![]() |
Re: Desktop Widget Engine (v0.5)
Hi,
Gute Arbeit :) :thumb: Ich habe mal aus Neugier den Editor gestartet und ein neues Widget begonnen. Aber irgendwie kann ich im WidgetFileBrowser keine Dateien zu meinem Projekt hinzufügen. D.h. ich kann auch keine Bilder in meine Images laden. Entweder es funktioniert einfach nicht, oder ich bekomme folgende Meldung: Zitat:
|
Re: Desktop Widget Engine (v0.5)
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Dann startest du das Widget im Editor mit F9. Ändert sich dann was? Aber bitte das Widget vorher schließen.
// if Ad.IP <> '127.0.0.1' then
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Re: Desktop Widget Engine (v0.5)
Ok es funktioniert jetzt ;)
Aber weißt du, was noch schön wär? Codevervollständigung im Editor :stupid: |
Re: Desktop Widget Engine (v0.5)
Zitat:
Strg + Leertaste ;-) Oder meinst du was anderes? |
Re: Desktop Widget Engine (v0.5)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Huch :shock:
Wow :thumb: Aber geht es auch, dass die Codevervollständigung automatisch aufpoppt, kurz nachdem man den Punkt gesetzt hat? So wie in Delphi. Edit: Was ich mir auch nocht wünschen würde: Doppelklick aufs TrayIcon öffnet das Hauptfenster der Widget Engine. Ach ja und wenn ich schon dabei bin: Im Anhang ist ein Bild. Man kann ganz schwach erkennen, dass nach dem OnDone noch ein Eintrag folgt (SetOnDone). Der Scrollbalken scrollt aber nur bis hierhin. Und nochwas: Wenn die Codevervollständigung schon drin ist, wie wärs mit diesem Parameter-Hint nach einem '(' ? :stupid: |
Re: Desktop Widget Engine (v0.5)
Zitat:
|
Re: Desktop Widget Engine (v0.5)
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Re: Desktop Widget Engine (v0.5)
Diese Desktop Widgets wären eine schöne Bereicherung für
![]() SharpE ist komplett in Delphi programmiert. Die Desktop Widget Engine und SharpE überschneiden sich thematisch zu 80%, in beiden Projekten gibt es ähnliche Ansätze und Ideen. Wenn man das bündeln könnte... |
Re: Desktop Widget Engine (v0.5)
Mir ist noch aufgefallen, dass die Menü-Shortcuts nicht in Englisch sind.
D.h z.B anstatt Strg sollte es Ctrl heissen. |
Re: Desktop Widget Engine (v0.5)
Also erstens ist dieses "<Widget> will online gehen"-Fenster ist schrecklich geskinnt :P
Mein Tipp: Wenn möglich kannst du unter Vista diesen neuen Auswahldialog schaffen, und unter <= XP da einen Dialog selber basteln (oder du nimmst so eine Komponente die den Vista-Dialog Simuliert/Emuliert). Und anonsten wäre es praktisch wenn man die Widgets einfach per Drag and Drop aus dem Fenster auf den Bildschirm ziehen kann. MfG xZise |
Re: Desktop Widget Engine (v0.5)
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Edit: Ich hab es nun hinbekommen, dass jetzt wirklich "Ctrl" in den Shortcuts steht :bounce1: |
Re: Desktop Widget Engine (v0.5)
Zitat:
|
Re: Desktop Widget Engine (v0.5)
Zitat:
|
Re: Desktop Widget Engine (v0.5)
Zitat:
Zitat:
Und mir ist noch was, zumindest bei deinem Spiegel Online Widget aufgefallen: Und zwar solltest du zum einen das & im Text durch && ersetzten. Ansonsten erzeugt er unterstrichenen Text. Und zum anderen schein die Links nicht ganz so zu funktionieren. Und zwar ist es zumindest jetzt so, dass der Link zu den Eintrag da drüber gehört. MfG xZise |
Re: Desktop Widget Engine (v0.5)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Re: Desktop Widget Engine (v0.5)
Zitat:
Zitat:
MfG xZise |
Re: Desktop Widget Engine (v0.51)
Sodala, ein fixes Update auf Version 0.51 ist jetzt online.
Download sowie den kompletten ChangeLog ist im ersten Post zu finden. Zitat:
Grüße |
Re: Desktop Widget Engine (v0.51)
Mit „Update“ meine ich das neue Topic im RSS Feed sind ;)
MfG xZise |
Re: Desktop Widget Engine (v0.51)
Noch einige Vorschläge:
|
Re: Desktop Widget Engine (v0.51)
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Danke nochmal toms, für die wirklich guten Vorschläge :thumb: |
Re: Desktop Widget Engine (v0.51)
Ich hab gerade noch eine neue Version hochgeladen. Da ich auch einen Thread im DF erstellen will, musste ich die Download-Pakete anpassen, da es im DF eine andere MB-Grenze für Anhänge gibt. Folgende Vorschläge von Toms habe ich bereits eingebaut:
Zitat:
Download befindet sich im ersten Post |
Re: Desktop Widget Engine (v0.51)
Zitat:
Habe das Programm gestartet. Danach ein Links-Klick aufs Tray. Fenster öffnet sich, jedoch nicht als Vordergrund Fenster/ nicht fokussiert. PS: Eine Menü Toolbar wäre noch gut. Mit Schnellzugriff auf Load, Save, Run etc. |
Re: Desktop Widget Engine (v0.51)
Zitat:
Delphi-Quellcode:
drinnen :gruebel:
MainForm.BringToFront;
MainForm.SetFocus; Muss ich wohl noch ein
Delphi-Quellcode:
einbauen.
Application.BringToFront
Zitat:
Edit Ich hab gerade eine neue Version hochgeladen, mit der das Problem (Fenster wird beim Wiederherstellen nicht fokussiert) hoffentlich nicht mehr auftritt. |
Re: Desktop Widget Engine (v0.53)
Version 0.53 hat jetzt den Weg hierher gefunden
Diesmal hab ich vorallem ein Paar Bugs behoben, die bei Widgets auftraten, die "Immer im Hintergrund" waren. Diesmal ist auch wieder eine neue Komponente mit dabei: eine ComboBox. Diese wird gleich in einem neuen Widget ausgenutzt: einem Übersetzungstool. Download sowie der komplette ChangeLog ist wie immer im ersten Post zu finden Grüße Dave |
Re: Desktop Widget Engine (v0.53)
paar kleinigkeiten sind da noch ;)
das entfernen geladen widgets mittels rechter maustaste, remove widget klappt nicht immer, da stimmt wa smit der auswhal nicht im editor funktioniert der button New und Open nicht. |
Re: Desktop Widget Engine (v0.53)
super, das übersetzungs-widget funzt gut und seit meinem letzten test hat sich auch im ganzen system einiges getan :thumb: das wetter finde ich auch sehr gelungen :thumb:
was mich stört (vielleicht bin ich auch einfach nur zu dumm^^) ist, dass man nicht alle widgets, die geladen sind mit einem klick in den hintergrund befördern kann... ich hab keinen riesen-monitor und daher stört die sidebar, wenn sie andere maximierte programme verkleinert :| |
Re: Desktop Widget Engine (v0.53)
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Re: Desktop Widget Engine (v0.53)
Zitat:
|
Re: Desktop Widget Engine (v0.53)
Version 0.54 ist jetzt online
Zitat:
Ich wollt halt nicht, dass wenn man mal eine Auswahl an Widgets in der Liste getroffen hat und dann durch ein ungewollten oder ungenauen Rechtsklick nicht auf einen ausgewählten Eintrag klickt, dass dann die Auswahl verloren geht. Jetzt hab ich es so gelöst, dass nur der Eintrag unter der Maus mit der linken Maustaste ausgewählt werden kann, wenn man maximal ein Eintrag selektiert hat. Der Download sowie der ChangeLog ist im ersten Post zu finden |
Re: Desktop Widget Engine (v0.54)
Hallo Dave
Noch einige Bemerkungen / Vorschläge:
|
Re: Desktop Widget Engine (v0.54)
Ich habe es in einer PN bereits erwähnt: Klasse Idee, mir gefällt dieses Tool.
Ich bin ja Fan von Emils ![]() ![]() Wenn es bei deinem Widget die Möglichkeit gäbe, andere Fische und auch mehrere zu wählen, würde ich mich sehr darüber freuen. Zu dem Sidebar-Wetter-Widget hätte ich eine Frage: Wie kann man denn da den Ort ändern? Im Source steht zwar das hier:
Delphi-Quellcode:
Aber ich habe nicht herausbekommen, wie man das per Mausklick ändern kann.
procedure DoUpdateWeatherCity(Sender: TObject);
var s: string; begin if InputQuery('Enter city', 'Please enter your city (example: Berlin,Germany)', s) then begin s := StringReplace(s, ' ', '%20', True, False); wgHTTP2.GetURL(SearchURL + s); end; end; Ich weiß nicht, ob es bereits genannt wurde, aber es ist etwas nervig, wenn man bei jedem Hinzufügen eines Widgets erst einmal warten muss, bis die Thumbnails geladen sind. Grüße |
Re: Desktop Widget Engine (v0.54)
Zitat:
Du könntest ja wie Windows eine Thumbnail Datei anlegen. |
Re: Desktop Widget Engine (v0.54)
Ja genau, daher dachte ich auch an eine Art Caching.
Edit: Da fällt mir noch etwas ein: Es wäre nicht schlecht, wenn man über das Tray-Icon auch alle Widges deaktivieren könnte. Bei rechenlastigen Anwendungen (Spiele, CAD, ...) könnte man so vorübergehend mehr Ressourcen zur Verfügung stellen. |
Re: Desktop Widget Engine (v0.54)
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Re: Desktop Widget Engine (v0.54)
Ja die Version, die ich gerade nutze, ist nicht die aktuelle, doch mir ging's ja nur darum, wie man den Ort ändern kann. ;-)
Auch wäre es schöner, wenn du den bekannten Hand-Cursor nutzen würdest und nicht diesen von Delphi, denn der ist schrecklich. Edit: Also den Ort zu ändern funktioniert aber nur sehr sporadisch. Der Klick wird nicht überall beim Ortsnamen akzeptiert, sondern nur an bestimmten Stellen. Und schöner wäre es, wenn man Namen wählen könnte, denn ich weiß nicht, welcher verfügbare Ort in meiner Nähe ist. Edit 2: Und wenn die ganzen Widgets in dem Sidebar-Widget "einrasten" würden, wäre es noch schöner. Aber nun schaue ich mal die aktuelle Version an. |
Re: Desktop Widget Engine (v0.54)
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Re: Desktop Widget Engine (v0.54)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ok in der aktuellen scheint die Ortswahl besser zu funktionieren, doch bei der Eingabe von "Stuttgart,Germany" kommen Temperaturen jenseits von Gut und Böse. Der Sommer kehrt zurück. :shock:
Edit: Irgendwie sind die bei jedem Ort zu hoch ... Edit 2 (zum Beitrag unter diesem): Achso! Das muss einem aber auch gesagt werden. :mrgreen: |
Re: Desktop Widget Engine (v0.54)
Zitat:
|
Re: Desktop Widget Engine (v0.54)
Zitat:
Wie kann man denn Widgets verschieben? |
Re: Desktop Widget Engine (v0.54)
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz