Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 7     123 45     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   Desktop Widget Engine (v0.72) (https://www.delphipraxis.net/119493-desktop-widget-engine-v0-72-a.html)

Neutral General 27. Sep 2008 00:38

Re: Desktop Widget Engine (v0.5)
 
Hi,

Gute Arbeit :) :thumb:

Ich habe mal aus Neugier den Editor gestartet und ein neues Widget begonnen. Aber irgendwie kann ich im WidgetFileBrowser keine Dateien zu meinem Projekt hinzufügen. D.h. ich kann auch keine Bilder in meine Images laden. Entweder es funktioniert einfach nicht, oder ich bekomme folgende Meldung:

Zitat:

---------------------------
Fehler
---------------------------
Could not add the file
C:\Users\Mitch\Desktop\Unbenannt.jpg
---------------------------
OK
---------------------------
Vielleicht bin ich auch einfach zu blöd dazu :shock:

littleDave 27. Sep 2008 00:44

Re: Desktop Widget Engine (v0.5)
 
Zitat:

Zitat von NamenLozer
Ui, das geht ja echt flott bei dir. Ich wpnschte, ich köme mit meinen Projekten auch so schnell voran...

Soooo schnell bin ich nun auch wieder nicht. Aber ich hab mir mit den Jahren eine sehr gute Programmierstruktur angewöht - das zahlt sich jetzt aus. Außerdem ist ja das Grundprogramm bereits lauffähig, ich ergänze es nur am und zu um ein paar Features.

Zitat:

Zitat von NamenLozer
Also die CPU-Auslastung ist wirklich deutlich gesunken durch das Update. Ich kam mit meinen 6 Widgets (Clock, Shoutbox, 2 Suchfelder, Fisch, Network Traffic) nie über 1% Auslastung (2,4Ghz Quad).

Dann hat es sich für mich ja gelohnt. Ich war selbst überrascht, wieviel 5 veränderte Zeilen ausmachen würden.

Zitat:

Zitat von NamenLozer
Das Networktraffic-Widget funktioniert bei mir aber nicht, was wahrscheinlich daran liegt, dass ich W-LAN habe.

Hm, steht überhaupt was im Traffic-Widget drinnen? Oder ändern sich die Werte nicht? Wenn du mir schnell helfen willst, kannst du das Widget schnell bearbeiten. Dafür wählst du im Menü unter "Editor" dein Eintrag "Edit widget" aus. Im Quelltext kommentierst du dann Zeile 68 aus:
Delphi-Quellcode:
// if Ad.IP <> '127.0.0.1' then
Dann startest du das Widget im Editor mit F9. Ändert sich dann was? Aber bitte das Widget vorher schließen.

Zitat:

Zitat von NamenLozer
Ich mag es, wie der Fisch in der neuen Version wegschwimmt, wenn man versucht, ihn zu fangen. Ich hab ihn aber trotzdem erwischt :mrgreen:

Hm, muss ich ihn wohl noch schneller machen :stupid:

Zitat:

Zitat von Neutral General
Gute Arbeit :) :thumb:

Danke für das Lob :)

Zitat:

Zitat von Neutral General
Ich habe mal aus Neugier den Editor gestartet und ein neues Widget begonnen. Aber irgendwie kann ich im WidgetFileBrowser keine Dateien zu meinem Projekt hinzufügen. D.h. ich kann auch keine Bilder in meine Images laden. Entweder es funktioniert einfach nicht, oder ich bekomme folgende Meldung:

Zitat:

---------------------------
Fehler
---------------------------
Could not add the file
C:\Users\Mitch\Desktop\Unbenannt.jpg
---------------------------
OK
---------------------------
Vielleicht bin ich auch einfach zu blöd dazu :shock:

Das TwgGraphic-Objekt unterstütz bisher nur PNGs. Andere Formate werden leider noch nicht unterstützt. Wenn du das Bild in ein PNG-Bild änderst, dann sollte es funktionieren (z.B. mit IrfanView). Du kannst wahrscheinlich deine Hinzugefügten Bilder nicht sehen, da diese nicht die Endung .PNG haben und somit nicht sichtbar sind.

Neutral General 27. Sep 2008 01:26

Re: Desktop Widget Engine (v0.5)
 
Ok es funktioniert jetzt ;)

Aber weißt du, was noch schön wär? Codevervollständigung im Editor :stupid:

littleDave 27. Sep 2008 01:28

Re: Desktop Widget Engine (v0.5)
 
Zitat:

Zitat von Neutral General
Ok es funktioniert jetzt ;)

Aber weißt du, was noch schön wär? Codevervollständigung im Editor :stupid:

Gibts doch:

Strg + Leertaste ;-)

Oder meinst du was anderes?

Neutral General 27. Sep 2008 01:30

Re: Desktop Widget Engine (v0.5)
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Huch :shock:

Wow :thumb:

Aber geht es auch, dass die Codevervollständigung automatisch aufpoppt, kurz nachdem man den Punkt gesetzt hat? So wie in Delphi.

Edit: Was ich mir auch nocht wünschen würde: Doppelklick aufs TrayIcon öffnet das Hauptfenster der Widget Engine.

Ach ja und wenn ich schon dabei bin: Im Anhang ist ein Bild. Man kann ganz schwach erkennen, dass nach dem OnDone noch ein Eintrag folgt (SetOnDone). Der Scrollbalken scrollt aber nur bis hierhin.

Und nochwas: Wenn die Codevervollständigung schon drin ist, wie wärs mit diesem Parameter-Hint nach einem '(' ? :stupid:

Namenloser 27. Sep 2008 01:36

Re: Desktop Widget Engine (v0.5)
 
Zitat:

Zitat von littleDave
Zitat:

Zitat von NamenLozer
Das Networktraffic-Widget funktioniert bei mir aber nicht, was wahrscheinlich daran liegt, dass ich W-LAN habe.

Hm, steht überhaupt was im Traffic-Widget drinnen? Oder ändern sich die Werte nicht? Wenn du mir schnell helfen willst, kannst du das Widget schnell bearbeiten. Dafür wählst du im Menü unter "Editor" dein Eintrag "Edit widget" aus. Im Quelltext kommentierst du dann Zeile 68 aus:
Delphi-Quellcode:
// if Ad.IP <> '127.0.0.1' then
Dann startest du das Widget im Editor mit F9. Ändert sich dann was? Aber bitte das Widget vorher schließen.

Nein, das ändert leider nichts. Er zeigt genau wie vorher einfach überall Nullen an (sogar bei der MAC-Adresse).

littleDave 27. Sep 2008 01:44

Re: Desktop Widget Engine (v0.5)
 
Zitat:

Zitat von Neutral General
Huch :shock:

Wow :thumb:

Aber geht es auch, dass die Codevervollständigung automatisch aufpoppt, kurz nachdem man den Punkt gesetzt hat? So wie in Delphi.

Das hab ich absichtlich nicht eingebaut. Für die Codevervollständigung muss ja das komplette Script kompiliert werden. Das dauert schon mal 1-2 Sekunden. 1-2 Sekunden, da wirklich das komplette Script kompiliert werden muss, also ca. 3100 Zeilen + den Quelltext des Widgets. Die ScriptEngine kennt noch kein DCUs (oder so was ähnliches), daher dauert das leider etwas. Somit hab ich mich dazu entschlossen, die CodeCompl. wirklich nur auf explizite Abfrage des Benutzers anzugeigen.

Zitat:

Zitat von Neutral General
Edit: Was ich mir auch nocht wünschen würde: Doppelklick aufs TrayIcon öffnet das Hauptfenster der Widget Engine.

:thumb: Aufgeschrieben und vermerkt. Wird beim nächsten mal mit dabei sein.

Zitat:

Zitat von Neutral General
Ach ja und wenn ich schon dabei bin: Im Anhang ist ein Bild. Man kann ganz schwach erkennen, dass nach dem OnDone noch ein Eintrag folgt (SetOnDone). Der Scrollbalken scrollt aber nur bis hierhin.

Das ist ein Bug in der TSynCodeCompletion. Mal schauen, ob ich den Fehler im Source finde :shock:

Zitat:

Zitat von Neutral General
Und nochwas: Wenn die Codevervollständigung schon drin ist, wie wärs mit diesem Parameter-Hint nach einem '(' ? :stupid:

Wird noch kommen, dauert aber noch etwas. Die CodeCompletion funktioniert bisher auch nur rudimentär. Die .-Angabe funktioniert nur beim ersten Punkt, danach nicht mehr. Die ScriptEngine kann das ohne Probleme, die CodeCompletion aber noch nicht. Bevor die nicht gescheit funktioniert bau ich den Parameter-Hint noch nicht ein.

Zitat:

Zitat von NamenLozer
Zitat:

Zitat von littleDave
Zitat:

Zitat von NamenLozer
Das Networktraffic-Widget funktioniert bei mir aber nicht, was wahrscheinlich daran liegt, dass ich W-LAN habe.

Hm, steht überhaupt was im Traffic-Widget drinnen? Oder ändern sich die Werte nicht? Wenn du mir schnell helfen willst, kannst du das Widget schnell bearbeiten. Dafür wählst du im Menü unter "Editor" dein Eintrag "Edit widget" aus. Im Quelltext kommentierst du dann Zeile 68 aus:
Delphi-Quellcode:
// if Ad.IP <> '127.0.0.1' then
Dann startest du das Widget im Editor mit F9. Ändert sich dann was? Aber bitte das Widget vorher schließen.

Nein, das ändert leider nichts. Er zeigt genau wie vorher einfach überall Nullen an (sogar bei der MAC-Adresse).

Hm schade, anscheinend funktioniert meine Methode bei dir nicht. Mal schauen, ob ich da was im Inet dazu finde.

sx2008 27. Sep 2008 02:47

Re: Desktop Widget Engine (v0.5)
 
Diese Desktop Widgets wären eine schöne Bereicherung für SharpE (open source shell replacement for windows).
SharpE ist komplett in Delphi programmiert. Die Desktop Widget Engine und SharpE überschneiden sich thematisch zu 80%, in beiden Projekten gibt es ähnliche Ansätze und Ideen. Wenn man das bündeln könnte...

toms 27. Sep 2008 07:42

Re: Desktop Widget Engine (v0.5)
 
Mir ist noch aufgefallen, dass die Menü-Shortcuts nicht in Englisch sind.
D.h z.B anstatt Strg sollte es Ctrl heissen.

xZise 27. Sep 2008 10:17

Re: Desktop Widget Engine (v0.5)
 
Also erstens ist dieses "<Widget> will online gehen"-Fenster ist schrecklich geskinnt :P

Mein Tipp: Wenn möglich kannst du unter Vista diesen neuen Auswahldialog schaffen, und unter <= XP da einen Dialog selber basteln (oder du nimmst so eine Komponente die den Vista-Dialog Simuliert/Emuliert).

Und anonsten wäre es praktisch wenn man die Widgets einfach per Drag and Drop aus dem Fenster auf den Bildschirm ziehen kann.

MfG
xZise

littleDave 27. Sep 2008 13:39

Re: Desktop Widget Engine (v0.5)
 
Zitat:

Zitat von sx2008
Diese Desktop Widgets wären eine schöne Bereicherung für SharpE (open source shell replacement for windows).
SharpE ist komplett in Delphi programmiert. Die Desktop Widget Engine und SharpE überschneiden sich thematisch zu 80%, in beiden Projekten gibt es ähnliche Ansätze und Ideen. Wenn man das bündeln könnte...

Ich hab mir mal eben (muss zugeben nur kurz) mal den Link angeschaut. Ist wirklich sehr gut, jedoch versteh ich noch nicht so ganz, was SharpE genau macht/ersetzt. Ersetzt SharpE den kompletten Desktop oder fügt SharpE (genau wie ich) nur "Widgets" zum Desktop hinzu?

Zitat:

Zitat von toms
Mir ist noch aufgefallen, dass die Menü-Shortcuts nicht in Englisch sind.
D.h z.B anstatt Strg sollte es Ctrl heissen.

Das liegt an Delphi - hab ne deutsche Version :-(. Kann man das irgendwie verändern (benutze Delphi 7)

Zitat:

Zitat von xZise
Also erstens ist dieses "<Widget> will online gehen"-Fenster ist schrecklich geskinnt :P

Mein Tipp: Wenn möglich kannst du unter Vista diesen neuen Auswahldialog schaffen, und unter &lt;= XP da einen Dialog selber basteln (oder du nimmst so eine Komponente die den Vista-Dialog Simuliert/Emuliert).

Es soll ja auch auffallen ;-). Aber mal schauen, vielleicht kann die das irgendwie noch ändern.

Zitat:

Zitat von xZise
Und anonsten wäre es praktisch wenn man die Widgets einfach per Drag and Drop aus dem Fenster auf den Bildschirm ziehen kann.

Das muss ich noch machen, stimmt. Weiß aber leider noch nicht genau, wie ich das am besten anstellen soll. Nicht nur von der Realisierung her, auch z.B: wird das Widget geladen bevor man es per Drag&Drop verschiebt? Oder wird einfach nur das Preview-Image verschoben? Mal schauen, wie ich das löse.

Edit:
Ich hab es nun hinbekommen, dass jetzt wirklich "Ctrl" in den Shortcuts steht :bounce1:

sx2008 27. Sep 2008 18:19

Re: Desktop Widget Engine (v0.5)
 
Zitat:

Zitat von littleDave
Ersetzt SharpE den kompletten Desktop oder fügt SharpE (genau wie ich) nur "Widgets" zum Desktop hinzu?

Der komplette Desktop (Startmenue, Taskbar, TNA) wird ersetzt und die Aufgaben des Explorer.exe übernommen. Es ist sicher nicht ganz einfach die Desktop Widget Engine und SharpE zu integrieren, aber es wäre interessant.

littleDave 27. Sep 2008 19:19

Re: Desktop Widget Engine (v0.5)
 
Zitat:

Zitat von sx2008
Zitat:

Zitat von littleDave
Ersetzt SharpE den kompletten Desktop oder fügt SharpE (genau wie ich) nur "Widgets" zum Desktop hinzu?

Der komplette Desktop (Startmenue, Taskbar, TNA) wird ersetzt und die Aufgaben des Explorer.exe übernommen. Es ist sicher nicht ganz einfach die Desktop Widget Engine und SharpE zu integrieren, aber es wäre interessant.

Ich hab mir das Projekt mal angeschaut - wirkt auf jedenfall sehr gut. Jedoch sehe ich jetzt schon Probleme mit der Zusammenkunft: Die Lizenz ist nicht kompatiblel zu meiner Lizenz: GPL und [bisher ;-)] ClosedSource vertragen sich nicht so dolle ;-). Auch der Aufbau unterscheidet sich enorm von meinem Programm. Das ist zwar klar, da das Ziel von SharpE ein ganz anderes ist, jedoch würde durch den Einbau einiges verworfen werden müssen bzw. umgeschrieben werden müssen.

xZise 28. Sep 2008 00:01

Re: Desktop Widget Engine (v0.5)
 
Zitat:

Zitat von littleDave
Zitat:

Zitat von xZise
Also erstens ist dieses "<Widget> will online gehen"-Fenster ist schrecklich geskinnt :P

Mein Tipp: Wenn möglich kannst du unter Vista diesen neuen Auswahldialog schaffen, und unter &lt;= XP da einen Dialog selber basteln (oder du nimmst so eine Komponente die den Vista-Dialog Simuliert/Emuliert).

Es soll ja auch auffallen ;-). Aber mal schauen, vielleicht kann die das irgendwie noch ändern.

Also ich denke, das sich Programme die in das Konzept des jeweiliges Betriebssystems integrieren um einiges Besser. Zum einen sieht das stimmig aus und zum anderen wird sowas meißt so nativ unterstützt, das es normalerweise besser funktioniert ;)

Zitat:

Zitat von littleDave
Zitat:

Zitat von xZise
Und anonsten wäre es praktisch wenn man die Widgets einfach per Drag and Drop aus dem Fenster auf den Bildschirm ziehen kann.

Das muss ich noch machen, stimmt. Weiß aber leider noch nicht genau, wie ich das am besten anstellen soll. Nicht nur von der Realisierung her, auch z.B: wird das Widget geladen bevor man es per Drag&Drop verschiebt? Oder wird einfach nur das Preview-Image verschoben? Mal schauen, wie ich das löse.

Also wenn ich das richtig sehe, macht die Windows Sidebar genauso wie dein erster Vorschlag. D.h. du ziehst mit der Maus das sozusagen an die Stelle als existierte es schon vorher.

Und mir ist noch was, zumindest bei deinem Spiegel Online Widget aufgefallen: Und zwar solltest du zum einen das & im Text durch && ersetzten. Ansonsten erzeugt er unterstrichenen Text. Und zum anderen schein die Links nicht ganz so zu funktionieren. Und zwar ist es zumindest jetzt so, dass der Link zu den Eintrag da drüber gehört.

MfG
xZise

littleDave 28. Sep 2008 02:28

Re: Desktop Widget Engine (v0.5)
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von xZise
Also ich denke, das sich Programme die in das Konzept des jeweiliges Betriebssystems integrieren um einiges Besser. Zum einen sieht das stimmig aus und zum anderen wird sowas meißt so nativ unterstützt, das es normalerweise besser funktioniert ;)

Ich wollt das Fenster schon eigentlich als Widget laufen lassen. Aber den Skin find ich auf einmal auch nicht mehr so dolle ;-). Ich hab mal nen neuen Dialog erstellt - Screenshot hab ich mal in den Anhang getan.

Zitat:

Zitat von xZise
Also wenn ich das richtig sehe, macht die Windows Sidebar genauso wie dein erster Vorschlag. D.h. du ziehst mit der Maus das sozusagen an die Stelle als existierte es schon vorher.

Dann werd ich mich mal langsam ransetzen und das Feature integrieren. Dauert aber noch etwas.

Zitat:

Zitat von xZise
Und mir ist noch was, zumindest bei deinem Spiegel Online Widget aufgefallen: Und zwar solltest du zum einen das & im Text durch && ersetzten. Ansonsten erzeugt er unterstrichenen Text. Und zum anderen schein die Links nicht ganz so zu funktionieren. Und zwar ist es zumindest jetzt so, dass der Link zu den Eintrag da drüber gehört.

Das mit den unterstrichenem Text hab ich behoben. Danke für den Hinweis. Das mit dem Link verwirrt mich, da es bei mir genau funkioniert. Hast du wirklich das aktuellste Widget (mit der Version aus der 7z-Datei überschrieben)? Ich hab intern das Maushandling schon vor etwas längerer Zeit geändert, daher könnte der Fehler kommen.

xZise 28. Sep 2008 09:40

Re: Desktop Widget Engine (v0.5)
 
Zitat:

Zitat von littleDave
Zitat:

Zitat von xZise
Also ich denke, das sich Programme die in das Konzept des jeweiliges Betriebssystems integrieren um einiges Besser. Zum einen sieht das stimmig aus und zum anderen wird sowas meißt so nativ unterstützt, das es normalerweise besser funktioniert ;)

Ich wollt das Fenster schon eigentlich als Widget laufen lassen. Aber den Skin find ich auf einmal auch nicht mehr so dolle ;-). Ich hab mal nen neuen Dialog erstellt - Screenshot hab ich mal in den Anhang getan.

Eindeutig besser als der alte – aber das ist ja Geschmackssache!

Zitat:

Zitat von littleDave
Zitat:

Zitat von xZise
Und mir ist noch was, zumindest bei deinem Spiegel Online Widget aufgefallen: Und zwar solltest du zum einen das & im Text durch &amp;&amp; ersetzten. Ansonsten erzeugt er unterstrichenen Text. Und zum anderen schein die Links nicht ganz so zu funktionieren. Und zwar ist es zumindest jetzt so, dass der Link zu den Eintrag da drüber gehört.

Das mit den unterstrichenem Text hab ich behoben. Danke für den Hinweis. Das mit dem Link verwirrt mich, da es bei mir genau funkioniert. Hast du wirklich das aktuellste Widget (mit der Version aus der 7z-Datei überschrieben)? Ich hab intern das Maushandling schon vor etwas längerer Zeit geändert, daher könnte der Fehler kommen.

Jap habe ich. Aber es kann sein, das es erst nach einem „Update“ so ist.

MfG
xZise

littleDave 28. Sep 2008 15:20

Re: Desktop Widget Engine (v0.51)
 
Sodala, ein fixes Update auf Version 0.51 ist jetzt online.
  • Diesmal hab ich wiedermal einiges geändert und hinzugefügt. Zum einen Unterstützt das TwgGraphic-Objekt (im jeden Image enthalten) auch JPG, BMP und GIF-Dateien (bei GIF gibt es leider keine Animationen). Als zweites hab ich mich mal an die Code-Completion gesetzt und diese Verbessert. Sie unterstützt jetzt auch den rekursiven Aufruf von . korrekt.
  • Außerdem hab ich ein paar neue Objekte für die ScriptEngine eingebaut: TCPUUsage (CPU-Auslastung pro Kern), TDriveList (alle aktuellen Laufwerke sowie deren Speicherkapazität/freien Speicher), TMemoryStatus (bassierend auf GlobalMemoryStatusEx), TBatteryStatus (konnt ich leider noch nicht wirklich testen, da ich keinen Laptop habe).
  • Zusätzlich ist mir noch ein Fehler in der Script-Engine im Zusammenhang mit Enums aufgefallen, den ich jetzt behoben habe. Enums wurden als integer und nicht als Byte gespeichert, wodurch die obersten 6 Bit beliebig waren und somit ein vergleich mit einem weiteren Enum immer fehl schlug.
  • Auch den Widget-Katalog hab ich erweitert: ein Battery-Widget, ein CPU-Widget, eine DelphiForum sowie eine MSDN-Suche ist jetzt auch mit dabei. Die Widgets befinden sich jedoch im Zusatzpaket.
  • Ich hab das Google-Search sowie die DP-Suche umbenannt, es ist also besser, wenn ihr die alten Widgets löscht bevor ihr die neuen hineinkopiert - sonst sind machen Widgets doppelt vorhanden.
  • Den Strg - statt - Ctrl-Fehler, den mit Toms gesagt hat, ist nun ebenfalls behoben. Auch das Design des Widget-Will-Ins-Inet-Dialog hab ich erneuert.

Download sowie den kompletten ChangeLog ist im ersten Post zu finden.

Zitat:

Zitat von xZise
Jap habe ich. Aber es kann sein, das es erst nach einem „Update“ so ist.

Den letzten Teil versteh ich nicht so ganz - welches "Update" meinst du?

Grüße

xZise 28. Sep 2008 16:13

Re: Desktop Widget Engine (v0.51)
 
Mit „Update“ meine ich das neue Topic im RSS Feed sind ;)

MfG
xZise

toms 28. Sep 2008 16:15

Re: Desktop Widget Engine (v0.51)
 
Noch einige Vorschläge:
  • Fenster "Desktop Widget Engine": Bei Links-Klick wird ja ein Widget ausgewählt.
    Ein Rechts-Klick sollte das Widget unter dem Cursor markieren und das Popupmenü anzeigen.
    Wenn sich unter dem Mauszeiger kein Item befindet, sollte das Popupmenü dann auch nicht aufpoppen.
  • Das TrayIcon Symbol hat irgendwie eine schlechte Qualität. (Vor allem der Rand)
  • Ein Klick aufs TrayIcon zeigt zwar das Fenster "Desktop Widget Engine" an, jedoch hat es nicht immer den Focus.
  • "Hide main window" / "Close main window" sind nicht immer synchron mit dem wirklichen Zustand des Fensters.
  • Fenster "Desktop Widget Engine": Ein Doppelklick auf ein Widget könnte den Editor aufrufen mit dem markierten Widget.
  • Das DP Widget ist nicht verschiebbar, wenn sich der Mauszeiger über dem Logo befindet.

littleDave 28. Sep 2008 16:34

Re: Desktop Widget Engine (v0.51)
 
Zitat:

Zitat von xZise
Mit „Update“ meine ich das neue Topic im RSS Feed sind ;)

Ok, ich schau mir das mal genauer an. Vielleicht find ich ja den Wurm ;-)

Zitat:

Zitat von toms
Noch einige Vorschläge:

Sehr gut :thumb:

Zitat:

Zitat von toms
  • Fenster "Desktop Widget Engine": Bei Links-Klick wird ja ein Widget ausgewählt.
    Ein Rechts-Klick sollte das Widget unter dem Cursor markieren und das Popupmenü anzeigen. Wenn sich unter dem Mauszeiger kein Item befindet, sollte das Popupmenü dann auch nicht aufpoppen.

Ok, werd ich so machen. Ich bin kaum im Hauptfenster drinnen, daher fällt mir da alles nicht sofort auf

Zitat:

Zitat von toms
  • Das TrayIcon Symbol hat irgendwie eine schlechte Qualität. (Vor allem der Rand)

Hm, werd mir das mal in ruhe vornehmen. Mal schauen, was sich da machen lässt.

Zitat:

Zitat von toms
  • Ein Klick aufs TrayIcon zeigt zwar das Fenster "Desktop Widget Engine" an, jedoch hat es nicht immer den Focus.

:wall: ich wusste, ich hatte nen "BringToFront"-Befehl irgendwo vergessen ;-). Danke für den Hinweis.

Zitat:

Zitat von toms
  • "Hide main window" / "Close main window" sind nicht immer synchron mit dem wirklichen Zustand des Fensters.

Hm, doch eigendlich schon :gruebel:. Also der Editor ist unabhängig vom Zustand des Hauptfensters, daher wird der nicht beachtet. Wahrscheinlich liegt es daran, dass das Fenster noch nicht nach vorne geholt wird.

Zitat:

Zitat von toms
  • Fenster "Desktop Widget Engine": Ein Doppelklick auf ein Widget könnte den Editor aufrufen mit dem markierten Widget.

Das wollt ich eigendlich auch machen, jedoch mit dem Doppelklick ist mir das zu schnell. Das Widget sollte zum Editieren geschlossen werden. Ich werd die Funktion wahrscheinlich in das Popup-Menü im Hauptfenster einbauen - vielleicht sogar in das Popup-Menü von jedem Widget.

Zitat:

Zitat von toms
  • Das DP Widget ist nicht verschiebbar, wenn sich der Mauszeiger über dem Logo befindet.

Das hab ich absichtlich so eingestellt, da es schon zu Fehlern mit dem Verschieben im Zusammenhang mit den Maus-Events gekommen ist. Ich hab zwar den Fehler bereits behoben, da ich das Widgets schon vor dem Beheben des Fehlers erstellt hatte. Mittlerweile ist diese Einstellung nicht mehr wichtig - hab es nur vergessen, es zurück zu setzen. Werd ich im nächsten Release behoben haben.

Danke nochmal toms, für die wirklich guten Vorschläge :thumb:

littleDave 28. Sep 2008 21:04

Re: Desktop Widget Engine (v0.51)
 
Ich hab gerade noch eine neue Version hochgeladen. Da ich auch einen Thread im DF erstellen will, musste ich die Download-Pakete anpassen, da es im DF eine andere MB-Grenze für Anhänge gibt. Folgende Vorschläge von Toms habe ich bereits eingebaut:
  • Fenster "Desktop Widget Engine": Bei Links-Klick wird ja ein Widget ausgewählt.
    Ein Rechts-Klick sollte das Widget unter dem Cursor markieren und das Popupmenü anzeigen. Wenn sich unter dem Mauszeiger kein Item befindet, sollte das Popupmenü dann auch nicht aufpoppen.

    Also das Popup öffnet sich jetzt nur noch, wenn wirklich ein Widget ausgewählt wurde. Das mit dem markieren mit der rechten Maustaste ist nicht so einfach, da ich auch auch Multi-Selecting unterstützt und die Auwahl nicht durch einen Rechtsklick aufgehoben werden soll. Jedoch wird, falls kein Widget bisher ausgewählt ist, dieses automatisch markiert
  • Das TrayIcon Symbol hat irgendwie eine schlechte Qualität. (Vor allem der Rand)
    Ich hab ein neues Icon erstellt - diesmal was sonniges ;-)
  • Ein Klick aufs TrayIcon zeigt zwar das Fenster "Desktop Widget Engine" an, jedoch hat es nicht immer den Focus.
    Erledigt: das Fenster wird jetzt nach vorne gehohlt und bekommt den Focus
  • Fenster "Desktop Widget Engine": Ein Doppelklick auf ein Widget könnte den Editor aufrufen mit dem markierten Widget.
    Zwar nicht per Doppelklick, jedoch ist die Funktion jetzt per Popup-Menü auswählbar
  • Das DP Widget ist nicht verschiebbar, wenn sich der Mauszeiger über dem Logo befindet.
    Hab ich geändert, nun ist das DP-Widget jetzt auch wieder im Logo verschiebbar.

Zitat:

Zitat von littleDave
Zitat:

Zitat von xZise
Mit „Update“ meine ich das neue Topic im RSS Feed sind ;)

Ok, ich schau mir das mal genauer an. Vielleicht find ich ja den Wurm ;-)

Tut mir leid, xZise, ich konnte das bei mir nicht reproduzieren :-(. Aber ich schau morgen nochmal nach.

Download befindet sich im ersten Post

toms 29. Sep 2008 05:33

Re: Desktop Widget Engine (v0.51)
 
Zitat:

Zitat von littleDave
Erledigt: das Fenster wird jetzt nach vorne gehohlt und bekommt den Focus

Hallo, das funktioniert bei mir noch nicht.
Habe das Programm gestartet. Danach ein Links-Klick aufs Tray.
Fenster öffnet sich, jedoch nicht als Vordergrund Fenster/ nicht fokussiert.

PS: Eine Menü Toolbar wäre noch gut. Mit Schnellzugriff auf Load, Save, Run etc.

littleDave 29. Sep 2008 06:25

Re: Desktop Widget Engine (v0.51)
 
Zitat:

Zitat von toms
Zitat:

Zitat von littleDave
Erledigt: das Fenster wird jetzt nach vorne gehohlt und bekommt den Focus

Hallo, das funktioniert bei mir noch nicht.
Habe das Programm gestartet. Danach ein Links-Klick aufs Tray.
Fenster öffnet sich, jedoch nicht als Vordergrund Fenster/ nicht fokussiert.

:gruebel: ich hab doch schon
Delphi-Quellcode:
MainForm.BringToFront;
MainForm.SetFocus;
drinnen :gruebel:

Muss ich wohl noch ein
Delphi-Quellcode:
Application.BringToFront
einbauen.

Zitat:

Zitat von toms
PS: Eine Menü Toolbar wäre noch gut. Mit Schnellzugriff auf Load, Save, Run etc.

Klingt nicht schlecht, nur das Problem ist: Irgendwie steh ich mit TCoolbar und TToolbar auf Kriegsfuß, die Komponenten machen es immer so wie ich es nicht will :zwinker:

Edit
Ich hab gerade eine neue Version hochgeladen, mit der das Problem (Fenster wird beim Wiederherstellen nicht fokussiert) hoffentlich nicht mehr auftritt.

littleDave 30. Sep 2008 20:48

Re: Desktop Widget Engine (v0.53)
 
Version 0.53 hat jetzt den Weg hierher gefunden

Diesmal hab ich vorallem ein Paar Bugs behoben, die bei Widgets auftraten, die "Immer im Hintergrund" waren. Diesmal ist auch wieder eine neue Komponente mit dabei: eine ComboBox. Diese wird gleich in einem neuen Widget ausgenutzt: einem Übersetzungstool.

Download sowie der komplette ChangeLog ist wie immer im ersten Post zu finden

Grüße
Dave

jokerfacehro 2. Okt 2008 15:08

Re: Desktop Widget Engine (v0.53)
 
paar kleinigkeiten sind da noch ;)

das entfernen geladen widgets mittels rechter maustaste, remove widget klappt nicht immer, da stimmt wa smit der auswhal nicht

im editor funktioniert der button New und Open nicht.

Crazy Ivan 2. Okt 2008 16:37

Re: Desktop Widget Engine (v0.53)
 
super, das übersetzungs-widget funzt gut und seit meinem letzten test hat sich auch im ganzen system einiges getan :thumb: das wetter finde ich auch sehr gelungen :thumb:


was mich stört (vielleicht bin ich auch einfach nur zu dumm^^) ist, dass man nicht alle widgets, die geladen sind mit einem klick in den hintergrund befördern kann... ich hab keinen riesen-monitor und daher stört die sidebar, wenn sie andere maximierte programme verkleinert :|

littleDave 2. Okt 2008 21:05

Re: Desktop Widget Engine (v0.53)
 
Zitat:

Zitat von jokerfacehro
paar kleinigkeiten sind da noch ;)

das entfernen geladen widgets mittels rechter maustaste, remove widget klappt nicht immer, da stimmt wa smit der auswhal nicht

:gruebel: was geht denn genau nicht? Wird das falsche Widget gelöscht oder wird in der Liste im Hauptfenster das falsche Widget gelöscht?

Zitat:

Zitat von jokerfacehro
im editor funktioniert der button New und Open nicht.

Die werden erst mit Inhalt gefüllt, sobald Widgets mehrere Fenster und der Benutzer mehrere Units erstelle kann.

Zitat:

Zitat von Crazy Ivan
super, das übersetzungs-widget funzt gut und seit meinem letzten test hat sich auch im ganzen system einiges getan :thumb: das wetter finde ich auch sehr gelungen :thumb:

Danke für dein tolles Feedback :)

Zitat:

Zitat von Crazy Ivan
was mich stört (vielleicht bin ich auch einfach nur zu dumm^^) ist, dass man nicht alle widgets, die geladen sind mit einem klick in den hintergrund befördern kann... ich hab keinen riesen-monitor und daher stört die sidebar, wenn sie andere maximierte programme verkleinert :|

Also du kannst jedes einzelne Widget so einstellen, dass es wie ein normales Fenster reagiert. Somit würden dann die Widgets in den Hintergrund wandern, wenn du einem anderen Fenster den Focus gibst.

jokerfacehro 3. Okt 2008 09:29

Re: Desktop Widget Engine (v0.53)
 
Zitat:

was geht denn genau nicht? Wird das falsche Widget gelöscht oder wird in der Liste im Hauptfenster das falsche Widget gelöscht?
es passiert garnichts weil die auswahl fehlt, also ich muss erstmal einmal mit linksclick das widget auswählen, bevor ich es mit rechtsclick entfernen kann, die auswahl sollte auch mit rechtsclick funktionieren

littleDave 4. Okt 2008 19:04

Re: Desktop Widget Engine (v0.53)
 
Version 0.54 ist jetzt online

Zitat:

Zitat von jokerfacehro
Zitat:

was geht denn genau nicht? Wird das falsche Widget gelöscht oder wird in der Liste im Hauptfenster das falsche Widget gelöscht?
es passiert garnichts weil die auswahl fehlt, also ich muss erstmal einmal mit linksclick das widget auswählen, bevor ich es mit rechtsclick entfernen kann, die auswahl sollte auch mit rechtsclick funktionieren

Das Problem hab ich jetzt behoben. Es war etwas schwieriger, da die Liste ja auch Mehrfachauswahl unterstützt, aber ich denke, ich hab das Problem behoben.

Ich wollt halt nicht, dass wenn man mal eine Auswahl an Widgets in der Liste getroffen hat und dann durch ein ungewollten oder ungenauen Rechtsklick nicht auf einen ausgewählten Eintrag klickt, dass dann die Auswahl verloren geht. Jetzt hab ich es so gelöst, dass nur der Eintrag unter der Maus mit der linken Maustaste ausgewählt werden kann, wenn man maximal ein Eintrag selektiert hat.

Der Download sowie der ChangeLog ist im ersten Post zu finden

toms 5. Okt 2008 07:46

Re: Desktop Widget Engine (v0.54)
 
Hallo Dave

Noch einige Bemerkungen / Vorschläge:
  • Vor dem Laden eines neuen Themes sollte eine Abfrage kommen, ob das aktuelle Theme gespeichert werden soll (wenn dieses verändert wurde)
  • Der Name des aktuellen Themes sollte irgendwo ersichtlich sein
  • Bei "Edit selected Widget" fehlt noch ein "..." (Menu + Popup)
  • Bei "Security Settings" fehlt auch noch ein "...."
  • File | Close beendet die Engine, "X" minimiert es ins Tray. Da fehlt irgendwie die Logik, ist nicht intuitiv.
    Etl wäre eine Option "Minimize to tray on close" / "Always minimize to the tray instead of to the taskbar" etwas.
    D.h der Minimieren Button könnte Enabled sein und würde je nach eingestellter Option anders reagieren. Das
    gleiche gilt für den Close Button.
  • Settings Fenster: ESC sollte das Fenster schließen.

Matze 5. Okt 2008 07:59

Re: Desktop Widget Engine (v0.54)
 
Ich habe es in einer PN bereits erwähnt: Klasse Idee, mir gefällt dieses Tool.

Ich bin ja Fan von Emils Goldfish. Deine Umsetzung ist natürlich spitze, da der Fisch auf die Maus reagiert. Nun hat Emil hier einen Screenshot veröffentlicht, der zeigt, wie schön man sich so ein "Aquarium" einrichten kann.
Wenn es bei deinem Widget die Möglichkeit gäbe, andere Fische und auch mehrere zu wählen, würde ich mich sehr darüber freuen.

Zu dem Sidebar-Wetter-Widget hätte ich eine Frage: Wie kann man denn da den Ort ändern? Im Source steht zwar das hier:

Delphi-Quellcode:
procedure DoUpdateWeatherCity(Sender: TObject);
var s: string;
begin
  if InputQuery('Enter city', 'Please enter your city (example: Berlin,Germany)', s) then
  begin
     s := StringReplace(s, ' ', '%20', True, False);
     wgHTTP2.GetURL(SearchURL + s);
  end;  
end;
Aber ich habe nicht herausbekommen, wie man das per Mausklick ändern kann.

Ich weiß nicht, ob es bereits genannt wurde, aber es ist etwas nervig, wenn man bei jedem Hinzufügen eines Widgets erst einmal warten muss, bis die Thumbnails geladen sind.

Grüße

toms 5. Okt 2008 08:03

Re: Desktop Widget Engine (v0.54)
 
Zitat:

Zitat von Matze
Ich weiß nicht, ob es bereits genannt wurde, aber es ist etwas nervig, wenn man bei jedem Hinzufügen eines Widgets erst einmal warten muss, bis die Thumbnails geladen sind.

Wahrscheinlich dauert es so lange, bis die Thumbnails erstellt sind?
Du könntest ja wie Windows eine Thumbnail Datei anlegen.

Matze 5. Okt 2008 08:19

Re: Desktop Widget Engine (v0.54)
 
Ja genau, daher dachte ich auch an eine Art Caching.

Edit: Da fällt mir noch etwas ein: Es wäre nicht schlecht, wenn man über das Tray-Icon auch alle Widges deaktivieren könnte. Bei rechenlastigen Anwendungen (Spiele, CAD, ...) könnte man so vorübergehend mehr Ressourcen zur Verfügung stellen.

littleDave 5. Okt 2008 12:05

Re: Desktop Widget Engine (v0.54)
 
Zitat:

Zitat von toms
  • Vor dem Laden eines neuen Themes sollte eine Abfrage kommen, ob das aktuelle Theme gespeichert werden soll (wenn dieses verändert wurde)

Das find ich gut. Darauf bin ich noch nicht gekommen. Welche Sachen sollen den zum Ändern eines Themes zählen? Nur das Hinzufügen/Löschen von Widgets (nicht schwer) oder auch das verschieben (etwas aufwendiger)?

Zitat:

Zitat von toms
  • Der Name des aktuellen Themes sollte irgendwo ersichtlich sein

Ich werds als Überschrift über die Liste der Widgets machen.

Zitat:

Zitat von toms
  • Bei "Edit selected Widget" fehlt noch ein "..." (Menu + Popup)
  • Bei "Security Settings" fehlt auch noch ein "...."

:wall: irgendwie vergess ich die Punkte immer *arg*

Zitat:

Zitat von toms
  • File | Close beendet die Engine, "X" minimiert es ins Tray. Da fehlt irgendwie die Logik, ist nicht intuitiv.
    Etl wäre eine Option "Minimize to tray on close" / "Always minimize to the tray instead of to the taskbar" etwas.
    D.h der Minimieren Button könnte Enabled sein und würde je nach eingestellter Option anders reagieren. Das
    gleiche gilt für den Close Button.

Hm, da muss ich mir was einfallen lassen. Das mit der Taskleiste würd ich nicht so gerne machen, das TNA-Icon sollte eigendlich das einzige Symbol in der Startleiste sein. Mal schauen, wie ich das anstelle. Wahrscheinlich werd ich vor das File | Close noch einen Punkt "Minimize" einbauen. Wäre das schon intuitiver?

Zitat:

Zitat von toms
  • Settings Fenster: ESC sollte das Fenster schließen.

Erledigt, wird in der neuen Version mit dabei sein

Zitat:

Zitat von Matze
Ich habe es in einer PN bereits erwähnt: Klasse Idee, mir gefällt dieses Tool.

Danke, das freut mich :-)

Zitat:

Zitat von Matze
Ich bin ja Fan von Emils Goldfish. Deine Umsetzung ist natürlich spitze, da der Fisch auf die Maus reagiert. Nun hat Emil hier einen Screenshot veröffentlicht, der zeigt, wie schön man sich so ein "Aquarium" einrichten kann.
Wenn es bei deinem Widget die Möglichkeit gäbe, andere Fische und auch mehrere zu wählen, würde ich mich sehr darüber freuen.

Klar, die Möglichkeit gäbe es schon, jedoch bräucht ich dafür mehr Fische. Ich hab nur die beiden, die EWeiss bei sich benutzt (hat). Den zweiten kann ich ja mal mit einbauen, aber mehr habe ich nicht.

Zitat:

Zitat von Matze
Zu dem Sidebar-Wetter-Widget hätte ich eine Frage: Wie kann man denn da den Ort ändern? Im Source steht zwar das hier:

Delphi-Quellcode:
procedure DoUpdateWeatherCity(Sender: TObject);
var s: string;
begin
  if InputQuery('Enter city', 'Please enter your city (example: Berlin,Germany)', s) then
  begin
     s := StringReplace(s, ' ', '%20', True, False);
     wgHTTP2.GetURL(SearchURL + s);
  end;  
end;
Aber ich habe nicht herausbekommen, wie man das per Mausklick ändern kann.

Huch, das ist ja noch ne alte Version, in der neuen existiert diese Funktion nicht mehr. Aber um den Ort zu ändern, musst du einfach mit der Maus auf den Namen des aktuellen Ortes klicken. Dann erscheit der InputQuery-Dialog, in den du dann den Ort eingeben kannst. Wenn der Ort, den du eingegeben hast, nicht gefunden wurde, dann erscheint eine Fehlermeldung. Aber ich würd dir raten, die neuste Version herunterzuladen und auch die Widgets zu überschreiben.

Zitat:

Zitat von Matze
Ich weiß nicht, ob es bereits genannt wurde, aber es ist etwas nervig, wenn man bei jedem Hinzufügen eines Widgets erst einmal warten muss, bis die Thumbnails geladen sind.

Zitat:

Zitat von toms
Wahrscheinlich dauert es so lange, bis die Thumbnails erstellt sind?
Du könntest ja wie Windows eine Thumbnail Datei anlegen.

Zitat:

Zitat von Matze
Ja genau, daher dachte ich auch an eine Art Caching.

Ok, da werd ich mir was einfallen lassen müssen, wahrscheinlich eine Art thumbs.db, wie toms bereits vorgeschlagen hat. Jedoch weiß ich noch nicht, wie ich es anstellen soll, dass das Programm weiß, ob die Thumbnail-Datei im Widget selber neuer ist als die in der Cache-Datei. Da werd ich mir irgendwas überlegen müssen.

Zitat:

Zitat von Matze
Edit: Da fällt mir noch etwas ein: Es wäre nicht schlecht, wenn man über das Tray-Icon auch alle Widges deaktivieren könnte. Bei rechenlastigen Anwendungen (Spiele, CAD, ...) könnte man so vorübergehend mehr Ressourcen zur Verfügung stellen.

Ok, ich werd das TrayIcon-Popup etwas erweitern. Zum einen die Möglichkeit, die Widgets zu entfernen und zum anderen werd ich alle Themes, die gefunden wurden, in das Popup-Menü selber mit einbauen - damit man nicht immer erst den OpenDialog öffnen muss.

Matze 5. Okt 2008 12:12

Re: Desktop Widget Engine (v0.54)
 
Ja die Version, die ich gerade nutze, ist nicht die aktuelle, doch mir ging's ja nur darum, wie man den Ort ändern kann. ;-)

Auch wäre es schöner, wenn du den bekannten Hand-Cursor nutzen würdest und nicht diesen von Delphi, denn der ist schrecklich.

Edit: Also den Ort zu ändern funktioniert aber nur sehr sporadisch. Der Klick wird nicht überall beim Ortsnamen akzeptiert, sondern nur an bestimmten Stellen. Und schöner wäre es, wenn man Namen wählen könnte, denn ich weiß nicht, welcher verfügbare Ort in meiner Nähe ist.

Edit 2: Und wenn die ganzen Widgets in dem Sidebar-Widget "einrasten" würden, wäre es noch schöner.
Aber nun schaue ich mal die aktuelle Version an.

littleDave 5. Okt 2008 12:23

Re: Desktop Widget Engine (v0.54)
 
Zitat:

Zitat von Matze
Auch wäre es schöner, wenn du den bekannten Hand-Cursor nutzen würdest und nicht diesen von Delphi, denn der ist schrecklich.

Ok, ich werd schauen, dass ich den von Windows nehme

Zitat:

Zitat von Matze
Edit: Also den Ort zu ändern funktioniert aber nur sehr sporadisch. Der Klick wird nicht überall beim Ortsnamen akzeptiert, sondern nur an bestimmten Stellen. Und schöner wäre es, wenn man Namen wählen könnte, denn ich weiß nicht, welcher verfügbare Ort in meiner Nähe ist.

Ich weiß zwar nicht, welche Version du im Moment benutzt, jedoch weiß ich, dass ich in der aktuellen da was geändert habe. In der neuen Version sucht man zuerst einen Ort und dann kann man den gewünschten in einer ComboBox auswählen.

Zitat:

Zitat von Matze
Edit 2: Und wenn die ganzen Widgets in dem Sidebar-Widget "einrasten" würden, wäre es noch schöner.
Aber nun schaue ich mal die aktuelle Version an.

Da bin ich im Moment dran, jedoch funktioniert das noch nicht so wie ich es will

Matze 5. Okt 2008 12:26

Re: Desktop Widget Engine (v0.54)
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ok in der aktuellen scheint die Ortswahl besser zu funktionieren, doch bei der Eingabe von "Stuttgart,Germany" kommen Temperaturen jenseits von Gut und Böse. Der Sommer kehrt zurück. :shock:

Edit: Irgendwie sind die bei jedem Ort zu hoch ...
Edit 2 (zum Beitrag unter diesem): Achso! Das muss einem aber auch gesagt werden. :mrgreen:

littleDave 5. Okt 2008 12:28

Re: Desktop Widget Engine (v0.54)
 
Zitat:

Zitat von Matze
Ok in der aktuellen scheint die Ortswahl besser zu funktionieren, doch bei der Eingabe von "Stuttgart,Germany" kommen Temperaturen jenseits von Gut und Böse. Der Sommer kehrt zurück. :shock:

Da bist du wohl auf die Temperatur gekommen. Dann wechselt man zwischen Celsius und Fahreinheit ;-)

toms 5. Okt 2008 13:06

Re: Desktop Widget Engine (v0.54)
 
Zitat:

Zitat von littleDave
Das find ich gut. Darauf bin ich noch nicht gekommen. Welche Sachen sollen den zum Ändern eines Themes zählen? Nur das Hinzufügen/Löschen von Widgets (nicht schwer) oder auch das verschieben (etwas aufwendiger)?

Sicher mal nach dem Hinzufügen/Löschen von Widgets.
Wie kann man denn Widgets verschieben?

littleDave 5. Okt 2008 13:11

Re: Desktop Widget Engine (v0.54)
 
Zitat:

Zitat von toms
Zitat:

Zitat von littleDave
Das find ich gut. Darauf bin ich noch nicht gekommen. Welche Sachen sollen den zum Ändern eines Themes zählen? Nur das Hinzufügen/Löschen von Widgets (nicht schwer) oder auch das verschieben (etwas aufwendiger)?

Sicher mal nach dem Hinzufügen/Löschen von Widgets.
Wie kann man denn Widgets verschieben?

Mit dem Verschieben meinte ich das Verschieben der Fensterposition der Widgets.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:52 Uhr.
Seite 3 von 7     123 45     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz