![]() |
Re: StringList weiter reichen zur Eigentliche Klasse
Zitat:
Zitat:
Also unter Delphi wird die Listbox gefüllt edit: ich habe die frage jetzt doch unter ![]() gestellt. mal sehen was "die" sagen werden. Ich bin mir sicher es handelt sich um ein Pointer Problem. |
Re: StringList weiter reichen zur Eigentliche Klasse
Leider habe ich hier im Forum gelernt, dass man nicht einfach Annahmen treffen kann bezüglich offensichtlicher Aussagen.
Und zu dem Pointer Problem: ich bin noch immer zu 99.9% davon überzeugt, dass es nicht an Lazarus sondern am Code liegt. Ich habe hier auf Arbeit kein Lazarus und werde es mir heute Abend zu Hause anschauen. |
Re: StringList weiter reichen zur Eigentliche Klasse
Danke !
Ich verstehe das nicht mehr, ich weiße nirgend Memo1.Lines zu einer anderen TSTringlist lösche ich das Memo1 hängt sich das Programm auf. Ist das nicht beweis genug ? |
Re: StringList weiter reichen zur Eigentliche Klasse
wenn ich:
Delphi-Quellcode:
Geht es wie gewünscht. der Unterschied ist das ich
procedure TForm1.SpeedButton1Click(Sender: TObject); // Öffnen
begin PlayListeManger.PlayListItems:=Listbox1.items; PlayListeManger.LoadFromFile('/media/hda7/Daten/music/entspannung.m3u'); end; PlayListeManger.PlayListItems:=Listbox1.items; nicht schon in OnCreate zuweise sondern erst wenn es gebraucht wird. |
Re: StringList weiter reichen zur Eigentliche Klasse
Das Problem liegt einfach nur daran, dass du die im PlaylistenManager hinterlegte Instanz der Items nicht beim InitPlaylist() - also anlegen der Instanz - deren Eigenschaft weiterreichst. Wenn du dies dort machst, brauchst du diese Zuweisung nicht mehr.
Grundlegend habe ich debuggt mit Lazarus und Lazarus hat ein Problem mit dem AddObject() mit dem Info. Anscheinend meint er, dass die TInfo Instanz nicht mehr existiert. Der Debugger ist leider keine Hilfe und in den Komponentenquelltext komme ich nicht reindebuggt. Grundlegend scheint es wirklich ein Lazarus Problem zu sein. Warum ist eine andere Frage. Also: auch wenn ich es wirklich nicht geglaubt habe durch dieses abstruse Verhalten, so sind doch die 0.1% eingetreten und es ist ein Fehler von Lazarus (meines Erachtens). Somit: sorry, aber das konnte ich wirklich nicht glauben. Das ist wirklich zu abstrus. Aber ich nehme alles zurück und behaupte nun das Gegenteil. Sorry nochmal. |
Re: StringList weiter reichen zur Eigentliche Klasse
Na macht nix. Vielen Dank für deine Ausführliche Hilfe und Erklärungen.
Hast du evlt. eine Idee, wie ich den Fehler am besten umgehen kann ? Oder ist meine Lösung evlt. schon die beste: einfach den Ort zu verschieben. Wo die zuweisung stad findet. Ich frage mich gerade wann eigentlich diese OnCreate von From1 ausgelöst wird. Sobald das Formular fertig erstellt ist oder ? also wenn alle Komponenten Installisiert wurden sind. Evlt wird der BUG aber schon in der Nächsten Version behoben sein. Welche FCL Version hast du ? es gibt da schon eine neuere evlt. tritt der Fehler dort nicht mehr auf. Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz