Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 4     123 4      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   Programm zum Beobachten von Ameisen (https://www.delphipraxis.net/73321-programm-zum-beobachten-von-ameisen.html)

dino 26. Jul 2006 18:47

Re: Programm zum Beobachten von Ameisen
 
och würden wir nicht einwegware sein, würd ich mir das auch wünschen

insgesamt müssen wir die gesamte Oberfläche vergrössern.
Im Bau müssen alleine shon einige 100 Ameisen reinpassen und das 70fache sollte dann auf die gesamte Restliche Form rumlaufen, und es sollte soviel Platz sein, dass mindestens 3Pixel zwischen Ameise und Ameise Platz sein.
Am besten noch alles DreiDimensional, und auch mit anderen Tierarten mit drin
Dafür brauchen wir zwar noch einige Monate zeit, und mit Delphi 2005 kommen wir wahrscheiinlich auch nicht weit, aber man wird ja noch träumen dürfen

himitsu 26. Jul 2006 18:59

Re: Programm zum Beobachten von Ameisen
 
Das mit dem Vergrößern wäre kein großes Problem ... kannst ja in meiner Version auch schon machen (vermutlich sollte man die Vorschau dann aber auch noch verkleinern ... also z.B. mehrere Felder zu einem Pixel zusammenfassen, damit die nicht all zu sehr anwächst.


Bei nochmehr Ameisen hätte ich auch schon eine "optimierung, was die Verwaltung anginge ... bis jetzt wird ja immer das gesammte Array durchgegangen, selbst wenn nicht alles belegt ist (werd ich wohl demnächt och mit einbauen ... oder zumindestens mal sehn, ob es auch wirklich so geht ^^).


3D muß ja nicht sein ... es würde schon reichen, wenn wir einife SubEbenen einführen (man muß es ja nicht vollkommen übertreiben, vorallem wenn es eigentlich mehr um die Logik geht :)

xZise 26. Jul 2006 19:02

Re: Programm zum Beobachten von Ameisen
 
Zitat:

Zitat von dino
insgesamt müssen wir die gesamte Oberfläche vergrössern.
Im Bau müssen alleine shon einige 100 Ameisen reinpassen und das 70fache sollte dann auf die gesamte Restliche Form rumlaufen, und es sollte soviel Platz sein, dass mindestens 3Pixel zwischen Ameise und Ameise Platz sein.
Am besten noch alles DreiDimensional, und auch mit anderen Tierarten mit drin
Dafür brauchen wir zwar noch einige Monate zeit, und mit Delphi 2005 kommen wir wahrscheiinlich auch nicht weit, aber man wird ja noch träumen dürfen

Und dazu locker ein neuer PC, weil meiner schon bei läpperlichen 1080 Ameisen langsamer wird (max Speed)...

dino 26. Jul 2006 19:05

Re: Programm zum Beobachten von Ameisen
 
stimmt

wie wäe es, wenn man beim Bau in "Innenansicht" gehen kann und sonst alles 2D
also das der Bau grösser ist, als es scheint

und wie du das mit dem array meinst bin ich ja mal gespannt

Hey wenn ihr mir wirklich nen Traum erfüllen wollt, dann hilft ihr mir dabei ein Dezentral Organisiertes Programm zu Programmieren

so laden sich einige Bestimmt Programme runter, sodass ein Computer den Geruch organisiert(verbreiten und verdiften lässt), eins übernimmt die Ameisen im Bau und einige übernehmen die Kontrolle über jeweils einige Ameisen die draussen sind und eins lässt Futter nachwachsen(könnte ja auch mal realistischer werden)
und so weiter
ist doch möglich oder?

himitsu 27. Jul 2006 11:42

Re: Programm zum Beobachten von Ameisen
 
am einfachsten wird es, wenn man erstmal bei der jetztigen 2-Dimensionalen Stucktur bleib ... halt nur entweder weiter Ebenen (Karten) einbauen, zwischen denen dann die Ameisen hin- und herspringen können, also sozusagen bestimmte Pixel/Pixelgruppen zu Toren machen.

Oder was ich eher beforzugen würde,
nur eine Karte (die aktuelle vergrößern) und diese in verschiedene Bereiche unterteilen, wo dann halt wie bei dem Vorschlag mit den verschiedenen Ebenen auch über bestimmte Pixel zwischen den "Räumen" herumgeprugen werden könnte.

Also ein großer Bereich für die Außenwelt, ein/zwei für den Bau (von innen ... in der AußenWeltKarte würde ich den jedenfalls nur unwesendlich vergrößern ... oben ist doch eh nur die Spitze des Berges/Ameisenhügels zu sehn) und eventuell noch ein paar für andere Bereiche.

Außerdem sollten wir uns (je realistischer sich die Kleinen verhalten sollen) langsam mal überlegen was wir da für 'ne Rasse züchten.

Blattschreideameisen reagieren/agieren ja anders, als Treiberameisen, oder gar unsere süßen "Hausameisen".

Wobei sowas wie unsere "einfachen" Ameisen aus'm Wald wohl erstmal am Einfachsten wären ... bei den Treiberameisen müßte man schließlich och noch anfangen eine ganze Klimazone zu errichten, verwalten und berechnen ... schließlich müssen dort Blätter wachsen, welche dann "geerntet" werden, die müssen dann wiederum in einem von den Ameisen aufwendig klimatisierten Bau untergebracht werden, wo dann soein Schimmelpilz drauf wachsen soll, welchen die dann erst vernaschen ... wäre jedenfalls 'ne menge Rechenarbeit ud wohl ohne 'nen Supercomputer nicht zu bewerkstelligen ._.

xZise 27. Jul 2006 11:44

Re: Programm zum Beobachten von Ameisen
 
Zitat:

Zitat von himitsu
Außerdem sollten wir uns (je realistischer sich die Kleinen verhalten sollen) langsam mal überlegen was wir da für 'ne Rasse züchten.

Also ich bin für Delphimeisen ^^

Sidorion 27. Jul 2006 12:16

Re: Programm zum Beobachten von Ameisen
 
@himitsu:
Bei Ameisen ist das wie bei den Bienen: erst ein paar Tage Kinderdienst, dann ein paar Tage Futtersuche, dann ein paar Tage Krieger, dann Exitus. Verschiedene Kasten gibt es bei Termiten.
Unbefruchtete Eier werden grundsätzlich zu normalen Arbeiterinnen, nur die befruchteten Eier entwickeln sich zu geflügelten Ameisen, die sowohl männlich, als auch weiblich sein können. Hier unterscheiden sie sich allerdings von den Bienen, bei denen nur ein paar Weibchen (neue Königinnen) schlüpfen. Hier wird das Geschlecht imho bei den befruchteten Eiern durch die Fütterung mit Gelée Royal bestimmt.
Ameisenstaaten kennen auch eine Art 'ungeschlechtliche' Fortpflanzung, bei der einfach eine Satellitenkolonie gegründet wird. Auch sind regelrechte Kriege zwischen verschiedenen Haufen möglich.
[edit]
Wenn ihr alles über Ameisen wissen wollt, empfehle ich einen englischsprachlichen Wälzer mit dem Titel 'Ants' (ist ca. 2000 Seiten stark)
[/edit]

himitsu 27. Jul 2006 12:28

Re: Programm zum Beobachten von Ameisen
 
Jupp und dann gibt's och nch ein Wunder, dat bißher noch keiner erklären konnte ... wenn die Königin stirbt, dann können sich eine, oder mehrere "normale" Weibchen zu einer Neuen weiterentwickeln, falls es nicht schon potentielle Nachkommen gibt. o.O

dino 27. Jul 2006 16:04

Re: Programm zum Beobachten von Ameisen
 
die Delphi ameise klingt gut, aber wenn wir die karte schon in ver schiedene Bereichte zerlegt haben, könnten dann auch noch direckt verschiedene Computer für die Ameisen rechnen, die auf ihren Gabiet rumlaufen, wenn ne Ameise das Gabiet verlässt, wird die Ameise ans andere Computer übergeben :kotz:

himitsu 28. Jul 2006 11:33

Re: Programm zum Beobachten von Ameisen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Möglich ist vieles, aber erstma sollte wohl wichtiger sein das ganze auf einem Rechner vernünftig laufen zu lassen, anstatt die irren Meisen auf viele Rechner zu verteilen und dort zu versuchen die unter Kontrolle zubekommen.

Am Ende werden die noch intelligent und erobern och noch das INet :shock:



Ach ja, meine Meisen laufen jetzt schon viel besser ... hab die Berechnung für den Heimweg grundlegend geändert.

und daß man etzt erstmal genug Platz für die Kleinen hat (im AmeisenArray) is ch gesichert ... ich denke mal 65.000 Ameisen sollten hier wohl ausreichen und das ohne das Programm aufgrund eines größeren Arrays mehr zu belasten (im original wurde ja immer das ganze array durchgangen, um die ameisen zu verarbeiten und beim erstellender Meisen, der Suche nach 'nem freien Speicherplatz, sah's nicht anders aus).


außerdem rechnet es endlich richtig ... also anzahl der Ameisen und derer die was tragen stimmt jetzt wieder ^^

und wie es aussieht kann jetzt och die nachträgliche Korrektur für die Laufrichtung wieder raus ... scheint och wieder zu laufen (hatte da zweimal ein + mit 'nem - vertauscht ... also z.B. nach oben geprüft und nach unten laufenlassen)

xZise 28. Jul 2006 11:50

Re: Programm zum Beobachten von Ameisen
 
Ist es jetzt schneller geworden?

himitsu 28. Jul 2006 11:58

Re: Programm zum Beobachten von Ameisen
 
Laut anzeige ä bissl, aber da ich nach der Zeitberechnung "immernoch" die Kontollberechnung drin hab ... eher langsamer, da jetzt schließlich alle 65.000 Speicherplätze geprüft werden ;)


PS: was mochte denn D3 nun nicht?

xZise 28. Jul 2006 12:00

Re: Programm zum Beobachten von Ameisen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Okay ich nehm alles zurück...
Ich habe die Alte Version auf CPU 0 (links) und die neue auf CPU 1 (rechts) laufen lassen...

Ich denke mal die Anzeige spricht für sich! (Aber mit 1.66 Ghz ist das ding ziiiiiiiiiiiiemlich langsam)

himitsu 28. Jul 2006 12:06

Re: Programm zum Beobachten von Ameisen
 
och, hier auf dem alten P1 mit xyz MHz (k.A. jedenfalls 3-stellig ... müßte mal bei Starten besser drauf achten) Win98 und 64 MB läuft es eigentlich och noch recht flott :roll:


Aber im Moment wird ja vieles per Pixels (was ja nicht schnell ist) und vorallem alles gezeichnet, selbst das was nicht sichtbar ist ._.

xZise 28. Jul 2006 12:22

Re: Programm zum Beobachten von Ameisen
 
Zitat:

Zitat von himitsu
vorallem alles gezeichnet, selbst das was nicht sichtbar ist ._.

Ähm... Ja... etwas nicht sichtbares zeichnen?

Sidorion 28. Jul 2006 12:34

Re: Programm zum Beobachten von Ameisen
 
@xZise: Tjaaaaaa.. Da kann man eben noch viel Performance rausholen, wenn man das was nicht sichtbar ist, eben NICHT zeichnet.
@ameisen und INet übernehmen: Wie heisst der Rechner nochmal, den die Zauberer im Institut für hochenergetische Taumologie in der Unsichtbaren Universität gebaut haben? (Achtung: Scheibenwelt)

himitsu 28. Jul 2006 13:01

Re: Programm zum Beobachten von Ameisen
 
Zitat:

Zitat von xZise
Ähm... Ja... etwas nicht sichtbares zeichnen?

bei 'nem großen Bild kannst du doch scrollen und es wird einfach alles an die Canvas gesendet, selbst wenn es nicht im sichtbaren Bereich liegt, außerdem werden einige Pixel mehrmals ausgegeben, also überschrieben und somit wären die ersten "Ausgaben" doch unnötig, da man sie eh kaum sieht ;)

dino 28. Jul 2006 14:36

Re: Programm zum Beobachten von Ameisen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
erst die einen und dann die andere Fehlermeldung

himitsu 28. Jul 2006 15:04

Re: Programm zum Beobachten von Ameisen
 
F1 kannst du ignorieren (OldCreateOrder ist 'ne neue Eigenschaft, welche die Erstellungsreinfolge regelt ... diese wurde in Delphi mal geändert).

Aber was F2 darstellen soll o.O
Wie soll man denn was beheben, was man nicht kennt?

Sidorion 28. Jul 2006 15:25

Re: Programm zum Beobachten von Ameisen
 
Ich würd mal sagen, da steht in einer .dfm ein Wert für eine Eigenschaft drinne, die er dann beim Formularerstellen nicht zuweisen konnte.

xZise 28. Jul 2006 15:49

Re: Programm zum Beobachten von Ameisen
 
Also ich tippe darauf, dass du sie mit WinRAR geöffnet hast (die .pas).

Also nicht entpackt hast.

dino 28. Jul 2006 16:00

Re: Programm zum Beobachten von Ameisen
 
nop erst entpackt und dann geöffnet

habs jetzt mit dem Windows geöffnet, wo auch delphi 2005 und alle komponenten drauf sind, und da lief die Exe und der source einwandfrei

ich glaube die virtuellen breakpoints taten der exe nicht gut :(

habs jetzt ein bisschen verändert, bin aber noch am rumspielen, um herrauszufinden, was was ist :D

dino 5. Okt 2006 00:28

Re: Programm zum Beobachten von Ameisen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
hier die neue Überarbeitete Version meines Programms
der Quelltext folgt, wenn ich mal Lust habe ihn zu struckturieren

ist für 1024*768 geschrieben, hat 4 Völker, man kann eine Statistik einblenden lassen(auf x)
starten und beenden per doppelklick
scrollen immer per AWSD

ansonsten nochmal fragen

Sunlight7 5. Okt 2006 00:35

Re: Programm zum Beobachten von Ameisen
 
Bitte den 1. Beitrag Edititieren, um neue Versionen hochzuladen :warn:

Werd mir das gleich nochmal anschauen, nachdem wir die Seuche stoppen konnten :mrgreen:

[Nach Dem Ansehen]
Die Roten haben gewonnen, schon fast am Ende aber doch nochmal erhohlt haben sie es geschafft. :zwinker:

Wenn ein Bau ausstirbt könnten ihn die Nachbarn übernehmen.
Warum kann das nicht auf beliebiger große angezeigt werden?
[/Nach Dem Ansehen]

dino 5. Okt 2006 00:57

Re: Programm zum Beobachten von Ameisen
 
beliebige Grösse?

mehrere Bauten??? da können sie sich a nicht entscheiden
wir haben schon das Holz wieder wegmachen müssen, womit sie sich neue Bauten bauen eben wegen diesem Problem
ausserdem hätteste ja ein screenshot von der Statistick machen können

Sunlight7 5. Okt 2006 01:07

Re: Programm zum Beobachten von Ameisen
 
Nein nicht mehrere Bauten, nur die leeren.
ScreenShot? Hatt ich sollen? Ok, nächstes mal.

Die Duftspur stärker machen wäre nicht schlecht, zusätzlich diese wieder abschwächen lassen, wenn ne Ameise in der nähe kein Futter findet.

Edit: Ich konnts nicht lassen und hab mir heute Nacht meine eigenen Ameisenhaufen oder haufen Ameisen programmiert :mrgreen:
Ohne Abschreiben versteht sich! :warn:

dino 5. Okt 2006 10:31

Re: Programm zum Beobachten von Ameisen
 
auch wenn man den bau des nderen Übernimmt sinds mehrere bauten
ausserdem wird die Duftspur doch stärcker und verfliegt auch

Sunlight7 5. Okt 2006 18:41

Re: Programm zum Beobachten von Ameisen
 
Zitat:

Zitat von dino
auch wenn man den bau des nderen Übernimmt sinds mehrere bauten

Das ist mir nicht entgangen, wo ist das Problem bei?
Zitat:

Zitat von dino
ausserdem wird die Duftspur doch stärcker und verfliegt auch

Ja noch stärker

dino 5. Okt 2006 22:03

Re: Programm zum Beobachten von Ameisen
 
warum noch stäcker?

wenn du als klitzekleine Ameise die Wahl hast zwischen zwei bauten, wo du noch nicht mal einen Grashalm überblickst, wie sollst du dich da entscheiden? das überfordert die

Sunlight7 5. Okt 2006 22:23

Re: Programm zum Beobachten von Ameisen
 
Ameisen sind Intelligete Tierchen, die Wissen, wo sie zu Hause sind.

Zitat:

Zitat von dino
warum noch stäcker?

Hast Du noch nie eine Ameisenstraße gesehen?

dino 5. Okt 2006 22:29

Re: Programm zum Beobachten von Ameisen
 
gut überredet duft wird stärcker

sie wissen, von wo sie gegangen sind, aber nicht, wo sie eventuell stattdessen hingehen könnten

Sunlight7 5. Okt 2006 22:37

Re: Programm zum Beobachten von Ameisen
 
Das ist doch kein Problem:

Entweder wenn ein Bau ausstirbt sagst Du einer zufälligen Ameise (oder ein paar), sie soll dort hingehen und das als Ausgangspunkt betrachten.
Oder das machen, wenn eine zufällig an nem leeren Bau vorbei latscht.

dino 5. Okt 2006 22:53

Re: Programm zum Beobachten von Ameisen
 
das 2. ist interessant mach ich vllt mal

Luckie 6. Okt 2006 00:07

Re: Programm zum Beobachten von Ameisen
 
Dsa mit dem Zeichnen funktioniert ja immer noch nicht. Minimier dein Fenster mal und guck es dir dann mal an. :roll:

Sunlight7 6. Okt 2006 00:14

Re: Programm zum Beobachten von Ameisen
 
Hast Du die richtige Version?
Bei mir gabs da keine Probleme beim Minimieren und Wiederherstellen.

dino 6. Okt 2006 04:08

Re: Programm zum Beobachten von Ameisen
 
ausser dass der minimierbutten weg ist wird alles über eine bitmapvariabe gesteuert!

ManuMF 6. Okt 2006 16:20

Re: Programm zum Beobachten von Ameisen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich kann mit der neuesten Version leider gar nichts mehr anfangen, siehe Anhang. Es präsentiert sich so direkt nach dem Start.

dino 6. Okt 2006 16:29

Re: Programm zum Beobachten von Ameisen
 
doppelklick zum starten und beenden
per AWSD scrollen und per klick auf X unten rechts statistick anschalten(kriegt man mit klick fast egal wohin wieder weg

blackdrake 23. Sep 2007 13:56

Re: Programm zum Beobachten von Ameisen
 
Hallo.

Sorry, habe jetzt nicht jeden Beitrag hier gelesen und weiß nicht, ob der Fehler schon bekannt ist. Ich habe das Programm ca. 00 Minuten angehabt, dann aber leider ausversehen geschlossen. Die Ameisenkolonie war bei ca. 800, dann wurden die nachwachsenden Häppchen jedoch knapp und die Bevölkerung ging wieder abwärts. Nach ca. 30 Minuten war die Bevölkerung nur noch bei 17. Ich weiß nicht, ob die Ameisen nach weiteren 10 Minuten ausgestorben (oder in die Minuszahl gerutsch) wären. Normalerweise müsste sich doch die Bevölkerung wieder normalisieren, weil weniger Ameisen weniger Essen holen können, was bedeutet, dass die langsam nachwachsenden Ressourcen wieder für eine Bevölkerung von x Ameisen ausreichen würde. Es ging aber nach ca. 20 Minuten stets bergab.

Gibts eigentlich eine neuere Version als die von Einleitungsbeitrag?

Gruß
blackdrake

GuenterS 23. Sep 2007 15:01

Re: Programm zum Beobachten von Ameisen
 
Hallo,

habs auch grad ausprobiert, bekomme aber auch nur des Bild was ManuelF bekommt. Verändert sich auch net wirklich, daher bin ich eher ratlos was das Programm eigentlich tun soll.

Laut Thementitel Ameisen zusehen ... sehe nur keine.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:11 Uhr.
Seite 3 von 4     123 4      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz