![]() |
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Zitat:
![]() Man stelle sich mal vor, da will sich einer z.B. in Stuttgart ne C-Klasse kaufen. Der geht an Schalter und fragt wo den die C-Klassen zum anschauen sind und bekommt als Antwort darauf ( ![]() (OK, muesste ne Turbo-C-Klasse sein also das Einbinden von Komponenten-Packages von Drittherstellern (andere Felgen, Body-Kits etc.) wäre nicht möglich.) :mrgreen: |
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Machen wir uns doch nichts vor - die Sache ist längst klar:
Die Zeiten, in denen noch Interesse daran bestand, dass auch Hobby-Programmierer mit Delphi arbeiten konnten, damit sie sich bzw. ihrer Firma später mal eine professionelle Version zulegten, sind endgültig vorbei! Die einzig wahre Antwort hierauf ist der Umstieg auf andere Produkte, auch wenn's noch so schwer fällt. Eigentlich schade! Ich bin seit seligen Turbo-Pascal-3.0-Zeiten mit Herz und Seele dabei und habe auch selbst viel Geld in (zumindest für meine Verhältnisse) teure Versionen investiert. Seit vielen Jahren ärgere ich mich nun schon über die immer unerschwinglicher werdenden neuen Releases, die Borland und Nachfolger auf den Markt gebracht haben, hätte aber niemals Delphi den Rücken zugekehrt. Seit der Ankündigung der letztmaligen Update-Möglichkeit wird allerdings klar, wohin die Reise geht. Dazu passt auch nahtlos die Einstellung der Turbo-Linie. Ich werde mir kein Messer auf die Brust setzen lassen! Und in Zukunft werde ich auch keinem Unternehmen mehr raten, in diese Software zu investieren. Aber seltsam: irgendwie bin ich nach wie vor ein Fan von Anders Hejlsberg ... die typische Handschrift dürfte einem den Umstieg leichter machen! Auch wenn einem die Firma eigentlich gar nicht passt ... :wink: |
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Ach ja, fast hätte ich's vergessen:
statt irgendwelcher Bittstellerbriefe sollte man vielleicht besser schön zynisch formulierte Abschiedsbriefe schicken ... :-D |
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Ich frage mich jetzt aber, ob das jetzt wirklich das endgültige aus auch für die Turbo Explorer-Edititionen sein wird oder nicht. Ok, Sie werden nicht mehr offiziell auf deren Webseite angeboten aber doch noch immer über
![]() |
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Den schlüssel bekommt man halt nur von Embarcadero und die verschicken wircklich keine Schlüssel mehr, so daß man dann parktisch nichts mit den runtergeladenen Dateien anfangen kann.
|
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Zitat:
|
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Vielleicht so in der Art?
Zitat:
|
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Ich würde mit Sicherheit noch ein bisschen deutlicher werden, und das, was ich dazu sage, meine ich auch so, so schwer es mir fällt.
Durch die Firmen- und Preispolitik der letzten Jahre fühle ich mich nämlich geradezu weggejagt, und zwar in Richtung C#. Und das muss kein großer Schaden sein, denn damit kann man auch hervorragende Programme schreiben. Und das Umdenken wird einem sicherlich schon bald durch passende Konverterprogramme erleichtert. Sollen sie doch glücklich werden mit ihren Firmenkunden, wobei noch abzuwarten bleibt, ob ihnen die auch wirklich erhalten bleiben. Das nämlich halte ich für sehr zweifelhaft! |
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Hallo allerseits !
Meine bisher letze Version war Delphi 2005pro. Eigentlich hatte ich vor mal wieder upzudaten. Aber die Preise schrecken mich immer mehr ab. Generell würde ich zwar jede neue Version kaufen, aber nicht zu solchen Preisen. Ist für Hobbyprogrammierer, der aktuell bleiben möchte, ein teurer Spaß. Habe mir vor Jahren einen Mac angeschafft. Und wenn ich die ganzen Beiträge hier so lese, dann werde ich endgültig Richtung OSX switchen, Delphi zu den Akten legen und mich mit Objective-C beschäftigen. Die Programmierumgebung XCode gibt's von Apple kostenlos ! Schade um Delphi, hat mir recht gut gefallen. War seit Delphi 3 dabei. Dann 5, 6 und 2005. Aber was soll's, jetzt ist wohl die Zeit für einen Wechsel gekommen ... Hoffe aber dennoch, dass Embarcadero bald ein Einsehen hat und den Hobbyprogrammierern entgegenkommt. ( meine Wunschvorstellung: Update 2010pro für < 200€ ) nun denn ..., ... meine Hauptplattform ist jetzt ein MacBookpro und OSX. |
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Zitat:
|
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Zitat:
|
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Ich habe das Thema bisher nur überflogen und weiß nicht, ob das bereits genannt wurde. Im Folgenden meine persönliche Meinung zu dem Thema.
Es geht hier u.a. auch in gewisser Weise um die Zukunft der Delphi-Communitys, da ich denke, dass diese hauptsächlich aus Hobby-Programmierern bestehen. Wenn dieser Brief wirklich sachlich geschrieben ist, mit guten Argumenten und ohne Drohungen, dann denke ich, dass auch die Admins der großen Communitys nichts dagegen haben, wenn eine entsprechende Umfrage (überall die gleiche) erstellt wird. Darin könnte abgestimmt werden, wie die jeweilige Programmiererzukunft ohne entsprechend günstige Delphi-Versionen aussehen würde (Wechsel zu anderen IDEs, Erwerb einer kostenpflichtigen Delphi-Version, ...). Evtl. mit Option, was man für eine eingeschränkte Version ausgeben würde oder welche Einschränkungen (keine kommerzielle Nutzung, keine Verwendung von Drittkomponenten, ...) in Kauf genommen werden. Umsonst und uneingeschränkt gibt's natürlich nichts. Daher muss bei einer eventuellen Umfrage ehrlich und auch realistisch abgestimmt werden. Die Umfrageergebnisse lassen sich keinesfalls verallgemeinern, aber ein Trend, was es für die Communitys bedeuten und evtl. auch für Embarcadero bedeuten könnte, wird sichtbar. Und dann kann man wenigstens auch ein paar Fakten schreiben. Wer gerne mit Delphi programmiert, würde dies vermutlich zukünftig auch machen und sich eine kostenpflichtige Version kaufen. Somit sollte Embarcadero meiner Meinung nach schon einen Anreiz schaffen, potentielle Neukunden zu bekommen. Sonst fährt auch dieser Zug u.U. ab. Es ist sicher nicht einfach, eine passende Umfrage zusammenzustellen, die die wichtigsten Punkte abdeckt und es soll auch nicht aussehen, als würden wir hier boykottieren. Das ganze stelle ich mir sachlich vor, damit im besten Fall wir Programmierer und Embarcadero vom Ergebnis profitieren könnten. Grüße, Matze |
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Ein erster Entwurf dieses "Briefes" steht ja schon weiter oben. Jeder der möchte kann ihn gern erweitern / verändern.
Ihr meint also man sollte dann in die Petition aufnehmen: 40% der DP-User werden ohne gescheite Version Delphi den Rücken kehren? Könnte durchaus gut werden. Wäre Daniel denn bereit, sowas in der DP zu veranstalten (die Umfrage)? |
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Zitat:
Und wenn nicht in letzter Sekunde etwas dazwischen kommt, dann treffe ich morgen auf Sabine Rothe und Matthias Eissing (beides Mitarbeiter von Embarcadero Deutschland). Da kann ich ja schon mal vorfühlen (wenngleich ich weiß, dass die beiden sich der Problematik bewusst sind). |
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Super. :thumb:
|
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Und Daniel? Hast du schon was neues erfahren?
|
Re: Delphiversion für Privatpersonen
*bump*
|
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Die Informationen hierzu sind von offizieller Seite ungeheuer spärlich.
David Intersimone hat gesagt dass Michael Rozzlog mit der neuen Roadmap in dieser Hinsicht etwas veröffentlichen wird. Mehr war von ihm und von Jason Vokes nicht zu hören. Nur, dass es wohl ungeschickt war, die Turbos 'etwas zu früh' vom Netz zu nehmen. Mehr offizielle Infos gab es dazu leider nicht. |
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Zitat:
|
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Wovon man bisher leider nichts sieht. Die Vertröstung auf kommende Roadmaps ( welche bei CG eher von der Marketing-Abteilung verfasst werden, als der wirklichen Entwicklung) hat System. Zudem hat man das nach Veröffentlichung D2007 und D2009 auch schon versprochen. Nun hat man mit der Entfernung der Downloads und der Registrationsmöglichkeit Fakten geschaffen. Wäre das wirklich ein Versehen, könnte man dies auch kurzfristig neu ermöglichen.
|
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Zitat:
|
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Vielleicht sollte man Embarcadero da auch nochmal mit der Nase drauf stoßen und ihnen zu verstehen geben, das wir die regelmäßigen Vertröstungen auf irgendwelche Roadmaps langsam leid sind und das für uns auch kein vertrauensvoller Umgang mit der Community ist.
Man könnte das ja in etwa so formulieren: Zitat:
|
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Zitat:
|
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Zitat:
![]() Aber für eine Petition ist halt noch kein passender Text rausgekommen. parallel könnte man aber immernoch (mit den paar Texten aus diesem Thread) eine kleine eMail-Beschwerde-Aktion machen. (bis jemand auf die Idee kommt die Worte Petition und Beschwerde in den Spamfilter aufzunehmen :duck: ) |
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Gibt es eigentlich schon irgendwas neues in Bezug "neues Turbo Delphi" und kostenlose Delphi-Version für Privatentwickler von Embarcadero?
|
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Zitat:
|
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Nein.
|
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Es wird zwar gemunkelt, daß Emba intern sich überlegt eventuell was zu planen,
in wie weit es dann auch dazu kommt...... PS: ein 64-Bit-Delphi (Project Commodore) war schon, laut den offiziellen Roadmaps, für schon für Ende 2007 und dann für Anfang, bzw Mitte/Ende 2008 geplant ... tja und geben tut es das immernoch nicht. Aktuell ist wohl davon auszugehn, daß mit einer 64-Bit-Unterstüzung nicht vor 2012 zu rechnen ist. |
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Unser Unternehmen hat im Produktportfolio
- 4 Delphi Programme - 2 Java Programme - 2 C# Programme Azubis mussten sich bei uns am Anfang mit Delphi beschäftigen. Sie haben die meiste Zeit Anwendungen, die in Delphi geschrieben worden sind nach und nach mitgepflegt. Nach einer längeren Diskussionsphase wurde entschieden, daß Azubis ab jetzt als erste Grundlagensprache C# lernen sollen. Mit ein Hauptgrund: Wissen, daß ein Azubi vor seiner Ausbildung möglicherweise erlangt hat. Wir wünschen uns Azubis, die vor ihrere Ausbildung privat Interesse an Programmierung gezeigt haben, indem sie sich an kleinen Programmen bzw. Codeschnipseln versucht haben. Wir setzen nicht voraus, daß diese Programme funktionieren müssen bzw. einen praktischen Nutzen haben. Die Sprache in der dieses versucht wurde ist egal. Da Delphi keine Hobby-Version mehr hat, können wir nicht mehr davon ausgehen, daß sich eine Azubi privat mit dieser Sprache beschäftigt haben könnte. Dies trifft aber für C# zu. Somit fliegt Delphi bei uns nach und nach raus. Es werden keine neuen Programme mehr in Delphi geschrieben, alte werden weitergepflegt. Es wird ab jetzt keine weitere neuere Version von Delphi angeschafft. Sauber Embacadero - gute Arbeit! P.S.: Ich wollte nur mal aufzeigen, wie sich Embacaderos Produktpolitik bei uns im Unternehmen ausgewirkt hat - diese Entscheidung wurde Freitag den 15.01.2010 gefällt. Edit: Zahlendreher im Datum |
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Zitat:
|
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Auch auf die Gefahr hin, dass das schon einige kennen, aber im Delphi-Treff gibt es einen kurzen
![]() Dort heißt es am Ende aber auch: Zitat:
|
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Und das natürlich nachdem ich und auch einige andere jetzt schon das "teure" D2010 gekauft haben, bevor das dann eintritt;
Zitat:
|
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Wenn ich das nötige Kleingeld übrig hätte, würde ich wahrscheinlich ähnlich denken und handeln. Auf die Versprechungen vom Emb. geb ich im Moment nicht all zu viel. Dazu sind die in der Vergangenheit zu oft nicht eingehalten worden. :glaskugel:
|
Re: Delphiversion für Privatpersonen
"kostenlos oder sehr erschwinglich" wird für die Schule nicht reichen. Delphi 6 Personal und Delphi 7 Personal waren auch kostenlos, dennoch wird in der Schule meiner Tochter Delphi 5 verwendet.
|
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Es müßte auch mal ein "kleines" Aus-/Weiterbildungskonzept geben, denn das was einige Lehrer da fabrizieren ist nicht sonderlich gut.
Es muß ja nicht alles von Emba selber kommen ... ich denke mal so über die verschiedenen Delphikomunities sollten für viele Lehrkräfte ein paar Stündchen "Unterricht" zusammen kommen. Dazu dann noch seitens Emba ein bissl Unterstüzung und vorallem ein hübsches Lehrpaket ('ne Kiste mit vielen bunten Bildern, ein paar CDs, coole Aufkleber "I (Herz) Delphi.", und ein paar "Erste Schritte"-Heftchen). Ein kostenloses Delphi wäre auch wichtig, wobei es ja ruhig stärker eingeschränkt sein kann, wie das alte TDE, aber nicht so sehr wie diese komischen SSLs ... also nichtkommerzielle Nutzung erlaubt und dafür noch ein paar IDE-Features ärmer. |
Re: Delphiversion für Privatpersonen
Also meine Streichliste für eine kostenlose Delphi-Version würde folgende Punkte umfassen:
Schön wäre es auch, wenn Embra entsprechende Zertifizierungen für Delphi zu erschwinglichen Preisen anbieten würde. Ein Zitat:
Zitat:
AFAIK gibt es Berufsschulen, an denen die Berufsschüler an Zertifizierungen von Novell, Microsoft oder Cisco teilnehmen und entsprechende Zertifikate erwerben können. Warum gibt es dann so was nicht auch von Embra für Delphi bzw. den C++ Builder? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz