![]() |
Re: Ist es mit delphi aus?
Zitat:
Du setzt Delphi nicht ein weil es für dich einen Vorteil bietet, sondern nur weil du es mit bestehenden Investitionen zu tun hast. (In Code) Wie lange geht es, bis eine Sprache, in der Neuentwicklungen immer weniger Attraktivität haben, bevor sie zu einem weiteren Cobol wird (eher weniger als Cobol sogar). |
Re: Ist es mit delphi aus?
Nur so am Rande:
Unsere Partnerfirma lag mit ihrer Software (16Bit) kurz vor dem aus, das war vor 4 Jahren. Dann stellten die die ganze Software auf Delphi um (32Bit), dies weil Delphi eine einfach zu erlernende Sprache war und somit viele Entwickler (billige ups, ich meine preiswerte) gefunden oder geschult werden konnten. Dann gab es einen gigantischen Aufschwung. Wir und viele weitere Firmen wechselten auf deren ERP Komplettpaket. Doch dann gab es einen Knick, wir konnten unsere Geschäfte in Tokio, Moskau und Dubai nicht mit dem ERP bedienen, das war vor 1 Jahr. Glücklicherweise bekam Delphi das mit .Net ein bisschen besser auf die Reihe, und die Partnerfirma hat nun die komplette ERP Software Win32/.Net fähig gemacht. Ein Sourcecode für alles, fast ohne Einschränkungen. Seit kurzem haben wir nun Weltweit sämtliche Geschäfte mit dem Delphi Win32/.Net ERP ausgerüstet und sind mehr als zufrieden. Die Partnerfirma hat dank der Wahl von Delphi sich vor dem Aus gerettet und ist inzwischen der 4. Grösste ERP Anbieter. Sie beschäftigt über 150 Delphi Entwickler und wächst weiterhin. Delphi war während der ganzen Zeit immer die beste Wahl gewesen. Aber es gibt auch eine kleine Schattenseite: Sehr früh schon wurde die gesammte VCL durch eine eigene ersetzt um Multilingualität zu erhalten und Oracle Features voll ausnutzen zu können. Also, wenn ein guter Delphi-Programmer Angst um seinen Job hat, soll er zu uns in die Schweiz kommen, wir suchen noch! :thumb: |
Re: Ist es mit delphi aus?
Also...außer meiner persönlichen Erfahrung kann ich nur ein sagen:
Die gleiche Diskussion führte ich bereits mit anderen Leuten vor 10 Jahren. Auch damals hieß es "Delphi stirbt !", "Pascal ist tod." usw. Der Unterschied war nur, das es nicht .NET war, sonderen Java. Davor hieß der große Konkurent C/C++. Und..was ist passiert ? Delphi hat sich weiterentwickelt. Sie ist bis zum heutigen Zeitpunkt einer der wohl besten Sprachen und IDE's auf dem Markt. Und das wird sich so schnell auch nicht ändern. Sicher, Delphi muß mit der Zeit gehen. Es muß angepasst und erweitert werden auf die neuen Bedürfnisse der Entwickler und auf neuen Umgebungen wie auch immer sie heißen mögen. Sicher, irgenwann wird man mit Delphi nicht mehr auf Basis Win32/Win64 entwickeln. Aber man wird dann einfach auf einer neuen Basis entwickeln, mit der gleichen Sprache. Das das funktioniert, hat Borland bereits einmal bewießen :) Warum stirbt dann Cobol aus ? Ganz einfach. Zum einen ist es eine Sprache, die nie wirklich Begeisterung bei Entwicklern hervorgerufen hat. Die Sprache selbst, war und ist viel zu Begrenzt in ihren Möglichkeiten. Es war schlicht und ergreifend kein Bedarf mehr für eine Weiterentwicklung der Sprache und der Tools. D.h. das von den drei Elementaren Gruppen, die direkt oder indirekt an einer Sprache beteiligt sind, sind 2 mehr oder weniger weggefallen. Das die dritte Gruppe (die Kunden) noch Interesse haben, liegt schlicht und ergreifend an den Altlasten. |
Re: Ist es mit delphi aus?
Zitat:
Aber ich glaube du meinst VB.NET und ein Full-Managed Lösung. Da hat Codegear das Rennen aufgegeben. Aber nach MS ist ja auch WinForms deprecated. Und ich kann von Glück sagen das die untersuchung eines WinForms-Ports unserer Anwendung mich nur 2-3 Tage gekostet hat und wir heute immer noch eine 1A Win32-Lösung haben die auch noch unter Win98 läuft aber trotzdem von neuen features von Vista profitieren kann. Zitat:
|
Re: Ist es mit delphi aus?
Cobol:
Zitat:
Zitat:
|
Re: Ist es mit delphi aus?
*my Senf dazu*
Zitat:
|
Re: Ist es mit delphi aus?
Man kann an dieser email die ich bekommen habe weil mein Resume in Monster steht sehen dass Delphi Programmierer gutbezahlte Leute sind!
Zitat:
Aber das war net das Thema, denke nur wer Delphi beherrscht, kann gutes Geld damit verdienen! |
Re: Ist es mit delphi aus?
Zitat:
|
Re: Ist es mit delphi aus?
also ich bin schon seit D4 dabei
und alles in allem (hattemal versucht meine Anfänge zu ergründen) hatte ich dieses Jahr (geschätzt) meinen 10. Jahrestag (damals noch mit Basic :oops: ) ich denk mal 10 Jahre halt ich noch durch und ich hoffe Delphi macht da mit (auch wenn ich zwischendurch immer ml wieder etwas Fremdgeh :angel: ) Aber bedenkt mal wie lange es schon sowas wie Pascal und Basic gibt und es lebt immernoch (in seinen Nachkommen) |
Re: Ist es mit delphi aus?
Hallo!
Dieser Thread inspiriert mich zu folgender Überlegung, obwohl ich nicht so recht weiß, ob jemand damit Angst machen will, oder ob ernste Grüde für diesen Thread vorliegen: die kommerziellen Programmierer unter Euch sollten mal überlegen, ob es sinnvoll wäre, wenn Borland separate Komponenten anbieten würde. Die kämen dann aus demselben Haus, wie die IDE. Der Programmierer könnte dann eine für sich maßgeschneiderte IDE bauen oder bauen lassen, die nur jene Komponenten enthält, die er auch wirklich braucht. Er müsste dann nicht die Enterprise kaufen, wenn die Professional auch reichen würde, aber eineige wichtige Komponenten nur in der Enterprise enthalten sind. Codegear kann ja auch mit Delphi Schulungen Geld verdienen. Mein Vorschlag wäre sicher auch für Hobbyprogrammierer von Interesse. Der nähme seine Personal Version und kauft Komponenten dazu. Ich gehe davon aus, das auch Turbo DElphi zur Vollversion freigeschaltet werden kann, gegen Entgelt halt. Dann klappt das mit den Zusatzkompos auch hier. Denkt mal drüber nach. Vielleicht kann sich ja Codegear zu solch einem Schritt entschließen. Ich weiß zwar, das es viele Drittanbieter gibt und auch Freeware Alternativen auf dem Markt sind. Es gibt jedoch immer wieder Fälle, für die es Keine Komponenten gibt. Vielleicht rechnet sich ja mein Vorschlag auch für branchenspezifische Komponenten oder neue Anwendungsfelder. Vielleicht wäre auch eine Komponentenbibliothek gut, mit der ohne jede Anpassung an Systemspezifika für jedes auf dem Markt befindliche Betriebssystem programmiert werden kann. Momentan sind mit allen Bibliotheken mehr oder weniger große Aufwendungen beim Portieren nötig. Eine neue (X)CL sollte all diese Probleme überwinden und eine 1:1 Übersetzung möglich machen, d.h. ohne Quelltextanpassungen für eine bestimmte Plattform. Das (X) in (X)CL steht für beliebige Klassenbibliothek (VCL,LCL,CLX oder was auch immer). schöni |
Re: Ist es mit delphi aus?
Also auch wenn du Lazarus nicht magst, aber die LCL macht genau das was du da für eine (X)CL vorschlägst. Wenn du mit der LCL programmiert hast du portablen Code der auf Windows,Linux,MacOS und WindowsCE läuft.
|
Re: Ist es mit delphi aus?
Sers mitnand!
Ich spiel jetzt mal einfach Optimist und sage, dass dem OpenSource NT-Klon ![]() Vielleicht gelingt es CodeGear aber auch irgendwann (für manche dann wohl zu spät) Delphi.NET zu etwas brauchbarem zu entwickeln. Oder das FreePascal-Team ist schneller... oder ein Dritter im Bunde, der einen möglichst (!) kompatiblen Pascal Dialekt für .NET entwickelt (inklusive Compiler). Selbst wenn nicht, kann sich dank FreePascal die Sprache Pascal auf viele weitere Plattformen ausdehnen und dennoch eine gewisse Kompatibilität zu Delphi wahren. Und wenn man die Zukunft von Windows betrachtet, möchte Microsoft ja versuchen die alten Systeme (z.B. Win32-API) zumindest zu virtualisieren (mich würde interessieren, ob da auch DOS mit reinfällt...) und das vielleicht schon mit Windows 7. Dieses Vorhaben von Microsoft zeigt, dass sie nicht einfach die komplette Abwärtskompatibilität abschaffen können, sondern irgendwie den "Müll" von damals mitgeschleppt werden MUSS (wenn Microsoft nicht noch mehr Kunden an andere Betriebssystem verlieren möchte). Mein Fazit ist also: 1. Delphi oder aber zumindest die Sprache Pascal wird weiterleben (in der einen oder anderen Form) 2. Es wird immer genug "Dumme" (ja, ich bin auch ein solcher :mrgreen: ) geben, die sich mit Delphi/FreePascal/Pascal abgeben wollen, müssen oder auch einfach nur werden |
Re: Ist es mit delphi aus?
Ja, so lange wie die Dummen was Intelligentes damit anstellen wird's wohl weitergehen. :hello: Wie auch immer.
|
Re: Ist es mit delphi aus?
Zitat:
Zitat:
|
Re: Ist es mit delphi aus?
Im Moment gibt es für mich zu Delphi kaum eine alternative Programmiersprache mit dem selben Funktionsumfang. In fast keine Sprache kann man so schnell und so leicht GUIs erzeugen wie in Delphi.
Java soll ja so toll sein... :kotz: Also das ist echt die letzte Sprache, die ich mir antun will, vielleicht bin ich zusehr Delphi-verwöhnt, aber das kommt mir unvollständig vor, läuft doch nicht auf allen Platformen und an jedem viertejn Befehl steht "Wird in Java XY entfernt". Toll. Das einzige, was ich an Delphi wirklich richtig doof finde, ist das man damit auf seiner Windows-Insel festsitzt. Kein Linux, kein MacOS. Ein Delphi für MacOS, Linux und Windows, das wäre für mich sogar ein Grund, ernsthaft über den Kauf von Delphi nachzudenken, und nicht immer nur Turbos oder Personal-Vaersionen zu benutzen. (Aber auch nur, wenn ich genug Geld hätte :mrgreen:) Auch nicht schlecht fände ich eine Art Delphi für Microcontroller, also die IDE "platt" (natürlich ohne GUI-Editor), wo man das, was man normalerweise in C(++) schreibt in Delphi tippen kann. Nur aus den Oben genannten Gründen (und weil C die Weltherschaft besitzt) lerne ich überhaupt C/C++. [edit]Wie's mit Delphi aussieht kann man auch ![]() |
Re: Ist es mit delphi aus?
Zitat:
Zitat:
|
Re: Ist es mit delphi aus?
Ich kann Argonix nur zustimmen. Delphi ist meine lieblingssprache. Man kann recht zuegig Programme damit erstellen und die Syntax ist im Prinzip leicht zu erlernen und macht irgendwie auch sinn vom leserischen her.
Hatte Java jetzt in der Uni und ich muss sagen ich bin dermassen Delphi-(Syntax) versaut dass es mir absolut schwer gefallen ist in Java mich zurecht zu finden. Ich glaube daher dass ich seit Delphi 1 nur mit Delphi im Prinzip gearbeitet habe liegt meine Schwaeche auch darin neue Sprachen zu erlernen da ich immer in der Delphi Syntax denke! Egal ob mit C#, Java oder anderen Sprachen! Wenns mit Delphi rum ist ist es wohl auch mit meiner Programmiererei rum! |
Re: Ist es mit delphi aus?
Sehe ich genauso.
Ich habe schon mit PHP absolute Probleme, da ich von der Delphi-Syntax regelrecht "verwöhnt" bin. :cyclops: Bisher habe ich außer mit Delphi kaum regelmäßig mit anderen Programmiersprachen gearbeitet, gerade auch wegen der bereits erwähnten Gründe. :lol: |
Re: Ist es mit delphi aus?
Hallo,
ich finde es einfach schwierig, zu sagen was in 20 Jahren ist und ob Delphi dann ausgestorben ist, weil Borland Konkurs angemeldet hat, oder die Entwicklung verschlafen hat usw. Ich postuliere einfach mal, in 20 Jahren ist M$ pleite, weil die Anwender nicht mehr bereit sind alle paar Jahre sich neu in eine Benutzerfläche einzuarbeiten und Ihre gesamte Hardware aufzurüsten, um einfach nur eine Rechnung für seine Kunden zu schreiben. Ich würde Cobol und Delphi nicht in einen Topf werfen. Dafür ist Cobol zu spezialisiert auf Wirtschaft und Verwaltung, oder ist jemand bekannt, dass in Cobol ein Spiel programmiert wurde? Viel wichtiger ist meiner Meinung nach, dass man neue Anwender für eine Programmiersprache begeistern kann. Dazu gehört, dass die Hilfsfunktionen und Hilfe die dafür angeboten werden sehr gut sind, um den Einstieg zu erleichtern. Was spricht eigentlich dafür das .NET die Zukunft ist? Es gab schon so viele Trends im Software – Bereich die sehr schnell gekommen sind, aber auch sehr schnell wieder verschwunden sind. Die Geschäftsführer in Unternehmen die ich bis jetzt kennen gelernt habe, haben sich eigenlicht immer gesträubt in neue Soft- und Hardware zu investieren. Weil immer nach den Kosten Nutzen gefragt wurde und dann wird es schwierig eine Antwort zu finden um die Kosten zu rechtfertigen. So wurde in unserer Firma, erst im letzten Jahr von WIN 2000 auf XP umgestellt, weil M$ die Unterstützung für WIN 2000 einstellt. Bis bald Chemiker |
Re: Ist es mit delphi aus?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Re: Ist es mit delphi aus?
Moin,
Zitat:
Grüße, Max |
Re: Ist es mit delphi aus?
Um die Zukunft von Delphi einzuschätzen, kann man in eine beliebige Buchhandlung seiner Wahl gehen und
dort einmal das neuere Angebot an Büchern zu Delphi und beispielsweise Net vergleichen. Delphi als solches wird nicht untergehen, solange Win32 vorhanden ist. Für Delphi gibt es zur Zeit bei uns noch zwei Gründe. 1. Altlasten 2. Programmierer die durch Pascal "verdorben" nicht mehr mit anderen { - Sprachen zurechtkommen. Jedenfalls nicht produktiv. Delphi sollte für Bastler und Hobbyisten immer noch die Sprache der Wahl sein. Im professionellen Umfeld eher rückläufig. Für reine Windowsprogrammierung ist VS und Net einfach effektiver und deutlich produktiver. Webentwicklung und PDA ist mit Delphi nur ein Krampf. Interessant für uns könnte Lazarus aufgrund der relativen Plattformunabhängigkeit werden, wenn es denn man praktikabel funktioniert. Neben Net und chrome wächst hier für Delphi von zweiter Seite eine Konkurenz heran. Gruß Peter |
Re: Ist es mit delphi aus?
Aber vielleicht ist die Anzahl der verfügbaren Bücher zu einer bestimmten Programmiersprache nur ein Maß dafür, wie unverständlich und unpraktisch sie eigentlich ist? Das ist doch wie mit anderen Dingen auch: Wenn ich das Handbuch lesen muß, dann ist das meist ein Zeichen für schlechtes Design. Vielleicht ist Delphi ja zu simpel ;)
Gruß Michael |
Re: Ist es mit delphi aus?
Zitat:
Allein schon wenn mann die Vorhandenen Probleme der Frameworkverteilung (und Updates) gegenrechnet (Gestern haben sich 2 aktuelle XP-PC an SP's für .NET 2.0/3.0 verschluckt und konnten nicht mehr heruntergefahren werden). Und sobald du irgendwas auf einem PC installieren wirst Du für alles verantwortlich gemacht was im nächsten 1/2 Jahre nicht mehr geht. |
Re: Ist es mit delphi aus?
Die Ausgangsfrage ist falsch gestellt. Sie müsste eher heißen :"Warum geht Delphi/Pascal nach so langer Zeit immer noch ?" Immerhin geht es um 35 Jahre (1972 : Wirth-Pascal) Und das trotz massivster technischer Änderungen, teilweise in kürzester Zeit ! Was damit nicht geht, das sind überwiegend Nischen-Anwendungen für Spezialfälle und spezielle Geräte (siehe Treiber). Um so was jetzt auch noch abdecken zu können, dann hätten wahrscheinlich über 99 % der Delphi-User ein schlechteres Delphi und Millionen von deren Anwendern schlechtere Anwendungsprogramme. Muss nicht sein, oder ? Habe mich jedenfalls vorerst damit abgefunden, den Backofen nicht mit Delphi programmieren zu können. :mrgreen:
Die vorhandene Literatur zum Qualitäts-Maßstab zu nehmen, das ist auch toll. Aber es stellt sich dann die Frage, warum die umfangreichen deutschen Steuergesetze nicht schon längst überall eingeführt wurden. Immerhin sind ca. 60 % der weltweiten Steuer-Literatur auf deutsch verfasst. Warum wohl ? |
Re: Ist es mit delphi aus?
Zitat:
Was ist an Lazarus unpraktikabel ? Was hab ihr für Probleme damit ? Das was man meisst zu hören bekommt ist in 5 min richtiggestellt oder mit Gründen untermauert. Das ist mir ernst Leute, ich höre hier zigfach "ja wenn Codegear nur mal was Plattformunabhängiges machen würde". Wenn ich dann Antworte aber genau das was du da suchst ist doch Lazarus kommt nix mehr, warum ? Lest ihr den Thread nicht bevor ihr postet ? Bzw was gefällt an Lazarus nicht. |
Re: Ist es mit delphi aus?
Also, ich finde Lazarus nicht unpraktikabel, habe sogar ein erstes kommerzielles Projekt damit abgeschlossen. Ich kann mich irgendwie mit dem Design nicht so ganz anfreunden, obwohl ich auch mit D7 arbeite.
Das ist aber auch alles, was mir nicht so gefällt. Wird aber hoffentlich noch geändert... Ansonsten muss ich sagen, dass Lazarus doch schon ganz brauchbar ist. Was Plattformunabhängigkeit angeht, da habe ich bis jetzt noch nichts mit gemacht. Wobei ich allerdings schon ein neues Projekt da liegen hab, was unter Linux laufen soll. Da werde ich mich dann genauer mit Lazarus befassen müssen... :-D |
Re: Ist es mit delphi aus?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
|
Re: Ist es mit delphi aus?
.net auf Microcontrollern ? Na du hast ja träume...
Zitat:
Oder nimmst nen aktuellen Snapshot auf jeden fall wird die nächste version um einiges professioneller ausschaun. |
Re: Ist es mit delphi aus?
Zitat:
|
Re: Ist es mit delphi aus?
Zitat:
Aber Pascal für uCs gibt es, zumindest für die Atmel-uCs: ![]() Könnte mir vorstellen, dass es sowas auch für andere gibt. Was übrigens ein weiteres Beispiel für die Verbreitung von Pascal ist ;) Grüße, Chris |
Re: Ist es mit delphi aus?
Zitat:
@Alloc: Ich hatte da mehr die ATmegas, PICs und EEProms im Blick. |
Re: Ist es mit delphi aus?
Zitat:
Du verschwendest soviel Zeit in Delphi.Net und hast nicht einmal etwas von Chrome gehört? :gruebel: Ich habe gerade den Download probiert und es ging. Was für dich interessant wäre, wäre die Trial MIT VisualStudio 2008. @MicroFramework, das ist eine coole Idee. Das Target dabei sind hauptsächlich ARM9 Proizs. Also kleiner als das was in einem Handy steckt, aber größer als ein µC. Uhren und andere High-Tech-Spielzeuge sind die Spielwiese dafür. Aber IMHO lohnt es sich nicht auch nur eine Sekunde darin zu investieren, bevor es Alternativen zu Microsoft gibt (zum Beispiel Mono). |
Re: Ist es mit delphi aus?
Zitat:
Im Hobby oder privaten Bereich sind die Vorteile von Net sicherlich geringer. Im professionellen Bereich ist aber das Angebot an zusätzlichen Tools ungemein größer. Hier ist es allerdings zunehmend schwerer die Spreu vom Weizen zu trennen. (Mikrofocus bietet übrigens ein unter Net laufenden Cobolcompiler an.) Das Net Framework ist wesentlich umfangreicher als die VCL. Das merke ich im Moment gerade, wo ich eine Applikation im Bildverareitungsbereich baue. WPF, wenn die Kinderkrankheiten weg sind, wird man sicherlich nicht übersehen können. Ähnlich LinQ. Mir sind einige, auch große Firmen bekannt, die von Java zu Net migrieren wollen. Was mir an Delphi gefällt, ist die beschauliche Ruhe in diesem Segment. Der Markt ist übersichtlich und es sind kaum Überraschungen zu erwarten. Gruß Peter |
Re: Ist es mit delphi aus?
Zitat:
|
Re: Ist es mit delphi aus?
|
Re: Ist es mit delphi aus?
Ja Ende 2008
|
Re: Ist es mit delphi aus?
Zitat:
auf das Commodore warte ich schon ganz sehnsüchtig ;( aber mal sehn wann es wirklich kommt ... wer genau hinsieht, der merkt daß es immer weiter hinterrutscht ... siehe Borland/CodeGear-RoadMap 2005: ~2007/2008 > ![]() 2006: ~Mitte 2008 > ![]() 2007: ~2008/2009 > ![]() ... wenn es so weitergeht, dann halte ich mein Delphi64 erst Herbst/Winter 2010 in den Händchen |
Re: Ist es mit delphi aus?
Zitat:
|
Re: Ist es mit delphi aus?
Zitat:
Wann sollte der nachfolger vom MS SQL Server 2000 kommen? 2002/03 - Wurde 2005. Leider hat MS nicht mit Delphi 8/2005 zwei unbrauchbare Versionen geliefert. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz