![]() |
Re: Eure besten Quellcode Kommentare...
Gerade in alten Sourcen von mir gefunden:
Delphi-Quellcode:
;)
// unter Win 98 bin ich schon am Ziel;
// also nur ein bisschen "so tun als ob ...", um // die Programmstruktur nicht ändern zu müssen // :o) |
Re: Eure besten Quellcode Kommentare...
Aus einem bekannten OpenSource Programm. ;-)
Delphi-Quellcode:
...
if Fix<>Nil then Exit {Paranoic - can't happen, but i trust no one}; ... |
Re: Eure besten Quellcode Kommentare...
jetz mal von mir aus meinem aktuellen projekt:
Delphi-Quellcode:
begin
//Daten einlesen //hab grad keine lust... //hier mach ich spaeter weiter //\Daten Einlesen //Mitteilung schreiben EreignissM.Lines.Add('Buch erfolgreich eingetragen!'); //\Mitteilung schreiben //ursprung herstellen + Hilfe Laden |
Re: Eure besten Quellcode Kommentare...
Ok zwar kein kommentar... aber das sollte man auch unkommentiert drin lassen...
Delphi-Quellcode:
:gruebel:
if id = 28751 then
id := 28751; |
Re: Eure besten Quellcode Kommentare...
wollte grade meinen HTMLparser überarbeiten und stolper über folgenden kommentar
Delphi-Quellcode:
:oops:
if tmps[1]<>'/' then begin
Result.AddItem(WorkThemTags(tmps)); end else begin //is doof-.- sleep(0); end; ich fürchte der läuft da aber auch noch regelmässig durch^^ |
Re: Eure besten Quellcode Kommentare...
Hier ein Stück original Quelltext von meinem Informatiklehrer.. JA, richtig gehört, von einem Informatiklehrer! :stupid:
Delphi-Quellcode:
Ich frage mich manchmal echt, warum der Informatik unterrichtet.. :?
var
i: Integer; begin i := Random(6) + 1;//Würfeln if i = 1 then ShowMessage('1 gewürfelt')//Wenn i=1 dann '1' ausgeben else if i = 2 then ShowMessage('2 gewürfelt')//Wenn i=2 dann '2' ausgeben else if i = 3 then ShowMessage('3 gewürfelt')//Wenn i=3 dann '3' ausgeben else if i = 4 then ShowMessage('4 gewürfelt')//Wenn i=4 dann '4' ausgeben else if i = 5 then ShowMessage('5 gewürfelt')//Wenn i=5 dann '5' ausgeben else if i = 6 then ShowMessage('6 gewürfelt')//Wenn i=6 dann '6' ausgeben //besonders übersichtliche Möglichkeit, das gewürfelte auszugeben end; |
Re: Eure besten Quellcode Kommentare...
Hi,
wenn man z. B. die Zahlworte ausgeben würde, würde ich das ja als besonders gutes Be3ispiel ansehen, um case of zu erklären, und dann mal im Vergleich mit If-then-else if... aber das wäre dann eher die unübersichtliche Möglichkeit. Im Normalfall fände ich Format ziemlich übersichtlich. Aber was erwartet man schon von Lehrern oder Dozenten? Java-Dozent: Wer arbeitet denn schon mit Delphi? Das ist doch eine uralt-prozedurale Sprache. :wall: Mfg FAlter |
Re: Eure besten Quellcode Kommentare...
Zitat:
Delphi-Quellcode:
var
i: Integer; begin i := Random(6) + 1;//Würfeln ShowMessage(IntToStr(i)+' gewürfelt'); //besonders übersichtliche Möglichkeit, das gewürfelte auszugeben end; :-)) :cheer: |
Re: Eure besten Quellcode Kommentare...
Hi,
ich meine ja auch so was in der Art wie das hier:
Delphi-Quellcode:
Mfgcase zahl of 1: ShowMesage('Eins gewürfelt.'); ... end; FAlter |
Re: Eure besten Quellcode Kommentare...
Zitat:
|
Re: Eure besten Quellcode Kommentare...
Delphi-Quellcode:
:cheer:
ShowMessage(IntToStr(Random(6) + 1) + ' gewürfelt');
|
Re: Eure besten Quellcode Kommentare...
Delphi-Quellcode:
:wall:
/////////////////////////// Geht nich gibs nich ///////////////////////////////
program W;uses windows;var i:byte;begin;allocconsole;randomize;for i:=0to 19do writeln('Ich habe eine'#32,Random(6)+1,#32'gewuerfelt');readln;freeconsole;end. ////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// |
Re: Eure besten Quellcode Kommentare...
Guten Morgen,
aber irgendein Beispiel muss man ja für Case-of verwenden, uns es sollte einfach sein. Natürlich ist ein Array eine gute Möglichkeit, aber welches einfache Beispiel hättest du für case-of denn sonst? Wie auch immer, das was der Lehrer geschrieben hat ist nicht mal für if-then-else ein gutes Beispiel.
Delphi-Quellcode:
:mrgreen:
{ So, und jetzt zurück zu den Kommentaren. }
Mfg FAlter |
Re: Eure besten Quellcode Kommentare...
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Aber hier sollte ja eigentlich nicht diskutiert werden, sondern lustige/sonderbare Kommentare gepostet werden. :wink:
program Ausgabe; // program muß bei jedem programm die 1. Anweisung sein.
// Damit wird es eine Konsolenanwendung (DOS Box -> schwarzes Text Fenster) {$APPTYPE CONSOLE} // hier beginnt das Hauptprogramm begin // Den Text Hello world. ausgeben WriteLn('Hello world.'); // Auf die Eingabetaste warten ReadLn; // Jedes Programm wird mit einem end. abgeschlossen end. |
Re: Eure besten Quellcode Kommentare...
Hallo!
Zitat:
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Ich mach manchmal solche komischen Kommentare:
//wuppdi
Delphi-Quellcode:
Vor allem in älteren Delphis habe ich das öfters gemacht, jetzt gibt es ja die "Kommentar umschalten" Funktion.
//{
<hier ein Code> //} Mfg FAlter |
Re: Eure besten Quellcode Kommentare...
Zitat:
Früher habe ich auch {...} im code verwendet um mehrzeilige Kommentare zu realisieren. CodeBlöcke habe ich dann immer mit (* ... *) auskommentiert. Das kann man nämlich schachteln ;-)
Delphi-Quellcode:
...
// Auskommentieren mit (* ... *) ... if False then begin // mach was end; { hier wird was ganz tolles gemacht... deshalb gibts auch 2 Kommentarzeilen ;-) } if True then begin // mach was end; ... (* if False then begin // mach was end; { hier wird was ganz tolles gemacht... deshalb gibts auch 2 Kommentarzeilen ;-) } if True then begin // mach was end; *) ... if False then begin // mach was end; { hier wird was ganz tolles gemacht... deshalb gibts auch 2 Kommentarzeilen ;-) } if True then begin // mach was end; ... |
Re: Eure besten Quellcode Kommentare...
Schlimm was das Internet aus uns macht. :mrgreen:
Delphi-Quellcode:
procedure TSpkDS.Save(AFileStream: TFileStream);
begin // ... Hier könnte Ihre Werbung stehen ... end; |
Re: Eure besten Quellcode Kommentare...
Zitat:
grml der übernimmt die code einrückung nicht im zitat :evil: |
Re: Eure besten Quellcode Kommentare...
Hi!
Zitat:
Ciao, Frederic |
Re: Eure besten Quellcode Kommentare...
[quote="fkerber"]Hi!
Zitat:
|
Re: Eure besten Quellcode Kommentare...
@Frederic: Darin kann man aber keine [color]-Tags mehr verwenden. Dafür sind aber die [pre]-Tags da. Mit denen geht das.
@ryLIX: Also wenn du aktuell so kommentierst, dann würde ich mir mal Gedanken machen. :stupid: |
Re: Eure besten Quellcode Kommentare...
Keine Kommentare, aber nette Code-Anekdoten...
Ich hatte mal eine Debug-Ausgabe, wenn eine Objektinstanz aus Versehen nil war. Blöderweise hatte ich vergessen, sie rauszunehmen. Nach einigen Monaten rief die Sekretärin an und erzählte mir, das sie ab und zu so eine komische Meldung auf dem Bildschirm hat. Irgendeine Abkürzung. Die Quellcodezeile war schnell gefunden:
Delphi-Quellcode:
Gott-Sei-Dank hat sie es nicht laut auf englisch vorgelesen... :mrgreen: Immerhin hatte sie keine AV-Meldung.
If Not Assigned (TheObject) Then
ShowMessage('Shy C'); Im selben Projekt (grauenvoll unter Zeitdruck zusammengefrickelt) platzte dem Kunden der Kragen und er stellte mich zur Rede: Zitat:
Delphi-Quellcode:
Ich stand vor der Wahl, ihn zu feuern, oder ein Bier zu spendieren. Ich entschied mich spontan für Letzteres. :lol:
Procedure TMainForm.ApplicationEventsOnException(Sender: TObject; E: Exception);
Begin If Pos('violation', e.message) <> 0 Then Begin Showmessage('Es ist ein externes Synchronisationsproblem mit dem Server aufgetreten, bitte ENTER drücken.'); ApplicationEvents.CancelDispatch; End; End; |
Re: Eure besten Quellcode Kommentare...
Das nenn ich ja mal kreative Fehlerbehandlung :lol:
|
Re: Eure besten Quellcode Kommentare...
Deswegen das Bier und die weitere Zusammenarbeit. Ich konnte ihn dazu bewegen, den Kontext einer Kundenbeschwerde zu erfassen und seinen Wunsch entsprechend umzusetzen. Kunden soll man ernst, aber nicht wörtlich nehmen.
|
Re: Eure besten Quellcode Kommentare...
Bin mal gemein:
wenn er die Prozedur so implementiert hätte, wie Du sie oben gepostet hast, dann hättest Du ihn doch besser feuern sollen - denn so wird diese Bedingung niemals eintreten :zwinker: Ansonsten: feiner Zug von Dir :) |
Re: Eure besten Quellcode Kommentare...
Zitat:
|
Re: Eure besten Quellcode Kommentare...
Das ist Slang. :mrgreen:
|
Re: Eure besten Quellcode Kommentare...
Delphi-Quellcode:
Lol, gehts noch?! :cyclops:
for i := Random(500) to 1000+Random(500+Random(250)) do
begin // Do Crap, so its harder to Decompile (Die Schleife da wird ausgeführt, falls ein Cheat im Spiel erkannt wurde. xD) |
Re: Eure besten Quellcode Kommentare...
Kommentare :gruebel:
|
Re: Eure besten Quellcode Kommentare...
// Ungetestet, bei Bedarf anpassen
|
Re: Eure besten Quellcode Kommentare...
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Daran musste ich gerade denken, als ich Deinen Kommentar gelesen habe.
// angepasst, bei Bedarf testen
|
Re: Eure besten Quellcode Kommentare...
Zitat:
|
Re: Eure besten Quellcode Kommentare...
Delphi-Quellcode:
:mrgreen:
Percent := ((MB / 100) * 100); // Ist zwar sinnlos aber ich machs trotzdem
|
Re: Eure besten Quellcode Kommentare...
sehr lustige Source Code Kommentare werden bei
![]() z.B.
Delphi-Quellcode:
// This job would be great if it wasn’t
// for the f**king customers. |
Re: Eure besten Quellcode Kommentare...
Hi,
Hab auch was. Nicht so der Brüller aber ganz ok:
Code:
try
{ // *Code* } catch { // Passiert fast immer. Halb so tragisch } |
Re: Eure besten Quellcode Kommentare...
Hi,
habe eben nach einer Tastenkombination gesucht und dann fiel mir nichts besseres ein als die F4-Taste, weil:
Delphi-Quellcode:
Immerhin, funzt. :) Und die Taste war noch nicht anders belegt. (Aber ich werde jetzt nicht Enter durch F8 ersetzen.)
case Key of
VK_F4: //in Anlehnung an die F4-Hilfe bei SAP :-) //Autoververvollständigung Verlag Mfg FAlter |
Re: Eure besten Quellcode Kommentare...
Delphi-Quellcode:
:wiejetzt:
...
begin // inherited // kein inherited!!! ... end; |
Re: Eure besten Quellcode Kommentare...
hab heute ein älteres Projekt entbuggt, dabei auf folgende Zeile gestoßen:
Delphi-Quellcode:
und da sag nochmal einer, in Delphi könne man nicht so kryptisch schreiben wie in c...
//Note @ myself: Wenn Du das nach 3 Monaten noch verstehst geb ich einen aus!
TStart.Create(TStartList(Data)).Assign(GetStart(Sender, Node)) |
Re: Eure besten Quellcode Kommentare...
und wieviele Monate isses inzwischen her?
|
Re: Eure besten Quellcode Kommentare...
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz