![]() |
AW: MySQL ohne Komponenten
Wie ist es so (benannte Instanz form1 weggelassen und Indizes angepasst)?
Delphi-Quellcode:
for i := 0 to mysql_num_rows(_myRes) - 1 do
begin _myRow := mysql_fetch_row(_myRes); //Datensatz abholen name := _myRow[i]; // In dieser Zeile gibt der Compiler den Fehler an] showmessage(name); // Hier wird noch ein resultat ausgegeben, danach erfolgt der Fehler. end; |
AW: MySQL ohne Komponenten
Zitat:
Spaß bei Seite, klappt nun... super, vielen vielen Dank :) |
AW: MySQL ohne Komponenten
Hallo,
ersteinmal vielen Tag für dieses klasse Tutorial. Ich habe versucht das Tutorial bei mir ans laufen zu bekommen. Leider bekomme ich beim Compilieren einen Fehler. In der Funktion UpdateField() wird eine Procedure copyStr() bedingt erstellt, im Falle, dass man nicht einen x64 hat.
Delphi-Quellcode:
Leider bleibt der compiler an der Stelle leider immer stehen. Und gibt folgende Meldung aus:
function UpdateField(f: PMYSQL_FIELD): TMYSQL_FIELD;
{$IFNDEF CPUX64} procedure CopyStr(var dest: PAnsiChar; var DestLen: Cardinal; src: PAnsiChar); //eax: dest edx: DestLen ecx: src asm mysql.pas(1603,3) Fatal: Syntax error, "BEGIN" expected but "ASM" found Nach meinen Recherchen müsste der Compiler eigentlich mit der Konstruktion keine Probleme haben und ich hab inzwichen auch keine Idee mehr, wie ich dieses Problem beheben soll/kann. Vielleicht kann mir einer hier im Forum einen Tip geben, wie ich an der Stelle weiter komme. Ich verwende Lazarus mit FreePascal 1.0.2 mit dem FreePascalCompier 2.6.0 unter WinXP auf einer virtuellen Maschine. Schon einmal vielen Dank im Vorraus für hilfreiche Tips. Danke, Oliver |
AW: MySQL ohne Komponenten
Eventuell kann dein Compilier keine Assembler-Prozeduren an dieser Stelle behandeln?
OK, oder der Compilier läuft einfach in einem falschen Modus? Irgendwie konnte man ihn ja in einen delphikompatiblen Modus umschalten. |
AW: MySQL ohne Komponenten
Hallo,
ich lese mich gerade hier ein und hätte eine Frage. Da ich keine localhost Datenbank habe, sondern meine liegt auf ein Root Server im Internet, muss ich die MySql Datenbank dann Global frei schalten, weil sonst werden die ja nur local angelegt. Oder übergebt ihr die mysql_real_connect Befehle an eine php Datei ? mfg |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz