Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 5     123 45      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   Manifest-Creator (https://www.delphipraxis.net/139658-manifest-creator.html)

taveuni 7. Jun 2010 10:20

AW: Manifest-Creator
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1025485)
Das Icon-Problem nehm ich mir wohl übers Wochenende mal vor.

Hallo himutsu,
Konntest Du diesbezüglich schon etwas unternehmen/analysieren?

Gruss Werner

PS: Ich wollte Dir eine PM senden. Da heisst es aber ich kann nicht da Dein Posteingang voll sei?

himitsu 7. Jun 2010 11:08

AW: Manifest-Creator
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Am Postfach versuch ich schon noch was zu machen.
(hatte da so schön aufgeräumt und viel gelöscht und nach dem DP-Upgrad ist alles wieder da :wall: )

Ja, bezüglich des Icons ist etwas passiert ... es scheint nun zu funktionieren.
Es stimmte 'ne winzige Kleinigkeit in der RC nicht.

Bei meinem FileSplitter (von wo ich den betreffenden Code ja übernommen hatte) fiel es nicht auf, daß die VCL die Form-Icons unter einer anderen ID/Name erwartet, da dieses eine nonVCL-Anwendung war.

Aufgrund eines Fehler in der DP (kann den ersten Beitrag nicht editieren),
gibt es die aktuelle Dateien doch erstmal hier.

(vielleicht findet sich ja ein Mod, welcher diese im Beitrag #1 Updatet, solange dieses für Normalsterbliche nicht möglich ist)

taveuni 8. Jun 2010 09:19

AW: Manifest-Creator
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo himitsu,

Es funktioniert nun wirklich fast alles.
Ich hab leider noch was zu meckern:

Wenn ich nun die res erstellen lasse und einbinde wird zur Designzeit
der alte NT-Stil angezeigt. Dies ist insofern schlecht als die Proportionen
usw. nicht mehr ganz stimmen. Kann (Du) man das auch noch machen?

Gruss Werner

himitsu 8. Jun 2010 09:42

AW: Manifest-Creator
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nee, daran kann ich leider nix ändern.

Die .RES wird ja erst beim Compilieren in die EXE reingelinkt und ist erst dann für das Formular verfügbar.



Aber ich hab im Designer eigentlich noch keine Unterschiede entdeckt?
:gruebel:

Seit Delphi 2009 (oder gar 2007 ... das kenn ich nicht) wird im Designer alles im XP-Style angezeigt (selbst wenn keines in die Anwendung eingebunden wird) und bis TurboDelphi/D2006 war der Formeditor immer ohne XP-Design (selbst wenn es dann in der Anwendung drine war).

OK, das geht bestimmt auch mit'm TDE ... mein D7 hatte ich mal aus Lange Weile umgerüstet (siehe Anhang) ... dazu muß man einfach nur die IDE ( {delphi}/bin/delphi32.exe bzw. {delphi}/bin/bds.exe ) mit einem Manifest nachrüsten. Dazu hat ich mit einem Resourcen-Editor (Resource-Hacker) in die EXE die Manifest-Resource eingebaut.

[edit] jetzt find ich ihn erst http://www.delphipraxis.net/146200-x...elphi-7-a.html

taveuni 8. Jun 2010 10:24

AW: Manifest-Creator
 
Hmmh..
Versteh ich jetzt alles nicht grad so.
Wenn ich in D2007 ein neues Projekt erstelle ist automatisch in der
IDE Projektoptionen/Anwendung/Laufzeit-Themes aktivieren angewählt.
Ich habe dann auch während der Designzeit das Theme.
Unchecke ich dann diese Option, erstelle das Projekt neu, schliess und
öffne es wieder ist das Theme weg (Allerdings dann logischerweise auch zur Laufzeit).

Was also macht die IDE da mit der "Laufzeit-Themes aktivieren" Option dass diese
auch zur Designzeit sichtbar ist?
Oder wie kann ich notfalls dies manuell machen ohne die IDE.exe zu patchen?

himitsu 8. Jun 2010 11:44

AW: Manifest-Creator
 
Zitat:

Zitat von taveuni (Beitrag 1026761)
Unchecke ich dann diese Option, ..., schliess und öffne es wieder ist das Theme weg (Allerdings dann logischerweise auch zur Laufzeit).

Stümmt, is mir noch nie aufgefallen.
Hab nur gemerkt, daß in Delphi7 der Design-Editor immer ohne Style ist (egal ob XP-Man auf der Form liegt oder nicht).

Und daß sich unter D2009/2010 am Aussehn nix ändert, wenn ich diese Option ausstelle. (war aber noch nie auf die Idee gekommen zwischenzeitlich das Projekt mal neu zu laden)


Gut, wenn ich jetzt wüßte woran/wie der Form-Editor es genau festmacht, ob er die Form mit oder ohne Theme darstellen soll, dann könnte man da vielleicht was machen.

taveuni 9. Jun 2010 06:49

AW: Manifest-Creator
 
Auf einen Workaround hat mich Andreas Hausladen gebracht.

Delphi-Quellcode:
program Project1;

//{$DEFINE RELEASE}

uses
  Forms,
  Unit1 in 'Unit1.pas' {Form1};

{$IFDEF RELEASE}
  {$R Project1.manifest.res}
{$ELSE}
  {$R *.res}
{$ENDIF}

begin
  Application.Initialize;
  Application.MainFormOnTaskbar := True;
  Application.CreateForm(TForm1, Form1);
  Application.Run;
end.
So kann man während der Entwicklung das IDE Manifest benutzen und für den Release das Richtige.

Zum ursprünglichen Problem:
Vermutlich nicht ganz trivial. Da die Ansicht erst nach dem Schliessen und wieder öffnen ändert ist
anzunehmen dass die ganze Sache im Memory der IDE stattfindet.

Danke an jbg

himitsu 9. Jun 2010 07:47

AW: Manifest-Creator
 
Delphi-Quellcode:
{$IFDEF RELEASE}
  {$R *.manifest.res}
{$ELSE}
  {$R *.res}
{$ENDIF}
Sollte auch gehn (vorallem praktisch, da es dann überall gleich bleibt)

Was passiert denn, wenn die erstellte Manifestresource.
Project1.res hieße und über {$R *.res} eingebunden würde?

dor557 27. Aug 2010 11:01

AW: Manifest-Creator
 
Habe da ein problem mit dem manifest creator.

Funktionieren tut das Programm Super. Kein frage aber mein Norton Anti-Virus sagt das dich das programm verdächtig verhält und wird automatisch gelöscht.

Was macht das programm denn was für das Norton Anti-Virus verdächtig ist ??

Gruss Sascha

himitsu 27. Aug 2010 11:14

AW: Manifest-Creator
 
Gibt es eine genaue Fehler-/Ursachenbescheibung seitens Norton AV?

Bei welchen Aktionen passiert das denn?
Also wann passiert das und was hast du mit diesem Programm grad gemacht, bevor dieses passierte?

Ich wüßte ehrlich gesagt jetzt nicht, was da Schlimmes gemacht werden sollte. :gruebel:
Kannst gerne nachsehn ... die Quellcodes sind ja vorhanden.

Die EXE ist zwar UPX-komprimiert, aber dieses sollte eigentlich keine Probleme verursachen.

[add]
Ein kurzer Test zeigt, daß anscheinend sonst keiner große Probleme damit hat.
http://www.virustotal.com/file-scan/...e89-1282903990

HeikoAdams 27. Aug 2010 11:25

AW: Manifest-Creator
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1045489)
Die EXE ist zwar UPX-komprimiert, aber dieses sollte eigentlich keine Probleme verursachen.

Am UPX dürfte es wahrscheinlich liegen. Exe-Packer sind leider in Verruf geraten, weil sehr viele Schädlinge damit komprimiert wurden/werden :roll:

himitsu 27. Aug 2010 11:32

AW: Manifest-Creator
 
Darum kennen alle (größeren) AV-Scanner dieses, entpacken die EXE und schauen dann nochmal genauer rein.
Und da ich ein ungepatchtes UPX verwende sollte Norton damit klarkommen.

[add]
Hab aber mal diesen Anlaß genutzt, alle Anhänge neu hochgeladen und das UPX weggelassen.
Das UPX war ja nur zur Entlastung meiner/eurer Datenleitungen und der DP-Festplatte gedacht.
Da man nun eh keine EXE mehr anhängen darf, ist die EXE nun ebenfalls gepackt und's UPX somit überflüssig.

dor557 27. Aug 2010 13:30

AW: Manifest-Creator
 
also das passiert direkt beim start !!!

Sonar von dem Norton sagt das es sich verdächtig verhält.

Ich musste damals auch ein programm von mir bei Norton melden das es vertrauensürdig ist. Da hette er gemeint das er das programm nicht kennt *lol*


klar hatte noch keiner. hasbe dier installation ausprobiert gehabt >:) hat er schon gelöscht nachdem ich es runter geladen habe.

himitsu 27. Aug 2010 13:53

AW: Manifest-Creator
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier mal die EXE von einem sauberem System.

Parallel schreib ich mal einen "netten" eBrief an Norton.

Diesen kranken Spaß mit dem "Sofort Löschen" macht auch Avira seit einer Weile.
Früher fragten die wenigstens noch nett nach, was gemacht werden soll :wall:

blackfin 27. Aug 2010 14:07

AW: Manifest-Creator
 
Norton und das Sonar.....würde ich nun beschreiben, was ich von der Qualität dieses Programms halte, so würde ich hier wahrscheinlich gebannt werden :D
Es kommt sicher einmal der Tag, an dem sich Sonar selbst als Virus erkennt und sich daraufhin selbst löscht.
Das wäre dann allerdings ein positiv anzurechnendes Verhalten...

Meine persönliche Empfehlung: Norton auf die Müllkippe hauen und was anderes als Virenscanner (egal was, hauptsache kein Norton!) installieren.
Das Resultat wird sein: Der 4GHz-Rechner ist plötzlich leistungstechnisch kein 386er mehr und die False Positives halten sich in Grenzen.

mkinzler 27. Aug 2010 14:11

AW: Manifest-Creator
 
Aktion unmündiger Anwender :wall:

HeikoAdams 27. Aug 2010 14:19

AW: Manifest-Creator
 
[offtopic]Norton ist mindestens genau so schlimm wie seinerzeit die AOL Software: Bremst jeden Rechner auf die Geschwindigkeit eins 386 unter Vollast runter und anstatt zu deinstallieren kann man auch gleich die Platte formatieren und Windows neu installieren :wall:
[/offtopic]

himitsu 27. Aug 2010 14:20

AW: Manifest-Creator
 
Ich nutzte immernoch ein altes AntiVirus, weil die in der neuen Version auch automatisch und ohne Nachfrage löschen, was mir beim Backup des Systems sehr viel Spaß machte, als er mir so Einiges geschrottet hat.
Und nein (weiß noch nicht, wie es aktuell ist), es gab keine Option, wo man dieses Verhalten umschalten konnte und im Avira-Forum meinte man, ich sei selber Schuld, wenn ich (irgend)einen Virenscanner auf einem Entwickler-PC installiere.

mkinzler 27. Aug 2010 14:20

AW: Manifest-Creator
 
Immerhin bieten die ein Tool an, welches das entfernt, was der "standrad" Destaller übrig lässt :stupid:

blackfin 27. Aug 2010 14:21

AW: Manifest-Creator
 
Zitat:

Immerhin bieten die ein Tool an, welches das entfernt, was der "standrad" Destaller übrig lässt
Allein diese einzige Tatsache sagt ja schon viel über die Qualität des Programms aus....

Früher waren die mal echt gut, aber inzwischen ist das Teil ein für Super-DAUs konstruiertes Programm, was einem Sicherheit durch tolle riesige Häkchen und Selbstbeweihräucherungs-Dialoge vorgaukelt, im Härtefall dann aber doch versagt...

HeikoAdams 27. Aug 2010 14:25

AW: Manifest-Creator
 
Das brauchbarste, was je von Norton kam, waren der Dateimanager und die Utilities. Seit Symantec den Laden gekauft hat, sind die Norton Produkte IMHO ein Fall für die Tonne.

blackfin 27. Aug 2010 14:30

AW: Manifest-Creator
 
Jep, die verkaufen sich nur so gut, weil "Norton" mal ein guter Name war und darauf verlassen sich immer noch viele User.
Allerdings ist der "Schutzmechanismus" meiner Meinung inzwischen der folgende: Es schützt, indem es die Handbremse immer angezogen hält (Permanente Systemlast und Anzeigen unzähliger unnötiger Dialoge und False Positives), da man ja mit angezogener Bremse nicht mit 200 gegen die Wand fahren kann. Allerdings haben Sie nicht bedacht, dass jemand auch das Bremskabel durchschneiden kann...

dor557 29. Aug 2010 19:31

AW: Manifest-Creator
 
Anti-Viren programm muss man LEIDER auf einem windows System installieren.

Die frage ist was ist gut ? AntiVir hatte ich eine weile auch drauf. Aber das hat mein system auch extrem ausgebremst und nicht alle Bedrohungen erkannt.

Lieber habe ich es das ein System über empfindlich ist als offen für alles.

Linux als betriebssystem ist einfach super. Nur die Entwicklung von Software auf diesem System ist weder Lukrativ noch einfach. und bei jedem neuen Kernel darf man die Software neu compilieren.

Wenn das nicht wäre würde ich das Windows auf den Müll schmeissen.

Habe auf meinem einen Netbook linux als "Mini-Server" installiert der DB Server für meine anwednungen laufen darauf super und ich entlaste meinen Haupt PC mit services im hintergrund und vieren kennt das system auch nur wenige.

Auf alle fälle ist der Manifest Creator ein super programm um nicht zu sehr vom eigentlichen Thema aus zu schweifen !

gruss Sascha

taveuni 20. Jun 2011 14:04

Zusatzoption?
 
Hallo himitsu,

Der rote Kasten hat mich darauf aufmerksam gemacht dass der letzte Beitrag älter als ein halbes Jahr ist.

Trotzdem - Ein kleines Detail wäre sehr angenehm:
Ist es möglich eine Checkbox/Button anzubringen mit welcher man die Eintragungen
aus Dateiversion 1.2 automatisch in Dateiversion 2 kopieren kann?

himitsu 20. Jun 2011 14:44

AW: Zusatzoption?
 
Arg, jetzt dreh ich hier selber schon durch.

Bis jetzt hat es immer geklappt, für die Sprache nur * anzugeben
XML-Code:
<assembly ...>
  <assemblyIdentity ... language="*"/>
Aber unser Windows Server 2008 R2 mag das überhaupt nicht.

Zitat:

Fehler beim Generieren des Aktivierungskontextes für "xyz.exe". Fehler in Manifest- oder Richtliniendatei "xyz.exe" in Zeile 8. Der Wert "*" des "language"-Attributs im assemblyIdentity-Element ist ungültig.
[add]
Ich jage jetzt zwar mal alles mit "de-DE" stat "*" durch FinalBuilder und werd dann sehn ob's läuft, aber das kann doch nicht sein?
Abgesehn davon, daß unser Programm multilingual ist und da das "*" doch gepaßt hätte und selbst in den Beispielen im MSDN wurde überall ein "*" verwendet :gruebel:

berens 9. Jan 2013 11:12

AW: Manifest-Creator
 
Braucht Windows 8 ein neues Manifest-Format (bzw. neue Unterschlüssel etc), so dass himitsu sein Programm updaten muss :stupid:, oder arbeitet es weiterhin problemlos mit den alten Manifesten zusammen?

Memnarch 24. Feb 2013 18:36

AW: Manifest-Creator
 
Hi,
Das funktioniert super, da ich für mein Programm Adminrechte voraussetzen muss.
ABER: Aus irgendeinem grund wird die einstellung "Benutze XP-Design" aus dem manifest creator ignoriert :(

Zufällig jemand eine Ahnung warum?

Memnarch 25. Feb 2013 09:59

AW: Manifest-Creator
 
AH ok.
Es kollidiert wohl irgendwo, wenn die erzeugte .res datei genauso heißt wie die projektdatei(beim builden überschrieben?).

Anderer Name schon gehts

blablab 3. Aug 2013 17:48

AW: Manifest-Creator
 
Vielen Dank für das geniale Programm himitsu! :thumb:

Die Edit ganz unten rechts zeigt bei mir an
{$INCLUDE "Projektname".manifest.res}
müsste es nicht $R statt $I sein?
Außerdem könnte man noch "Projektname" durch * ersetzen (Geschmackssache)

Capstone 3. Aug 2013 19:38

AW: Manifest-Creator
 
hoffen wir, daß er's noch hört ... :/

Horst0815 3. Aug 2013 20:16

AW: Manifest-Creator
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Zitat:

Zitat von berens (Beitrag 1198372)
Braucht Windows 8 ein neues Manifest-Format (bzw. neue Unterschlüssel etc), so dass himitsu sein Programm updaten muss :stupid:, oder arbeitet es weiterhin problemlos mit den alten Manifesten zusammen?

Habs mal ein Update gemacht:

XE-XE4 hinzugefügt
Windows 8 Hinzugefügt


Edit: IDE Integration berichtigt
Prozessor Archtektur amd64 hinzugefügt (msil hab ich weggelassen)

nru 9. Nov 2013 01:30

AW: Manifest-Creator
 
Windows 8.1 Support wär noch toll. Gerade auch wg. der geänderten Versionsgeschichte ab 8.1

For applications that have been manifested for Windows 8.1. Applications not manifested for 8.1 will return the Windows 8 OS version value (6.2). To manifest your applications for Windows 8.1 please refer to the current Windows compatibility cookbook.

id {1f676c76-80e1-4239-95bb-83d0f6d0da78}.
Ich bekomms leider nicht compiliert.

Gruss
nru

himitsu 9. Nov 2013 14:04

AW: Manifest-Creator
 
Ob es Delphi-7-kompatibel ist, kann ich jetzt nicht sagen.
Wie lautet denn die Fehlermeldung vom Compiler?

[edit] Compilieren des Quellcodes dürfte vermutlich erst ab Delphi 2006 möglich sein.



Den Rest lade ich demnächst hoch.

nru 10. Nov 2013 09:56

AW: Manifest-Creator
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1235233)
Wie lautet denn die Fehlermeldung vom Compiler?
[edit] Compilieren des Quellcodes dürfte vermutlich erst ab Delphi 2006 möglich sein.

jup, so siehts aus. Angefangen bei pngimage.pas, was ich aus jvcl nehmen müsste über das zu lange String-Literal in ManifestCreatorLang.pas ("String-Literale können maximal 255 Elemente besitzen")

Horst0815 10. Nov 2013 10:09

AW: Manifest-Creator
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Windows 8.1 + XE5(keine ahnung obs was nutzt) Update

Ach himitsu Du bist ja wieder da, wollte Dir nicht vorweg greifen sorry

nru 10. Nov 2013 10:57

AW: Manifest-Creator
 
Perfekt! Vielen Dank.

hathor 10. Nov 2013 13:01

AW: Manifest-Creator
 
Mit level="requireAdministrator" und WIN 8.0 funktioniert es sehr gut -
VIELEN DANK!

Eine Frage habe ich:
Wenn ein bereits gestartetes Programm minimiert ist und mit folgendem Code wieder angezeigt wird, statt es zum 2.Mal zu starten, ist es eigentlich unnötig, dass die Benutzerkontensteuerung aufpoppt - lässt sich das ändern?

Delphi-Quellcode:
program MyProg;

uses
  Forms, Windows, SysUtils,
  Unit1 in 'Unit1.pas' {Form1};

{$R *.res}

procedure SwitchToThisWindow(h1: hWnd; x: bool); stdcall; external user32 Name
'SwitchToThisWindow'; {x = false: Size unchanged, x = true: normal size}

var
  hMutex: Cardinal;
  PreviousHandle : THandle;

BEGIN
  hMutex := CreateMutex(nil, True, PChar(UpperCase(ExtractFileName(ParamStr(0)))));
  if GetLastError = ERROR_ALREADY_EXISTS then
  begin
  PreviousHandle := Windows.FindWindow(NIL,PChar(UpperCase(ExtractFileName(ParamStr(0)))));
    if Windows.IsIconic(PreviousHandle) then
                Windows.ShowWindow(PreviousHandle, SW_RESTORE);
    SwitchToThisWindow(PreviousHandle, TRUE);
    SetForegroundWindow(PreviousHandle);
    SetWindowPos(PreviousHandle,
                HWND_TOP, 0, 0, 0, 0, SWP_NOMOVE or SWP_NOSIZE or SWP_SHOWWINDOW);
  end else
  begin
    Application.Initialize;
    Application.MainFormOnTaskbar := True;
    Application.CreateForm(TForm1, Form1);
    Application.Run;
  end;
end.

samso 10. Nov 2013 18:24

AW: Manifest-Creator
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Es reicht eigentlich die ManifestCreatorLang.xml zu modifizieren und sie in das Verzeichnis zur Exe zu kopieren.Erledigt

himitsu 10. Nov 2013 20:56

AW: Manifest-Creator
 
Zitat:

Zitat von hathor (Beitrag 1235309)
Eine Frage habe ich:
Wenn ein bereits gestartetes Programm minimiert ist und mit folgendem Code wieder angezeigt wird, statt es zum 2.Mal zu starten, ist es eigentlich unnötig, dass die Benutzerkontensteuerung aufpoppt - lässt sich das ändern?

Dein Code, welcher die zweite Instanz aktiverir und das "gestartete" Progamm wieder beendet, läuft in der Anwendung.

Und damit dieser Code ausgeführt werden kann, muß die Anwendung erstmal gestartet werden.
Da diese Anwendung Adminrechte anfordert, geht natürlich auch das UAC auf.

Die einzige Lösung, welche es diesbezüglich gibt, ist
eine Start-Anwendung ohne Adminrechte, welche schaut ob es die eigentliche Anwendung läuft.
Wenn ja, dann wird diese in den Vordergrund geholt (PS: eine Anwendung mit ungenügend Rechten darf einer Admin-Anwendung nicht einfach so alle möglichen Messages senden)
und wenn nicht, dann wird diese Anwendung gestartet. (und dabei springt dann das UAC erst an, weil diese Anwendung erst die nötigen Rechte anfordert)

himitsu 10. Nov 2013 20:59

AW: Manifest-Creator
 
Zitat:

Zitat von samso (Beitrag 1235341)
Es reicht eigentlich die ManifestCreatorLang.xml zu modifizieren und sie in das Verzeichnis zur Exe zu kopieren.Erledigt

Jupp, wenn diese Sprach-XML im Programmverzeichnis liegt, dann wird diese verwendet.
Und ansonsten die interne Resource. (welche ab jetzt auch direkt als Resource eincompiliert wird, anstatt als String in der ManifestCreatorLang.pas zu liegen)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:42 Uhr.
Seite 3 von 5     123 45      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz