![]() |
AW: Delphi Community Edition 10.4.2
Zitat:
Evtl. händisch jeweils die install.bat aufrufen und dann eine Tasse Kaffee aufbrühen!!! Es braucht dann seine Zeit. |
AW: Delphi Community Edition 10.4.2
Zitat:
Daher bleibt hier nur vorkompilierte .bpl Dateien zu verwenden oder diese aus der IDE heraus zu kompilieren. GetIt funktioniert bei mir nicht, da auch das den Kommandozeilencompiler aufruft! |
AW: Delphi Community Edition 10.4.2
Auch mit CE, kann man über die "Console" kompilieren, nur nicht ganz so "effizient".
Die BDS.exe lässt sich via Parameter steuern. -b oder -m ![]() ![]() Und da man in der CE auch Laufzeitpackages laden kann (gab ja mal so Starter, da ging das nicht), könnte man auch von Innen via ToolsAPI kompillieren lassen. Bei GetIt kommt es drauf an. * Einiges ist vorkompiliert * Anderes, da wird in der IDE ein Projekt geladen und via InlineCompiler kompiliert (GetIt hat nicht nur Befehle zum Download und um EXEn oder BATch zu starten) * aber bei sowas wie JCL/JVCL, da läuft ein externes Setup, was nur via GetIt runtergeladen wurde, und das will den DCC nutzen * * hier müsste sich eben mal jemand die Mühe machen und das Setup "richtig" durch GetIt ersetzen |
AW: Delphi Community Edition 10.4.2
Zitat:
Interessant wäre das auf jeden Fall, nicht nur für die CE. |
AW: Delphi Community Edition 10.4.2
Zitat:
* bei einigen Projekten wird ein (oder nacheinander mehrere) Projekte an die Projektgruppe angehängt, kompiliert und wieder entfernt. * bei anderen Packages wird das Projekt geladen (wenn was geladen ist, dann wird das ohne Rückfrage einfach geschlossen, ohne zu speichern), kompiliert und dann das Projekt manchmal auch nicht wieder geschlossen ... so oder so, was vorher auf war, dass ist nun weg/verloren. |
AW: Delphi Community Edition 10.4.2
Ich habe auch das Problem mit Jedi, die Installation über GetIt schlägt fehl.
Zitat:
Jetzt möchte ich versuchen Jedi manuell zu installieren. Im GetIt-Manager der 10.4 CE werden folgende Versionsnummern angezeigt: - JCL : Version 3.4 - JVCL : Version 3.9 Wenn ich auf GitHub gehe werden mir nur deutlich ältere Versionen aus 2015 angezeigt: ![]() ![]() Auch auf ![]() Wo finde ich die aktuellen Versionen? |
AW: Delphi Community Edition 10.4.2
|
AW: Delphi Community Edition 10.4.2
Zitat:
Zitat:
Zur Installation musst du die Packages öffnen und installieren. |
AW: Delphi Community Edition 10.4.2
Wer keinen Commandline Compiler nutzen kann, für den habe ich den "Binary Installer" der JCL und JVCL für Delphi 10.4 aktualisiert. Diese bringen vorkompilierte DCU und BPL Dateien mit, installieren diese in die Delphi 10.4 IDE und registrieren die Unit-Pfade.
Downloads unter ![]() |
AW: Delphi Community Edition 10.4.2
Sehr gut, vielen Dank!
// EDIT: Hmm, wenn ich die JVCL installieren möchte (nach der JCL natürlich), kommt diese Meldung: Zitat:
Der Process Monitor flüstert mir zu, dass dieser Registry Wert gelesen wird, aber nicht gefunden wird: Zitat:
Hmm, die JCL wird gar nicht installiert glaube ich. Es wird nach der Installation der Installer gestartet, aber im Konsolenfenster kommt der JediIncCheck und die Meldung, dass der Kommandozeilencompiler nicht geht. |
AW: Delphi Community Edition 10.4.2
Zitat:
Zitat:
|
AW: Delphi Community Edition 10.4.2
:wall: Man sollte halt auch die richtigen Dateien in J(V)CLSetupD104.exe umbenennen und nicht die von Delphi 10.2.
Der Binary-Installer fällt, wenn er keine passende Delphi-Version für die enthaltenen DCUs findet, in einen "Quellcode installieren und danach install.bat Aufrufen" Modus zurück. Ich habe die Dateien auf dem Server aktualisiert und die Installation auch auf einem System, auf dem nur 10.4 installiert ist, getestet. Downloads unter ![]() |
AW: Delphi Community Edition 10.4.2
Ja, danke. Diesmal konnte ich auch Delphi 10.4 auswählen und die Installation hat auch geklappt. :thumb:
|
AW: Delphi Community Edition 10.4.2
Super,:thumb: vielen Dank. Bei mir funktionierte auch die Installation für 10.4.2 CE.
|
AW: Delphi Community Edition 10.4.2
Kurze Überlegung... "CommunityEdition 10.4.2" oder "CommunityEdition 10.4" ?
Ist ein Update/Patch der CE auf die 10.4.3 möglich ? |
AW: Delphi Community Edition 10.4.2
Es gibt kein Delphi 10.4.3, es gab nur einen Patch 3 für Delphi 10.4, welcher aber deutlich älter als 10.4.3 ist.
Die nächste Version wird 10.5 heißen. Die Community-Version wird dann aber wohl trotzdem für einige Zeit auf 10.4.2 bleiben. |
AW: Delphi Community Edition 10.4.2
Es sieht doch eher nach einem Delphi 11 aus, dass wohl in Kürze zu erwarten ist.
|
AW: Delphi Community Edition 10.4.2
Ja, sorry, hast recht. Ich wusste nur, dass es eine Umbenennung im Vergleich zu ursprünglichen Roadmap gegeben hatte.
|
AW: Delphi Community Edition 10.4.2
Bei der CE ist es ja egal, was in der dritten Stelle steht.
Erstes/Letztes war eine 10.3, jetzt gibt es "endlich" eine 10.4.x und dazwischen gab es praktisch zu lange nichts. |
AW: Delphi Community Edition 10.4.2
Hallo Miteinander
Zitat:
So langsam verstehe ich das... 1.) Mein Delphi zeigt im Splash-Screen deutlich nur 10.4 2.) Meine Delphi Info sagt "...10.4 Update 2" und behauptet es sei aktuell. 3.) "Idera/Embarcadero Registered Products" zeigt mir als neuestes "Delphi 10.4.2 RTL Patch" vom Mai 2021 ABER: da gibt es einen 10.4 Patch 3 vom Juli 2020... Daraus folgere ich nun ... Es gibt also ... # 10.4 mit seinen Patches # 10.4.1, also das Update1 zu 10.4 mit seinen eigenen Patches # 10.4.2, also das Update2 zu 10.4 mit seinen eignene Patches -> und davon die CommunityEdition welche sich aber als 10.4 ausgibt ... Juhu ich habs oder ? |
AW: Delphi Community Edition 10.4.2
Zitat:
also z.B. Delphi 10.4.2 In der Delphi -> Info steht dann tatsächlich 10.4 Update 2. Ergo 10.4.2 = 10.4 Update 2. Auf Embarcadero Registered Products werden zusätzlich sogenannte Patches angeboten, wie z.B. dieser "RTL Patch". Patches sind keine eigenen Versionen! Sondern von Embarcadero zur Verfügung gestellte spezielle Fixes - für ganz bestimmte Probleme. Die Vollversion ist z.B. die 10.4.2 ISO oder 10.4.2 Web Install. |
AW: Delphi Community Edition 10.4.2
Zitat:
Ansonsten stimmt das, ja. Mit "Delphi 10.4 Update 2" im About-Screen ist die 10.4.2 gemeint, da die dritte Stelle den Updatestand angibt. |
AW: Delphi Community Edition 10.4.2
Was ist die Delphi 10.4...ISO?
Ist das ein vorinstalliertes Image oder hat nur der Offline Installer? |
AW: Delphi Community Edition 10.4.2
Zitat:
Ich persönlich würde die ISO nicht empfehlen. Das macht höchstens Sinn, wenn man nur z.B. eine 6 MBit/s Leitung oder wenig Volumen hat und mehrere Rechner ausstatten muss... |
AW: Delphi Community Edition 10.4.2
Die ISO-Installation wird für die Community Edition nicht unterstützt!
|
AW: Delphi Community Edition 10.4.2
Zitat:
|
AW: Delphi Community Edition 10.4.2
Zitat:
|
AW: Delphi Community Edition 10.4.2
Die Definitionsdatei existiert ja dennoch, bloß halt nur noch online.
Also wirklich gespart hat man sich da nichts. |
AW: Delphi Community Edition 10.4.2
Ich hab mich grad auch mal an der 10.4.2 CE versucht, aber der Installer vom Android-SDK hängt sich auf. Also das Konsolenfenster geht noch auf, zeigt, dass das NDK 29 installiert wird und dann gehts nicht weiter. Ich hab ihn ganze 3 Stunden rödeln lassen, kein Fortschritt. Ich habe den Installer dann ohne Android-Unterstützung gestartet, dann läuft er sauber durch. Was kann ich tun damit die Android-Unterstützung noch nachgerüstet wird?
PS: Ich freue mich, dass man die 10.4 CE nun parallel zur älteren 10.3 CE installieren kann! Das hat mich bei früheren Versionen regelmäßig verwirrt dass ich warten musste bis die 365 Tage der älteren Installation rum waren. |
AW: Delphi Community Edition 10.4.2
Ich hänge mich mal an dieses Topic an ...
In den nächsten Tagen läuft meine CE-Lizenz für 10.3 ab, und ich habe daher die neue 10.4 CE installiert. Bei meinem Hauptprojekt bin ich damit auch von dem Nagscreen betroffen, der allem Anschein nach bei jedem einzelnen Compiliervorgang angezeigt wird. :evil: Ich möchte hier einfach mal meinen Unmut darüber loswerden. Ich würde nicht soweit gehen, das als "Schlag ins Gesicht" zu bezeichnen, wie es vorher in diesem Topic bereits getan wurde. Aber es zeigt meiner Ansicht doch sehr deutlich, wie gering "die Community" von Embarcadero geschätzt wird. Das Mindset, dass sich dahinter versteckt, ist imho ganz klar "Die Community kann gerne den 100. Taschenrechner programmieren, oder einen neuen Sudoku-Solver oder sonst eine Kleinigkeit. Aber sobald jemand etwas ernsthafter ein etwas größeres OpenSource- oder Freeware-Projekt entwickeln möchte, dann fangen wir an rumzunörgeln. Sowas unterstützen wir nicht." Ich finde das sehr schade. Die CE finde ich generell eine sehr gute Idee. Aber es scheint so, als wären die Befürchtungen, die anfangs bzgl. der immer wieder auslaufenden Lizenz rumgingen, nicht ganz unbegründet. Man bindet sich an ein Unternehmen, das jederzeit die Bedingungen ändern kann - und es offensichtlich auch schon nach nur wenigen Jahren tut, zum einseitigen Nachteil der Nutzer. Falls hier jemand von Embarcadero mitliest: Ich hoffe, dass diese Entscheidung mit der wirklich penetranten Nerverei nochmal überdacht und ggf. in der nächsten CE rückgängig gemacht wird. Ab und zu ein Hinweis zum Upgrade - gerne. Einmal pro Start, einmal am Tag, pro Build, was weiß ich. Aber nicht bei jedem Compilieren. Zumindest hoffe ich, dass nicht weiter in diese Richtung gedacht wird wie "Dann bauen wir den Nagscreen auch noch mit ins Compilat ein, damit die CE komplett nutzlos wird (abseits von kleinen Spielereien)". |
AW: Delphi Community Edition 10.4.2
Zitat:
|
AW: Delphi Community Edition 10.4.2
Also ich habe hier die Embarcadero® Delphi 10.4 Version 27.0.40680.4203 Community Edition und habe keine solche Anzeige. Hast du eine neuere Version?
// EDIT: Ach so, das kommt erst bei großen Projekten, oder? Da habe ich dann privat wohl keins, das groß genug ist. |
AW: Delphi Community Edition 10.4.2
Schick mir einfach eine Beschreibung/Link des Opensource Projektes und ich gebe dir eine Volllizenz (wenn es denn brauchbar ist). Per DM/PN
Wie auch hier dargestellt ![]() |
AW: Delphi Community Edition 10.4.2
Wow, mit dieser Reaktion hätte ich jetzt nicht gerechnet. Ich werde heute Abend was zusammenschreiben, auch etwas mit Hinblick auf die in dem Kontext geforderten Dinge, die unter dem Link beschrieben sind. Da muss ich wohl ein paar meiner Annahmen revidieren. Das ist ein tolles Angebot! :thumb:
Hier vielleicht nur schonmal der Link zum Projekt auf ![]() @jaenicke: Ja, dieser Hinweis kommt nur bei größeren Projekten. Ob es die Anzahl der Dateien in der Projektdatei ist, oder die darin enthaltenen LoC, kann ich nicht sagen. Mit grob 100 Units (davon ca. 40 Forms) bin ich aber wohl um den Faktor 2-3 über dem Limit. |
AW: Delphi Community Edition 10.4.2
Zitat:
Bei mir kommt dieser Community Nutzer verachtende Dialog bei jedem meiner Projekte, wohl weil alle ein Framework nutzen das ich seit Jahren weiter entwickle und daher etwas größer ist! Zitat:
Da ist jemand mit seinen Denkmustern in der Vergangenheit stecken geblieben. Ich kenne kein anderes Projekt in dem die Community Nutzer mit soviel Verachtung bedacht werden. Im Emba Blog hatte ich dazu mal einen Kommentar geschrieben, der nie freigegeben wurde, war den alten Herren wohl nicht genehm. Selbst wenn ich das gleiche Angebot bekommen würde, annehmen würde ich es nicht. Was es braucht ist eine Lösung für alle Nutzer der Community Version, und nicht nur für ein paar VIP! Zitat:
Ich würde es bevorzugen mit einer buggigen BETA Version zu arbeiten und immer mal einen Report zu Fehlern oder Nutzbarkeit schreiben, was dann schon eher zu Community arbeit passt, jedenfalls aus meiner Sicht. Denn Community, das sind Fans, und Fans helfen einem Projekt es zu verbessern. Sich dafür bestrafen zu lassen ist schon ein bisschen SM. |
AW: Delphi Community Edition 10.4.2
Mit dem falschen Bein aufgestanden?
So bitte nicht. "einfach asozial" |
AW: Delphi Community Edition 10.4.2
Zitat:
|
AW: Delphi Community Edition 10.4.2
Zitat:
Da finde ich dann dieses Sponsoring-Projekt eine gute Idee. Wenn ich das richtig lese, geht es da ja nicht nur um Delphi-Lizenzen, sondern teilweise auch um direkte finanzielle Unterstützung (die würde ich nicht annehmen wollen, dazu betreibe ich das nicht "ernsthaft genug"). Aber das Sponsoring des "Werkzeugs" würde ich gerne annehmen, ggf. dann auch mit Hinweisen wie "Sponsored by Embarcadero" in der readme auf GitHub und im About-Dialog des fertigen Programms. Oder etwas mehr Aktivität/Werbung auf der Facebook-Seite des Projekts. Insofern kann man diesen Ansatz auch als Maßnahme zur Stärkung der Community sehen. Ich sehe mich da dann auch nicht als "VIP", falls es zu dieser Vereinbarung kommen sollte. Aber halt als ein geschätztes Mitglied der Community - auch seitens des Unternehmens, dessen Produkte wir beruflich und/oder privat einsetzen. So ein Sponsoring ist ja auch nicht neu bei Embarcadero. RAD Studio 2007 habe ich z.B. in einer für mich völlig überdimensionierten Version im Rahmen des Tutorial-Wettbewerb auf Delphi-Treff gewonnen. Später bin ich dann (nicht gepsonsort, sondern normal gekauft) auf Delphi 2009 (Unicode!) und später auf XE2 (oder 3? wegen VCL-Styles) gewechselt, und nutze nun im (iirc) dritten Jahr die CE. |
AW: Delphi Community Edition 10.4.2
Zitat:
![]() @Daniel Das Verhalten (von Emba im Umgang mit der Community Version) finde ich absolut unfreundlich. Auch an anderer Stelle hat sich die letzten Wochen ein ähnliches Verhalten zum finden von brauchbaren Lösungen gezeigt. Somit sehe ich meine Einschätzung nicht als unzutreffend an und daher auch nicht als unangebracht. Dieses Forum ist ein ganz liebenswerter Ort, so soll das auch bleiben. Trotzdem geht es hier um Delphi, um Spass am programmieren mit Delphi, und genau das wird den Nutzern der Community Version aktuell verdorben. |
AW: Delphi Community Edition 10.4.2
Das mag deine Meinung sein ("unfreundlich ggü der Community"). Eine Einzelmeinung
Wir bekommen ganz hervorragendes Feedback zur Community Edition! Hundert/tausendfach!! Auch von Firmen, da diese wieder Nachwuchs bekommen (können). Deine Tonlage und Wortklauberei kotzt mich an. Sorry |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz