![]() |
AW: Womit Homepage erstellen?
In der Delphi IDE ist auch schon viel drin, seit Jahrzehnten.
Und solche Templates/LiveTemplates lassen sich ebenfalls einfügen. Über das LSP könnte man nun bestimmt auch die Codevervollständigung um kontextsensitive Vorschläge erweitern. Aber im Prinzip gibt es ja schon Vieles, was bereits fertig gebaut ist, aber für WebFrameworks im Delphi, wäre es direkt in der IDE bestimmt nett, wenn jemand das auch dort auf einen besseren/aktuelleren Stand bringen würde, um dann das ganze Projekt in einem Editor zu haben. |
AW: Womit Homepage erstellen?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
@Deddyh + @Delphi.Narium
So sehr überrascht mich das mit Visual Code nicht, ich habe selber Codesnippets in einer Liste, die man in den Source einfügen kann (siehe anliegenden Screenshot), der für Dein Beispiel vergleichbare Eintrag lautet hier HTML-Grundstruktur. Ich verwende zwar auch die SynEdit-Komponente, aber Autocomplete mit Ctr+J habe ich nicht verwendet, weil ich das mit der Liste eigentlich schöner finde, weil man vorher sieht, was man einfügt. Allerdings habe ich die Proposal Option mit Strg+Leertaste implementiert, wo man aus allen bekannten HTML-Tags sich einen passenden auswählen kann. Dabei gibts in der Vorschlagsliste schon Hinweise, ob der Tag obselete ist, nur für HTML 5 gültig ist oder eben nicht von HTML 5 unterstützt wird (kann man auch als Beispiel im anliegenden Screenshot erkennen). |
AW: Womit Homepage erstellen?
Code:
Kommt das aus deinem (HTML5-) Buch was du gekauft hast? Falls ja, schmeiß es weg, gib es zurück oder verbrenne es notfalls im Kamin (es wird ja wieder kälter).
<body topmargin="0" leftmargin="2" bgcolor="#006600">
Das alles hat nix mit HTML5 zu tun. |
AW: Womit Homepage erstellen?
Zitat:
Aber danke für den Hinweis, das sollte mein Programm gleichfalls als Fehler ausweisen, das werde ich gleich noch einbauen... |
AW: Womit Homepage erstellen?
Auch wenn sicher immer noch Luft nach oben ist, ich wollte nur mal meine Bewunderung aussprechen. Sicher gibt es auf der Welt gravierende Probleme, aber ich schüttel mich immer ob so vieler überfrachteter und langsamer Webseiten. Meine Firmenhomepage ist bspw. auch ein absolutes Negativbeispiel, allein durch Besuch der Startseite machen unnötige JavaScripts etliche Requests in alle Himmelsrichtungen und es vergehen etliche Sekunden bis man überhaupt erst einmal etwas brauchbares auf dem Bildschirm hat.
Harrys Seite (und z.B. ![]() Wenn ich etwas in der Richtung machen müsste, ich würde es genauso machen (also puristisch selbst geschrieben). Und ich bin wirklich niemand der gerne das Rad neu erfindet... |
AW: Womit Homepage erstellen?
Zitat:
Vorteil von statischer Seite und Nicht-verwenden von Cookies ist auch, dass man den User von der Cookie-Abfrage-Bestätigungs-Pest verschont... Aber mal noch eine Frage an die HTML-Profis: Ich will noch 2-3 weitere Homepage-Vorlagen mitliefern und bastele gerade an einer (die ich sowieso schon mal privat für mich machen wollte, die aber auch gut als Vorlage dienen kann), wo ich die Einbindung von Multimedia-Elementen zeige. Also mp3-Player und Youtube-Einbindung. Beim mp3-Player würde ich neben dem Control gerne direkt darunter eine Song-Info einblenden. Das sollte eigentlich mit <figcaption> gehen. Wird aber nicht angezeigt. Der Online-Validator will mir erzählen er sähe noch einen offenen <audio> tag, das kann ich aber beim besten Wille nicht erkennen. Das habe ich verwendet
Code:
Und so siehts in echt aus (erster Block "City Lights"):
<figure>
<audio controls src="SteelGig-CityLights.mp3"> <!-- If the browser is to old the user can use this download-link --> <p><a href="CityLights.mp3">Audiodatei herunterladen</a><p> </audio> <figcaption>Song: Steel Gig - City Lights</figcaption> </figure> ![]() (also Control ja, aber ohne Titel-Unterschrift). Sieht irgendjemand, was ich nicht sehe...? |
AW: Womit Homepage erstellen?
Dashier
Code:
würde ich lieber in
<p><a href="CityLights.mp3">Audiodatei herunterladen</a><p>
Code:
ändern, damit man den Text und die Akkordsymbole sehen kann, während die Musik weiterläuft. Auch wenn ich normalerweise was gegen das automatische Öffnen weiterer Fenster habe.
<a target="ChordSheet" href="CityLights.mp3">Audiodatei herunterladen</a>
Gute Quelle für HTML-Syntax: ![]() ![]() Wenn ich das richtig sehe, ist innerhalb von ![]() ![]() |
AW: Womit Homepage erstellen?
Zitat:
Zitat:
|
AW: Womit Homepage erstellen?
Zitat:
Irgendwie finde ich im Quelltext der Seite keine <table->Tags :oops: |
AW: Womit Homepage erstellen?
Zitat:
Manchmal sieht man doch nicht mehr alles, insbesondere zu später Stunde... Jetzt funktioniert es, ganz herzlichen Dank! |
AW: Womit Homepage erstellen?
Zitat:
Oder wo findet man andere Aussagen dazu? Mal davon abgesehen überlege ich jetzt aber evtl. doch nicht nur eine Auflistung, sondern doch eben auch ein Abspiel-Control in dieser Liste einzufügen und daher auf das Grid-Modell zu wechseln... |
AW: Womit Homepage erstellen?
Aber irgendwie nicht so meins:
Abspielcontrol in die Songliste: ja klar. Aber bitte beim Link zum Sheet, dieses dann in 'nem iframe direkt rechts daneben öffnen. Dann kann man Musik hören und direkt daneben den Text (und ggfls. die Akkordsymbole ...) mitverfolgen. Macht das ganze (für meine Begriffe) dann anwenderfreundlicher und man braucht kein weiteres Fenster, wie ich weiter oben vorgeschlagen hatte. Und da auf der anderen Seite YouTube ja auch schon 'nen eignen iframe hat, wäre das da auch kein Novum ;-) Achso: Tabellen zur Ausgabe von Tabellen sind weiterhin mit table ... absolut ok. Table für die Layoutgestaltung war und ist suboptimal: ![]() 'ne Tabelle für die Ausgabe der Songliste als Tabelle, ist ok aber kein Muss. Upps: ![]() |
AW: Womit Homepage erstellen?
Zitat:
Sowas würde sich dann auch für alle Kombinationen eignen nach der Methode: Grundinformation hier - weitere Infos da, aber alles nahe beieinander... |
AW: Womit Homepage erstellen?
Zitat:
Außerdem sagte ich nicht, dass es das in html5 nicht mehr gibt. |
AW: Womit Homepage erstellen?
Zitat:
Wenn es also amtlich sein soll, dann bitte auschließlich und einzig und alleine die für alle ca. 7.500.000 Menschen verbindliche Definition: ![]() Für Tabellen: ![]() Wenn man sich bei Mozilla nicht dran hält, ist das einzig und alleine deren Problem, aber nicht im Ansatz für die Erstellung von HTML5-konformen Webseiten relevant. ;-) |
AW: Womit Homepage erstellen?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So, habe jetzt die aufklappbare Liste direkt unter dem Media-Control eingefügt, so kann man den Song abspielen und mit einem Klick den Text darunter anzeigen, gefällt mir sehr.
Siehe anliegenden Screenshot oder direkt hier: ![]() |
AW: Womit Homepage erstellen?
Dös göföllt mör.
Und zeigt: Man kann Webseiten immernoch schlank und rank erstellen :-) |
AW: Womit Homepage erstellen?
Mich "stört" bei deinen beiden Seiten, dass die Hauptmenüleiste auf manchen Unterseiten verschwindet und man nur mit "Zurück" oder "Startseite" weiterkommt, d.h. um von Seite A nach Seite B zu kommen muss ich immer erst einmal auf die Startseite zurück. Das finde ich lästig.
Eine immer gleiche Menüleiste auf jeder Seite anzuzeigen ist natürllich eine Kopie und Paste Orgie, bei der man die jeweils aktuelle Seite ggf. auch noch anders (im Menü) darstellen muss. Das ist auch Wartungsintensiv, wenn sich der Aufbau der Seite ändert und eine neue Seite dazu kommt, dann muss man das im Menü-Teil jeder Seite nachpflegen. Die Arbeit wird einem natürlich in den Frameworks oder Wordpress usw. abgenommen. Drum als Idee für dein Tool: Bau doch einen Menü-Generator, wo man nur das HTML des Menüs zu dem entsprecheden Webseiten-Prüjekt hinterlegt. Füge dann z.B. eigene Tags in deiner Seite ein, die dann beim Speichern der eigentlichen Datei durch das Menü ersetzt werden. Dies könnte dann irgendworan auch die Seite in die es gerade eingefügt wird erkennen und den entsprechenden Teil des Menüs anders formatieren, wie man das so macht (Link durch Label erstezen, oder so). So wäre automatisch immer das aktuelle Menü auf jeder Seite. |
AW: Womit Homepage erstellen?
Zitat:
Ist alles extrem leistungsfähig, man muss nur einmal den richtigen "Griff" / "Riecher" dafür bekommen. Hat man's einmal "gefressen" wird es zu 'nem absolut tauglichen Werkzeug. |
AW: Womit Homepage erstellen?
Zitat:
![]() Die Idee hatte ich auch schon, mit der Anpassung. Derzeit werden die Vorlagen ja nur einfach in das neue Homepage-Verzeichnis kopiert. Ich wollte aber auch noch einen Dialog einbauen, womit man das allgemeine Farbshema anpassen kann und gleich eine Menübenennung durchführen kann, so dass man von Anfang an alles hat, wie gewünscht. Aber alles eins nach dem anderen... @Delphi.Narium, das mit dem Pageproducer sehe ich mir an... |
AW: Womit Homepage erstellen?
Ganz nebenbei auch ohne Delphi möglich und viel einfacher. Hier nur eine ganz stupide Basis.
3 PHP-Dateien, header.php, index.php, footer.php. index inkludiert header und footer und dazwischen wird der Content (Datei) geladen, jenachdem was in der Adresszeile steht. Muss nur 1x angelegt werden. Kein Delphi nötig oder sonst was. |
AW: Womit Homepage erstellen?
Zitat:
So ganz ohne 'ne Datenbasis wird das wohl eher nicht gehen. Es geht hier nunmal nicht um die Generierung von Content zur Laufzeit, sondern um die Erstellung von statischen Seiten. Einmal erstellt: Immer gleich. Abgesehen davon. Was man mit PHP machen kann, kann man auch (auf recht einfache Weise) per mit Delphi erstellter Webapplikation machen. Bei dynamischen Seiten hat man immer irgendwo im Hintergrund ein mehr oder weniger ausgeklügeltes Kontentmanagementsystem. Und dazu PHP zu nutzen ist lediglich eine von vielen Möglichkeiten. PHP ist letztlich auch nix weiter, als 'ne Programmiersprache. Aber: Warum in PHP ... einarbeiten, wenn man sowieso mit Delphi arbeitet. Zitat:
Dazu nimmt man ein Stylesheet, dass alle entsprechenden Definitionen für Farben, Schrifttyp und -größen ... enthält. Wer da was ändern will, bearbeitet entweder das hinter
HTML-Code:
befindliche Stylesheet oder tauscht es durch ein anderes aus. Aber an der HTML-Ausgabe ändert sich da genau nullkommanix, wie es momentan auch zu sein scheint.
<link rel="stylesheet" type="text/css" href="Stylesheet.css">
Aber bei der Farbgestaltung gleich das Menü mit zu bearbeiten ... nö, das geht garnicht. Die beiden Sachen haben nix miteinander zu tuen. Für beides jeweils eine eigene Bearbeitungsmöglichkeit: ok, aber keine, in der auch nur der leiseste Eindruck entstehen könnte, dass da ein Zusammenhang möglich wäre. |
AW: Womit Homepage erstellen?
Wenn dein einziges Werkzeug ein Hammer ist, sieht halt alles wie ein Nagel aus. Aber ich halte mich jetzt aus diesem Thread heraus.
|
AW: Womit Homepage erstellen?
Zitat:
|
AW: Womit Homepage erstellen?
Mich hatte halt diese Formulierung
Zitat:
Wenn Du das trennst, ist alles ok und ich hab' nix gesagt. |
AW: Womit Homepage erstellen?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Alternative wäre, die langen Song-Texte on the fly einzuladen, ich gehe mal davon aus, dasss der @import url Befehl wie bei css auch in HTML-funktioniert? Die oben mal angesprochen Songliste habe ich auch ein wenig weiter bearbeitet, statt Table nun Rows / Columns genommen: ![]() |
AW: Womit Homepage erstellen?
Find die Songliste so eigentlich ok.
Eventuell kannst Du das Gewünschte mit
Code:
realisieren.
<object data="SteelGig-EnemyOfMine.html" width="500" height="200"></object>
|
AW: Womit Homepage erstellen?
Zitat:
Derzeit lass ich aber erst mal den Text drin, durch das Codefolding stört das nicht weiter. Die Idee mit der Songliste mit den jeweiligen Controls hätte ich fast verworfen, denn ich habe festgestellt, als Standard laden alle Browser die MP3-Dateien herunter, um die Dauer des Songs anzuzeigen. Bei 20 Titeln lädt die Seite dann erst mal 100 MB runter, ein performance-killer und echt unnötiger Trafic. Aber man kann das unterbinden:
Code:
Durch Preload=none" lädt der Browser die Datei erst mal nicht, sondern erst wenn man auf Play drückt. Ich habe einfach selber ein Label mit "Playtime : 3.20" drunter gesetzt, so weiß der User direkt was Sache ist, hat aber dennoch eine Super performante Seite....
<audio controls src="SteelGig-EnemyOfMine.mp3" preload="none">
<a href="SteelGig-EnemyOfMine.mp3">Audiodatei herunterladen</a> </audio> |
AW: Womit Homepage erstellen?
Weil da vorher der TPageProducer genannt wurde. Eine Template-Engine ist da natürlich auch hilfereich:
![]() |
AW: Womit Homepage erstellen?
Du wirst es nicht glauben, aber der ProcessMonitor hat zu jeder Aktion auch einen Stacktrace. :angle:
|
AW: Womit Homepage erstellen?
Zitat:
|
AW: Womit Homepage erstellen?
Zitat:
|
AW: Womit Homepage erstellen?
Zitat:
![]() |
AW: Womit Homepage erstellen?
Zitat:
|
AW: Womit Homepage erstellen?
Ja, "verschenken" war zu flapsig ausgedrückt.
Ich wollte nur hinweisen dass es eben keine "Freeware" ist, sollte Harry sich nicht plötzlich entschieden haben, bei Verwendung dieser Bibliothek den Quelltext ![]() |
AW: Womit Homepage erstellen?
Zitat:
|
AW: Womit Homepage erstellen?
mein server wurde ja von ner Weile gehackt und dann hatte ich erstmal alles gesperrt, damit nichts weiter passiert.
dann kam noch so der Mist mit der DSVGO und später der Dreck mit den Cookiereglungen dazu, was die lust am reparieren immer mehr senkte. da nun ja facebook sich als absolut unbenutzbar rausstellte, ![]() hab ich nun den ganzen Tag dagesessen und mir erstmal den FTP-zugang neu eingerichtet, die Datenbank wiederhergestellt und die selbsteingebaute sperre aus Wordpress entfernt (die index.php wieder zurück umbenannt). und jetzt versuche ich auch mein altes Wordpress wieder zum laufen zu bringen. kurzzeitig war die initiale setupseite da, weil ja Datenbank leer und wp-config mit alten zugangsdaten. aber aktuell seh ich nur ein 500 service unavaible .... mal sehn ob der support hier rausbekommt, woran es liegt. per-se war ich ja mit der lösung wordpress als halb statisches cms zu missbrauchen, wo die blogfunktion im hintergrund versteckt wurde, recht zufrieden. |
AW: Womit Homepage erstellen?
Zitat:
Falls Du mich meinen solltest, kann ich Deine Anmerkungen zum Krischen-picken nicht ganz nachvollziehen... |
AW: Womit Homepage erstellen?
Zitat:
Da ich kein Tracking und Cokies benutze brauch ich das meinen Kunden mit den furchtbar nervenden Abfragen beim Besuch der Seite nicht anzutun... |
AW: Womit Homepage erstellen?
Jupp, tracking per-se hatte ich eh noch nie.
Und der Besucherzähler war nur innerhalb meiner Domain, als Plugin im Wordpress (für die Länderzuordnung gab es eine lokale Tabelle), aber dennoch ist man ja gezwungen das irgendwie den Besuchern mitzuteilen. Und außerdem gibt es ja noch das IP-Tracking im Webserver, durch das Logging des Apache. (wird zwar von niemandem Fremden ausgewertet, aber geloggt wird ja dennoch und muß man somit wohl auch erwähnen) Und die einzige Werbung war ein winziger Banner in der Sidebar (wo es erst beim Klick auf eine Deteilseite des Betreibers ging, ohne Affilatezeugs im Link). Dachte mir es ist nett anzuzeigen, dass meine Webseite ökologisch mit Wasserkraft läuft. Die wenigen Youtube-Links waren als lokale Bilder, die dann auch ohne Trackingzeugs im Link beim Anklicken weitergeleitet wurden. Ansonsten hab ich ja alles selbst bezahlt, ähnlich, wie es hier in der DP ist. :thumb: (nur natürlich ein winziges bissl günstiger :stupid:) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz