![]() |
AW: Spiel programmieren, Hilfe benötigt.
Also wir benutzen Delphi 3 und da scheint es das nicht zu geben.
Okay, vielleicht ist das auch der Grund, warum der Lehrer uns immer Zettel verteilt, weil er sich selbst nicht damit auskennt. Ich arbeite seit Sommer mit Delphi, bzw. versuche ich es, Info hab ich seit 2 1/2 Jahren, hab aber vorher mit VB, was ich noch weniger verstanden hab, gearbeitet. |
AW: Spiel programmieren, Hilfe benötigt.
Delphi 3 ...
das ist in etwa so, als würde man Schulbücher benutzen, in denen erklärt ist, dass sich die Sonne um die Erde dreht ... Wenn man schon kein Geld für eine neue Delphiversion ausgeben mag als Schule, warum steigt man nicht z.B. auf Java um?! :shock: (Und vorher auch noch VB ... was kommt morgen? Fortran? Arme Schüler.) |
AW: Spiel programmieren, Hilfe benötigt.
Da TImage von TControl abgeleitet ist, müsste es auch in Delphi 3 bereits ein OnClick-Event besitzen. Ich habe zwar noch eine D3-CD zu Hause, aber nicht mehr installiert (wieso auch?), daher kann ich nicht nachschauen.
|
AW: Spiel programmieren, Hilfe benötigt.
Zitat:
|
AW: Spiel programmieren, Hilfe benötigt.
Unser Infolehrer meinte, Delphi 7 wäre nur auf ein paar Rechnern installiert...
Von wegen des Geldes und der Registrierung und so... Wie dem auch sei, ich denke hier ist nicht der richtige Ort um über meinen Lehrer und meine Schule zu diskutieren, obwohl auch ich finde, dass bei einem Gymnasium schon was besseres vorrauszusetzen wäre.... |
AW: Spiel programmieren, Hilfe benötigt.
Na gut, dann hat dein TImage wohl noch kein OnClick und du musst es eben mit einem Button (oder einem Label :roll:) lösen - zumindest um den Aufwand gering zu halten.
Wo ist das Problem heute? ^^ |
AW: Spiel programmieren, Hilfe benötigt.
Zitat:
|
AW: Spiel programmieren, Hilfe benötigt.
Zitat:
|
AW: Spiel programmieren, Hilfe benötigt.
Verwirtt mich nicht mit neuen Tatsachen! xD
Also, das Problem ist halt, dass ich immer noch nicht weiß, wo ich da anfangen soll, dass man nur in der vertikalen Reihe wählen darf. |
AW: Spiel programmieren, Hilfe benötigt.
Zitat:
Wenn die/der Lehrer für sowas keine Zeit haben, sollten sie es sein lassen Informatik zu unterrichten! Zumal Du ja selber sagst 'nur zwischen den Pausen' Zeit für sowas zu haben! Also Lerneffekt gleich 0, Null, NIL . Schade:!: Ich kann da auch nur empfeheln den Lehrer hierher zu verweisen, das er sich die Kommentare mal durchliest, bevor er irgendwelche Noten verteilt! Gruss alfold |
AW: Spiel programmieren, Hilfe benötigt.
@Connor Temple:
Wie meinst du das? :gruebel: PS: "Vertikale Reihe" = Spalte *klugscheiß* ... |
AW: Spiel programmieren, Hilfe benötigt.
Ich hab das Spiel hier auf den ziemlich ersten Seiten erklärt, dass man nur in der vertikalen Reihe, wo sein eigenes X steht wählen darf.
Wie mache ich dem Programm klar, dass ich nichts anderes anklicken kann? |
AW: Spiel programmieren, Hilfe benötigt.
So ganz hab ich das noch nicht verstanden. Hast Du den genauen Wortlaut der Aufgabenstellung, evtl. sogar mit Bild (alte Knöppe wie ich können sich das dann besser vorstellen)?
|
AW: Spiel programmieren, Hilfe benötigt.
Hmm, das Spiel, was ich programmieren will, gibts nur auf ner Adoptionswebsite, da muss man aber gewonnene Sachen ausgeben um zu spielen, deswegen habe ich keine Anleitung, mit genauem Wortlaut.
Ich hab ja selbst ne Anleitung geschrieben, damit kannst du aber auch nichts anfangen, oder? Ich will dieses Spiel als Training für Neueinsteiger, oder auch einfach zum Spaß programmieren, damit sie nicht gegen den PC verlieren und ihr hart erarbeiteten YBC, so heißt die "Währung" da, auf der Seite verlieren. |
AW: Spiel programmieren, Hilfe benötigt.
Ich versuche das nochmal zusammenzufassen, wie ich es verstanden habe:
Es gibt ein Quadrat aus 5x5 Feldern (nennen wir sie A1 - E5, wie bei Excel oder meinetwegen "Schiffe versenken"). Das mittlere Feld (C3) bleibt leer, in den anderen stehen Zahlen im Wertebereich von -4 bis 4 exklusive der 0. Der Spieler darf nur vertikal, der Rechner nur horizontal vom zuletzt gewählten Feld aus wählen, wobei in der Mitte angefangen wird, d.h. der Spieler muss die C-Spalte, der Rechner die 3-Reihe nehmen, je nachdem, wer anfängt. Gespielt wird so lange, bis einer der Spieler keine Möglichkeit mehr hat, ein Feld zu wählen, weil keines mehr übrig ist. Gewonnen hat der, der am Schluss die meisten Punkte hat, welche im Spielverlauf addiert/subtrahiert werden, abhängig vom Wert des gewählten Feldes. Ist das soweit richtig? |
AW: Spiel programmieren, Hilfe benötigt.
Ja, nur das immer der Mensch anfängt zu wählen.
|
AW: Spiel programmieren, Hilfe benötigt.
Dann nimm Dir mal einen Zettel und einen Stift und teile das Ganze in kleine Teilprobleme auf. Wie man ein Image unsichtbar macht und wie man die Images zufällig befüllt, das weißt Du ja jetzt bereits. Das große Problem dürfte nun die "KI" werden (was sind gültige Felder, welches ist das für den Computer günstigste Feld usw.). Sobald Du das in Deutsch formulieren kannst, geht es an das Ausprogrammieren.
|
AW: Spiel programmieren, Hilfe benötigt.
Delphi-Quellcode:
Kann man das auch etwas übersichtlicher machen und die Images zusammenfassen?
begin
Image1.Visible := True; Image2.Visible := True; Image3.Visible := True; Image4.Visible := True; Image5.Visible := True; Image6.Visible := True; Image7.Visible := True; Image8.Visible := True; Image9.Visible := True; Image10.Visible := True; Image11.Visible := True; Image12.Visible := True; Image13.Visible := True; Image14.Visible := True; Image15.Visible := True; Image16.Visible := True; Image17.Visible := True; Image18.Visible := True; Image19.Visible := True; Image20.Visible := True; Image21.Visible := True; Image22.Visible := True; Image23.Visible := True; Image24.Visible := True; end; Ich hatte es mit
Delphi-Quellcode:
versucht, aber das ging nicht...
Image1..24.Visible := True;
Ich wüsste auch schon, ungefähr, wie ich dem Pc mitteilen soll, dass er nur in der horizontialen Reihe wählen darf. |
AW: Spiel programmieren, Hilfe benötigt.
Delphi-Quellcode:
for i := 1 to 24 do
TImage(FindComponent('Image' + IntToStr(i))).Visible := true; |
AW: Spiel programmieren, Hilfe benötigt.
Ah, danke, auch wieder mit ner Schleife, die scheinen ja echt das wichtigste zu sein.
Kann man denn auch Beschränkungen für sich selbst programmieren, dass man nur in der vertikalen Reihe wählen kann? |
AW: Spiel programmieren, Hilfe benötigt.
Es gibt sicherlich auch in Delphi 3, für die Imageskomponente das Ereignis onMouseDown oder onClick. Über diese Ereignis kannst Du abfragen welches Images geklickt wurde und somit ausschliessen das ein falsches benutzt wird!
Gruss alfold |
AW: Spiel programmieren, Hilfe benötigt.
Seh ich das richtig, daß die Images Zahlen enthalten? Wäre es nicht einfacher entsprechend große Labels mit einer Schriftgröße von, sagen wir, 48 Punkt zu erstellen, und den Inhalt der Labels dann einfach auch zum weiteren REchnen zu nehmen? Brauchste keine Images laden, brauchste keine Tags verwalten...kannst den WErt der Labels direkt auslesen, kannst Klick-Ereignisse verwenden...hat nur Vorteile.
Sherlock |
AW: Spiel programmieren, Hilfe benötigt.
Das Spiel soll ja möglichst nah ans Original rankommen, deswegen die Images.
Ich weiß, ohne wäre es weniger Arbeit, aber mit ist es authentischer. |
AW: Spiel programmieren, Hilfe benötigt.
An sich keine schlechte Idee von Sherlock.
Man könnte ja z.B. über ein Image ein Label legen. So hat man vorne das praktische Label und hinten den "originalgetreuen" Hintergrund. Das dynamische Laden der Images entfällt hierbei auch, da ja jedes Image das gleiche Hintergrundbild bekommt. |
AW: Spiel programmieren, Hilfe benötigt.
Bin mir nicht sicher, aber gab es in Delphi 3 schon den BitBtn?
Wenn ja, nimm den an Stelle der Images. Auf einen BitBtn kannst du auch Bilder laden und er hat auf jeden Fall ein OnClick-Event! Allerdings muesstest Du wie gesagt die Images wieder dynamisch Laden! |
AW: Spiel programmieren, Hilfe benötigt.
Zitat:
Sherlock |
AW: Spiel programmieren, Hilfe benötigt.
Trotzdem mag ich es immer noch nicht glauben, dass das TImage unter Delphi 3 kein OnClick-Event besitzen soll. Welcher Sinn sollte dahinterstehen?
|
AW: Spiel programmieren, Hilfe benötigt.
Eine weitere Moeglichkeit, waere auch ein DrawGrid, falls es das schon in Delphi 3 gab.
Trotzdem muss ich Sherlock zu stimmen, du verlierst dich im Design und kommst mit dem wichtigen Part nicht voran. Greetz Jakunar |
AW: Spiel programmieren, Hilfe benötigt.
Ich wüsste wie gesagt schon, wie ichs programmieren müsste, nur nicht, wo ich anfangen soll.
Bei der KI, oder beim Spieler? Oder beim Spiel selbst? |
AW: Spiel programmieren, Hilfe benötigt.
ich persoenlich, wuerde erst Spiel und Spieler programmieren und die KI hinten anstellen...
Mach da erst ein 2-Spieler-Spiel draus. Wenn es dann funktioniert, kannst Du Dir ueberlegen, wie du Spieler 2 mit einer KI ersetzt. Aber eine KI auf ein nicht funktionierendes System zu schreiben ist nahezu bis voellig unmoeglich! Gruss Jakunar! |
AW: Spiel programmieren, Hilfe benötigt.
Den Tipp hab ich auch grade bekommen.
Wie kann ich die Images denn in Zahlen umwandeln? Und nur auf die vertikale oder horizontale Reihe beschränken? |
AW: Spiel programmieren, Hilfe benötigt.
Zitat:
|
AW: Spiel programmieren, Hilfe benötigt.
Ich will jedes Image auf eine Zahl checken, also, die Zahl, die in den Images geladen ist.
Beziehungsweise die, die auf den Bildern zu sehen ist. Aber ich hab absolut keine Ahnung, wie ich das für jedes einzelne Image machen soll. |
AW: Spiel programmieren, Hilfe benötigt.
Wenn Du keine OCR programmieren willst, merk Dir im Tag des Images "die Zahl des Bildes", die wirst Du beim malen oder laden wahrscheinlich kennen.
|
AW: Spiel programmieren, Hilfe benötigt.
Ich hatte es ja schon einmal angesprochen: jede Komponente verfügt über eine Eigenschaft namens "
![]() |
AW: Spiel programmieren, Hilfe benötigt.
Schreibe ich die manuell?
Wenn ja, dann funktionirt das wahrscheinlich nicht, weil die ja zufällig belegt werden. |
AW: Spiel programmieren, Hilfe benötigt.
Auch wenn die zufällig belegt werden, solltest Du doch den aktuellen Zufallswert kennen, sonst machst Du etwas falsch.
|
AW: Spiel programmieren, Hilfe benötigt.
...du machst es uns aber nicht grad leicht :roll:
Zitat:
|
AW: Spiel programmieren, Hilfe benötigt.
Zitat:
Da das ja zufällig reingeladen wird, ist das doch sehr schwer. Muss ich dann mit If arbeiten? |
AW: Spiel programmieren, Hilfe benötigt.
Benutzt Du jetzt die Stringliste, wie irgendwann einmal vorgeschlagen?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz