![]() |
AW: MySQL ohne Komponenten
Ich hab die Datei von hier:
![]() Und da steht das diese vom (Version 2009-09-13) ist also dürfte das doch keine probleme aufwerfen :( Kann es sein das Turbo Delphi 2006 einfach nicht will? |
AW: MySQL ohne Komponenten
Ja, und schau aber auch mal in die mysql.pas rein.
Diese Unit wurde zwar aktualisiert, damit sie bis Delph 2010 läuft, allerdings wurde nur die Unit an Delphi, aber nicht an MySQL angepaßt, denn da ist sie (und anscheinend auch viele andere C++-Header) bei MySQL 3.1 stehengeblieben. (selbst der auf mysql.com unter MySQL 5.x verlinkte C++-Header ist nur für MySQL 3.1 :wall: ) |
AW: MySQL ohne Komponenten
:(
Ok dann muss ich es wohl aufgeben. Bin Programmieranfänger und hab so schon kaum Ahnung und dann noch in so ner komplizierten Datei rumwerkeln wird nichts. Vielleicht gibt es ja jemand der das mal auf 5.1 aktualisiert oder ich such mir irgendwo her Delphi2010 da ist das ja schon integriert. |
AW: MySQL ohne Komponenten
Du kannst ja immernoch eine MySQL-3.x-DLL verwenden.
Aber wenn du mal die MySQL-5.x-Header-Dateien findest (z.B. in C++ eine mysql.h oder Ähnlich), dann kannst du dich gerne melden und wir helfen beim Übersetzen. |
AW: MySQL ohne Komponenten
Mit ner 3.1 dll geht aber der zugriff auf den 5.1 Server nicht oder?
Ich such mal bisl rum übers WE. Danke für deine Hilfe |
AW: MySQL ohne Komponenten
Standardmässig nicht. es gibt m.W. aber eine Einstellung am Server, welche die alte Zugriffsmethode ermöglicht
|
AW: MySQL ohne Komponenten
Grade gesehn, die Erwähnung auf MySQL 4.0 5.0 5.1 stehen etwas versteckter im ChangeLog (bis 3.x hatte man das noch recht offensichtlich erwähnt).
Also müßte man doch nochmal nachsehn, warum da nun dieser Fehler auftritt. |
AW: MySQL ohne Komponenten
Ich schreib gerade den Rest meiner BA fertig und habe deshalb gerade wenig Zeit dafür.
Werde mich in zwei bis drei Wochen nochmal genauer damit beschäftigen. Will unbedingt raus finden warum der Dreck nicht geht... -.- |
AW: MySQL ohne Komponenten
Also, ich versuch es selber grade mal und bekomme mit meinen eigenen Headern ebenfalls einen Fehler raus.
Zitat:
Zitat:
(wenn ich wieder daheim bin ... hier möchte ich das jetzt nicht drauf installieren) hab hier mal einige libmysql.dll's zusammengestellt diese sind direkt von mysql.com und Einige sind mit Debuginfos kompiliert wurden: ![]() Kannst es ja mal mit Einer davon versuchen. |
AW: MySQL ohne Komponenten
versuch es mal so, also inklusive mysql_server_init und mysql_thread_init
PS: mysql_thread_init/mysql_thread_end muß in jeden Thread aufgerufen werden, wo man das MySQL nutzen will.
Delphi-Quellcode:
var
sql: pmysql; args, groups: array[0..9] of PAnsiChar; libmysql_load(nil); groups[0] := nil; mysql_server_init(0, @args, @groups); mysql_thread_init; sql := mysql_init(nil); sql := mysql_real_connect(sql, 'localhost', 'root', 'FNSE1997', '', 3306, nil, 0); mysql_close(sql); mysql_thread_end; libmysql_free; |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz