![]() |
AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
Darauf läuft aber alles hinaus. Microsoft macht es doch selbst vor mit WPF.
|
AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
Zitat:
|
AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
Zitat:
Man muss halt etwas mehr Zeit da rein stecken. Mal ein Beispiel: Der Bugtracker von RemObjects war irgenwann mal ein Bugzilla. Dann kam ein Projektsystem (nochmal Bugzilla) dazu. Und ein Supportsystem (nochmal Bugzilla). Im Laufe der Jahre wurde aus dem Projekt- und Bugtracking ein Komglomerat von 6 Bugzilla-Datenbanken, einem angepassten Bugzilla-Frontend und einer Windows-Applikation. Historisch gewachsen eben. Heute steht dort ein Middle-Tier-Server der die Datenbanken bedient, eine Windows-Applikation, eine Mac-Applikation und eine iPhone & iPad-App. Die Windows-, Mac- und iOS-App teilen sich den gleichen Code für den Zugriff auf den Backend-Server und stellen nur jeweils andere GUIs zur verfügung. Die iOS App sogar gleich zwei unterschiedliche GUIs je nach Gerät. Der Backend-Server teilt auch noch ein bisschen Code mit den Frontend-Apps. Natürlich war das ein Stück Arbeit, aber herausgekommen sind Apps, die vorne jeweils die bestmögliche User-Experience bieten und dennoch hinten im 'unsichtbaren Teil' mit einem Schlag kollektiv erweitert / gewartet werden können. Von daher ist das nichts, "Was man dann ja wohl vergessen kann", sondern ein (und meiner Meinung nach der richtige) Weg, Cross-Platform Anwendungen aufzusetzen. |
AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
Zitat:
|
AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
Zitat:
Adobe macht es mit Lightroom (gibt auch noch viele andere Programme) vor. Wer würde sich das dunkle Layout standardmäßig einstellen? Aber zum dem einen Programm passt es nun mal sehr gut! |
AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
In Auckland haben sie das XE2 nun erstmalig gezeigt - inkl. einer Demo, wie man eine Anwendung für iOS-Geräte (iPhone, iPad, iPod touch) erstellt:
![]() Interessant ist folgender Aspekt: Zitat:
|
AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
Was das skinnen unter FireMonkey angeht:
Ich bräuchte wahrscheinlich nur eines um unter den systemen das richtige layout zu haben. Eine funktion mit der ich sämtliche bausteine des aktuellen themes abrufen kann. Ab windows XP z.B. gibt es eine API funktion, mit der ich da dran komme. Wenn es soetwas auch unter den anderen betriebssystemen gibt, könnte man doch abhängig vom OS die jeweil benötigte funktion nutzen um beim start des programmes alle Theme komponennten einmal abzurufen und in die FireMonkey GUI einzubauen, oder nicht? (Wie gesagt WENN es solche funktionen dort auch gibt die dem User erlauben an die grafiken ranzukommen) |
AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
Zitat:
Wie kommt denn da jetzt plötzlich das iPhone rein? War bisher nicht die Rede davon, dass MAC unterstützt wird? Oder gibt es irgendeine Möglichkeit MAC-Anwendungen aufs iPhone zu bringen? (ich habe im Apple-Umfeld 0,00000 Ahnung/Erfahrung) |
AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
Die Cocoa Touch Klassen von iOS und die Cocoa Klassen des Mac sind sehr unterschiedlich. Da kann man nichts einfach wiederverwednen oder gar eine Mac-Anwendung einfach so auf iOS portieren. Wahrscheinlich kann man einfach gegen die entsprechenden Libraries linken und muss dann halt wie non-VCL gegen die iOS API programmieren.
|
AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
also entweder bekommen die Besucher der World-Tour in Australien Drogen, oder XE2 wird einschlagen:
![]() Gut - bei einer Präsentation kann man viel retuschieren. Ich hoffe echt, das ganze funktioniert mit einer zumindest ausreichenden Stabilität... Grüße |
AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
Zitat:
|
AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
Schön wäre ja auch ein assistierender Konverter, um zumindest VCL Formulare mit Standardkomponenten auf FireMonkey umzubasteln.
Und dabei natürlich die Unitnamen die man per uses einbindet entsprechend anpasst! Sonst wird das ein ganz schönes Gekloppe, bei jeden Formular die Namen der Standardunits entsprechend anzupassen. |
AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
Zitat:
Das heißt wer exzessiv PageControls nutzt (was ja nicht selten ist), wird erstmal ein Problem bekommen... |
AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
Zitat:
|
AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
Da es auf einem der Screenshots auch zu sehen ist, kann ich bestätigen: Ja, das gibt es auch dort. ;-)
|
AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
Zitat:
|
AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
Man muss die GUI ja ohnehin komplett neu bauen. Insofern ist das egal welche Komponente das vorher war. Hauptsache die neue erfüllt ihren Zweck. ;-)
|
AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
Zitat:
Zitat:
|
AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
Zitat:
Eine andere Option wäre Qt, mit denselben Stärken, nur dem Nachteil, dass das importieren schwieriger ist, da es sich um C++ handelt, statt um C wie bei GTK. Die LCL packt das ja auch auf diesem Weg: Man setzt auf eine solche Bibliothek. Schaut euch mal um, wie viele GTK-Anwendungen ihr auf dem Rechner habt. Das wird euch nicht gelingen, denn ihr erkennt sie nicht einmal ;) Es wundert mich, dass nicht auch Emba auf diesen Stein setzt. Wahrscheinlich ist es die Angst, dann den gleichen Flop zu erleben, wie mit der CLX - oder aber die, vor Lazarus-Usern als "Nachmacher" dazustehen :cyclops: |
AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
Zitat:
|
AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
Auf das Update bin ich echt mal gespannt. FireMonkey klingt echt sehr sehr interessant...
|
AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
Ich hatte ja bei FireMonkey erst an was anderes gedacht.
FireFox FireBird FireBug ... und die vielen anderen brennenden Tiere. Also mal wieder was Zugekauftes, aber eben an nichts Eigenes von Embarcadero. :oops: |
AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
Delphi haben die doch auch nur gekauft :P
|
AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
Zitat:
Solange die Integration reibungslos funktioniert, ist dagegen auch nichts zu sagen. Gruß Frank |
AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
Einerseits wird gemeckert, wenn eine Version keine neuen "Killer-Features" enthält, andererseits wird wieder gemeckert, wenn solche dazugekauft und eingebaut werden. Wollte man das ganze Zeug von Grund auf selbst schreiben, gäbe es wohl nur alle paar Jahre neue Delphi-Versionen.
|
AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
Ich finde nichts dabei, Dinge zuzukaufen. Wir überlegen uns in der Firma auch öfters "was kommt uns billiger? Komponente zukaufen oder selbst schreiben." Wenn wird zu dem Schluss kommen, dass zukaufen günstiger wird, wird halt zugekauft. Warum auch nicht.
|
AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
Zitat:
Das geht weiter, als KSDev es je in Produkte gegossen hat. |
AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
Zitat:
Ein Absolutes NoGo ist, wenn ich die mitgelieferten Komponenten verwende und in der nächsten Version muss ich mir diese zusätzlich Kaufen, weil diese nicht mehr bei Delphi mitgeliefert werden. |
AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
Zitat:
(und Firemonkey/DXScene ist halt hauptsächlich nur der graphische Kram) |
AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
Ich finde es macht nun auch einen riesen Unterschied, ob nun nutzloses Zeug zugekauft wird oder aber etwas sinnvolles wie Fire Monkey.
|
AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
Zitat:
|
AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
Der hiess ja ursprünglich FireBird; wurde dann aber wegen dem DBMS umbenannt.
|
AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
Zitat:
Aus der englischen Wikipedia: Zitat:
|
AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
Zitat:
In Sachen Markenrecht sind die Mozilla-Jungs nicht so wirklich auf der Palme :D |
AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
|
AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
Zitat:
Das sieht ja schon mal richtig gut aus! |
AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
Musste gerade feststellen das selbst D7 schon warnungen zu platfrom spezifischen abhängigkeiten gibt die crossplattform verhindern XD
|
AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
Zitat:
Damals ja noch zwei getrennte IDEs - Kylix (IDE und Compiler für Linux) - Delphi (IDE und Compiler für Windows) Darum meckert auch D7 schon. Wie war das noch ... Kylix 3 und Delphi 7 waren etwa gleich alt? XE2 soll dann eine Windows IDE werden (erstmal bleiben), welcher aber auch für Linux, Mac, iPhone und Co. kompilieren kann. Da ja nun die IDE vermutlich nicht (nativ) in Mac/Linux/iPhone läuft, wie sieht das da eigentlich mit dem Remotedebuger aus? |
AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
Zitat:
Leider sieht man die Auswirkungen von Cross Plattform schon im Remote Debugger von Delphi XE... Unicodestrings werden nur halb angezeigt, er stürzt beim Aufklappen von Klassen sehr oft ab, ... Und die Übertragungsgeschwindigkeit ist unter aller Kanone, weil winzigste Pakete (offenbar z.B. alle lokalen Variablen einzeln angefordert und übermittelt) geschickt werden, ... Derzeit ist es echt eine Qual damit zu arbeiten, ich hoffe das wurde verbessert... |
AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
Das Einzige Mal, wo ich den remotedebugger nutzen wollte, da ging es nicht. :cry:
Delphi via RemoteDesktop auf Terminalserver und Programm lokal. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz