Delphi-PRAXiS
Seite 4 von 5   « Erste     234 5      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Ist wahres Unicode mit Delphi überhaupt möglich? (https://www.delphipraxis.net/118422-ist-wahres-unicode-mit-delphi-ueberhaupt-moeglich.html)

Daniel 8. Aug 2008 11:43

Re: Ist wahres Unicode mit Delphi überhaupt möglich?
 
Zitat:

Zitat von Roaster
Heißt die wirklich System.poas jetzt?

Ja. Alle .PAS-Dateien müssen per Hand in .POAS umbenannt werden. Und zwar vor jedem Compilieren - und danach wieder zurück. Aber vielleicht habe ich da auch nur etwas falsch verstanden, etwas aufwändig ist es nämlich schon.
:stupid:


Zitat:

Zitat von Roaster
Daniel, hast du zufällig eine Ahnung, ob Konstrukte wie MeinString[1] noch so funktionieren wie bisher? Man hat dies ja teilweise ausgiebig verwendet um auf die Anfangsadresse des Strings zu verweisen.

Der Zugriff auf einzelne String-Elemente ist wie bisher möglich. Oder wie meintest Du das jetzt?

Delphi-Quellcode:
(* Auszug aus der unit1.poas ;-) *)
procedure TForm11.Button2Click(Sender: TObject);
var MeinString : string;
begin
  MeinString:= 'Hallo';
  ShowMessage( MeinString ); // zeigt 'Hallo'

  MeinString[1]:= 'Y';
  ShowMessage( MeinString ); // zeigt 'Yallo'
end;

// EDIT:

Oder meinst Du vielleicht sowas wie da im Aufruf von DrawText() ?

Delphi-Quellcode:
(* Quick & Dirty aus der uni1.poas *)
procedure TForm11.Button2Click(Sender: TObject);
var MeinString : string;
         oRect : TRect;
begin
  MeinString:= 'Hallo';

  oRect:= Rect( 10, 10, 200, 200 );
  DrawText( form1.canvas.handle, PChar(@MeinString[1]), 5, oRect, DT_SINGLELINE );
end;

Roaster 8. Aug 2008 17:45

Re: Ist wahres Unicode mit Delphi überhaupt möglich?
 
Zitat:

Zitat von Daniel
Ja. Alle .PAS-Dateien müssen per Hand in .POAS umbenannt werden. Und zwar vor jedem Compilieren - und danach wieder zurück. Aber vielleicht habe ich da auch nur etwas falsch verstanden, etwas aufwändig ist es nämlich schon.

LOL - BIG LOL :lol:

Zitat:

Zitat von Daniel
Der Zugriff auf einzelne String-Elemente ist wie bisher möglich. Oder wie meintest Du das jetzt?

Ja, das meinte ich...

Zitat:

Zitat von Daniel
Delphi-Quellcode:
(* Auszug aus der unit1.poas ;-) *)

Hehe!
Zitat:

Zitat von Daniel
Delphi-Quellcode:
procedure TForm11.Button2Click(Sender: TObject);
var MeinString : string;
begin
  MeinString:= 'Hallo';
  ShowMessage( MeinString ); // zeigt 'Hallo'

  MeinString[1]:= 'Y';
  ShowMessage( MeinString ); // zeigt 'Yallo'
end;

Ich nehme mal an, dass das hier aus Tiburon stammt. Mit anderen Worten, ich kann einzelne Zeichen eines Strings wie gewohnt ersetzen. Sieht so aus als ob sich der Compiler automatisch um die Länge eines einzelnen Zeichens beim Einfügen kümmert

Zitat:

Zitat von Daniel
Oder meinst Du vielleicht sowas wie da im Aufruf von DrawText() ?
Delphi-Quellcode:
(* Quick & Dirty aus der uni1.poas *)
procedure TForm11.Button2Click(Sender: TObject);
var MeinString : string;
         oRect : TRect;
begin
  MeinString:= 'Hallo';

  oRect:= Rect( 10, 10, 200, 200 );
  DrawText( form1.canvas.handle, PChar(@MeinString[1]), 5, oRect, DT_SINGLELINE );
end;

Ja, auch das meinte ich damit. Wird wohl auch einwandfrei funktionieren, da PChar zukünftig ein PWideChar ist und somit alles paletti ist.

Danke! Man wird ja richtig heiß auf das neue Delphi :wink:

Der.Kaktus 8. Aug 2008 17:49

Re: Ist wahres Unicode mit Delphi überhaupt möglich?
 
[quote="Roaster"]
Zitat:

Zitat von Daniel
Ja. Alle .PAS-Dateien müssen per Hand in .POAS umbenannt werden. Und zwar vor jedem Compilieren - und danach wieder zurück. Aber vielleicht habe ich da auch nur etwas falsch verstanden, etwas aufwändig ist es nämlich schon.

LOL - BIG LOL :lol:

Zitat:

Zitat von Daniel
Der Zugriff auf einzelne String-Elemente ist wie bisher möglich. Oder wie meintest Du das jetzt?

Ja, das meinte ich...

Zitat:

Zitat von Daniel
Delphi-Quellcode:
(* Auszug aus der unit1.poas ;-) *)

Hehe!
Zitat:

Zitat von Daniel
Delphi-Quellcode:
procedure TForm11.Button2Click(Sender: TObject);
var MeinString : string;
begin
  MeinString:= 'Hallo';
  ShowMessage( MeinString ); // zeigt 'Hallo'

  MeinString[1]:= 'Y';
  ShowMessage( MeinString ); // zeigt 'Yallo'
end;

.....

Soviel zu [OT] [/OT] *fg* :-D

Zacherl 8. Aug 2008 17:53

Re: Ist wahres Unicode mit Delphi überhaupt möglich?
 
Wie stehts eigentlich mit Ribbon Komponenten? Habe auf einem Screenshot zu Tiburon (in irgendeinem der Entwickler / Tester Blogs) eine neue Kategorie mit diesen Komponenten gesehen. Oder handelt es sich um DevExpress Bars oder sowas in der Art?

Roaster 8. Aug 2008 17:54

Re: Ist wahres Unicode mit Delphi überhaupt möglich?
 
Zitat:

Zitat von Zacherl
Wie stehts eigentlich mit Ribbon Komponenten? Habe auf einem Screenshot zu Tiburon (in irgendeinem der Entwickler / Tester Blogs) eine neue Kategorie mit diesen Komponenten gesehen. Oder handelt es sich um DevExpress Bars oder sowas in der Art?

Komplett neu, angeblich eine Eigenentwicklung von CodeGear.

toms 8. Aug 2008 17:56

Re: Ist wahres Unicode mit Delphi überhaupt möglich?
 
Zitat:

Zitat von Zacherl
Wie stehts eigentlich mit Ribbon Komponenten? Habe auf einem Screenshot zu Tiburon (in irgendeinem der Entwickler / Tester Blogs) eine neue Kategorie mit diesen Komponenten gesehen. Oder handelt es sich um DevExpress Bars oder sowas in der Art?

Some new and enhanced components coming in Tiburon

Zacherl 8. Aug 2008 18:58

Re: Ist wahres Unicode mit Delphi überhaupt möglich?
 
Klingt ja richtig cool :) Mal abwarten, ob die von CodeGear besser sind als die von DevExpress (hab die mal getestet und war voll und ganz zufrieden .. so ist das ja nicht :mrgreen: )

€: @toms: Mh irgendwie stehen da zwar viele Komponenten, aber nichts über die Ribbons. Oder bin ich mal wieder blind :D

grenzgaenger 8. Aug 2008 18:59

Re: Ist wahres Unicode mit Delphi überhaupt möglich?
 
Zitat:

Zitat von Roaster
Zitat:

Zitat von Daniel
Ja. Alle .PAS-Dateien müssen per Hand in .POAS umbenannt werden. Und zwar vor jedem Compilieren - und danach wieder zurück. Aber vielleicht habe ich da auch nur etwas falsch verstanden, etwas aufwändig ist es nämlich schon.

Zitat:

Zitat von Daniel
Oder meinst Du vielleicht sowas wie da im Aufruf von DrawText() ?
Delphi-Quellcode:
(* Quick & Dirty aus der uni1.poas *)
procedure TForm11.Button2Click(Sender: TObject);
var MeinString : string;
         oRect : TRect;
begin
  MeinString:= 'Hallo';

  oRect:= Rect( 10, 10, 200, 200 );
  DrawText( form1.canvas.handle, PChar(@MeinString[1]), 5, oRect, DT_SINGLELINE );
end;

Ja, auch das meinte ich damit. Wird wohl auch einwandfrei funktionieren, da PChar zukünftig ein PWideChar ist und somit alles paletti ist.

Danke! Man wird ja richtig heiß auf das neue Delphi :wink:

wenn du es ausprobieren willst, kannste das schon seit TP1... das array mit 'n anderen datentyp ersetzen und der zugriff funktioniert immer noch richtig über den index :-)

das stimmt natürlich nur, wenn daniel auch nicht gefakted hat und in wirklichkeit was ganz anderes macht als den typ von CHAR von 1 nach 2 byte aufzuboren :mrgreen:

grenzgaenger 8. Aug 2008 19:10

Re: Ist wahres Unicode mit Delphi überhaupt möglich?
 
Zitat:

Zitat von Zacherl
Klingt ja richtig cool :) Mal abwarten, ob die von CodeGear besser sind als die von DevExpress (hab die mal getestet und war voll und ganz zufrieden .. so ist das ja nicht :mrgreen: )

€: @toms: Mh irgendwie stehen da zwar viele Komponenten, aber nichts über die Ribbons. Oder bin ich mal wieder blind :D

die dev. express sind halt nur halb entwickelt, so wie halt bei den amis immer...

wenn du mal versuchst 'n skin einzusetzen, von wem auch immer... merkste es rasch...

aber sonst, ist devexpress mit das beste was auf dem komponentenmarkt zur verfügung steht... und sie versuchen auch (mehr oder weniger) die lücken zu beheben.

aber 'n ansporn wirds für die jungs :-) . sowohl devexpress als auch für die CG's.. die sich ja zur zeit wieder bewegen :-) . und schlecht sind die CG's nicht... die wurden halt nur die letzten jahre nur an der kurzen leine gehalten... hoffen wir mal, dass sich mit dem unlashed neue dimensionen erschliessen :-)

Zacherl 8. Aug 2008 19:13

Re: Ist wahres Unicode mit Delphi überhaupt möglich?
 
Jap hab das bei DevExpress auch gemerkt. Z.b. mit transparenten PNGs gibts Probleme, wenn das XP Manifest aktiviert ist, wobei das Problem mit 20 Zeilen Code zu fixen ist. Stattdessen haben die jetzt eine Warnung eingeblendet, wenn ein XP Manifest vorhanden ist :mrgreen:

Naja bin wirklich mal gespannt auf die CG Dinger. Die werden dann ja auch schön Unicode fähig sein :love:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:05 Uhr.
Seite 4 von 5   « Erste     234 5      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz