![]() |
AW: Der XE8 Fehler-Thread
Bei der Speicherauslastung werden die DLLs, BPLs und sonstiges reingemapptes Zeugs nicht mitgezählt.
Dazu kommt dann noch die Speicherfragmentierung, wegen der man eh nicht komplett (an einem Stück) den restlichen "freien" reservieren kann. Wenn also noch mehr Zeugs eingebaut wurde, bleibt effektiv immer weniger Platz übrig. |
AW: Der XE8 Fehler-Thread
Ja, das ist schon klar. Es ist auch interessant die Speicherkarte von FastMM dort mitlaufen zu lassen. ;-)
Und jetzt kompiliere ich ein Projekt mit 400k LOC und eins mit 180k LOC ohne Probleme auch hin- und her. Diese Projektgruppe hat unter XE7 auch Probleme gemacht. Also besser ist es definitiv... |
AW: Der XE8 Fehler-Thread
Marco C. hat schon mitgeteilt, dass bzgl. Speichermangel sich in XE8 nichts im Vergleich zu XE7 oder XE6 getan hat.
Also schön warten bis XE9 oder XE10 oder XE11. |
AW: Der XE8 Fehler-Thread
@Insider2004: es nervt nur noch. Aber ich will dann doch mal darauf "antworten".
Wir wissen (oder vermuten eher), das Emba derzeit nicht die Kapazitäten hat, die IDE komplett aufzusetzen, was natürlich allen zum Vorteil gereichen würde. Aber wie Du ja sicherlich aus deinen umfangreich gesammelten Erfahrungen weißt, muss man bei großen Projekten Prioritäten setzen (und das ist Delphi nun einmal). Mir persönlich würde es selbstverständlich auch besser gefallen, wenn die Prio 1 auf der IDE und der VCL liegen würde, aber verständlicher weise sind die Anpassungen im Mobile-Bereich und iOS derzeitig für die Masse der Nutzer wichtiger. Wenn ich ein ("veraltetes") Projekt migrieren muss (meinetwegen von D5 oder D7) haben das Team oder ich auch nicht immer die Resourcen, alles auf einmal zu machen. Da werden dann auch von der Geschäftsleitung oder dem Vorstand Prio´s gesetzt. So einfach ist das in der Software-Entwicklung. Gruß Thomas |
AW: Der XE8 Fehler-Thread
Zitat:
VCL-Probleme werden einfach derzeit wenig diskutiert, weil sich auf dem Sektor nichts tut und sich alles weitestgehend eingespielt hat. |
AW: Der XE8 Fehler-Thread
Für VCL-Entwickler ist die Situation seit Jahren wie von Mehltau belegt. Keine echte Entwicklung mehr. FMX ist nicht nutzbar und neue Technologien sind für VCL-Entwickler unerreichbar. Seit 2000 fehlt in VCL der Region support und ähnliches. Ich glaube nicht, dass das nach jetzt 15 Jahren noch was passiert.
|
AW: Der XE8 Fehler-Thread
Zitat:
Und welche Technologien sind nicht erreichbar? Mobile Plattformen? Dafür gibts FMX! Server - Da ist man ziemlich blank. War es aber schon immer. Und VCL hat hier auch nicht zu suchen. Und welche Technologien sind für VCL-Entwickler unerreichbar? Was wäre für dich Region-Support? Und was "ähnliches"? |
AW: Der XE8 Fehler-Thread
Zitat:
|
AW: Der XE8 Fehler-Thread
Zitat:
|
AW: Der XE8 Fehler-Thread
Zitat:
|
AW: Der XE8 Fehler-Thread
Zitat:
|
AW: Der XE8 Fehler-Thread
[OT]
Zitat:
So einfach ist das in der Software-Entwicklung. Umgekehrt würden meine/unsere Kunde uns glatt in Grund und Boden klagen, wenn wir eine Software lieferten, welche tolle, neue Features hat und erlaubt, auf nem Smartphone die Finanzbuchhaltung zu machen (was in userem Sektor keine Sau braucht), aber nicht mal mehr in der Lage ist, mehr als drei Rechnungen oder Tickets am Stück zu drucken (was in unserem Sektor Tagesgeschäft ist). Aber genau das mach Emba gerade - und ich soll dafür (im Rahmen meiner SA oder eines Updates) bezahlen? Nö. Also bleibe ich bei XE3, welches meine Anforderungen zur vollsten Zufriedenheit erfüllt, verlängere im Mai die SA nicht mehr und beobachte weiterhin die Entwicklung bei Delphi. Vielleicht ist das System in der Version 10 oder 12 oder 15 wieder stabil für einen produktiven Einsatz, so dass ich über den Wiedereinstieg nachdenken kann - und dann schwenke ich auch gerne wieder das Delphi-Fähnchen, welches ich jetzt erst einmal in die Ecke gestellt habe. [/OT] So, und nun weiter mit dem eigentlichen Threadthema, bitte. |
AW: Der XE8 Fehler-Thread
@kretabiker: Irgendwie haben wir uns da falsch verstanden. Auch ich finde es nicht gut, wenn die IDE so seit Jahren ihre Macken hat und diese nicht grundlegend geändert werden. Ich hatte nur versucht zu erklären, wie (eventuell) die Dinge aus Emba-Sicht aussehen. Auch ich wünsche mir eine stabile IDE, die nicht ständig bei großen Projekten mit Speichermangel abraucht. Meine derzeitigen Projekte (bis ca. 20 Formulare mit insgesamt ca. 15.000-20.000 Zeilen Code) lassen sich ohne Probleme in der IDE übersetzen und damit ist es kein KO-Kriterium für mich ! Bei Anderen sieht es nicht so gut aus und da wird dann wohl eine Entscheidung gegen Delphi gefällt. Oder man wartet wie ein frommes Lämmchen auf die Next-Version und wird eventuell wieder enttäuscht und hat definitiv Zeit verloren. Ich bin zwar meistens auch recht aktuell in den Delphi-XEx-Versionen unterwegs, aber ich nehme mir auch das Recht heraus entweder die Version XE8 auf für mich relevante Features zu Checken oder eben auszulassen.
Aber wenn ich mir Versprechen & Realität einiger anderer Software-Anbieter so ansehe ist EMBA ja geradezu vorbildlich in der Beseitigung von Bugs und der Einhaltung der Versprechen :-D. Und was haben Entwickler im letzten Jahrzehnt so alles an Mannjahren in neue und ultimative Technologien eines bestimmten Konzerns investiert und wurde immer wieder von Strategie-Wechseln eben jenes überrascht ... da ist Vieles in den Gulli gespült worden. Jetzt hat EMBA halt den Fokus auf Mobile und weniger auf VCL und da muss dann jeder für sich selbst entscheiden. |
AW: Der XE8 Fehler-Thread
Thema XE8 und iOS-Simulator:
Hat jemand schon mit dem iOS Simulator gearbeitet. Sobald bei mir ein TEdit dabei ist startet die App nicht mehr. Es reicht auch schon wen FMX.Edit bei den Uses dabei ist. |
AW: Der XE8 Fehler-Thread
Zitat:
![]() |
AW: Der XE8 Fehler-Thread
Und nächstes Problem. Ich wollte gerade ein Update in den Apple iOS Store bringen und bekomme jetzt folgende Fehler:
ERROR ITMS-90211: "Invalid Code Signing Entitlements. The signature for your app bundle contains entitlement values that are not supported. For the 'com.apple.developer.ubiquity-container-identifiers' entitlement, the values in the array must start with the prefix provided by Apple in the provisioning profile, followed by characters that are uppercase or lowercase Roman letters [A-Z, a-z], the digits 0 through 9, dot ['.'], or hyphen ['-'], and not contain any wildcard characters. Specifically, value 'K484XXXX9L.*' for the key 'com.apple.developer.ubiquity-container-identifiers' in 'Payload/EkSt2015.app/EkSt2015' is not supported." ERROR ITMS-90211: "Invalid Code Signing Entitlements. The signature for your app bundle contains entitlement values that are not supported. For the com.apple.developer.ubiquity-kvstore-identifier entitlement, the value must start with the prefix provided by Apple in the provisioning profile, followed by characters that are uppercase or lowercase Roman letters [A-Z, a-z], the digits 0 through 9, dot ['.'], or hyphen ['-'], and not contain any wildcard characters. Specifically, value 'K48XXXX89L.*' for the key 'com.apple.developer.ubiquity-kvstore-identifier' in 'Payload/EkSt2015.app/EkSt2015' is not supported." Eine App vor 2 Wochen ging ohne Probleme in den Store..... |
AW: Der XE8 Fehler-Thread
Eine andere App habe ich heute gerade in den Store übertragen. Kann es sein, dass "iPhone & iPad" Apps nicht funktionieren, könnte das ggf. jemand gegentesten?
|
AW: Der XE8 Fehler-Thread
Moin,
ich habe jetzt auch mal die XE8-Demo installiert und dachte nur:"Das darf doch nicht wahr sein." Obwohl ich bei der Installation natürlich das Android-SDK und -NDK installieren lasse, gibt es wieder VIER Ausrufezeichen im SDK-Manager. Also, kann ich mir jetzt wieder die Sachen manuell downloaden und installieren und dann in Delphi eintragen. Also, das bekommt embarcadero nicht in Griff. Mal sehen was außer den hier genannten Punkten noch alles kommt. Gruß Heiko |
AW: Der XE8 Fehler-Thread
Der Fehler ist nur die Anzeige, dass es gemacht worden sei. Denn Google verbietet nun die "gebündelte" Installation.
|
AW: Der XE8 Fehler-Thread
Beim ersten Deployment/Compilieren wird automatisch darauf hingewiesen das Android SDK per "GetIt" zu installieren.
Es ist völlig korrekt, daß Google das automatische "bundeln " mittlerweile verbietet. Danke MKinzler |
AW: Der XE8 Fehler-Thread
Die Objektablage ist defekt
siehe ![]() Ist wohl ein Fall von kaputt repariert ![]() |
AW: Der XE8 Fehler-Thread
|
AW: Der XE8 Fehler-Thread
Ich kann dazu noch keinen Bugreport finden. Oder suche ich nur falsch?
Ansonsten würde ich den auch erstellen. |
AW: Der XE8 Fehler-Thread
Zitat:
![]() |
AW: Der XE8 Fehler-Thread
Sodele, jetzt gibt es die ersten Stimmen, die meinen, daß die Bugs gar nicht mehr kostenfrei gefixt werden, sondern nur noch Abonnenten zur Verfügung stehen werden. Wer also nur XE8 gekauft hat ist gekniffen. Ob sich Embarcadero damit einen Gefallen tut, mag ich bezweifeln.
![]() Sherlock |
AW: Der XE8 Fehler-Thread
Offiziell heißt es, daß Subscription-Kunden "zusätzliche" Updates bekommen, bzw. schon schneller dran kommen (Beta-Phase), aber das alte seltene Updateverhalten sollte weiterhin bestehen bleiben, so wie es vorher auch war.
Genaueres wird man nur über die Zeit erkennen können. Also so gesehn, wird sich für die "normalen" Nicht-Subscription-Kunden nichts ändern, denn die bekommen Updates mindestens genauso selten, wie vorher auch. Als Platinum-Developer-Network-Dingens-Irgendwas ist man natürlich immer als Erstes dran. :stupid: IMHO ist das aber doch eher ein gravierender Bug, der bestimmt bald als Fix oder Update veröffentlicht wird. (vermutlich das öffentliche Update 1) |
AW: Der XE8 Fehler-Thread
Zitat:
Für nicht-Subscription-Kunden ändert sich also nix gegenüber den letzten Jahren. |
AW: Der XE8 Fehler-Thread
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: Der XE8 Fehler-Thread
Also für den insert() Bug wird es sicherlich einen Hotfix für alle geben. TList wird ja nun nicht sooo selten verwendet. Generell steht ja aber selbst im Online-Shop
Zitat:
|
AW: Der XE8 Fehler-Thread
Marco Cantù beteiligt sich nun an dem
![]() a) Hotfixes und Bugfixes nur noch für Abonnenten (aka Subscriber) zur Verfügung stehen und b) Käufer der aktuellen Version immer die Initialversion bekommen werden, selbst wenn diese bekannte Fehler enthält, die für andere Kanäle bereits gefixt wurden - man möchte ja schließlich das Geschäftsmodell bewahren. Ich weiss gar nicht wie weit man kotzen kann, aber ich glaube ich bin kurz davor einen Weltrekord aufzustellen. Wenn auch die braven Delphi-Kunden bisher alles relativ klaglos hingenommen haben, so bin ich gespannt, ob das jetzt immer noch so sein wird. Für VCL-Entwickler ergibt sich eine neue Situation, denn man hat eigentlich die Subscription nicht mitnehmen müssen, weil sich von Halbjahresversion zu Halbjahresversion nicht allzuviel getan hat - das ist wohl für die App-Entwickler interessanter. Jetzt muss man Abonnent werden, sonst bekommt man keine Fehlerbehebung, selbst wenn die Fehler zum Kaufzeitpunkt a) bekannt und 2. behoben sind. Das ist meines Erachtens nicht mit europäischem Recht vereinbar, lasse mich da aber gerne eines besseren belehren. Ich wünschte es gäbe ein Popcorn-Emoticon, das würde ich an dieser Stelle hier hinsetzen. Sherlock |
AW: Der XE8 Fehler-Thread
Zitat:
|
AW: Der XE8 Fehler-Thread
Zitat:
|
AW: Der XE8 Fehler-Thread
Es steht einem ja auch noch der Weg nach §437 frei. Es sind ja gravierende Mängel vorhanden, weil man das Produkt nicht bestimmungsgemäß nutzen kann.
|
AW: Der XE8 Fehler-Thread
Zitat:
Zitat:
|
AW: Der XE8 Fehler-Thread
Es ist halt blöd, dass wir nicht Lasagne backen.
Wenn der gekaufte Käse schlecht ist, gäbe es i.d.R. wenigstens eine Rückrufaktion. Zitat:
Allerdings habe ich für möglich gehalten, dass die Fehler von mir verursacht waren und bin (damals noch blauäugig) davon ausgegangen, dass andernfalls die Fehler "schon noch gefixt" werden. "Grob fahrlässig"? Na ja, kann sein. Oder zumindest naiv. (Kann im ersten Liebestaumel ja mal passieren. Die Ernüchterung folgt später.) War aber auch das erste Mal, dass ich von einer Firma so verarscht wurde. |
AW: Der XE8 Fehler-Thread
Zitat:
Aber vielleicht ist es ja eine grobe Fahrlässigkeit, ein Produkt bei einem Anbieter zu kaufen der von vornherein die Gewährleistung/Garantie nur gegen Zusatzkohle gewährt...:roll: |
AW: Der XE8 Fehler-Thread
Zitat:
|
AW: Der XE8 Fehler-Thread
Spätestens wenn es die ersten Fehlerbereinuigungen gibt, man aber danach noch die fehlerbehaftetet Version verkauft, bewegt man sich in einer Grauzone Richtung des dunklen Bereiches.
|
AW: Der XE8 Fehler-Thread
Hmmm, dann müsste die Liste der bekannten Bugs für alle einsehbar sein. Bedeutet, daß man auch unregistriert die QC (oder wie auch immer das derzeit genannt wird) einsehen darf. Ausserdem noch der "deutliche" Hinweis (vermutlich in Form von 2 Pixel hohen Buchstaben clSilver auf clLightGray), daß keiner der bereits bekannten Fehler in der kaufbaren Version gefixt ist. Wie attraktiv ist dieses Produkt dann wirklich noch? Immerhin muss man als Einsteiger gleich mehrfach zahlen: Produkt plus Jamba Spar Abo-Gebühr. Das bringt mich auf einen Gedanken, sind die Samwer Brüder bei Embacadero eingestiegen? :shock:
Sherlock |
AW: Der XE8 Fehler-Thread
Diese ganze Diskussion um Subscription oder nicht ist doch eigentlich ein Eiertanz.
Da wird eine optionale Subscription eingeführt (ja, das ist gut), die jetzt auch noch ältere Produkte einbezieht (ja, das ist gut). Aber anstatt (wie durchaus üblich) den Kauf des Produkts direkt mit einer Ein-Jahres-Wartung zu koppeln und da dann jeder diese Wartung nehmen muss (verlängern darf er wenn er möchte und das Produkt auch noch weiter gepflegt wird) und man dadurch den Preis für diese Wartung auch durchaus etwas senken könnte (jetzt sind ja alle im Boot). Also ein Preis für ein Produkt mit einer 1-Jahres-Wartung und schon hört das Gemecker wieder auf. De facto ist es jetzt schon so - denn ohne diesen Wartungsvertrag macht das Produkt keinen Sinn - nur, dass hier die Preise noch getrennt ausgewiesen werden. Somit kostet jedes Produkt aktuell einfach 30% mehr. Wenn alle es nehmen müssen, dann könnte man sich dort auch auf marktübliche 15-20% einigen. Wer jetzt auf die Idee kommt, dass früher alles besser war, der sollte sich überlegen, woher denn das Geld für die BugFixes/Wartung hergekommen ist. Die war da im Kaufpreis schon eingerechnet und aufgeregt hat sich da niemand, dass er für Wartung bezahlen musste. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz