Delphi-PRAXiS
Seite 4 von 5   « Erste     234 5      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Win32/Win64 API (native code) (https://www.delphipraxis.net/17-win32-win64-api-native-code/)
-   -   Delphi [H] Exel Tabelle auslesen, Daten verarbeiten und in txt D... (https://www.delphipraxis.net/129478-%5Bh%5D-exel-tabelle-auslesen-daten-verarbeiten-und-txt-d.html)

ekoplayer 21. Feb 2009 20:20

Re: [H] Exel Tabelle auslesen, Daten verarbeiten und in txt
 
Hallo Chemiker, Danke für deinen schnelle Antwort,

Naja eig. ist mir die Programmiersprache(das progrmm) egal.

Es muss nur möglich sein diesen Vorgang mit jeder Tabelle die nach dem gleichen Schema erstellt ist Automatisch zu verarbeiten.

Ich mach mal schnell ne Video vll ist es dann leichter zu sehen^^

Chemiker 21. Feb 2009 20:32

Re: [H] Exel Tabelle auslesen, Daten verarbeiten und in txt
 
Hallo ekoplayer,

ich Versuchs noch mal.

1. Du hast eine XLS-Datei.
2. Diese Datei willst Du Spaltenweise zerlegen
3. Jede Spalte soll mit den Daten unter einem Text-Dateiname gespeichert werden, dabei wird der Spaltenkopf für den Dateiname verwendet.

Mit welchem Programm verarbeitetst Du die einzelnen Text-Dateien denn anschließend?

Bis bald Chemiker

ekoplayer 21. Feb 2009 20:47

Re: [H] Exel Tabelle auslesen, Daten verarbeiten und in txt
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So ich habe gerade mal ne video gemacht wie das ganze gehen soll^^

Hoffe jetzt weiß jeder wie ich es meine Danke schonmal an die geil Community !!!!

Genau so ist es Chemiker. Die Daten bleiben dann einfach in der Text Datei um sie später mit anderen Programmen weiter zu verarbeiten. Das ist aber GOTT SEI DANKE nicht meine Aufgabe^^

Chemiker 22. Feb 2009 08:44

Re: [H] Exel Tabelle auslesen, Daten verarbeiten und in txt
 
Hallo ekoplayer,

habe mir jetzt das Video angeschaut, dazu folgende Bemerkungen:

1. Hast Du Einfluss auf die Erstellung des Sheets? Wenn ja, dann würde ich die Tabelle um 90° drehen. So das ein Datensatz 1 Zeile entspricht. So wie Du es jetzt hast ist bei 255 Datensätzen Schluss, wenn kein weiteres Sheet aufgemacht wird
Der Aufbau währe dann:
Name Ort Datum Wert usw.
123 Test1 01.01.2009 4711
124 Test2 01.02.2009 2721
125 Test3 01.03.2009 1111
dadurch ist es möglich ca. 65.000 Datensätze in einem Sheet unterzubringen.

2. Wenn Du direkt in der ersten Zelle anfängst mit den Daten, erleichtert das die Bestimmung der Anzahl an Datensätze.

3. Zu klären währe noch, ob nur die Daten in eine Text-Datei abgelegt werden soll, oder auch die Bezeichnung.


Bis bald Chemiker

ekoplayer 22. Feb 2009 11:10

Re: [H] Exel Tabelle auslesen, Daten verarbeiten und in txt
 
Die Tabelle kann ich drehen das ist kein poblem.

Ich kann in der ersten Zeile anfangen das ist auch nicht das Problem.

Die Daten sollenn alle in eine Text Datei gespeichert werden und zwar unter dem Namen wie er in der Tabelle ist.

Was du mit bezeichnungen meinst weiß ich leider nicht. (vll. Name,Ort,Datum ect.)

Wenn du das meinst, nein die Daten sollen in eine Art Text-Vorlage geschrieben werden.

So wie bei einem PHP Formular.

Welches so aussehen könnte:

*************************************************+

"Sehr geehrter Herr $Name, leider ist uns aufgefallen das ihr $passwort nicht richtig ist bitte überprüfe sie ihre eingabe.

*************************************************+

$Name und $passwort sind dann Variablen aus einer Datenbank.

So soll es in meinem Beispiel aus gehen.

Danke schonmal , Ekoplayer

toms 22. Feb 2009 11:13

Re: [H] Exel Tabelle auslesen, Daten verarbeiten und in txt
 
Was ist nun deine konkrete Frage, wo kommst du nicht weiter?
Was hast du schon an Code?

ekoplayer 22. Feb 2009 11:44

Re: [H] Exel Tabelle auslesen, Daten verarbeiten und in txt
 
Ich habe noch garnichts an Code deshlab frage ich ja...

mkinzler 22. Feb 2009 11:48

Re: [H] Exel Tabelle auslesen, Daten verarbeiten und in txt
 
Und das wird sich auch nicht ändern, wenn du nicht beginnst selber etwas Initiative zu zeigen. Du musst eigentlich nur die Puzzelsteine, welche wir dir geliefert haben, zusammensetzen.

ekoplayer 22. Feb 2009 11:54

Re: [H] Exel Tabelle auslesen, Daten verarbeiten und in txt
 
Das größte Problem ist aber das die meisten Post die hier geschriben wurden mich garnicht weiter bringen da sie in eine total andere Richtung gehen.

Naja fall noch wer ne guten Tipp hat kann er ihn ja nochmal Posten. Wenn nicht werde ich die Aktion wohl abblasen müssen.

Trotzdem danke an alle die mich ne stück vorwärts gebracht haben!!!

Chemiker 22. Feb 2009 17:00

Re: [H] Exel Tabelle auslesen, Daten verarbeiten und in txt
 
Hallo ekoplayer,

du hast doch jetzt alle Informationen zusammen.

1. Excel öffnen {Toms Quellcode und das Tut. von mkinzler}
2. XLS-Datei laden {Toms Quellcode und das Tut. von mkinzler}
3. Bestimmen wie viel Zeilen vom Sheet belegt sind für den Schleifenzähler
4. Excel-Zelle auslesen { Toms Quellcode und das Tut. von mkinzler}
5. Text-Dateiname aus der Bezeichnung der der 1 Spalte erstellen
6. Text-Datei öffnen und die gesamte Excel-Zeile als Text speichern { Typisierte Dateien:}
7. Text-Datei schließen.
8. usw. bis Schleifenende

So jetzt kannst Du mit Deinem Programm anfangen, wenn konkret noch eine Frage besteht wieder melden.

Bis bald Chemiker


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:11 Uhr.
Seite 4 von 5   « Erste     234 5      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz