Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 3     123   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Delphi 10 - Eure Erwartungen (https://www.delphipraxis.net/46454-delphi-10-eure-erwartungen.html)

Speedmaster 1. Jun 2005 17:47

Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
 
Zitat:

Zitat von sakura
Zitat:

Zitat von Speedmaster
Muss man da in Englisch schreiben?? Das wäre ganz schlecht!

Yepp, die Amis sind nicht sehr gut in Deutsch ;)

...:cat:...

Tia nachdem ich mir die Sache angeguckt habe, bin ich der Meinung die würden mich nicht Verstehen. Deshalb hoffe ich das es jemand anderes macht( Nicht sakura )( Und nein es ist keine Faultheit, das hängt tatsächlich mit meinen etwas schlechten Englischkenntnissen zusammen :wall: )! :oops:

mh166 1. Jun 2005 18:45

Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
 
So und nun mal meine Liste, der Wichtigkeit nach geordnet:
  • Performance!!! DAs zu erklären ist wohl nicht notwendig. :zwinker: Allerdings wundere ich mich, dass sich so viele über mangelnde Stabilität beklagen. Damit hatte ich nämlich noch keine Probleme.
  • Wie bereits am Anfang die Idee für eine AIO-IDE kam: dem stimme ich zu! Ich hätte zum Beispiel noch gerne vernünftige Hilfe für HTML, CSS und PHP sowie auch XML!
    :arrow: Zu XML: Zum Beispiel sollte es möglich sein Nodes automatisch zu schließen. Z.B. sowie es der Webweaver macht: man tippt "</" ein und es wird dann der aktuell offene Tag vorgeschlagen.
    :arrow: Zu PHP: es sollte einen integrierten Runtime-Debugger geben! Bei Delphi geht es so schön einfach Programme Step by Step zu debuggen. Aber bei Skripten muss man immer sehen, was am Ende rauskommt und ständig Kontroll-Echos einfügen, wenn man z.B. Variablen überprüfen will. Von daher wäre es praktisch einen PHP-Debugger zu haben, dem man auch bestimmte Variablen (v.a. $_POST-Variablen) übergeben kann und dann das Skript mit Breakpoints etc. wie ein Delphi-Programm debuggen könnte!
  • Selektives Laden der Packages. Wie bereits angesprochen nur die Core-Packages beim Start laden, ggf. sollte man noch zusätzliche Packages definieren können, die beim Start geladen werden. Ansonsten sollte man die nur bei Bedarf laden und nach Gebrauch auch wieder entladen!
  • Wenigstens den Form-Designer wieder undocked! Ich habe zur Not keine Probleme damit, den Source und so fest zu haben. Aber ich will verdammt noch mal ein frei "schwebendes" Form haben!!!

Ansonsten bin ich (atm) restlos mit D2k5 zufrieden... naja, zumindest gewöhnt man sich recht schnell an die eigenarten ;)

mfg, mh166

Robert_G 2. Jun 2005 23:03

Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
 
Zitat:

Zitat von mh166
Selektives Laden der Packages. Wie bereits angesprochen nur die Core-Packages beim Start laden, ggf. sollte man noch zusätzliche Packages definieren können, die beim Start geladen werden. Ansonsten sollte man die nur bei Bedarf laden und nach Gebrauch auch wieder entladen!

Jupp, wie ich bereits früher schrieb, die IMHO einzig sinnvolle Lösung wäre es, nur die blanke IDE Shelf plus Startup AddIns zu laden (wie zum bleistift die welcome page :zwinker: ).
Sozusagen als eine Art schnell ladbares Sprungbrett. Erst beim Öffnen eines bestimmten Projektes sollte die damit verbundene Sprache, inklusive aller damit verbunderner Tools geladen werden.
Zitat:

Zitat von mh166
Wenigstens den Form-Designer wieder undocked! Ich habe zur Not keine Probleme damit, den Source und so fest zu haben. Aber ich will verdammt noch mal ein frei "schwebendes" Form haben!!!

:shock: Wenn das passiert heiße ich fortan Gyalzur und belege eine Umschulung zum Yakmelker in Tibet. :freak:
Wenn du es unbedingt haben willst, kannst du doch dieses komische Ding weiterhin überall umherschwirren lassen. ;) Schaue einfach mal in die Optionen...

Robert_G 2. Jun 2005 23:11

Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
 
Oh, eins noch...
In einer inoffiziellen NG habe ich gerade ein inoffizielles Zitat einer inoffiziellen Asusage gelesen. Demnach soll es nicht möglich sein 3rd Party Sprachen als AddIn für D10 zu entwickeln... :shock:
@Mieze ist das was dran? :gruebel:

sakura 3. Jun 2005 07:16

Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
 
Zitat:

Zitat von Robert_G
Demnach soll es nicht möglich sein 3rd Party Sprachen als AddIn für D10 zu entwickeln... :shock:
@Mieze ist das was dran? :gruebel:

Keine Ahnung? Kannst ja mal Details via PM senden.

...:cat:...

MatthiasW 7. Jun 2005 12:31

Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
 
Es wäre doch schön wenn Borland bei der neuen Version die Seriel und den Aktivierungscode auf nen Dongle unterbringen würde, dann bräuchte ich nur den aus dem einen Rechner herausnehmen und mit den anderen verbinden und schon ist meine Lizenz auf nem anderen Rechner einsatzfähig.

MaBuSE 7. Jun 2005 12:53

Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
 
Zitat:

Zitat von MatthiasW
Es wäre doch schön wenn Borland bei der neuen Version die Seriel und den Aktivierungscode auf nen Dongle unterbringen würde, dann bräuchte ich nur den aus dem einen Rechner herausnehmen und mit den anderen verbinden und schon ist meine Lizenz auf nem anderen Rechner einsatzfähig.

Das fände ich nicht gut.
Dafür gibt es den Lizenz-Server von Borland.

Mit dem Dongel hätten wir min. 2 Probleme.
  1. Moderne Rechner haben teilweise keine Serielle/Paralele Schnittstelle mehr.
    USB ist bei uns im Bios ausgeschaltet (Vorschrift in unserer Firma, wird durch Revision überwacht)
  2. Was ist wenn eines der Dongel entwendet wird?

PierreB 7. Jun 2005 13:43

Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
 
Zitat:

Zitat von MatthiasW
Es wäre doch schön wenn Borland bei der neuen Version die Seriel und den Aktivierungscode auf nen Dongle unterbringen würde, dann bräuchte ich nur den aus dem einen Rechner herausnehmen und mit den anderen verbinden und schon ist meine Lizenz auf nem anderen Rechner einsatzfähig.

Der Dongle-Hardware-Schutz ist veraltet und nicht mehr effizient. Wie Mabuse schon sagte sind neuere Computer auch nicht mehr auf Dongles ausgerichtet. Die Seriennummerabfrage und die Onineaktivierung sind für mich immer noch 2 relativ "bequeme" Wege.

alcaeus 16. Jun 2005 14:05

Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
 
So, nach einem Test-Tag mit dem VS05 habe ich noch was gefunden. Ich weiss nicht ob D2005 diese Funktion bietet, oder ob sie fuer DeXter geplant ist, aber mal sehn: in VS05 gibt es die Moeglichkeit, saemtliche "Zusatzfenster" (also Toolbar-Leisten, usw.) als Auto-Hide zu markieren, das heisst sie verschwinden nach kurzer Zeit wieder in ein kleines Tab. Dies ist angenehmn, wenn man ausnahmsweise mit 1024er-Aufloesung arbeiten muss, und deshalb nicht so viel Platz ist. Wenn bei 1024x768 auch noch die Toolbars sichtbar sind, bleibt ja fast kein Platz mehr fuer den Code-Editor, von daher waere sowas nicht schlecht.
Kann mir evtl. jemand sagen ob das geplant ist bzw. ob es bereits in D2005 funktioniert? (ich hatte noch nicht die Zeit es zu testen :wall:)

Greetz
alcaeus

Matze 16. Jun 2005 14:07

Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
 
Also die Tool-Bar und das ganze Fenstergerümpel, wenn ich's mal so nennen darf :stupid: kann man anhand eines Pinn-Nagel-Symbols so einstellen, wie du es gerne hättest. Die fenster werden dann nur angezeigt, wenn sich der Cursor über dem jeweiligen Tab gefindet.

Pr0g 16. Jun 2005 14:08

Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
 
Eine solche Auto-Hide Funktion gibt es auch in Delphi 2005.

Ich finde gut, dass du es angesprochen hast, denn ich habe diese Funktion immer vergessen/übersehen - ein bisschen mehr Platz ist schon gut ;)

sakura 16. Jun 2005 14:08

Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
 
Zitat:

Zitat von alcaeus
Kann mir evtl. jemand sagen ob das geplant ist bzw. ob es bereits in D2005 funktioniert? (ich hatte noch nicht die Zeit es zu testen :wall:)

Gibt es bereits, hat allerdings ein, zwei Bugs. ;)

...:cat:...

Pr0g 16. Jun 2005 14:09

Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
 
Zitat:

Zitat von sakura
Gibt es bereits, hat allerdings zwei Bugs. ;)

Könntest du diese auch nennen?

Matze 16. Jun 2005 14:17

Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
 
Einer ist, dass der OI manchmal über's ganze Fenster angezeigt wird und man nicht mehr in die eigentliche IDE kommt. Zumindest ist das bei mir öfters der Fall.

MatthiasW 16. Jun 2005 14:22

Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
 
Zitat:

Zitat von Matze
Einer ist, dass der OI manchmal über's ganze Fenster angezeigt wird und man nicht mehr in die eigentliche IDE kommt. Zumindest ist das bei mir öfters der Fall.

ist mir auch mit dem Fenster für die Compilermessages schon des öfteren so gegangen

BrunoT 16. Jun 2005 14:27

Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
 
Wenn ich mir etwas wünschen dürfte: Die Online-Hilfe wie in Delphi7 und nicht wie in D2005(brech).

Es kann nicht sein, das ich in D7 nachschaue, was ich in D2005 wissen möchte.

mfg

BrunoT

Zacherl 16. Jun 2005 14:41

Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
 
Hallo,
als erstes sollten nicht so viele Systemressourcen verbraucht und die Geschwindigkeit erhöht werden.
Dann währen noch:

- eifacheres einbinden von ext. Koponenten (nicht wie in D2005 PE die Sache mit XMLRTL und den
Indys, etx)
- nicht die Final Version veröffentlichen, wenn noch etliche Bugs drinn sind. (wie in d2005)

Florian

Pr0g 16. Jun 2005 14:42

Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
 
Zitat:

Zitat von BrunoT
Wenn ich mir etwas wünschen dürfte: Die Online-Hilfe wie in Delphi7 und nicht wie in D2005(brech).

Ich glaube an die neue Hilfe wirst du dich gewöhnen müssen, da es das neue Hilfesystem vom MS ist, also in Zukunft auch von mehr Programmen genutzt wird.

Ich habe die neue Hilfe noch nicht so oft benutzt, glaube aber sie ist was langsamer, als die alte.

Robert_G 16. Jun 2005 15:06

Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
 
Zitat:

Zitat von BrunoT
Wenn ich mir etwas wünschen dürfte: Die Online-Hilfe wie in Delphi7 und nicht wie in D2005(brech).
Es kann nicht sein, das ich in D7 nachschaue, was ich in D2005 wissen möchte.

Das große Problem dabei ist ja, dass die D7 OH schon ziemlich "bescheiden" war.
Die OH gehört einfach in die IDE integriert. Und ich will auch eine dynamic Help, so dass ich alle Help topics sehe, die das markierte Irgendwas (Wort im Editor, TextBox im Dialog, Property im OI, ... ) betreffen.
Anstatt diesem mega nervigen und fast sinnbefreitem IE Control namens "Help insight" wäre mir eigentlich alles andere lieber. Hauptsache ich sehe im Hint, was ich in den XML Comments getippt habe. ;)

Dann noch eine brauchbare Projektverwaltung á la "Solution explorer"... :)

Ich glaube ohne einen der Punkte würde ich kein Geld dafür ausgeben wollen.
Deshalb gleich vorsichtshalber: Shift+Ctrl+C für die Personal! :P

alcaeus 16. Jun 2005 15:09

Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
 
Zitat:

Zitat von Robert_G
Ich glaube ohne einen der Punkte würde ich kein Geld dafür ausgeben wollen.
Deshalb gleich vorsichtshalber: Shift+Ctrl+C für die Personal! :P

Full Ack! Das mit der Class completion nervt mich jetzt schon, und ich probiere erst seit 5 Minuten in Delphi 2005 rum :wall:
Warum nehmen die ueberhaupt solche Dinge aus der Personal raus? Es kostet mehr Zeit (und Geld) das Zeug rauszunehmen als es drinzulassen :roll:

Greetz
alcaeus

Matze 16. Jun 2005 15:11

Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
 
Zitat:

Zitat von alcaeus
Es kostet mehr Zeit (und Geld) das Zeug rauszunehmen als es drinzulassen :roll:

Dann könnten die Borländer ja gleich alles drinnen lassen, das Argument zieht also nicht. ;)

Mittlerweile finde ich die neue Hilfe ganz, äh hilfreich, habe mich schon daran gewöhnt.

sakura 16. Jun 2005 15:45

Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
 
Zitat:

Zitat von Matze
Einer ist, dass der OI manchmal über's ganze Fenster angezeigt wird und man nicht mehr in die eigentliche IDE kommt. Zumindest ist das bei mir öfters der Fall.

Beide sind dieser Natur. Einer hat mit dem Lost Focus während des Debuggings zu tun, der andere mit dem Get Focus über Short Cuts :roll:
Zitat:

Zitat von alcaeus
Warum nehmen die ueberhaupt solche Dinge aus der Personal raus? Es kostet mehr Zeit (und Geld) das Zeug rauszunehmen als es drinzulassen :roll:

Nicht wirklich, es wird einfach eines der Assemblies nicht mitgeliefert und das Testen wird auch einfacher :arrow: Geld und Zeit gespart :stupid:

Nun aber zurück zu Delphi NEXT also Delphi 10 oder 2006 oder was auch immer :)

...:cat:...

alcaeus 16. Jun 2005 15:51

Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
 
Gut, dann zu einem klitzekleinen aber nervigen Ding in Delphi 2005, das in DeXter nicht mehr vorkommen sollte:
wenn ich in einem C#-Porjekt ueber die Code Completion eine Methode einfuege, welche keine Parameter erwartet, setzt mir Delphi zwar die Klammern, aber der Cursor landet zwischen den Klammern. Das mag fuer einige zwar kein Problem sein, aber fuer jemanden wie mich, der ganz oft 100 Zeilen Code am Stueck schreibt, ohne die Finger von der Tastatur zu nehmen, ist es nervend immer rueber auf die nach-rechts-Taste zu reichen und das eine Zeichen weiterzuspringen. Wenn eine Funktion schon keine Parameter erwartet, kann der Cursor genausogut auch hinter die Klammern :roll:

Greetz
alcaeus

BrunoT 16. Jun 2005 15:56

Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
 
Noch mal zur Hilfe:

die sollte intelligenter sein als in D2005. Wenn ich für Delphi entwickle brauche ich die Hilfstexte für C# weniger(Rang)
(bzw gar nicht). :wall: :gruebel:

Die Beispiele, die in TP, D3-D7 bei den Methoden und Ereignissen dabeistanden(Link Beispiel)vermisse ich schmerzlich, da ich eigentlich immer nach der Methode vorgehe:
Code:
Man muss nicht alles wissen, aber wissen, wo's steht.
:drunken:
Und mir als Anfänger(man lernt ja nie aus) haben gerade diese Beispiele sehr viel geholfen. IMHO hatte sich gerade durch die sehr gute Hilfe von anderen Entwicklungsumgebungen abgehoben.

Bitte, bitte darüber nachdenken!!!! :hello: :cheers: :hello:

So weit muss sich ja Borland nicht Winzigweich angleichen, das dabei der Komfort unter den Tisch fällt. Jetzt bin ich manchmal mit google schneller bei einer Information. :wall:

Im Übrigen bin ich angenehm überrascht, was die Geschwindigkeit beim Compilieren Mit D2005 SP3 betrifft. :bounce1: :bouncing4: :bounce2:

mfg

BrunoT


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:55 Uhr.
Seite 3 von 3     123   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz