Delphi-PRAXiS
Seite 4 von 4   « Erste     234   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Niemand, der Delphi 2009 verwendet? (https://www.delphipraxis.net/125505-niemand-der-delphi-2009-verwendet.html)

Matze 8. Dez 2008 19:36

Re: Niemand, der Delphi 2009 verwendet?
 
Hallo

es ist teils wirklich nicht leicht, sich zu entscheiden, welche Version man im Profil angeben soll.
Ab und zu gibt es Fragen zu "speziellen" Delphi-Versionen (D3, D5, D6/7), die alle gewisse Neuerungen beinhalteten oder noch nicht besitzen. Manchmal wird die Version dann im ersten Beitrag eines Themas erwähnt, doch es kam auch schon vor, dass mitten drinnen erst bekannt wurde, dass eine alte Delphi-Version genutzt wird, wenn es heißt, dass eine Delphi-Funktion unbekannt sei oder ähnliches.

Vielleicht wäre es daher sinnvoll, die Versions-Auswahlbox beim Erstellen eines Themas mit anzuzeigen, damit die entsprechende Delphi-Version dort gewählt werden kann. Es würde wahrscheinlich auch genügen, die "Grundversion" anzugeben (ohne "Professional", "Enterprise", ...).

Darin sehe ich mehrere Vorteile:
  • Es wird bei einer übersichtlichen Aufbereitung dieser Zusatzinfo gleich ersichtlich, um welche Delphi-Version es geht. Somit kann dementsprechend darauf geantwortet werden.
  • Es können Suchergebnisse u.U. eingeschränkt werden. Wer Delphi 5 nutzt, könnte sich ggf. nur Themen anzeigen lassen, bei denen es um Delphi 5 oder ältere Versionen dreht. Nur die vorhandenen Themen ohne Versionsangabe verfälschen das Suchergebnis natürlich.
  • Es spielt keine Rolle mehr, wie viele Delphi-Versionen einer nutzt, da die Angabe nur dort erscheint, wo sie sinnvoll ist: Bei der Delphi-Frage selbst. Sonst benötigt man diese Angabe nicht. Weder in K&T-Themen, noch in anderen Themen ohne Bezug zu Delphi.
  • Die dauerhafte Zuordnung der Version zur Frage. Aktuell geht man her, schaut links neben einem Beitrag bei den wichtigesten Mitgliedsangaben, welche Version einer verwendet und kann entsprechend darauf antworten. Das funktioniert bei aktuellen Themen auch wunderbar, sofern eine version angegeben wurde. Sind die Themen jedoch älter und der Fragesteller hat eine neue Delphi-Version im Profil angegeben, dann lässt sich nicht mehr nachvollziehen, welche Delphi-Version die verwendete war und somit könnten die genannten Lösungen für andere irreführend sein, weil sie bei der Delphi-Version des Lesers nicht zutreffen.

Das nur als kleine Anregung an Gérome für die DP2009. ;)

Grüße, Matze

mschaefer 8. Dez 2008 20:17

Re: Niemand, der Delphi 2009 verwendet?
 
Ja ich denke das ist es Matze! Damit kann man Gerome eine Weile im Keller bei seinen Geistern und Lüftern lassen.
Aber bitte nicht zu lange unbeaufsichtigt, sonst gibt es wieder eine kleine Revolte und wer weiss was dann aus der DP wir?

Grüße // Martin

stOrM 8. Dez 2008 21:48

Re: Niemand, der Delphi 2009 verwendet?
 
Stimm ich dir voll und ganz zu @Matze
Ich muß aber schon sagen, das es generell wichtigere Themen gibt als: Benutzt jemand D2009?
Wenn man es wirklich wissen, will kann man auch den jenigen der es vergessen hat in seinem Thread anzugeben auch fragen?

Aber für eine Suche wärs schon nicht schlecht!
Gruss
s!

Super_Chemiker 9. Dez 2008 15:28

Re: Niemand, der Delphi 2009 verwendet?
 
Zitat:

Zitat von Meflin
Zitat:

Zitat von mkinzler
Grunsätzlich jegliche weitergabe, ob sie aber eine Weitergabe an Freunde verfolgen würden ist eine andere Sache

Wo haste das denn her? Die gewerbliche Nutzung ist Verboten :gruebel:

Wie ist das jetzt?

ToFaceTeKilla 9. Dez 2008 16:11

Re: Niemand, der Delphi 2009 verwendet?
 
Zitat:

Zitat von Super_Chemiker
Zitat:

Zitat von Meflin
Zitat:

Zitat von mkinzler
Grunsätzlich jegliche weitergabe, ob sie aber eine Weitergabe an Freunde verfolgen würden ist eine andere Sache

Wo haste das denn her? Die gewerbliche Nutzung ist Verboten :gruebel:

Wie ist das jetzt?

Tjaa ich wollte es gerade mal nachgucken, aber leider versagt mit die CG-Page den Dienst. Aber ich würde mal tippen, dass die erstellten Programme zur freien Nutzung erlaubt sind. Kommerzielle Nutzung ist quasi das einzige, was nicht erlaubt ist. Zumindest hält MicroSoft das so: Sämtliche MS Software ist für Stundenten der Institutionen, die an der MSDNAA teilnehmen, kostenlos (Office ausgeschlossen :| ) und zur nicht-kommerziellen Nutzung freigegeben.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:05 Uhr.
Seite 4 von 4   « Erste     234   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz