![]() |
Re: Schneller Code - Von Delete und Insert -> Copy ->
Zitat:
Was noch einmal die Sicherheit des Codes angeht, selbst an den Zufallsgenerator habe ich gedacht, dass diese ja berechnet werden. Also werden auch diese Werte vom Anwender beeinflusst. Zitat:
|
Re: Schneller Code - Von Delete und Insert -> Copy ->
Zitat:
|
Re: Schneller Code - Von Delete und Insert -> Copy ->
Zitat:
ist, kann das nicht verifiziert werden und ist somit nicht vertrauenswürdig. Zitat:
zu unterschiedlichen Ergebnissen führt muß in der codierten Datei ein Hinweis gespeichert sein welcher Aufschluss über die Art der Veränderung gibt. Sonst könnte der Empfänger aus einer Millionen Möglichkeiten nicht die richtige herausfinden. Da diese Information ganz zu Anfang beim entschlüsseln benötigt wird, kann sie nicht zusammen mit den eigentlichen Daten verschlüsselt werden. Sie wird in einem definierten Bereich (Header) der Datei stehen. Ich gehe mal stark davon aus, daß Du das Datum+Uhrzeit (zum Zeitpunkt der Codierung) in Millisekunden umrechnest und diesen Wert als Variablen Faktor verwendest. Datum und Uhrzeit müssen aber dann irgendwo schwach oder ganz unverschlüsselt in der Datei stehen. Vielleicht änderst Du auch künstlich die Länge der Datei in dem Du mehr oder Weniger "Zufalls Datenschrott" anhängst. In diesem Fall muß auch irgendwo die Länge der Originaldatei stehen um den Vorgang eindeutig rückgängig zu machen. Zitat:
oder mehr. Durch ein Verfahren namen "Geburtstagsangriff" (siehe Wikipedia) muß man nicht einmal alle Möglichkeiten durchprobieren. Ich habe einen Artikel gelesen, das man kurz davor ist eine 1024(!!!) Bit Verschlüsselung zu knacken: ![]() Keine Ahnung wie die das anstellen - die Mathematik dahinter ist mir zu hoch :shock: |
Re: Schneller Code - Von Delete und Insert -> Copy ->
Bei dem Niveau fällt mir
![]() |
Re: Schneller Code - Von Delete und Insert -> Copy ->
Zitat:
*rofl* Das Ding is ja mal geil... Besonders gut find ich Zitat:
|
Re: Schneller Code - Von Delete und Insert -> Copy ->
Neu! Endgenial! Sie können nun auch mit KRYPTOSCHEFF kommunisieren! Datsu müssen Sie einfag das was sie sagen wollen verschlüsselt haben mit KRYPTO, können sie mit einen Hex-Editor die verschlüsselte Datei anschauen und die Hex-Werte VORLESEN. Sie können somit alle Arten von GEHEIM-Informationen auch DIREKT ERZÄHLEN!!!!!1!!11!!!Eins!!!EINS!!ELF!!!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz