![]() |
Re: Edit-Felder während der Laufzeit erstellen... wie?
Achja, das hab ich garnicht gemerkt, hab's wohl falsch abgetippt... ich danke dir!
Eine letzte Frage hätte ich da noch :-) Meine Edits sind ja nach ihren Koordinaten in der Matrix benannt; ich will nun in einer for Schleife vom Schleifenindex abhängige Komponenten aufrufen, kannst du mir sagen, ob/wie das funktioniert? Ich will also z.B. eine for-Schleife bauen, die die Texte der Edits e11 bis e15 ändert. Will das Ganze dann schreiben als e1[i] oder sowas, weiß nur nicht wie^^ |
Re: Edit-Felder während der Laufzeit erstellen... wie?
Du musst die Referenzen in einem Array verwalten.
|
Re: Edit-Felder während der Laufzeit erstellen... wie?
(Ich hoffe ich sehe, das richtig, dass du bei iengabe von z.B. 5 -> 5x6 Edit-Felder hast)
(Hattest du eigentlich lines und rows eingefügt und ich habe es übernommen --> besser rows und columns ;) ) Also es gibt ja für ein Konzept ganz viele Möglichkeiten. In deiner EditList sind ja alle Felder gespeichert. Die kannst du dir mit Editlist[x] rausholen. Die sind da auch der Reihe nach reingerutscht. Also müsste man die mit
Delphi-Quellcode:
bekommen.
EditList[(zeile-1)*(n+1)+spalte-1]
Das geht am schnellsten. Da wir aber auch die Edits bei dem Formular als owner angemeldet haben, können wir sie auch über das Formular und den Namen der Edits finden:
Delphi-Quellcode:
Das kann allerdings etwas länger dauern (aber keinesfalls merklich länger)
findcomponent(e+inttostr(Zeile)+inttostr(spalte))
Egal welchen Ausdruck du wählst. Du machst darum eine Klammer und setzt TEdit davor:
Delphi-Quellcode:
Und den Wert kannst du jetzt in einer Variable speichern, in With verwenden oder direkt nutzen:
TEdit(EditList[(zeile-1)*(n+1)+spalte-1])
Delphi-Quellcode:
//3 Beispiele
//1. TEdit(EditList[(zeile-1)*(n+1)+spalte-1]).text:='Hallo'; TEdit(EditList[(zeile-1)*(n+1)+spalte-1]).visible:=false; ... //2. with TEdit(EditList[(zeile-1)*(n+1)+spalte-1]) do begin text:=' ': visible:=false; ... end; //3. var Edit:TEdit; begin Edit:=TEdit(EditList[(zeile-1)*(n+1)+spalte-1]); Edit.text:=''; Edit.visible:=true; ... end; Und nur um dir die Möglichkeiten aufzuzeigen, die es beim Programmieren so gibt. In deinem Fall könnte man das Konzept mit der Liste auch übern Haufen werfen und: 1. Ohne die Liste die Edits nach wie vor bei dem Formular anmelden (das führt ja auch eine Liste) und über FindComponent suchen. Da geht dann das Löschen nicht so einfach. Könnte man aber auch über FindComponent und dann x.free machen. Da spart man sich die Liste. Aber ein einfaches Clear aufzurufen anstatt mit einer Schleife alle Edits zu suchen ist etwas comfortabler. 2. Die Liste in einem Array speichern (Array of Array of TEdit). Die größe des Arrays der Matrix anpassen und jedes Element bekommt ein Objekt (create) 3.... |
Re: Edit-Felder während der Laufzeit erstellen... wie?
Delphi-Quellcode:
Genau danach habe ich gesucht, danke. Erscheint mir für das Auffinden der Edits bei diesem Zweck am einfachsten, da ich da immer schön mit n (Zeilen, Spalten entfallen wie gesagt, Matrix wird als symmetrisch vorausgesetzt) arbeiten kann :-)
TEdit[findcomponent(e+inttostr(Zeile)+inttostr(spalte))]
Tausend Dank für deine Hilfe, den Rest bekomm ich in einem Rutsch hin, denke ich. Gruß, tiller |
Re: Edit-Felder während der Laufzeit erstellen... wie?
Wie gesagt, wenn du findcomponent benutzt, kannst du dir wahrscheinlich auch die Liste sparen.
Ausser das Löschen. Das machst du dann eben anstatt Clear mit TEdit(Findcomponent()).free. Gut ist auch, wenn du wirklich das Ergebnis von findcomponent in einer lokalen Variable speicherst und überprüfst, ob überhaupt etwas gefunden wurde. |
Re: Edit-Felder während der Laufzeit erstellen... wie?
Stimmt, mal sehen, vllt nehm ich sie raus, wenn das Progrmm mal läuft :-)
Hab mich nämlich zu früh gefreut...
Delphi-Quellcode:
Das ist die Prozedur, die immer einen Lösungsschritt machen soll. Es scheint allerdings Probleme mit dem Zugriff auf die Edits per findcompopnent zu geben. Ich bekomme die Meldung 'Inkompatible Typen', 'Arraytyp erforderlich'. Keine Ahnung wo das herkommt, arebite ich denn irgendwo mit Arrays?
procedure TForm1.Button3Click(Sender: TObject);
var fac: real; begin label_error.Caption:=''; if stepstogo>0 then begin for i:=(n-(stepstogo-1)) to n do begin fac:=strtofloat(TEdit[findcomponent(e+'1'+inttostr(i))].text)/strtofloat(TEdit[findcomponent(e+'1'+inttostr(i-1))].text); for j:=(n-stepstogo) to n do begin TEdit[findcomponent(e+inttostr(j)+inttostr(i))].text:=inttostr(strtofloat(TEdit[findcomponent(e+inttostr(j)+inttostr(i))].text)-strtofloat(TEdit[findcomponent(e+inttostr(j)+inttostr(i-1))].text)*fac); end; end; stepstogo:=stepstogo-1; end; end; |
Re: Edit-Felder während der Laufzeit erstellen... wie?
Achte auf die Klammern.
Ein TypeCast geht mit runden Klammern. FindComponent liefert eigentlich ein TComponent zurück. MEhr weis FindComponent nicht. wir wissen aber, dass es ein Edit sein muss. also können wir problemlos TEdit(xxx) machen. Du hast da eckige Klammern genommen. Edit: Und speichere das, was aus Findcomponent kommt.. zwischen.
Delphi-Quellcode:
Wichtige Sachen in dem Zusammenhang wären noch der Operator "is" --> if findcomponent(xxx) is TEdit then ...
//Beispiel
var Edit:TEdit; ... for j:=(n-stepstogo) to n do begin Edit:=TEdit(findcomponent(e+inttostr(j)+inttostr(i))); //sonst rufst du findcomponent zweimal auf Edit.text:=inttostr(strtofloat(Edit.text)-strtofloat(TEdit[findcomponent(e+inttostr(j)+inttostr(i-1))].text)*fac); end; ... end; Da kannst du halt überprüfen ob, der Zeiger, den du gefunden hast wirklich auf ein TEdit zeigt. Und dann wäre noch assigned(xxx) (hier: assigned(Edit)) damit kannst du im obigen Beispiel noch testen, ob du überhaupt etwas gefunden hast. |
Re: Edit-Felder während der Laufzeit erstellen... wie?
Mache aus den eckigen Llammern [] runde ()
Und sollte man statt TEdit(bla) nicht besser (bla as TEdit) verwenden, da man hier bei einem inkompatiblen Typcast eine aussagekräftige Fehlermeldung bekommt? |
Re: Edit-Felder während der Laufzeit erstellen... wie?
Zitat:
Aber auch für Klassen genauso möglich. Bei "x:=TEdit(myComponent)" kommt ein Fehler erst, wenn ich x verwende bei "x:=mycomponent as TEdit" kommt die Exception sofort. Tja, was ist besser. Entweder man ist sich sicher, dass es nur ein Edit sein kann (wie hier), dann ist es eh egal. Ansonsten, ..weis nicht. |
Re: Edit-Felder während der Laufzeit erstellen... wie?
Das Ändern der eckigen in runde Klammern hilft leider nicht, Fehlermeldung bleibt die gleiche.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz