![]() |
Re: FritzBox Reconnector & IPAnzeige im Tray [Update Tra
ÖHM das find ich: :dancer:
Vor Allem das mit der VoIP Abfrage, dann ist das Proggi aus meinen Augen ziemlich rund und fett. Ich kann sagen, dass wenn du das so wie angekündigt hinbekommst ich die anderen Reconnectoren endgültig auf Halde lege. vielleicht meldet sich ja IronMan nochmal die Tage hier. |
Re: FritzBox Reconnector & IPAnzeige im Tray [Update Tra
@All
Ich habe etwas zum Problem mit Zonealarm gefunden. Anscheinend hat die Firewall wohl Schwierigkeiten internen und externen Traffic zu unterscheiden. s. Link ![]() Gruß Beobachter |
Re: FritzBox Reconnector & IPAnzeige im Tray [Update]
Sers' @all!
Bin noch am Ball; habe derweilen ein bißchen mit meiner FW gespielt, in anderen Foren geforscht und ein wenig ausprobiert. Ich bin auch auf diese Seite im Antivir Forum gestoßen, welche meines Erachtens im weiteren Sinn eine Antwort auf festgestelltes Verhalten sein könnte: ![]() Vielleicht denkt ihr ähnlich? Letztenendes kann jedes "Serverprogramm" eine Meldung beim ZA auslösen und ZA "sieht" nichtmal von welchem Programm der ursprüngliche Request kam. Liegt wohl in der Architektur und am Sicherheitskonzept ZAs. Geht ihr konform? Naja wenigst hat mich ZA bislang noch nicht verlassen und immer schön geblockt (3x :wall: ) Sorry für die vermeindliche Falschmeldung, aber im Normalfall hat man produktiv nicht mehrere Firewalls am laufen... Es gibt bzgl. ZA einfach zu wenig Fundiertes im Netz. Zum ursprünglichen Thema: Die Idee der gezwungenen bzw. hängenden Trennung gefällt mir auch ganz gut! @Richard: Was meinst Du mit "Verbesserung der Anzeige"? z.B. kleines Hilfstext-Popup, wenn eine neue IP zugewiesen wurde? Hätte noch 'ne Idee einzubringen: Messenger wie z.B. SIM sind nach dem Reconnect eine gewisse Zeit disabled (liegt an SIM und dessen Server-Connect); besteht eine Möglichkeit nach einem erfolgreichen Reconnect diesen über den Reconnector (abzuschießen und) neu zu starten (ähnlich einer BAT)? Gruß und Danke für die Unterstützung in der Fehlersuche Iron Man |
Re: FritzBox Reconnector & IPAnzeige im Tray [Update]
Zitat:
Ich würd noch ne andere Firewall mal antesten, dann weißt du sicher woher der Fehler kam, reicht vielleicht schon die XP-Firewall. Zitat:
Spass beiseite: denke "wäre" schön aber nen bissel viel, oder? |
Re: FritzBox Reconnector & IPAnzeige im Tray [Update]
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Salve mal wieder,
Zitat:
Muss ja nicht auf bestimmte Programme zugeschnitten sein, ich dachte eher an etwas Allgemeines wie z.B. ein möglichen cmd-Aufruf vor und nach einem Reconnect, den kann man es sich dann auch selbst konfigurieren und entscheiden welche Programme /Befehle man ausführen möchte. Vielleicht gar kein so großer Aufwand zum Einprogrammieren. Neues vom AoL-Funk: Der funkende Schelm scheint wohl SIM selbst zu sein; auch wenn ich keinen einzigen AOL-Kontakt pflege wird die AOL-Adresse angesprochen. Eigentlich auch klar, da SIM mehrere Messenger-Protokolle/Server anspricht/unterstützt (AOL, ICQ, MSN etc.). Nach einem Neuaufruf des SIMs hat ZA das Prog auch ordentlich gemeldet: Für Sichere Zone und Internetzone anmelden und dass SIM als Server fungiert. Nur eben hat ZA dann Probleme Anfragen tatsächlicher Serverprogramme ins Netz sauber zuzuordnen und weist die Anfrage u.U. neu anzumeldenden Programmen in dem Fall Project1.exe zu (Wie im Link meines letzten Posts angegeben). Kein Problem wenn man weiss was alles Serverprogramme sind und sein dürfen, und welche am Besten nix zu melden haben. Aber wer hat gesagt dass Rechner und Programme verwalten eine leichte Aufgabe ist... Ggf. eine Sicherheitslücke ZAs, wenn man bedenkt, dass die größte Gefahr vom eigenen Rechner ausgeht, wenn aus diesem diverse Programme nach draußen funken dürfen und deren Verhalten nur zonenspezifisch erlaubt oder verboten werden können. Von meiner Seite aus müssen wir diesen Bereich nicht mehr weiterdiskutieren, nachdem ich Euch vom Thema habe abschweifen lassen. Der Rest liegt an Zonealarm... Gruß Iron Man EDIT:: Für alle zum Ablachen: :mrgreen: :lol: :stupid: Bedarfs da noch IRGENDwelcher Kommentare??? Ich glaube ich mach jetzt was Sinnvolles: z.B. defragmentier ich meine Festplatte... |
Re: FritzBox Reconnector & IPAnzeige im Tray [Update]
Ok, back on Topic!
Neue Version V1.06 ist Online und kann im ersten Post runtergeladen werden. VoIP Detection wurde hinzugefügt, wird jedoch bei der "Reconnect" Abfrage noch nicht berücksichtigt. Außerdem sind wieder einige Bugfixes und Resourcen-Optimierungen enthalten. Die Telefoniefunktionen stehen nur auf Fritzboxen zur Verfügung! Leute mit anderen Routern sollten sich die Version 1.05 downloaden. Bitte testet ordentlich und gebt Bugrückmeldungen, damit ich die weiteren Funktionen implementieren kann. Es steht ja noch einiges aus. Bitte gebt auch mal Rückmeldungen zu den TrayIcons. Sehen die bei euch gut aus? Oder sind die unscharf oder haben schwarze Ränder. Ich hab hier leider nur 24Bit Farbtiefe, da kann es manchmal Darstellungsfehler geben. Gruß Richard |
Re: FritzBox Reconnector & IPAnzeige im Tray [VoIP Updat
habe das Programm gestern runtergeladen und bin überrascht, wie schnell ein Reconnect stattfindet. :wink:
Er hatte noch ein paar Fehlermeldungen gebracht, wo ich ihn in der Firewall noch ned freigegeben hatte (nur auf die Fritzbox 7170 erlaubt). Als dies geschene war, lief das Proggi anstandslos und läßt sich ohne Fehlermeldungen starten. Zum einen ist der Punkt Fritzbox reconnect noch ausgegraut (was aber warscheinlich noch so sein soll, da die Funktion noch ned implementiert ist). Falls diese Funktion integirert werden sollte, so bitte ich sie besser abzusichern. Eventl. erst durch ein Untermenu erreichbar zu machen und eine zusätzliche Sicherheitsabfrage einzufügen. Des Weiteren fände ich es besser, wenn man die IP in einer cfg-ini hinterlegen könnte und nicht durch ändern der Verlinkung erst möglich gemacht wird (was nicht jeder User beherscht). Ansonsten erwacht wieder ein bisserl mein Programmiertatendrang mit Delphi, wenn ich mir das Programm so anschaue.. ;) (is zwar schon etwas her, aber so schnell vergißt man ja nix :???:) Als erste Tat würde ich den Dateinamen mal in reconnector oder so ändern :angel: :firejump: :dancer2: |
Re: FritzBox Reconnector & IPAnzeige im Tray [VoIP Updat
@Erazor
Der Menupunkt Fritzbox Reconnect ist nur ein Platzhalter. Der Reconnect wird über den Menüpunkt "IP Adresse Erneuern" ausgelöst. Werde den Platzhalter in der nächsten Version rausnehmen. ;) Den Reconnect will ich eigentlich nicht besser absichern, das es ja schnell gehen soll. Die Parameterübergabe wurde schon ausführlich diskutiert, und nach Rücksprache mit den Usern als Komandozeilenparameter implementiert. Das spart Code und ein Programmverzeichnis, garantiert also maximale Flexibilität beim Einsatz. Hast du mal die Telefoniefunktionen getestet? |
Re: FritzBox Reconnector & IPAnzeige im Tray [VoIP Updat
ich dachte Du meinst mit Fritz Box reconnect einen Neustart der Fritzbox.
das IP erneuern nicht besser abgesichert sein muß, haste schon recht. Nein. Telefonie hab ich noch ned probiert. Ein Wunsch wäre aber den Onlinezähler anzuzeigen und die Daten in eine Datei zu speichern. hmm.. kann man die aktuelle Datenübertragungsrate der Fritzbox nicht irgendwo ablesen und bei dem Programm mit einbauen? |
Re: FritzBox Reconnector & IPAnzeige im Tray [VoIP Updat
Servas Richard,
Das sagts 1.06 beim Start: "Asynchroner Socketfehler 10061" Keine Veränderung des Icons oder Anzeige als Balloon-Tip bei VoIP-Gesprächen. Reconnect funzt aber. FB ist ne 7170 Standard-IP. Gruß Iron Man |
Re: FritzBox Reconnector & IPAnzeige im Tray [VoIP Updat
FB 7170: Funktioniert alles problemlos, verwende 1.06 und die aktuelle FB Firmware.
Ein Feature-Request hätte ich an dich, das würde das Proggie perfekt machen. Und zwar dass man eine Inverssuche über dasoertliche.de oder ähnliche Seiten machen kann. |
Re: FritzBox Reconnector & IPAnzeige im Tray [VoIP Updat
@Iron Man
1. hast du Port 1012 für das Programm freigegeben? 2. hast du mit Parameter-IP gestartet? überprüf das bitte mal Hab grade einen Bug in der Telefonie Anzeige gefunden. Wenn gerade ein ausgehendes Gespräch geführt wird, und dann das Programm gestartet wird, gibts beim Auflegen ne Exeption. Kann das jemand bestaetigen? Gruß Richard |
Re: FritzBox Reconnector & IPAnzeige im Tray [VoIP Updat
Hallo Richard,
zu 1. Ports sind fürs Prog freigegeben (keine Einschränkung) zu 2. Beides bereits ausprobiert, Socket-Fehler kommt trotzdem. (Alternativ eine falsche IP angegeben, dann kommen die erwarteten Fehler.) Reconnect funzt nach wie vor, nur die Anzeige der VoIP-Anrufe geht bei mir nicht. PWD an der Fritzbox mach nichts aus, oder? Gruß Iron Man |
Re: FritzBox Reconnector & IPAnzeige im Tray [VoIP Updat
@Iron Man
Wie lautet die genaue Fehlermeldung? Kannst du mal ein Screenshot machen? Das Fritzbox Passwort hat nichts damit zu tun. Du startest das Programm wirklich ohne Parameter ja? Hast du eventuell eine gepatchte/nicht originale Firmware bzw. Firmwaremods drauf? Richard |
Re: FritzBox Reconnector & IPAnzeige im Tray [VoIP Updat
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Servas,
Meine Firmware (original, nix verstellt oder gemodded): "FRITZ!Box Fon WLAN 7170 (UI), Firmware-Version 29.04.33" Screenshot anbei (EDIT: Fehlanzeige, jetzt kommt dieser Fehler nicht mehr :? ). Fehlermeldung tritt (EDIT: trat) mit und ohne Parameter auf. Screenshot ist bei mir nicht mehr möglich, ich bin "geheilt"! Vielleicht kannst was davon nachvollziehen: Bis zu dem Zeitpunkt, als ich in die FB reingeschaut habe, um meine Firmware rauszukopieren lief das Prog mit genanntem Fehler. Habe mich sauber angemeldet (mit PWD) und habe es im Hintergrund offen gelassen; anschließend PSP wg. Screenshot gestartet und Projekt1 (wiederholt mit Parameter) aufgerufen. Und dann kam kein Gemecker mehr. Neustart, löschen der Firewall-Regeln, ohne Parameter aufrufen, FB neu starten und PWD ändern. Alles sinnlos, Programm lief ab genanntem Zeitpunkt zuverlässig. Allerdings: für eine kurze Zeit war meine FB nach dem PWD-Wechsel für das Prog nicht erreichbar, alle anderen Programme hatten aber eine Verbindung weiterhin offen. Projekt1 wurde kurz nach dem PWD-Wechsel neu gestartet. Wenns doch nochmal vorkommt bekommst nen schönen Screenshot. wg. Deiner Exeption: Kann ich bestätigen, auch wird wenn ein Gespräch läuft dieses nicht angezeigt. Project1 muss vor einem Gespräch bereits laufen, damits keinen Fehler auswirft und das Gespräch über Balloontips anzeigt. (Dazu habe ich einen Screenshot) :-D Gruß Iron Man |
Re: FritzBox Reconnector & IPAnzeige im Tray [VoIP Updat
Bin durch Zufall auf Dein Tool gestoßen. Hammer-Geil!!!!
Dickes Lob! Ich habe hier von Kommandozeilenparamtern gelesen, konnte aber keine Übersicht über diese finden. Project1.exe /? läuft leider auf einen Fehler. |
Re: FritzBox Reconnector & IPAnzeige im Tray [VoIP Updat
Servus Richard,
ich kann meinem Vorschreiber nur zustimmen und dir ein fettes merci aussprechen :) |
Re: FritzBox Reconnector & IPAnzeige im Tray [VoIP Updat
Das von Iron Man beschriebene Problem, bzw. Fehlermeldung beim starten hatte ich auch, bis ich das Programm in der Firewall freigegeben hatte (ich benutze die Kerio).
Einen Ausgehenden Anruf hat mir die Box auch als Ballontip angezeigt.. also funzt. (FB 7170v2 mit Firmware '29; Win XP Prof. SP2) @Martin Kai: als Kommandozeilenparameter kannst Du die IP der Fritzbox mitgeben, falls diese nicht unter der Standard-IP läuft. |
Re: FritzBox Reconnector & IPAnzeige im Tray [VoIP Updat
Danke Erazor.
Mehr Parameter gibt es nicht? Ich muss einiges automatisieren und werde ohne Parameterübergabe wohl doch wieder auf eine andere Lösung zurückgreifen müssen. |
Re: FritzBox Reconnector & IPAnzeige im Tray [VoIP Updat
Zitat:
und was für andere Automatisiserungen brauchst Du noch? |
Re: FritzBox Reconnector & IPAnzeige im Tray [VoIP Updat
Hi, super Programm hast du da :thumb:
Be mir funktioniert alles ohne Probleme. |
Re: FritzBox Reconnector & IPAnzeige im Tray [VoIP Updat
Hi Richard,
hab die Version 1.06 getestet. Beim Öffnen mit und ohne Parameter (IP) gibt es eine Fehlermeldung: "Asynchroner Socketfehler 10061." Wie schon bei anderen. Allerdings auch bei ausgeschalteter Firewall (Outpost). - Ballontips bei VoiP funktioniert nicht. Reconnect & Rest wie bisher ok. möglicherweise hängt die Fehlermeldung mit der Ballontip/VoiP-Anzeige-Funktion zusammen. Benötigt die neue Funktion vielleicht andere bzw. neue XP-System-Dienste als bisher? Mein System ist XP (SP2) und ich gehe über eine FB 7050 als Repeater auf die Basis (FB 7170) von der aus Telefonate/DSL ins Netz geroutet werden. Ich verwende FW 29.04.29 auf der FB 7170. Welche FW benutzt ihr? |
Re: FritzBox Reconnector & IPAnzeige im Tray [VoIP Updat
@Akkuman:
Meine FW siehe oben... Exakt selber Fehler trat bei mir auf. Dass die Fehlermeldung an neuen aufgerufenen Diensten liegt, kann ich mir nicht vorstellen; ich habe diese in letzter Zeit eher reduziert, als aweiter ausgebaut. Das einzige, was ich gemacht habe, ist meine Firewall konfiguriert und immer wieder Projekt1 als neue EXE der Firewall bekanntgegeben. Irgendwann, um genau zu sein, als ich den Screenshot machen wollte, lief es auf Anhieb und ohne Fehler. Seitdem keine Ausfallerscheinungen mehr. Ich arbeite mit Parameterübergabe, obwohl FB auf Standard läuft. Kannst ja hier "meinen" Screenshot hier posten. :lol: @Richard+Erazor256: Zitat:
Gruß Iron Man |
Re: FritzBox Reconnector & IPAnzeige im Tray [VoIP Updat
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Danke.
Ich kann nix an dem Fehler ändern - wie gesagt auch ohne Firewall und mit/ohne Parameter kommt er und die VoIP-Anzeige funktioniert dann nicht bei VoIP-Gesprächen. wegen den Windowsdiensten hab ich auch eher deswegen gefragt, weil ich nen Haufen davon deaktiviert habe ;-). ... klick... bzl. des Screenshoots, :cheers: danke ich hab mal aus Spass nen eigenen gemacht, steht halt: Asynchroner Socketfehler 10061 "ballontipps" adé nen paar Steuerbefehle, die das Programmverhalten beeinflussen & die man schön in ne Batchdatei packen kann, sind ca. seid Version 1.02 im Gespräch bzw. hin und wieder mal angeregt worden. |
Re: FritzBox Reconnector & IPAnzeige im Tray [VoIP Updat
@Iron Man & Akkuman
Ich teste hier mit FW 29.04.29 auf der FB 7170. Beobachtet bitte mal eure Fritzbox wenn es möglich ist. Die Internet bzw. Festnetzled (je nachdem was als Standardwahl eingestellt ist) muss beim Programmstart ganz kurz aufblinken. Seltsamerweise kann ich eurer Problem hier nicht nachvollziehen. @Akkuman läuft deine 7050 im WDS Betrieb? Welche der Beiden Boxen erreichst du unter fritz.box? Die 7050 oder die 7170? Und teile mir mal bitte mit ob sich DEIN PC und die 7170 im selben IP Bereich befinden. Gruß Richard |
Re: FritzBox Reconnector & IPAnzeige im Tray [VoIP Updat
hatte gestern die Box mal rebooted (durch Netzstecker ziehen) und siehe da, daß Dein Prog auch den asynchronen Socketfehler gebracht hat. Desweiteren hat das Programm wohl zig mal versucht sich dann auf die IP 0.0.0.0 zu connecten, was meine Firewall dazu angeregt hat mich mit zig Warnungen zu bombadieren, daß Dein Proggi auf o.g. IP adresse rausconnecten will.
Hab das Prog aufgerufen, ohne ihm eine IP per Kommandozeile mit zu geben. Ich hab auch die 29'er Firmware bei der FB 7170v2 drin, weil die '33er an meiner Leitung jede Menge Fehler hat/findet (jedenfalls wesentlich mehr, wie die 29'er Firmware). Also wird der Socketfehler damit zusammenhängen, daß das Programm nicht ordnungsgemäß zur Fritzbox connecten und die upnp-Signale abfragen kann. Das mit dem aufblinken der Telefon-Leuchten an der FB hab ich noch nicht beachtet, werd ich aber heut nachmittag mal drauf achten. |
Re: FritzBox Reconnector & IPAnzeige im Tray [VoIP Updat
@Erazor
Danke für den Hinweis. Ich habe in der Tat vergessen einige Exeptions abzufangen. Wird in der nächsten Version gefixt sein. ;) Gruß Richard |
Re: FritzBox Reconnector & IPAnzeige im Tray [VoIP Updat
Zitat:
die FB 7050 (FW.31) läuft, da sie als Repeater angemeldet ist im WDS der Menüpunkt heißt ja auch: Unterstützung für WLAN-Repeater (WDS) aktivieren unter fritz.box erreiche ich daher natürlich auch die Basis (FB 7170), da Standard-IP 192.168.178.1 (per host entsprechend für fritz.box als DNS Eintrag gesetzt) (die FB 7170 ist als DNS-Server eingetragen und DHCP aktiviert) die Pc's befinden sich alle im DHCP-Adressbereich der FB 7170, d.h. ja sie befinden sich im selben IP-Bereich. Der Repeater hat eine feste Route ausserhalb der DHCP-Vergabe, aber auch im selben IP-Bereich. Alle Geräte finden sich im internen Netz unter: 192.168.178.xx Folgende Neuerung: mittlerweile habe ich die neue FW .37 für die 7170 drauf und siehe da: - Fehlermeldung ist weg & die Ballontips werden angezeigt - VoIP-Telefonate werden entsprechend als "Ausgehender/Eingehender Anruf" und mit "Verbindung wurde beendet" gekennzeichnet. - das Tray-Symbol wird grün bei bestehendem VoIP. die Projekt106 funktioniert so bei mir mit und ohne IP-Parameter-Mitgabe. ....................... Ausnahme (Fehler): - wenn ich bei bestehendem VoIP-Telefonat die Projekt106.exe aufrufe wird nichts angezeigt. - wenn ich dann auflege kommt eine sehr skurile Fehlermeldung: " ist keine gültige Uhrzeit. die hier schon mal als Exception angesprochen und von Iron man als Attachment angeheftet wurde. Diese Fehlermeldung bekomme ich aber momentan nur bei dem geschilderten Sachverhalt. |
Re: FritzBox Reconnector & IPAnzeige im Tray [VoIP Updat
@Akkuman
Das ist aber sehr merkwürdig, denn bei mir funktionierte es mit der 29.04.29 ohne Probleme. In Post #102 schreibst ja das du auch die .29 hattest. Oder hattest du zwischenzeitlich auch die .33 drauf? Auf jedenfall erstma Danke für deinen ausführlichen Bugreport. Sonst hast du nix am System verändert? Gruß Richard |
Re: FritzBox Reconnector & IPAnzeige im Tray [VoIP Updat
nein keine sonstigen Veränderung, absolut keine, ich werd es gleich nochmal auf dem Laptop eingängig mit Firewall an und aus etc. testen.
bin bei der FB FW von .29 auf .37, die .33 hab ich übersprungen (sie war nicht der Renner). Noch was: wenn ich aus "Versehen eine 2.te Instanz des Programms öffne wird die zwar abgefangen aber die Ballontips sind futsch - das Trayicon wird aber immer noch schön grün. Also irgendwas hackt da noch ein wenig. Edit: Und was ich grad auch bemerkt habe: Verliere ich das Wlan oder resete ich einer der FB per Stecker, dann muss ich das Programm neu starten es initialisiert sich nicht mehr eigenständig, d.m. es zeigt keine VoIP-Aktivität mehr an, Fehlermeldung: Asynchroner Socketfehler 10053. Ist aber glaub ich schon von Erazor256 erwähnt worden. wenn man aber keine "Experimente" macht läuft die 1.06 ganz prima - kann mich daran gewöhnen sie permanent im Tray zu lassen und dabei ist der Infobereich meine heilige Kuh! 4 Progs + dein Projekt residieren jetzt darin. |
Re: FritzBox Reconnector & IPAnzeige im Tray [VoIP Updat
Zitat:
Zum Beispiel "FRITZ!Box VoIP Checker" in Kombination mit "EasyUPnP". Beides in einer Batch nacheinander aufrufen und es flutscht. Lässt sich alles per Kommandozeile steuern. Nur das Problem dabei ist, dass ich mit EasyUPnP nicht überwachen kann, ob ich eine neue IP erhalten habe, oder die Verbindung mit der alten IP weiterläuft oder ggf. getrennt und nur nicht wieder neu aufgebaut wurde! Soweit ich gelesen habe, bietet aber genau das der Reconnector. Oder habe ich mich verlesen? Die Automatisierung wurde schon mal in diesem Thread angesprochen: Parameter connect|stop|reconnect Ich muss aus Sicherheitsgründen alle 2 Stunden die Verbindung trennen (wg. neuer IP) und habe immer wieder das Problem, anschließend nicht auf meine Daten von außen zu kommen, weil keine Verbindung besteht. |
Re: FritzBox Reconnector & IPAnzeige im Tray [VoIP Updat
Wunderbar dein kleines Tool !!! Genau das wonach ich gesucht hatte....
Kann Dir aber berichten dass der Socketfehler hier auch kam zunächst!! Habe FRITZ!Box Fon WLAN 7141 (UI), Firmware-Version 40.04.37 und auch über Wlan verbunden mit Kennwortschutz für die FB. (XP am laufen) Habe dann den Kennwortschutz mal abgeschaltet und damit war dann auch der Socketfehler verschwunden....und alles läuft wunderbar incl. Voip Anzeigen.... Fehler muss also mit dem Kennwortschutz zu tun haben.... lieben thomas |
Re: FritzBox Reconnector & IPAnzeige im Tray [VoIP Updat
Hmm interessant ich hab auch nen Kennwort auf der FB, aber Abfragen via UpnP brauchen eigentlich kein Kennwort, UpnP muss nur in der Fritzbox aktiviert sein.
|
Re: FritzBox Reconnector & IPAnzeige im Tray [VoIP Updat
@Akkuman
Das Passwort wird nirgens benoetigt und es hat auch definitiv nichts mit den Socketfehlern zu tun. In der nächsten Version ist geplant Funktionen für den Neustart und den Werksreset zu implementieren, da wird das eventuell anders ausehen. Ich hab auch ein Passwort in meiner Box und musste es noch nie rausnehmen. Gruß Richard |
Re: FritzBox Reconnector & IPAnzeige im Tray [VoIP Updat
richard,
was soll ich Dir sagen.... mach ich den Kennwortschutz wieder aktiv....poped der Socketfehler wieder auf, Ip-Erneuerung geht trotzdem....aber die Funktion "Pakete mitschneiden" verlangt dann ebenfalls das Kennwort.... habs leider nicht getestet vor Update der neuesten Firmware.... lieben thomas |
Re: FritzBox Reconnector & IPAnzeige im Tray [VoIP Updat
@Richard
Wir kommen dem Problem näher: Zitat:
- Ich war bislang zum Programmstart nie in der FB eingeloggt. - Um meine Fritzboxdaten hier zu posten, bin ich mit PWD in die FB rein, habe den Text kopiert und anschließend das Projekt geöffnet. Da wollte ich dann auch den Screenshot machen (Dank @Akkuman), nur kam die Fehlermeldung nicht mehr. - Ich muss dazu sagen, dass beim Hochfahren des Rechners alle persönlichen Einstellungen, Cookies und der ganze ausbremsende Kram über CCleaner entsorgt werden und somit auch der FB-Url aus dem Verlauf gelöscht wird. Vielleicht kann diesen Workaround jemand nachvollziehen? Weitere Punkte: 1. Ein Blinken der Festnetz-LED zum Programmstart konnte ich nicht bemerken. 2. Die von treibstoff erwähnte Kennwortnachfrage ist bei der .33 ebenso. 3. @Akkuman zur Info: Problem wäre mit der 29.04.34-7584 aus dem FB-Labor auch erl. gewesen. Ich werde auch auf die .37 umsteigen und melde evtl. Schwierigkeiten. EDIT:: Keine Schwierigkeiten oder Besonderheiten... Gruß Iron Man |
Re: FritzBox Reconnector & IPAnzeige im Tray [VoIP Updat
@All
Die Paketmitschnittfunktion benötigt die Passworteingabe, das ist korrekt. Jedoch kann ich das Socketproblem nicht nachvollziehen. Ich habe ja ein Passwort vergeben und bei mir Funktioniert alles. @Akkuman & Iron Man könnt ihr die Aussage von treibstoff bestaetigen? Bitte vergebt nochmal ein Passwort und Testet ob die Socketfehler wieder da sind. Im Moment versuche ich nähmlich den Fehler zu lokalisieren, fische jedoch im Trüben weil bei mir alles Funktioniert und ich den Fehler nicht reproduzieren kann. Bitte gebt ab jetzt bei jedem Post eure relevanten Fritzbox Daten mit an. Gruß Richard Meine Fritzbox: FB Version: 7170v2 FW: 29.04.29 IP: 192.168.0.1 statisch DHCP Off Passwort habe ich vergeben. |
Re: FritzBox Reconnector & IPAnzeige im Tray [VoIP Updat
Zitat:
Sieht dann so aus: Link erstellen auf auf die Projekt1.exe Eigenschaften -> / Ziel: C:\...\Projekt\Project1.exe 192.168.178.1 192.168.178.1 ist die Standart-IP der FB7170. Aber es ist schon auffällig, das ein Programmstart-Fehler offensichtlich reproduzierbar mit dem Einrichten eines PW oder dem gleichzeitigen Einloggen auf dem FB-Webinterface geht und kommt. Das Aufblinken der FB-Diode an der 7170 funktioniert! Es leuchtet die Anzeige für VoiP-Telefonie (steht: Internet + "Telefonhörersymbol" drauf) und nicht die fürs Festnetz einmal kurz auf - was ja m.E. auch die korrekte Dioden-Wahl darstellt - solange nicht gerade ein VoiP-Telefonat geführt wird und die Anzeige eh leuchtet :wink:. @Iron Man zur Frage: Welches Problem genau wäre mit der 29.04.34-7584 aus dem FB-Labor auch erl. gewesen? |
Re: FritzBox Reconnector & IPAnzeige im Tray [VoIP Updat
hallo richard, ich kann Dich beruhigen....
habs vorhin Akkuman zuliebe nochmal probiert mit Kennwortschutz eingeschaltet....und alles läuft einwandfrei und ohne Socketfehler !!!! Da war ich nun auch überrascht und also gleich noch auf zwei weiteren XP-Systemen und einem VISTA-Ultimate-System hier ausprobiert....und überall das Gleiche (alle laufen über Fon WLAN 7141 (UI), Firmware-Version 40.04.37). Dann hab ich nochmal nachgedacht...und mir ist eingefallen das ich vergessen hatte, dass Gestern zunächst das automatisierte Firmware-Update nicht geklappt hat wegen fehlender Connection mit der AVM Seite. Später isses dann durchgelaufen. Und da hatte ich in der Zwischenzeit Dein Proggie runtergeladen und ausprobiert mit und ohne Kennwort. Ergo - kam der Socketfehler noch mit der alten Firmware!!! Alles wird gut....lieben thomas |
Re: FritzBox Reconnector & IPAnzeige im Tray [VoIP Updat
oha Treibstoff, ich vermute was....
@All Wenn es jetzt bei euch mit aktiviertem Passwort läuft, tut mir bitte mal einen gefallen. Beendet mal euer Project1 und führt ein Werksreset über die Weboberflaeche aus (vorher Einstellungen speichern nicht vergessen). Nachdem die FB komplett neu gestartet ist, gebt eure Daten mal manuell ein (NICHT die Config zurueckspielen) und startet dann Project1. Waere mal interessant, ob der Fehler dann wieder auftritt. Gruß Richard |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz