![]() |
Re: Projektwatcher 1.0
So also ich hab jetzt den Buglisteditor komplett übernommen und so funzt dat auch alles!! Nur jetzt stellt sich mir die Frage, wie ich es überhaupt hinbekomme, zu überprüfen, ob es Bugs zuner Anwendung gibt. Ich müsste dazu ja irgendwie die Daten der projects.xml mit denen der bugs.xml vergeleichen :gruebel: Kann mir da vielleicht jemand helfen? Soweit bin ich in XML noch nicht :roll:
|
Re: Projektwatcher 1.0
Zitat:
![]() Zitat:
Delphi-Quellcode:
"nl" ist vom Typ IXMLDOMNodeList, und weil der gesuchte Name der Anwendung in eckigen Klammern steht, werden quasi die übergeordneten "Bug"-Knoten ermittelt. Und wenn es dir nur darum geht, die Anzahl der Fehler bspw. in der List-View anzuzeigen, dann ist die Eigenschaft "length" (von "nl") das richtige für dich - vergleichbar mit "Count" von diversen Delphi-Objekten.
nl := buglist.selectNodes('/Buglisteditor/Bug[Anwendung="' + Projektname + '"]');
btw: Ich habe geschrieben, du sollst die "bugs.xml" laden, nachdem du die Anwendung ermittelt hast. Effizienter ist es natürlich, auch die "bugs.xml" gleich (einmal) beim Start zu laden und dann nur noch auf die Knoten zuzugreifen. |
Re: Projektwatcher 1.0
Moin Moin!! Danke Mathias, das hört sich alles ziemlich viel versprechend an.. werd mich da gleich mal ran setzen!!
|
Re: Projektwatcher 1.0
Also die Anzahl der Bugs zu jedem Projekt wird jetzt auch schon prima in der ListView angezeigt. Jetzt wollt ich es so machen, das ich wenn Bugs vorhanden sind, über einen Button den Buglisteditor öffne und nur die Bugs zum ausgewählten Projekt sehe. Dazu hatte ich mir die Prozedur "UpdateList" die ich so schon im Buglisteditor verwende genommen und etwas umgestellt. Aber trotzdem bekomme ich immer noch alle Bugs angezeigt.. :evil:
Code zum Aufruf des BLEs mit übergabe des Prjojektnamens..
Delphi-Quellcode:
Code vom Form des BLEs (UpdateAppBugs)
procedure Tfrm_main.Bugsanzeigen1Click(Sender: TObject);
var nl2: IXMLDOMNodeList; begin nl2 := xmlDoc2.selectNodes('/Buglisteditor/Bug[Anwendung="'+lv_projects.Selected.Caption+'"]'); frm_ble_main.nl:=nl2; frm_ble_main.ShowModal; frm_ble_main.UpdateAppBugs; end;
Delphi-Quellcode:
Hat da jemand vielleicht ne Idee,w arums nich gehen könnte? :gruebel:
procedure Tfrm_ble_main.UpdateAppBugs;
var subNode: IXMLDOMNode; i: integer; begin lv_bugs.Items.Clear; nl := xmlDoc.documentElement.selectNodes('Bug'); for i:=0 to Pred(nl.length) do begin subNode := nl.item[i].selectSingleNode('Anwendung'); lv_bugs.Items.Add; lv_bugs.Items[i].Caption := subNode.text; with lv_bugs.Items[i].SubItems do begin subNode := nl.item[i].selectSingleNode('Bezeichnung'); if subNode <> nil then Add(subNode.text); ... end; end; end; |
Re: Projektwatcher 1.0
Also dem oben beschriebenen Problem bin ich nun nicht mehr auf die Spur gekommen, aber ich habe soweit die anderen Vorschläge mit verbaut - deshalb gibt es jetzt noch keine neue Version sondern nur ein neues Release!! Ein paar kleinere Bugs sind mir schon aufgefallen, diese ließen sich aber trotz Tests auf anderen PC´s nicht alle nachvollziehen. Daran wird aber gearbeitet :coder:
Version: 1.1 Release: smso_prw20040201 Größe: ~ 431 KB - Installer Änderungen:
![]() Infos: ![]() So ich hoffe, das der Projektwatcher etwas besser und benutzerfreundlicher geworden ist - Bitte teilt mir wieder eure Anmerkungen mit, diese haben mir sehr geholfen!! |
Re: Projektwatcher 1.0
Wirklich ein nettes Tool aber ein paar Anmerkungen/Vorschläge hätte ich noch :).
|
Re: Projektwatcher 1.0
Ich hätte da noch was, dass du noch verändern/verbessern könntest:
Ich weis, nicht viele leute benutzen zwei (oder mehr) Bildschirme, aber die die es tun, die wird es ärgern, dass die Fenster in der 'mitte' des Desktops, der ja in diesem Fall auf zwei (oder mehr) Bildschirme aufgeteilt wird, angezeigt wird. D.h. dass das/die Fenster direkt zwischen beiden Bildschirmen erscheinen, was nicht besonders angenehm ist, denn dadurch muss man jedes neu erscheinende fenster wegschieben, um damit arbeiten zu können. Um dies zu ändern gibt es zwei möglichkeiten: - entweder du speicherst sämtliche auch fensterpositionen (nicht nur die größen) - oder du setzt die Positionsvariable des Fensters statt auf DesktopCenter auf ScreenCenter wäre sehr nett ... thx |
Re: Projektwatcher 1.0
Achja ein Sortiermöglichkeit der Projekte wäre auch noch recht praktisch :).
|
Re: Projektwatcher 1.0
Zitat:
|
Re: Projektwatcher 1.0
Schönen Dank für eure Vorschläge und Hinweise für Verbesserungsmöglichkeiten!!
Du kannst auch ein Projekt auswählen -> Bearbeitungmodus und dort dann auswählen "Fehler gefunden" Da werden die Projektdaten auch zum Buglisteditor übergeben.. aber du hast recht so isses echt schon besser ne Combobox oder ähnliches zu nehmen, werd mich da ma versuchen!! :mrgreen: Das mit dem Rechtsklick ko*** mich auch an! Ich kann der blöden ListView nur irgendwie nich über die Eigenschaften sagen, das sie darauf reagieren soll. Werd mich ma im Forum schlau machen.. Bei mir kommt es schon ab und zu mal vor, das ich Sources und die App selbst getrennt ablege. :oops: Jub, die Idee mit der Gewichtung ist ganz gut!! Bring ich rein.. mach mer gleich noch n Feld welcher Entwickler den Bearbeiten soll!! :zwinker: Mit dem Spaltengrößen werdsch auch noch wat machen!! Und den Vorschlag von c113plpbr komm ich auch nach!! In welcher richtung ne Sortiermöglichkeit? Wollt ihr einfach die Projekte nach nem Datum geordnet haben? Danke nochmals für eure Tips!! Wie immer klasse! THX :dp: Greetz, |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz