![]() |
Re: Logdatei in StringGrid laden
Das ist doch eigentlich ne kleine Aufgabe beziehungsweise eine Standart Aufgabe für ein StringGrid und wenn ich mir mal meine 1 Posts angucke bin ich der Meinung das ich mit meinem blöden fragen :-D schon weit gekommen bin.
Und das meiste habe ich ja auch immer verstanden dauert bei mir halt immer sorry :lol: |
Re: Logdatei in StringGrid laden
Hab es zwar immer noch nicht mit dem Code von euch verstanden aber hab da was gefunden nur falls mal jemand das noch braucht.
![]() Danke Trotzdem für die Mühe |
Re: Logdatei in StringGrid laden
Aber das ist ja (natürlich) prinzipiell die gleiche Lösung wie in #23 von DeddyH - was hast du denn daran nicht verstanden?
|
Re: Logdatei in StringGrid laden
Z.b welchen TStrings soll ich der funktion übergeben
Delphi-Quellcode:
function MaxBreite(const cv: TCanvas; const sl: TStrings): integer;
|
Re: Logdatei in StringGrid laden
Die Liste aller Grid-Einträge der anzupassenden Spalte, also z.B. Grid.Cols[1] für die zweite Spalte (i.d.R. die erste Spalte neben der fixen Spalte)
// edit: Cols nicht Rows! |
Re: Logdatei in StringGrid laden
Wie gesagt, das war nur ein Beispiel, ich würde diese Funktion nicht nutzen, sondern nur das Prinzip beim Befüllen der einzelnen Spalten anwenden. Wenn es aber unbedingt diese Funktion sein soll, kannst Du als Canvas den des StringGrids und als sl StringGrid.Cols[Index] angeben.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz