![]() |
AW: [VW] Software-Manipulation
|
AW: [VW] Software-Manipulation
Zitat:
![]() Vor allem der letzte Absatz mit: "Benannten die Tester die Paketdatei des Benchmark-Programms um" zeigt eindeutig das Samsung hier Betrügt |
AW: [VW] Software-Manipulation
Mal nur so nebenbei zum Stichwort "(Diesel)Tuning":
da wird aus Steuergeräten per Software ganz nach belieben mehr Drehmoment, höhere Spitzenleistung oder auch nur etwas höhere Drehzahlen ermöglicht... trotzdem fallen "gut gemachte Anpassungen" noch nichtmal in der VAG Werkstatt oder beim TÜV auf. Auch hier wird bewußt erst nach ein..zwei Kilometern geprüft ob sich das Auto "frei" bewegt und erst dann wird die volle per Programm mögliche "Leistung" freigegeben, egal was hinten raus kommt. Ich selbst fahre einen A6 mit einem der letzten V6-2,7TDI ohne DPF, welcher (trotzdem) eine grüne EU4 Plakete hat. Auch schon vor meinen Softwareanpassungen war im realem Fahrbetrieb offensichtlich, das wenn man nach etwas Fahrt voll durch tritt es hinten schwarz wird und es richtig schiebt. Zu Fahrtbeginn die ersten Kilometer kann man drauftreten wie man will, da passiert nicht viel. Mittlerweile weiß ich sehr genau was passiert. Wenn Temperaturen und CETAN/Kopfsensor stimmen sowie das GPS echte Bewegung registriert, erst dann schaltet zum Beispiel mein Motorsteuergerät auf die "speziell" angepassten Leistungswerte. Offiziell will mein Tuner kalte Motoren damit schützen, praktisch manipuliert er die Werkstatt/TÜV&ASU Tests. Werkstuner wie ABT machen so etwas bei ihren Tools für Straßenautos absichtlich nicht, denn die haben da eigene (teuer) zugelassene Steuersoftware welche ganz offiziell von den Werkstätten und vom TÜV erkannt wird, aber die wissen um die Tatsache wie andere es schaffen billiger "mehr" heraus zu holen. Leute wie ich, die wissentlich/absichtilich ein "manipuliertes" Steuergerät nutzen, wundern sich nicht das die auch intern bei VW genau das machen was all die kleinen Hinterhof Software Tuner schon lange mit deren Motoren anstellen. |
AW: [VW] Software-Manipulation
Nur eine kurze Frage: Was genau bringt es Leuten wie Dir, auf Kosten ihrer Umwelt ein paar PS mehr aus ihren Autos herauszukitzeln? Ich mein das jetzt nicht allzu negativ, denn immerhin gibt es scheinbar sehr viele Menschen Deiner Art, was zahlreiche Tuningmessen, dutzende Motorzeitschriften und sonstiges Gedöns belegen. Nur, was genau bringt es? Mehr Krach, mehr Rauch, ein bisschen mehr Geschwindigkeit im knappen staufreien Raum, Geld in die Taschen der Tuner und sonst?
Sherlock |
AW: [VW] Software-Manipulation
Zitat:
Was die Tuningmessen und ihr Publikum angeht, dort findest Du selten jemanden, der mit seinem getunten Wagen täglich 100 und mehr Kilometer fährt. Oft handelt es sich dabei um ein Steckenpferd, das am Wochenende ausgeritten wird. Mit anderen Worten, das ist genauso praxisrelevant wie Briefmarkensammeln oder 640K mehr Hauptspeicher für einen aktuellen Rechner. Gruß K-H |
AW: [VW] Software-Manipulation
Zitat:
Habe mir gerade aus Sicherheitsgründen einen Ferrari bestellt. |
AW: [VW] Software-Manipulation
Zitat:
Oder hast du das ernst gemeint? Zitat:
|
AW: [VW] Software-Manipulation
Zitat:
Was den Faktor angeht, es kommt wie immer darauf an, was wo wann gemessen wird. So hatte Porsche in der Frühzeit der Abgasmessung ein Hintertürchen für Luft ins Abgassystem eingebaut. Danach konnte man die Vol% Werte knapp einhalten. Im übrigen stehe ich allen Aussagen über Leistung/Höchstgeschwindigkeit/Verbrauch recht skeptisch gegenüber, da da oft Wunschvorstellungen und Realität verwechselt werden. gruß K-H Zitat:
|
AW: [VW] Software-Manipulation
Zitat:
Sie müssen also sowohl in der Wüste funktionieren, als auch in der sibierischen Tundra. Die Tuningmaßnahmen passen meistens (auch) die Parameter an unsere gemäßigte Klimazone in Deutschland an. Somit ist bei Normaltemperaturen in unseren Breitengraden danach der Benzinverbrauch geringer. |
AW: [VW] Software-Manipulation
Zitat:
Aber wieso sollten die Autohersteller solche Billig zu Nutzendes Einsparpotential nicht nutzen. Einen Temeratursensor hat heutzutage jedes Auto. D.h. man weis wie Warm es ist und kann entsprechend die Steuerung fahren. |
AW: [VW] Software-Manipulation
Zitat:
![]() Man kann natürlich die "Ausnahmen" einschränken, aber bringt das was? Gruß K-H |
AW: [VW] Software-Manipulation
Zitat:
|
AW: [VW] Software-Manipulation
Motoren haben eine Kennfeldsteuerung - da wird die Betriebstemperatur immer berücksichtigt.
|
AW: [VW] Software-Manipulation
Zitat:
Wie will man den LKW denn nun in der Baustelle STVO konform überholen? Antwort: Gar nicht! Somit konnte dein Bekannter/die Polizisten wählen wofür es ein Ticket gibt:
![]() Und wenn der Bekannte vorher die Höchstgeschwindigkeit nicht überschritten hatte und nun weniger als 80€ für das Ticket bezahlt hat, dann haben die Polizistin sogar noch ein Auge zugedrückt. |
AW: [VW] Software-Manipulation
Zitat:
|
AW: [VW] Software-Manipulation
|
AW: [VW] Software-Manipulation
|
AW: [VW] Software-Manipulation
Zitat:
|
AW: [VW] Software-Manipulation
Erfüllen die noch nicht umgerüsteten VW-Diesel die Euro6 Norm?
;) Sherlock |
AW: [VW] Software-Manipulation
Ich hoffe diese Dreckschleudern sind bald überall verboten.
|
AW: [VW] Software-Manipulation
Dreckschleudern sind LKWs und die haben als Versorgungsfahrzeuge Ausnahmegenemigung oder gehören der Stadt und sind befreit. Solange es für solche Fahrzeuge keine umweltverträgliche und finanzierbare Energieversorgng gibt (Elektro- und/oder Wasserstoff), ist das für PKWs auch nicht wirtschaftlich möglich. Ob nun ein par PKW einige Prozente mehr oder weniger an Abgasen erzeugen spielt insgesamt keine Rolle. Getrickst wird überall, wer sich erwischen lässt, wird bestraft.
|
AW: [VW] Software-Manipulation
Zitat:
'Sie haben das Sagen in der International Maritime Organization (IMO), einer Untereinheit der Vereinten Nationen. Wie viel Dreck Schiffe im Vergleich zu Autos produzieren, will Thiiink berechnet haben: Ein Frachter wie die „Barzan“ stößt demnach jährlich so viel schwefelhaltige Abgase und Partikel aus wie 126 Millionen moderne Pkws. Weniger effiziente Frachter kämen gar auf 280 Millionen. Das heißt, drei bis fünf Dreckschleudern entsprechen der globalen Automobilflotte. Die Zahlen klingen unglaublich, „sind aber realistisch“, sagt Oeliger. Zu vergleichbaren Ergebnissen kommt der Umweltexperte und Chemiker Axel Friedrich. Er war viele Jahre Abteilungsleiter im Umweltbundesamt und versucht schon lange, auf das Problem aufmerksam zu machen.' Quelle: ![]() |
AW: [VW] Software-Manipulation
Moderne Diesel-LKW haben schon lange AddBlue-Harnstoff-Systeme... bei PKW wurde das lange nicht rein gebaut.
Mein Euro4 A6-2.7TDI ohne Partikelfilter bläst hinten egal ob ohne "Tuning" (auf den ersten paar Kilometern) oder dann mit Optimierung mehr sichtbares und unsichbares Zeug hinten raus wie ein aktueller MB Cargo auch mit 2,7..3.0l Diesel. Wenn Stuttgart also sagt, keine Euro4 Diesel mehr in/durch die Stadt ist das nachvollziehbar. Einzig lässt sich von aussen nicht sicher feststellen, ob ich nun einen Euro4 Diesel, oder einen Euro4 Beziner habe... entweder die sagen alles kleiner gleich Euro4 darf nicht mehr fahren, oder es wird ein Witz weil kaum feststellbar ob Diesel oder Benzin... Liveabfragen beim KBA im Rollendem Verkehr... Datenschutz in D lässt grüßen;) Nochmal zu den Einwürfen, was es bringt sich per Software für wenige Euro ein paar ZusatzPS ins Auto einpflanzen zu lassen... - Sicherheit im Sinne von Beruhigung, das man ja mehr könnte wenn man wollte oder "müßte" - "Spaß" es abundzu mal zu nutzen, und das gute Gefühl es meist nicht zu tun... egal ob wegen Umwelt, Spritkosten, oder was auch immer - die Hersteller mit ihren eigenen Waffen/Vertriebsstrategien zu schlagen. Man schaue sich mal bei BMW,VAG,MB die Motorenauswahl(und Preise) an... da sieht man das dort die x16,x18,x20 oder x25,x30,x35 auch nicht mehr für Hubraumunterschied steht, sondern es geht oft rein um per Software gesteuerte(begrenzte) Motorleistung. Da bitte also nicht auf die Nutzer von "Tuninganbeboten" schimpfen, man fragt den Käufer eines 335 ja auch nicht, warum er nicht nur einen 325 gekauft hat! |
AW: [VW] Software-Manipulation
AIDA hat jetzt 2 Kreuzfahrtschiffe bei der Meyerwerft in Auftrag gegeben mit Gasturbinenantrieb.
|
AW: [VW] Software-Manipulation
So ein Containerschiff transportiert aber auch zig hunderttausend Tonnen an Waren, während ein PKW max. ein paar hundert Kilo durch die Gegend kutschiert. Da hinkt der Vergleich. Natürlich muss auch dort was getan werden, aber immer nur auf andere zu zeigen und zu sagen "die machen aber auch nix" bringt keinem was...
|
AW: [VW] Software-Manipulation
Hmm..
Und ich frag mich, was aus den Schornsteinen von Heizungen mit Öl (=Diesel) oder gar Kohle so raus kommt, wenn es draußen kalt wird! Die pusten den Dreck zumeist ungefiltert oben raus. Gerade in den (unsanierten) Altbauwohnungen in den Altstadtteilen in Großstädten laufen Uraltheizungen mit einem Alten von 20/30 Jahren und mehr auf dem Buckel, wo noch niemand an Abgasreinigung gedacht hat. Und wenn dieser Dreck sich dann herunter absetzt und durch (egal welchen) PKW wieder aufgewirbelt wird, dann schreien alle: Der PKW wars! ;) Viele Städte sind es mit ihren zugebauten Luft (-durchzugs) Korridoren selber schuld. Überall Hochhäuser! Gerade Stuttgart ist hier ein Paradebeispiel! Das trifft auch auf viele Städte in Talsenken zu. Als Beispiel Köln: Alle Industrieschlote pusten den Dreck hoch in die Luft, diese rieselt so im Umkreis von 20-50 km wieder runter. Und wenn man nun einen Berg.Gladbacher sagen hört, ich habe gute Luft auf dem 'Land' (so ca 20 km neben Köln) dann würde jeder Lungenarzt ihm sagen, dass das Blödsinn ist. Gerade in Berg.Gladbach ist die Belastung der Lungen mit Schadstoffen fast schon höher wie in Köln selber.. Ach zu dem AdBlue bei PKWs: Das ist aktuell bei ALLEN PKWs eine Lüge.. LKWs verbrauchen so je 10 Liter Diesel einen Liter AdBlue.. Bei AUdi und Co gerade mal 100ml.. Da passt doch was nicht.. Ach ja die Ausrede der PKW-Hersteller ist, dass es für IHRE Kunden zu aufwändig währe AdBlue immer noch neben Diesel tanken zu müssen.. ;) So, genug ausgeholt.. |
AW: [VW] Software-Manipulation
Zitat:
Zitat:
|
AW: [VW] Software-Manipulation
Zitat:
Aber die Vorgaben sind hier nicht so streng wie bei neueren EURO-Normen. |
AW: [VW] Software-Manipulation
Dann gibts noch die Oberökos, die Holz verheizen...
:lol: Sherlock |
AW: [VW] Software-Manipulation
Zitat:
Im Steuerungsmodul müsste die Motorleistung bei leerem AdBlue-Tank auf 10% gedrosselt werden, damit man noch zur nächsten Tankstelle kommt - aber das lässt sich austricksen... |
AW: [VW] Software-Manipulation
Da ich täglich knapp 200 Km unterwegs bin, daß LKW in der Zwischenzeit sauberer als PKW sind, ja das scheint richtig zu sein. Wenn nach einer Baustelle alle Gas geben, Dann produziert allenfalls ein älteres LKW-Modell aus dem europäischen Osten noch die bekannten Rußwolken. Während es so manches PKW-Model gibt, das, obwohl noch relativ neu, in bester Dieselmanier immer noch Nebelkerzen wirft. Es ist klar, daß ein LKW der täglich auf Strecke ist, selten 10 Jahre alt wird, aber zumindest für die neueren Modelle gilt, daß sie bei weitem nicht mehr sichtbar die Umwelt verschmutzen.
Gruß K-H Falls es jemanden interessiert, ich fahre mit LPG, da soll nur Wasser und CO2 aus dem Auspuff kommen. |
AW: [VW] Software-Manipulation
Kinder von stark befahrenen Straßen fernzuhalten macht viel Sinn. Wobei mich schon wundert, dass Kinder mit dem Rad auf die Straße müssen. Ganz geheuer ist mir .de nicht.
Bei Partikelfiler kann man geteilter Meinung sein. Aber wie der Diesel vor Jahrzehnten wurde promotet haben alle Diesel rußt wie Sau und die Händler haben gesagt, 'Gefährlich ist ja was man nicht sieht'. Es war einfach zuviel Diesel da und der sollte verwendet werden. Deswegen sind ja die Mythen 'billiger' und 'der höhere Preis für das Auto rechnet sich' ... In Österreich wurde Steuer für Diesel ohne Partikelfilter vor langer Zeit verdoppelt. Lastwagen haben an sich heute eine Reinigungsanlage eingebaut. Zitat:
|
AW: [VW] Software-Manipulation
Zitat:
Zitat:
Es ist weniger, aber nicht nix. Umweltvorteile von LPG gegenüber Benzin bei den limitierten Schadstoff-Emissionen: + Verminderung von CO2 um bis zu 15 %, + Verminderung von HC um bis zu 60 %, + Verminderung von CO um bis zu 80 %, + Verminderung von NOX um bis zu 80%, + Partikel werden nicht ausgestoßen bei LPG. |
AW: [VW] Software-Manipulation
|
AW: [VW] Software-Manipulation
|
AW: [VW] Software-Manipulation
Zitat:
Eine Verminderung von CO würde für einen Sauerstoffüberschuß sprechen, was wiederum durch die höhere Verbrennungstemperatur für eine erhöhte NOx-Produktion sprechen würde. Wo kommen die "Partikel" her ? Abrieb und verbranntes Öl sollte jeder Verbrennungsmotor von sich geben. Sind denn im Benzin so viele Additive oder ist auch dort die Verbrennung so fett, daß Ruß produziert wird? Gruß K-H |
AW: [VW] Software-Manipulation
Der Abgasskandal ist doch einfach eine reine Verarsche. Das machen die 1000%ig schon seit Jahren so, Ist die Drehzahl = x, dann vermindere Abgase um Y. ganz einfaches Prinzip und keiner kommt drauf, bis jetzt... :D das wird bei allen anderen Herstellern genauso sein.
|
AW: [VW] Software-Manipulation
Ein Abgastest dauert maximal 20 Min.
FIAT hat nach 22 Min. die Abgasreinigung abgeschaltet... ![]() |
AW: [VW] Software-Manipulation
:D ich sag ja... das wird bei jedem anderen Hersteller genauso sein :lol:
|
AW: [VW] Software-Manipulation
Und warum ist der Abgasskandal deshalb "Verarsche"? Nur weil vielleicht jeder Hersteller machen wir weiter wie bisher oder wie? Ich finde es ehrlich gesagt eine Unverschämtheit, dass VW und Konsorten ohne größere Strafen aus dieser Sauerei rauskommen (zumindest in D).
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz