![]() |
AW: Delphi "Sydney" (10.4) ist da!
Zitat:
|
AW: Delphi "Sydney" (10.4) ist da!
Nein, die Haupt-Versionen sind nicht binärkompatibel:
Eine DCU für 10.3 ist nicht gültig für 10.4 - die Komponenten wirst Du neu kompilieren und installieren müssen. Nur die Unterreleaseswie z.B. 10.3.x zu 10.3.y sind zueinander kompatibel, da bleibt alles erhalten. |
AW: Delphi "Sydney" (10.4) ist da!
Zitat:
Nö, ich habe nicht im Standard Verzeichnis installiert (noch nie), alle meine Versionen liegen unter: C:\Embarcadero\RAD Studio + \12.0 + \19.0 + \20.0 + \21.0 Deswegen dürfte es ja die/unter „Optional“ und Verzeichnisauswahl geben… :-D |
AW: Delphi "Sydney" (10.4) ist da!
JEDI ist nicht mehr in GetIt :-( Könnt ihr das bestätigen?
|
AW: Delphi "Sydney" (10.4) ist da!
Zitat:
|
AW: Delphi "Sydney" (10.4) ist da!
Zitat:
MD5-Prüfsumme für ('DelphiLSP.exe in: C:\Program Files (x86)\Embarcadero\Studio\21.0\bin\') = B7529091424F6038A9C60900F89CBB8B |
AW: Delphi "Sydney" (10.4) ist da!
Zitat:
Aktuell sind in der 10.3er Version 236 Komponenten enthalten, bei der 10.4 aber erst 100 - ich gehe also davon aus, dass in den nächsten Tagen und Wochen die Anzahl Komponenten noch deutlich zunehmen wird. Hat jemand schon FastReport VCL 6.2.1 installieren und Nutzen können? Bei mir läuft die Installation durch, beim Neustarten der IDE hagelt es aber von Fehlermeldungen (Zugriffsverletzungen/Prozedureinsprung,..) |
AW: Delphi "Sydney" (10.4) ist da!
Zitat:
Irgendwann hatte ich wohl mal Probleme mit dem GetIt und Jedi, aber frag mich nicht warum. Seitdem mach ich das wieder per Git und Installer. |
AW: Delphi "Sydney" (10.4) ist da!
Zitat:
Die Deinstallation der GetIt-Packages hat nämlich jedes Mal auch ein paar Pakete bei den anderen Versionen platt gemacht (Raize, Parnassus Bookmarks, CodeSite) |
AW: Delphi "Sydney" (10.4) ist da!
Gerade Open Source Projekte können ihre öffentlichen Repositories erst nach GA aktualisieren. Erschwerend kommt noch hinzu, daß das Bereitstellen bei GetIt von Embarcadero durchgeführt werden muss.
|
AW: Delphi "Sydney" (10.4) ist da!
Zitat:
|
AW: Delphi "Sydney" (10.4) ist da!
Zitat:
Zitat:
|
AW: Delphi "Sydney" (10.4) ist da!
[QUOTE=BigAl;1465712][QUOTE=Alfonso;1465701]
Zitat:
|
AW: Delphi "Sydney" (10.4) ist da!
Snapshot zurückspielen.
Sherlock |
AW: Delphi "Sydney" (10.4) ist da!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
AW: Delphi "Sydney" (10.4) ist da!
Zitat:
|
AW: Delphi "Sydney" (10.4) ist da!
Dann eben das, wobei der Wiederherstellungspunkt nicht vergleichbar ist. Warum entwickelt Du nicht auf einer VM?
Sherlock |
AW: Delphi "Sydney" (10.4) ist da!
Sorry für Off-Topic
Zitat:
Hatte bisher VMware Workstation, Microsoft Hyper-V ausprobiert. Aber immer auf einem funktionierenden Betriebssystem aufgesetzt. Bisher noch nie ein System, das nur VM's booten kann. Wenn jemand einen Verweis zu diesem Thema kennt, bitte kurz posten, danke. |
AW: Delphi "Sydney" (10.4) ist da!
Hi zusammen
Etwas, das ich mit besonderer Spannung erwartet habe, ist der neue TEdgeBrowser. Ich hatte gestern am ![]() Meine brennendste Anfrage im Zusammenhang mit TEdgeBrowser stellte ich gleich vor Beginn des Webinars (eine Frage einzutippem und gleichzeitig aufmerksam zuzuhören, kann eine Herausforderung sein) - und erhielt auch prompt vor Webinarbeginn eine Antwort! Die enthielt im wesentlichen drei Punkte: - Edge Canary? - WebView2 installiert? - Die DLLs richtig kopiert / zusätzlich abgelegt?
Zu den Punkten 2 und 3: Leider liegt über der Video-Anzeige der Adressleiste der Titel(?) des Videos, so dass die Adressleiste nicht lesbar ist. Wäre nicht unwichtig für mich, falls ich etwas ungenügend verstehe. Mit andern Worten: Das Problem, für das ich zur Zeit keine Antwort weiss: woher krieg ich Edge Canary? Dem Video zufolge gelante Herr Eissing per Doppelklick auf das noch nicht installierte WebView2 zur Downloadseite des Canary - das hat aber nicht funktioniert, nachdem Webview2 installiert war. Oder hab ich jetzt ein komplettes Durcheinander angerichtet? Gruss Delbor PS: Wenn ich die Demo starten will, meckert Delphi, dass TEdgeBrowse nicht initialisiert ist. PS2: Auf meinem System ist der aktuelle(?) Edge installiert. |
AW: Delphi "Sydney" (10.4) ist da!
Ist jemand so nett, und passt JVCL und JCL für diese neue Version an?
|
AW: Delphi "Sydney" (10.4) ist da!
Ich benutze die nicht (mehr), aber da sollte doch ein Eintrag in den entsprechenden Include-Dateien genügen, oder?
|
AW: Delphi "Sydney" (10.4) ist da!
Ich habe davon leider keine Ahnung.
|
AW: Delphi "Sydney" (10.4) ist da!
Such doch mal nach *.inc-Dateien. Das sind ganz normale Textdateien, die Compilerdirektiven enthalten. Da muss dann nur noch die Compilerversion von Sydney ergänzt werden, und es sollte wieder funktionieren.
|
AW: Delphi "Sydney" (10.4) ist da!
Die offiziellen Repositories sind aktuell und unterstützen Delphi 10.4:
![]() ![]() |
AW: Delphi "Sydney" (10.4) ist da!
:thumb:
war gerade schon dabei die JVCL-Komponenten aus meinem Projekt zu werfen. Ich benutze genau eine einzige. Ich glaube es wird Zeit, die trotzdem rauszuwerfen. |
AW: Delphi "Sydney" (10.4) ist da!
Hi zusammen
Ich denke, es gibt einige wenige, die wirklich Sinn machen. So grob geschätzt vielleicht fünf. Einer kann man die standardhöehe eines Edits verpassen, sie aber bei Bedarf fast beliebig hoch aufklappen (und mehrere solcher Dinger in einer Titlebar oder Panelgroup(...) platzieren). Ob man deswegen gleich die mehreren hundert Komponenten installieren will? - ich habs unter Rio mal getan. Die Frage selbst hab ich mir bis heute nicht schlüssig beantwortet... Gruss Delbor |
AW: Delphi "Sydney" (10.4) ist da!
Zitat:
Es gibt drei Insider-Typen: 1. Beta (Updates alle 6 Wochen) 2. Developer (wöchentlich) 3. Canary (fast täglich) Downloads hier: ![]() Bei mir klappts 😊 |
AW: Delphi "Sydney" (10.4) ist da!
Zitat:
![]() |
AW: Delphi "Sydney" (10.4) ist da!
Hi Der schöne Günther
Vielen Dank für den Link! Gruss Delbor |
AW: Delphi "Sydney" (10.4) ist da!
Zitat:
Zitat:
|
AW: Delphi "Sydney" (10.4) ist da!
Zitat:
|
AW: Delphi "Sydney" (10.4) ist da!
Zitat:
Das finde ich schon einen herben Schlag ins Gesicht all derer, die jahrelang eine kostenfreie Edition gefordert hatten. Und der Schlag kommt in diesem Fall nicht von Embarcadero! |
AW: Delphi "Sydney" (10.4) ist da!
Aber alle bestrafen, nur weil es ein paar schwarze Schafe gibt?
Oder wie ist das jetzt zu verstehen. |
AW: Delphi "Sydney" (10.4) ist da!
Zitat:
|
AW: Delphi "Sydney" (10.4) ist da!
Hi Der schöne Günther
Zitat:
:duck: Gruss Delbor |
AW: Delphi "Sydney" (10.4) ist da!
Naja, ich fand den eingebaute Internet Explorer 11 schon besser als seinen Ruf. Damit konnte man auch ganz schöne Sachen machen.
Ich freue mich eher für Sachen wie PDF oder Videodarstellung auf den Edge. Ich bin mir momentan gar nicht sicher ob der jetzt auch Googles V8-Engine für JavaScript verwendet, oder Sicromofts Chakra? Jedenfalls - Vielleicht wird es ja auch ganz komfortabel ein paar kleinere JavaScript-Anwendungen darüber in seine VCL-Anwendung einbauen zu können... |
AW: Delphi "Sydney" (10.4) ist da!
Zitat:
|
AW: Delphi "Sydney" (10.4) ist da!
Das ist nur eine Vermutung.
|
AW: Delphi "Sydney" (10.4) ist da!
Zitat:
Auch mit Delphi und TWebbrowser (nach setzen der Registry-Keys) kannst du dich mit HTML5 und WebGL (im Rahmen der Möglichkeiten der Trident-Engine) austoben. Wem das bisher nicht gereicht hat muss halt ein paar MB und Chromium nutzen... Und ich finde das hier Embe verdammt schnell ist. Der Chromium-Edge ist noch nicht allgemein ausgerollt und wir können ihn schon nutzen :love: |
AW: Delphi "Sydney" (10.4) ist da!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi Bernhard Geyer
Zitat:
Realität ist: die Dlls liegen exakt da, wohin sie nach ![]() Nur - Meine Fehlermeldung, wenn ich das Demoprogramm starten will: Anhang 52588 Gruss Delbor |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz