat:
|
Re: Diskussion: Umstellung einer Datenbank in einem Projekt
Ihr verwirrt mich jetzt völlig. :gruebel: :gruebel: :gruebel: :gruebel: :gruebel: :gruebel:
Wenn ich bis jetzt etwas neu aufgebaut habe, habe ich bis jetzt immer eine TxxQuery Komponente genommen und bis jetzt keinerlei Problem gehabt. Verstehe ich das jetzt richtig, bei einer TxxQuery habe ich eine unidirectionale Datenmenge und bei einem TxxDataSet habe ich eine directionale Datenmenge ? Der Unterschied ist nun, ich brauche bei einer TxxDataSet-Komponente nichtmehr den ganzen Klimbim drum herum wie bei einer TxxQuery ? Damit kann ich dann die Daten vom TxxDataset abgreifen wo ich will, sofern die Eigenschaft Active auf True ist oder ? |
Re: Diskussion: Umstellung einer Datenbank in einem Projekt
Das hier müsste reichen :
Delphi-Quellcode:
with xxDataSet do
begin Close; SelectSQL.Text := 'SELECT * FROM tabelle'; Open; Edit1.Text := FieldByName('Feld1').AsString; {...} end; |
Re: Diskussion: Umstellung einer Datenbank in einem Projekt
Hallo,
A:Worauf muss man achten ? B:Lohnt es sich das Programm komplett neu aufzubauen ? C:Wenn im Programm DB-Komponenten (TDBEdit, TDBLabel u.s.w.) habe, sollte ich diese ersetzen ? D:Umstellung von TTable auf TQuery (ja/nein) ? hier ein paar Gegenfragen: :wink: zu A: warum wechselst Du(musst??) die Datenbank? ("never Change a running System") zu B: gab es Probleme vorher?..Geschwindigkeit etc.? zu C: warst Du (Kunde)unzufrieden mit der "ehemaligen"? zu D: ist es noetig? ich habe persoenlich einmal gewechselt..das war von BDE auf eine Netzwerkfaehige..dies war "noetig" (wegen sterben der BDE)..aber ansonsten???? |
Re: Diskussion: Umstellung einer Datenbank in einem Projekt
Zitat:
|
Re: Diskussion: Umstellung einer Datenbank in einem Projekt
Zitat:
|
Re: Diskussion: Umstellung einer Datenbank in einem Projekt
Zitat:
|
Re: Diskussion: Umstellung einer Datenbank in einem Projekt
Zitat:
|
Re: Diskussion: Umstellung einer Datenbank in einem Projekt
@Kaktus :
Es ist notwenig, da das Programm für Windows VISTA und 7 lauffähig gemacht werden muss. Deshalb der Wechsel von BDE nach einem anderen DBMS. @Hansa: Ich sehe da keinen Unterschied zwischen Deinem Sourceocde und meinem. Aber ich habe jetz mal ein wenige in Google und Wikipedia gesucht. Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege. Wenn ich das ganze jetzt richtig verstanden habe ist der Unterschied zwischen TxxQuery und TxxDataSet folgender : Die TxxQuery-Komponente sendet die Daten nur an die Datenbank und dient nur als Sender, wobei TxxDataSet als Sender und Empfänger dient. Ich kann also mit beiden Komponenten das gleiche machen (SELECT, INSERT u.s.w.). In der Unterschied in der Funktionsweise zwischen TxxQuery und TxxDataSet liegt im nur Senden und Senden/Empfangen. Wobei das Empfangen dann das Ergebnis ist, ob die Daten richtig angekommen sind oder nicht. Edit Zitat:
|
Re: Diskussion: Umstellung einer Datenbank in einem Projekt
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz