![]() |
Re: Form öffnen und bei ok Form neu erstellen
Zitat:
2. Du erstellst das Formular einfach immer wieder dynamisch. |
Re: Form öffnen und bei ok Form neu erstellen
Zitat:
|
Re: Form öffnen und bei ok Form neu erstellen
@Sirus
Vielleicht ein Programmschnipsel? Darf aber dann nicht beim "X" wieder erstellt werden :) @DeddyH Das ist ja nicht meine Form, was ich geschrieben habe... Ich habe schon geschaut und versucht zu verstehen was passiert, das ist mir auch gelungen, aber ich kann die Klasse nicht zerstören. Habe wirklich sehr viel ausprobiert. Aber ich würde sagen, dass das mein letzter Ausweg ist... |
Re: Form öffnen und bei ok Form neu erstellen
Zitat:
PS: Solch ein letzter Ausweg lässt den Nutzer dann immer wieder verzweifeln. Ich glaube Microsoft verfolgt dieselbe Strategie. |
Re: Form öffnen und bei ok Form neu erstellen
Vergiss es, Du erzählst nur Märchen,
900.000 Zeilen Code,lol aber nur wenn Du alle Units mitzählst,die Du irgendwie eingebunden hast. Vom Zählen der Zeilen mal abgesehen. ![]() in diesem Thread sollen es 25000 sein und dann post #9,rofl. Also wenn Du hier einen auf dicke Hose machen willst,dann viel Vergnügen,ohne mich. Cu //edit aber bei einem gebe ich Dir vollkommen recht: Zitat:
|
Re: Form öffnen und bei ok Form neu erstellen
Zitat:
Meine primäre Mission hier ist, herauszufinden, wie man das auf den neuesten Stand der Technik bringen kann. Delphi2007, Firebird mit FibPlus, QuantumExpress, nicht zu vergessen madExcept (das alleine wird ne Menge arbeit sparen, so klein wie es ist!)... all die Infos hab ich aus dem Forum hier. Ich hab einfach ein paar Jahre zurück gelesen. Sich auf den neuesten Stand der Technik zu bringen, wenn man mit heute etwar zehn Jahre altem Gelumpe beschäftigt war - das ist eine steile Lernkurve. Bücher kommen noch dazu. Die Zeit, wo ich hier komische fragen stellen werde, kommt erst noch :-D Das Projekt wird eine komplette Neuentwicklung sein, und damit sollen nicht nur die über die Jahre "gewachsenen" (und oft vergewaltigten, jenseits ihres ursprünglichen Zweckes missbrauchten) Datenstrukturen, sondern auch die inzwischen für Anwender viel zu kompliziert gewordene Benutzeroberfläche komplett ... öhm... naja, neu, schöner, unkomplizierter, intuitiver - also einfach besser werden. Beim Mitschreiben hier lerne ich mehr als nur vom Mitlesen. Ich kenne das noch von damals, aus dem Borlandforum von Compuserve - das war eine sehr, sehr große Hilfe, für jeden, der sich beteiligte. Ich bin vom Thema abgekommen :gruebel: Es gibt Leute hier, die haben tatsächlich soviele Zeilen Code. Nich nur alles Schüler, die zu faul sind, ihre Hausaufgaben zu machen. Aber: Ich denke, Eppos zäumt hier das Pferd von hinten auf. Versucht, Symptome zu kurieren statt die Ursache. Die Ursachen hier nachzuvollziehen wird schwierig sein, aber ich probiers mal. Nur heute nicht mehr. |
Re: Form öffnen und bei ok Form neu erstellen
Keine Ahnung was Du mir jetzt erzählen willst bluesbar,aber was eine Konsolen-Anwendung ist
sollte Euch doch bekannt sein,oder? Für noobs:Konsolenanwendung besitzt keine Forms, aber man kann (wenn man kann) Forms damit erstellen. //edit Noch einfacher geht's wenn man die Projektdatei editiert siehe Frames viel Spass |
Re: Form öffnen und bei ok Form neu erstellen
:mrgreen: Jou!
|
Re: Form öffnen und bei ok Form neu erstellen
@bluesbaer
Wenn du nicht zum Thema etwas produktives Beitragen möchtest, dann halte doch einfach deine klappe! Das Hilft mir mehr. Danke dafür! @alle anderen Danke Ihr habt mir weiterhelfen können. Viele Grüße, Eppos |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz