Delphi-PRAXiS
Seite 33 von 33   « Erste     23313233   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   Der Launcher ... Eine Schnellstart-Leiste (https://www.delphipraxis.net/61370-der-launcher-eine-schnellstart-leiste.html)

Dalai 12. Mär 2017 16:04

AW: Der Launcher ... Eine Schnellstart-Leiste
 
Ich glaube, langsam lohnt sich das Verschieben einiger Beiträge dieses Threads in einen neuen.

[OT]

Zitat:

Zitat von Delphi-Laie (Beitrag 1363951)
Also 1. Wenn es dieses Verzeichnis "[jeweiliger Nutzer]\Anwendungsdaten" gibt und das ohnehin lokal ist, welchen Sinn hat dann noch das zusätzliche Verzeichnis "[jeweiliger Nutzer]\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten"

Anwendungsdaten ist ausschließlich dann lokal, wenn ein Windows-Client nicht Mitglied einer Domäne ist. Anders ausgedrückt: Die Unterscheidung der Verzeichnisse erfolgt erst bei Domänenmitgliedschaft. LocalAppData ist immer lokal, egal ob Domäne oder nicht, AppData wird automatisch mit dem Domänencontroller synchronisiert, sofern vorhanden und entsprechend eingerichtet. Für einen simplen Windows-Client (ob Netzwerk oder nicht), macht es kaum einen Unterschied - eine Datensicherung der dort gespeicherten Daten macht ggf. noch einen Unterschied.

Zitat:

Ist das auch ein sicherer Weg, oder lassen sich solche Umgebungsvariablen "verfälschen", sodaß diese Ermittlung unsicher ist?
Wenn du darauf Wert legst, dir Probleme einzuhandeln, dann kannst du das so machen. Warum kann das Probleme machen? Umgebungsvariablen müssen gar nicht definiert sein. Beispiel: Bis einschließlich XP ist es so, dass Prozesse, die via RunAs ausgeführt werden, gerade %AppData% nicht definieren. Ist wohl ein Bug, denn ab Vista geht das (%AppData% ist definiert). Außerdem können Umgebungsvariablen beliebig prozessspezifisch definiert werden, so dass eine Überprüfung schwierig werden kann; eine parallel gestartete CMD listet nicht notwendigerweise die von Programm X genutzten Variablen(inhalte) auf. Ich stufe das ähnlich ein, wie solche Verzeichnisse aus der Registry zu ermitteln, wovon ja ebenfalls abgeraten wird.

[/OT]

Grüße
Dalai

SittingDuck 12. Mär 2017 16:07

AW: Der Launcher ... Eine Schnellstart-Leiste
 
Also von mir aus könnt ihr das hier gerne ausdiskutieren, aber ich schlage denoch vor einen eigenen Thread dafür zu nutzen. Dieser Thread ist bei mir schon über 30 Seiten lang und eventuell nützliche Antworten würden darin glatt untergehen. Das wäre doch schade ...

Delphi-Laie 12. Mär 2017 17:27

AW: Der Launcher ... Eine Schnellstart-Leiste
 
Vielen Dank, Dalai! Ich ahnte es schon, daß man von %AppData% lieber die Finger läßt, nun werde ich es erst recht meiden.

Was hier diskutiert wird (oder wurde, für mich jedenfalls ist das Thema des Speicherortes von Anwendungsdaten jetzt erschöpft), könnte ja letztlich auch für SittingDuck und manch anderen interessant sein.

Edit: Mit "Run as" bzw. "Ausführen als", und das voreingestellte Administratorkonto als ausführendes aufgerufen, funktioniert "%appdata%" tatsächlich nicht. Nehme ich mein persönliches Administrationskonto ("Admin"), funktioniert "%appdata%" hingegen. Seltsame Windows-Tiefen...

SittingDuck 18. Feb 2018 19:13

AW: Der Launcher ... Eine Schnellstart-Leiste
 
Moin Moin ...

Die aktuelle Version 3.8 ist besser als die vorherige Version 3.7 ... Jawoll, so sieht es aus. Zahlreiche Änderungen hauptsächlich unter der Haube. Die Rückwärts-Suche der Telefonnummern wurde z.B. verbessert (FritzBox only) und einige meist unkritsche Fehler beseitigt.

Wieder ein Jahr älter, grüßt ...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:38 Uhr.
Seite 33 von 33   « Erste     23313233   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz