Delphi-PRAXiS
Seite 39 von 41   « Erste     29373839 4041      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Delphi am "Ende"? (https://www.delphipraxis.net/157213-delphi-am-ende.html)

himitsu 30. Mär 2011 10:40

AW: Delphi am "Ende"?
 
Zitat:

Zitat von HeikoAdams (Beitrag 1091905)
zum Entwickeln und testen gibt es ein schnelles Compilieren ("Build"), bei dem nur die Änderungen neu übersetzt werden und für Releases ein gründliches Compilieren ("Full rebuild"), bei dem der komplette Sourcecode neu übersetzt wird. Vielleicht wäre das in Verbindung mit einem hochperformanten Multipass-Compiler eine Option für Delphi.

Gibt es doch auch schon jetzt, bzw. schon sehr lange?

> Compilieren > nur neues/geändertes Compilieren
> Erzeugen > alles neu Compilieren

mkinzler 30. Mär 2011 10:56

AW: Delphi am "Ende"?
 
Aber nur auf Unitebene. Die Units mit Änderungen werden komplett neu kompiliert.

himitsu 30. Mär 2011 11:02

AW: Delphi am "Ende"?
 
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1091937)
Aber nur auf Unitebene. Die Units mit Änderungen werden komplett neu kompiliert.

Was Delphi leider auch nicht mitbekommt,
wenn man über die Projektoptionen oder als Parameter an den CommandLineCompiler einen/mehrere Compilerschalter übergibt,
dann bekommt Delphi diese Änderung nicht mit, wenn diese Schalter in einer Unit verwendet werden (z.B. {$IFDEF} ).
Wurde eine unit also als unverändert erkannt, egal ob sich Compilerschalter und somit die Quellcodeauswertung verändert haben (der Quellcode selber blieb j unverändert), dann wird blöder weise nicht neu kompiliert. :wall:

Ebenso kann dieses bei Includedateien passieren.

Namenloser 30. Mär 2011 11:50

AW: Delphi am "Ende"?
 
Zitat:

Zitat von Phoenix (Beitrag 1091893)
Zitat:

Zitat von NamenLozer (Beitrag 1091874)
Das sind aber im Gegensatz zu Delphi praktisch immer Multipass-Compiler, mit dem Nachteil, dass der Kompiliervorgang auch deutlich länger dauert.

Nunja, Multipass-Compiler haben allerdings auch ihre Vorteile.

Dass sie viele Vorteile haben, liegt auf der Hand. Die längere Kompilierzeit ist eigentlich der einzige Nachteil, der mir einfällt...

Assarbad 30. Mär 2011 12:43

AW: Delphi am "Ende"?
 
Zitat:

Zitat von NamenLozer (Beitrag 1091953)
Dass sie viele Vorteile haben, liegt auf der Hand. Die längere Kompilierzeit ist eigentlich der einzige Nachteil, der mir einfällt...

Hmm, wenn du Make oder ähnliches benutzt, ist das Problem aber relativ klein. In diesem Fall werden ja nur die geänderten Dateien neu übersetzt. Mithin ist die längste Phase bei mir immernoch das Linken. Deswegen wurde bspw. gold entwickelt. Sprich: eigentlich wird der spürbare Nachteil eher kleiner je mehr sich Linker entwickeln und je schneller Rechner werden.

HeikoAdams 30. Mär 2011 12:59

AW: Delphi am "Ende"?
 
Letztendlich wird da wohl jeder seine eigene Kosten-Nutzen Rechnung machen müssen: Wenn man z.B. schnelle und gut optimierte Programmdateien damit "bezahlen" muss, dass das Compilieren und Linken der Quellcodes länger dauert, dann ist das wohl für die meisten akzeptabel. Oder nicht?

Assarbad 30. Mär 2011 15:32

AW: Delphi am "Ende"?
 
Zitat:

Zitat von HeikoAdams (Beitrag 1091963)
Letztendlich wird da wohl jeder seine eigene Kosten-Nutzen Rechnung machen müssen: Wenn man z.B. schnelle und gut optimierte Programmdateien damit "bezahlen" muss, dass das Compilieren und Linken der Quellcodes länger dauert, dann ist das wohl für die meisten akzeptabel. Oder nicht?

Stimmt. Übrigens gab es da mal ein Buch, leider entsinne ich mich nicht mehr welches es war, das die ethische Komponente des Programmierens beleuchtete. Da wurde dann u.a. so argumentiert, daß die schnelle (!) und unkomplizierte Programmausführung X (mit: X > AnzahlEntwickler) Leuten Zeit spart, während die Ersparnis bei der Entwicklung sich meist auf die Entwickler beschränkt. Ich finde diese Sichtweise ganz passend.

mschaefer 30. Mär 2011 15:54

AW: Delphi am "Ende"?
 
Eigentlich ist die Compilezeit für mich kaum ein Problem. Den großen Nachteil von Delphi sehe ich eher im Doppellernen der Bibliotheken für WebEntwicklung und lokaler Applikationsentwicklung. Wenn ich Pascalroutinen und VCL in Webseiten einbauen könnte, bräuchte man nicht noch etxtra PHP und Framework.

mkinzler 30. Mär 2011 15:59

AW: Delphi am "Ende"?
 
Dann schau dir mal IntraWeb (VCL for the Web) an

http://www.delphipraxis.net/showthre...ferrerid=16048

http://sourceforge.net/projects/dws/

QuickAndDirty 30. Mär 2011 16:16

AW: Delphi am "Ende"?
 
Zitat:

Zitat von mschaefer (Beitrag 1092048)
Eigentlich ist die Compilezeit für mich kaum ein Problem. Den großen Nachteil von Delphi sehe ich eher im Doppellernen der Bibliotheken für WebEntwicklung und lokaler Applikationsentwicklung. Wenn ich Pascalroutinen und VCL in Webseiten einbauen könnte, bräuchte man nicht noch etxtra PHP und Framework.

Oder

Morfik.com

das ist schon seit Jahren etabliert!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:30 Uhr.
Seite 39 von 41   « Erste     29373839 4041      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz