![]() |
AW: Delphi am "Ende"?
Zitat:
Zitat:
Aber Äußerungen wie diese waren der Grund, warum ich mich hier angemeldet habe. Waren die Leute, die mit Kylix & Co auf Cross-Plattform gesetzt haben, Freaks ? Ist die neue angekündigte Cross-Plattform Lösung auch nur für Freaks ? Kaufargumente sehen für mich anders aus. Wenn man die eher konservative Kundschaft bedienen will, die schon über Unicode geklagt hat, wird es sicher ein Abenteuer für das Marketing denen einen neuen Compiler, eine überarbeitete Library und Cross-Plattform bis zum iPhone zu verkaufen. |
AW: Delphi am "Ende"?
Zitat:
Ich persönlich kenne eine ganze Reihe Entwickler die sich von Delphi verabschiedet haben und zu MS Produkten gewechselt haben, weil Delphi einfach zu sehr hinterher hinkt. Und um es nochmal zu sagen, man ist kein Vorreiter, Early Adopter oder Technik-Freak wenn man für X64 entwickelt. Denn eigentlich ist das ganze schon ein alter Hut. Es schränkt einfach den Markt erheblich ein wenn man X64 nicht bedienen kann. Wenn man ein halbes Jahrzehnt nach der Einführung von 64Bit sowas sagt, ist man einfach ein Technik-Nachzügler und hat den Anschluss schon lange verpasst. Auch wenn man es nicht gerne hört. |
AW: Delphi am "Ende"?
Und vor allem, wird die 1. 64 bit-Version kaum zu gebrauchen sein. Da sind dann noch so viele Kinderkrankheiten drin. Das war bei Delphi 2 und Unicode/Generics genauso. Man kann zwar entwickeln, aber keine Kundenauslieferungen machen. Ich schätze, da gehen nochmal 2 Versionen ins Land, bevor man die Apps auf den Kunden loslassen kann.
|
AW: Delphi am "Ende"?
Zitat:
Natürlich ist die Forderung nach einem solchen eine legitime und ermöglicht den Kunden neue Märkte zu erschliessen oder sich wandelnde weiterhin zu bedienen (CAD-Systeme, Windows-Shell-Erweiterungen, Office.... in 64 Bit). Auch wir haben ein Interesse daran, dass der Delphi Entwickler die Werkzeuge bekommt, der er/sie wünscht. Und deswegen arbeiten wir schon seit längerer Zeit an einer Umsetzung der Kundenanforderungen, möchten aber auch dem Delphi Entwickler (längerfristig) die Mac OS und Linux Märkte zugänglich machen. Zitat:
Mit der gleichen Argumentation könnte man heute auch schon ARM-Compiler "verlangen"..... Marktrelevanz (bei gleichzeitig limitierten Ressourcen unsererseits) spielt da aber eine ganz entscheidende Rolle. Zitat:
Das hat man nun definitv in den letzten Releases gesehen... |
AW: Delphi am "Ende"?
ich denke, sich auf konservative kunden zu beschränken wäre das anfang vom ende, da selbst konservative kunden irgendwann von der technik eingeholt werden. ;o)
@matthias - bei dem letztem punkt gebe ich dir recht. technisch hinterherhinken tut delphi dennoch derzeit (auch wenn ich deinen ausführungen folgen kann und diese auch so argumentieren würde und tue). aber es ist ja besserung in sicht. |
AW: Delphi am "Ende"?
Hallo,
Zitat:
Bis bald Chemiker |
AW: Delphi am "Ende"?
So sehr ich das Misstrauen in neue Funktionalitäten verstehen kann, so kontraproduktiv finde ich die Unkenrufe im Vorfeld. Gut, keine Software ist fehlerfrei, und man wird zumindest im Anfang wahrscheinlich mit Kinderkrankheiten zu kämpfen haben, aber alles gleich von vornherein als untauglich abzustempeln geht mir ein wenig zu weit.
|
AW: Delphi am "Ende"?
Zitat:
Windows für ARM ist gerade angekündigt, X64 gibt es seit Jahen. Das ist wohl ein großer Unterschied. Zitat:
|
AW: Delphi am "Ende"?
Zitat:
|
AW: Delphi am "Ende"?
@M.E. Weißt du, warum ich noch kein 64 Bit-Windows hab?
Seit Jahren hab ich zwar eine 64 Bit-CPU, aber da Delphi einfach die 64 Bit nicht unterstützt, läuft immernoch ein 32 Bit-Windows. Dabei wollte ich schon lange mal die 4 GB an RAM aufrüsten ... aber egal was nun kommt ... dieses Jahr wird es gemacht und dann werd' ich mal weitersehn. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz