![]() |
Re: Doppelten String nicht übergeben
Zitat:
geändert wird. Dein Zellentext wird also Zeichenweise in das Editfeld und auch das Label übertragen. Damit wird eine Überprüfung die auf Wortbasis basiert unmöglich. Entweder Du suchst Dir ein event das ausgelöst wird, wenn Du mit dem Editieren fertig bist - da habe ich noch keines gefunden - oder eines wenn Du die Zelle verlässt - habe ich auch noch keines gefunden - oder Du machst noch einen Button auf die Form (mit Namen überprüfen/übernehmen o.ä) wo Du dann die Zellinhalte überprüfen und gegebenenfalls anmeckern kannst. Hier bin ich mit meinem Latein am Ende. Grüße Klaus |
Re: Doppelten String nicht übergeben
Hallo Sascha,
wenn die Anzeige unbedingt permament aktualisiert werden soll, dann so:
Delphi-Quellcode:
Freundliche Grüße
function ColsToStr(sg: TStringGrid; colNums: array of Integer): string;
var iCol, iRow: Integer; s: string; begin with TStringList.Create do try Sorted := True; for iCol := Low(colNums) to High(colNums) do for iRow := sg.FixedRows to Pred(sg.RowCount) do begin s := Trim(sg.Cols[colNums[iCol]][iRow]); if (s <> '') and (IndexOf(s) < 0) then Add(s); end; Result := CommaText; finally Free; end; end; procedure TForm1.StringGridSetEditText(Sender: TObject; ACol, ARow: Integer; const Value: String); begin Edit1.Text := ColsToStr(StringGrid, [11, 12]); end; |
Re: Doppelten String nicht übergeben
Genau das wars
Dank dir und natürlich auch ein danke an klaus für seine mühen konnte auch die sachen vom klaus für was anderes benutzen hab. danke euch beiden |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz