Delphi-PRAXiS
Seite 34 von 41   « Erste     24323334 3536     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Delphi am "Ende"? (https://www.delphipraxis.net/157213-delphi-am-ende.html)

MEissing 21. Jan 2011 09:14

AW: Delphi am "Ende"?
 
Zitat:

Zitat von DSCHUCH (Beitrag 1076281)
@matthias - bei dem letztem punkt gebe ich dir recht. technisch hinterherhinken tut delphi dennoch derzeit (auch wenn ich deinen ausführungen folgen kann und diese auch so argumentieren würde und tue). aber es ist ja besserung in sicht.

Wie ich hier schonmal versucht habe: Auch wir wünschen uns einen 64-Bit Compiler lieber heute, als morgen.

vagtler 21. Jan 2011 09:16

AW: Delphi am "Ende"?
 
Zitat:

Zitat von MEissing (Beitrag 1076280)
[...] Ohne Konfrontation: Ich kenne Dutzende Firmen, die weg sind von Java und .Net und zu Delphi gewechselt sind.... weil Ihnen Delphi einfach die bessere Alternative bietet. [...]

Warum hört man von solchen Firmen nichts? Warum wird nicht eine als Referenz angegeben?

Ich kenne unzählige Firmen, die den Weg nach .NET beschreiten oder schon beschritten haben - von vielen hört (und liest) man auch. So stolpere ich in entsprechenden Foren (z.B. mycsharp.de) alle Nase lang über Aussagen wie "ich habe früher Delphi programmiert" oder "wir stellen gerade von Delphi auf .NET um", aber ich kann mich nicht entsinnen, in den drei großen deutschen Delphi-Foren auch nur einen einzigen ähnlich gelagerten Beitrag in die andere Richtung gelesen zu haben.

Interessant finde ich übrigens - und dies ruhig mal als konstruktive Kritik verstehen - dass es Embarcadero nicht auffällt, wenn eine Firma 25 Lizenzen nicht updatet. Da muss doch der Vertrieb ran, oder nicht?

Bei Microsoft hingegen ruft mich unser persönlicher Partner-Betreuer ein, zwei Monate vor anstehender Reprofilierung an und fragt, ob er etwas für uns tun kann, ob wir Unterstützung brauchen und was er sonst noch für uns die nächsten Monate tun kann... Und die jährlichen von uns an Microsoft zu entrichtenden Lizenz- und Programmgebühren sind um einiges(!) geringer als das, was wir an Embarcadero-Lizenzgebühren zahlten.

vagtler 21. Jan 2011 09:16

AW: Delphi am "Ende"?
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1076289)
[...] Seit Jahren hab ich zwar eine 64 Bit-CPU, aber da Delphi einfach die 64 Bit nicht unterstützt, läuft immernoch ein 32 Bit-Windows. [...]

Ich sehe den Zusammenhang nicht. Aber sowas von gar nicht.

MEissing 21. Jan 2011 09:18

AW: Delphi am "Ende"?
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1076289)
@M.E. Weißt du, warum ich noch kein 64 Bit-Windows hab?
Seit Jahren hab ich zwar eine 64 Bit-CPU, aber da Delphi einfach die 64 Bit nicht unterstützt, läuft immernoch ein 32 Bit-Windows.
Dabei wollte ich schon lange mal die 4 GB an RAM aufrüsten ... aber egal was nun kommt ... dieses Jahr wird es gemacht und dann werd' ich mal weitersehn.

Ich habe hier auch eine 64-Bit CPU. Aber seit einigen Monaten auch ein 64-Bit OS (mit 8 GB RAM). Delphi XE läuft darauf fantastisch....... und ich habe schon den 64-Bit Delphi Compiler :-)

cookie22 21. Jan 2011 09:22

AW: Delphi am "Ende"?
 
Zitat:

Zitat von MEissing (Beitrag 1076294)
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1076289)
@M.E. Weißt du, warum ich noch kein 64 Bit-Windows hab?
Seit Jahren hab ich zwar eine 64 Bit-CPU, aber da Delphi einfach die 64 Bit nicht unterstützt, läuft immernoch ein 32 Bit-Windows.
Dabei wollte ich schon lange mal die 4 GB an RAM aufrüsten ... aber egal was nun kommt ... dieses Jahr wird es gemacht und dann werd' ich mal weitersehn.

Ich habe hier auch eine 64-Bit CPU. Aber seit einigen Monaten auch ein 64-Bit OS (mit 8 GB RAM). Delphi XE läuft darauf fantastisch....... und ich habe schon den 64-Bit Delphi Compiler :-)

Dann bist du ja auch ein Geek, das beruhigt mich irgendwie. :P

mkinzler 21. Jan 2011 09:23

AW: Delphi am "Ende"?
 
Delphi und in Delphi erstellte Programme funktionieren aber auch auf 64Bit Windows. Deshalb ist das kein Grund für ein 32Bit OS

Memnarch 21. Jan 2011 09:28

AW: Delphi am "Ende"?
 
Eben,, hab Delphi schon auf x86 und x64 genutzt, keine unerschiede festgestellt. Da kann man sich glücklich schätze dass MS das verwalten der 32bit programme auf 64bit sauber hinbekommt :)

himitsu 21. Jan 2011 09:35

AW: Delphi am "Ende"?
 
Es liegt nicht an der IDE, aber ein in Delphi geschriebenes Explorer-Plugin mag die 64 Bit nicht, aus irgendwelchen unerfindlichen Gründen :zwinker:
Und das würde ich gerne weiternutzen.

(nein, in Lazarus läuft es nicht, da müßte ich wohl erst noch ein bissl was anpassen)

Chemiker 21. Jan 2011 09:41

AW: Delphi am "Ende"?
 
Hallo,

dann benutze den XP-Mode der ist noch 32 Bit.

Bis bald Chemiker

MEissing 21. Jan 2011 09:53

AW: Delphi am "Ende"?
 
Zitat:

Zitat von vagtler (Beitrag 1076291)
Zitat:

Zitat von MEissing (Beitrag 1076280)
[...] Ohne Konfrontation: Ich kenne Dutzende Firmen, die weg sind von Java und .Net und zu Delphi gewechselt sind.... weil Ihnen Delphi einfach die bessere Alternative bietet. [...]

Warum hört man von solchen Firmen nichts? Warum wird nicht eine als Referenz angegeben?

http://www.embarcadero.com/rad-in-ac...ation-showcase

Die meisten Entwickler stellen unternehmensinterne Anwendungen her (in Ggs zu "Standard-Software"). Da gibt es dann kaum/wenig *öffentliche* Aussagen zum Umstieg von .Net zu Delphi.

http://www.google.de/search?&q=%22fr...t+to+Delphi%22


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:40 Uhr.
Seite 34 von 41   « Erste     24323334 3536     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz