![]() |
Re: Distanz 2er Punkte berechnen
Zitat:
Bei der aktuellen leichten "Gereiztheit" die in der DP nicht ganz ohne Grund herrscht, hätte es einem männlichen Fragesteller ganz genauso passieren können unwissentlich einen falschen Nerv zur falschen Zeit zu treffen. Warum man hier nun Unterscheidungen der Geschlechter machen muss ist mir vollkommen schleierhaft, und zudem völlig fehl am Platze - wie in vielen Fällen. |
Re: Distanz 2er Punkte berechnen
Zitat:
|
Re: Distanz 2er Punkte berechnen
Zitat:
![]() |
Re: Distanz 2er Punkte berechnen
@extrem:
Es liegt daran das das Forum sich doch recht ernst nimmt. Zurecht, hier erhälst du Hilfe von Profis die ihr Geld als Delphi-Programmierer verdienen. Und dann gibt es noch so User die Ihre Hausaufgaben gerne von anderen gemacht bekommen möchten... Die sind meist an trivialen Problemen zuerkennen, wobei die einzige Schwierigkeit der Pascal Code selbst zu sein scheint.... Oder Spinner die einen Kopierschutz für eine noch nicht geschriebene und niemals verkaufte Software entwickeln wollen... etc. Deswegen die Gereiztheit, nehme ich an. Andererseits täte etwas Humor auch gut, nur ich glaube nicht das delphinia es toll gefunden hätte, wenn wir unsere Späße auf die Frage gemacht hätten. Mal ne Frage nebenbei, kommt delphinia aus Brasilien oder Portugal? @extrem: Kann es sein das deine Beiträge real Satire sein sollen? Oder meinst du ernst was du schreibst? Wenn ersteres gilt dann sei dir gesagt mit Deutschen kannst du sowas nicht machen den Witz versteht hier keiner. |
Re: Distanz 2er Punkte berechnen
Würdet ihr bitte wieder zum eigentlichen Thema (Distanz zweier Punkte) zurückkommen?
Danke. |
Re: Distanz 2er Punkte berechnen
Hallo Doreen,
nimm Dir die dämlichen Sprüche von einigen Oberschlaumeiern hier nicht so zu herzen! Ich bin ebenfalls kein MatheAss, und beim Satz des Pythagoras hätte ich ebenso doof in die Röhre geschaut, wie Du. Habe Mathe in der 13ten Klasse abgewählt und das BWL-Studium geschmissen, weil ich da in Mathe nicht so gut zurecht kam (weil es auch an Interesse gegenüber der Thematik mangelte)! Heute bin ich hauptberuflicher Softwareentwickler. Die Firma, in der ich angestellt bin, entwickelt branchenspezifische Software für das Finanzwesen und ist damit Marktführer in Deutschland und dem europäischen Ausland. Klar, ein wenig Mathe braucht man immer. Es kommt dabei aber immer ganz darauf an, aus welchen Bereichen man schöpfen will/muss. Die Mathematik besteht nicht nur aus Geometrie! Für meinen Bereich benötige ich keine Geometrie. Und mir persönlich geht es so: was ich nicht regelmässig mache, das verlerne/vergesse ich. Das ist mit Mathe genauso wie mit der Anwendung irgendwelcher Software oder irgendwelcher anderer Dinge. Also lese ich die entsprechenden Themen nach, wenn ich sie benötige, und sie mir nicht mehr präsent sind. Die Grundaussage, dass man ohne fundierte Mathekenntnisse im Informatikbereich keinen Fuß fassen kann, ist also vollkommener (!!!) Schwachsinn. Natürlich macht es das Ganze manchmal etwas leichter - es ist aber definitiv kein Must-Have-Kriterium! *** Desweiteren werdet Ihr OffTopic (Thema: Reize). |
Re: Distanz 2er Punkte berechnen
Hey Doreen,
wie schon gesagt, ignorier solcherlei Anfeindungen. |
Re: Distanz 2er Punkte berechnen
Ist das Problem denn jetzt gelöst, oder hat man sie endgültig vergrault? Falls noch nicht gelöst, hier mein Ansatz:
Delphi-Quellcode:
uses math;
function DistanceBetween(const p1,p2: TPoint): extended; begin Result := hypot(p1.X - p2.X, p1.Y - p2.Y); end; |
Re: Distanz 2er Punkte berechnen
sowas sind standardformeln, die SOLLTE man in der schule gelernt haben, aber wenn nicht, kommt man halt auch nicht drauf...
abstrakt in Vektorform:
Delphi-Quellcode:
konkret für zweidimensionalen raum mit TPoint ist DeddyHs Ansatz so auszuformulieren:
uses Math;
{ distanz zwischen zwei punkten (ortsvektoren) in beliebigem euklidischen raum: d = Wurzel aus der Summe aller komponentendifferenzquadrate. [url]http://de.wikipedia.org/wiki/Abstand[/url] } type Vector = array of Integer; function GetDistance(LocVec1, LocVec2: Vector): Integer; var component_products_sum,i: Integer; begin Assert(length(LocVec1)=length(LocVec2), 'different dimensions comparison. not possible in this world.'); //assertion schreit bei aktivierten assertions.... component_products_sum := 0; for i := 0 to Min(length(locvec1), length(locvec2)) -1 do //...code funktioniert allerdings in release-kompilat begin component_products_sum := component_products_sum + (locvec1[i] - locvec2[i])*(locvec1[i] - locvec2[i]); end; Result := sqrt(component_products_sum); end;
Delphi-Quellcode:
äh. glaub ich zumindest. wie quadriert man gleich nochmal in Delphi?!
uses math;
function DistanceBetween(const p1,p2: TPoint): extended; begin Result := sqrt((p1.X - p2.X)*(p1.X - p2.X) + (p1.Y - p2.Y)*(p1.Y - p2.Y)); end; Wenn sich jemand des ersten Codeschnipsels annimmt und es testet und ein wenig poliert, wäre das denke ich auch ein kandidat für die CodeLib... EDIT: Ich kann das grad nicht, ich soll hier im Büro eigentlich Excel und Word vergewaltigen... |
Re: Distanz 2er Punkte berechnen
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz