Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 3     123   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   Windows Vista 64bit, ich mach mal ein auf Laie (https://www.delphipraxis.net/92643-windows-vista-64bit-ich-mach-mal-ein-auf-laie.html)

Bernhard Geyer 24. Mai 2007 14:21

Re: Windows Vista 64bit, ich mach mal ein auf Laie
 
Zitat:

Zitat von mkinzler
XP wird aber von MS länger supportted als Vista

Das ist der akutelle Stand. Aber ich würde ein paar Biere auf der EKON 16 ausgeben wenn das in 5 Jahren immer noch der Fall ist.

Dunkel 24. Mai 2007 15:35

Re: Windows Vista 64bit, ich mach mal ein auf Laie
 
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten! :-D

Tja, getreu der Devise "Never change a running System" werde ich wohl vorerst bei XP bleiben. Sobald SP1 erhältlich ist und die HW-Hersteller die Treiber upgedated haben, werde ich noch mal ernsthaft über ein Umstieg nachdenken.

sakura 24. Mai 2007 15:49

Re: Windows Vista 64bit, ich mach mal ein auf Laie
 
Zitat:

Zitat von Dunkel
Sobald SP1 erhältlich ist und die HW-Hersteller die Treiber upgedated haben, werde ich noch mal ernsthaft über ein Umstieg nachdenken.

Weißt Du denn nicht, was mit SP1 passiert? (Voraussichtlich Herbst 2007) - da wird der komplette Kernel von Vista ausgetauscht. Der aktuelle basiert auf Windows Server 2003, SP1 wird den Kernel von Windows Server 2008 (aka Longhorn Server) unterschieben. Willst Du nicht doch lieber auf SP2 warten? :roll:

...:cat:...

P.S.: Obiges ist keine Spekulation, sondern sind Informationen aus dem MS Partner-Programm.

supermuckl 24. Mai 2007 16:38

Re: Windows Vista 64bit, ich mach mal ein auf Laie
 
ich kann dir nahe legen, es mit XP64 zu probieren

ich selbst mache musik wie du (Reason3, Cubase SX3 / 4) und massenhaft samples in form von EastWest Symphonic Library und anderen NI Tools und VST Instruments gedöns.

Seitdem ich von XP32 auf XP64 umgestiegen bin, kann ich dir direkt sagen, TU ES!
denn 1. Ist der kernel der 64iger version stabiler (soll wohl vom 2003 server kommen)
und 2. ist das ding fühlbar schneller (und stabiler)

also es lohnt sich extremst :)

desweiteren musst du natürlich die gesamten treiber auf 64bit umstellen -> hersteller seiten nachgucken

in meinem fall musste ich z.b. meine Terratec Phase 26 USB bei ebay verhökern, weil die nur 32bit Treiber machen
und mit meiner M-Audio Transit USB wars das gleiche spiel - M-Audio hat einen sehr mieserablen x64 treibersupport (nämlich garkeinen)

Bei meinem Edirol PCR80 USB Midicontroller KEyboard wars allerdings erfreulich anzusehen, das Edirol (Roland) durchgängig x64 Treiber anbietet

Da ich auch noch zocke und eine Creative Audigy 2 ZS habe, mussten natürlich auch da neue Treiber her -> Creativelabs x64 Treiber gibts :)
Unter vista übrigends mit vorsicht zu geniessen, da dort der EAX Modus eingestampft wurde (neues sound interface gedöns)

nun, da ich dann alle audiophilen soundkarten verhökert hatte, hab ich mir dann eine MOTU 828 MK2 Firewire zugelegt, weil MOTU so ziemlich den besten Treibersupport (im bezahlbaren bereich) hat.
Also x64 und Vista Treiber kein prob.

Für alle anderen geräte gabs bei mir auch noch x64 Treiber und wie gesagt, alles was nur 32ig ist, wird rausgeschmissen =)

Also ich kanns dir wärmstens empfehlen, use XP64
( ja ich hab auch einige wochen mit Vista ultimate x32 probiert - ging - aber nicht so schnell und stabil wie unter xp64 )

Dunkel 24. Mai 2007 17:56

Re: Windows Vista 64bit, ich mach mal ein auf Laie
 
Zitat:

Zitat von supermuckl
ich kann dir nahe legen, es mit XP64 zu probieren

Hmmm... darüber habe ich auch schon nachgedacht. Bewährte XP-Technik, trotzdem 64bittig.

Zitat:

Zitat von supermuckl
ich selbst mache musik wie du (Reason3, Cubase SX3 / 4) und massenhaft samples in form von EastWest Symphonic Library und anderen NI Tools und VST Instruments gedöns.

In etwa das, was ich auch zum großen Teil benutze.

Zitat:

Zitat von supermuckl
Seitdem ich von XP32 auf XP64 umgestiegen bin, kann ich dir direkt sagen, TU ES!
denn 1. Ist der kernel der 64iger version stabiler (soll wohl vom 2003 server kommen)
und 2. ist das ding fühlbar schneller (und stabiler)

Stabiler als XP32? Ich weiß garnicht, wann mir das letzte Mal (ohne dass ich irgendwas mutwillig manipuliert habe) ein Programm oder gar XP selbst abgeschmiert ist...

Zitat:

M-Audio hat einen sehr mieserablen x64 treibersupport (nämlich garkeinen)
Jo, ich weiß, leider... ich müsste mir dann wohl auch eine andere SC zulegen.

Zitat:

hab ich mir dann eine MOTU 828 MK2 Firewire zugelegt, weil MOTU so ziemlich den besten Treibersupport (im bezahlbaren bereich) hat.
Und die ist zu empfehlen? Was kostet die denn so?

supermuckl 24. Mai 2007 19:00

Re: Windows Vista 64bit, ich mach mal ein auf Laie
 
hab se für etwa 360 in ebay erkrochen
aber neu kostet die so um die 550€

es lohnt sich allerdings!
das ist sagenhafte studioqualität
astreine treiber
massenhaft ein/ausgänge und ADAT =)
auch spdif und coax für digital, midi, wordclock usw

und schöne LED anzeigen für pegel und nen integrierter mixer!

sau gutes gehäuse (echt elefantensicher)

-> das ding gibts auch als USB variante (etwas billiger) was ich dir wärmstens NICHT EMPFEHLE
Firewire hat einfach mehr datendurchsatz und stabilität (Latenz besser)

hab mich mehrere wochen durchgewurschtelt durch alle audiointerfaces die aufm markt sind und bin immer wieder beim motu stehen geblieben, da dort einfach alles gegeben ist.

prio1: 64bit treiber und vista für später mal
prio2: stabilität, kleine latenz, gute bis sehr gute verarbeitung und soundquali
prio3: genügend ein/ausgänge und halt das was man so braucht

-> man kann auch mehrere kaskadieren!! was du mit unterschiedlichen soundkarten nicht hinbekommst (kannst ja nur einen treiber wählen im cubase o.ä.)

also das soll keine werbung für mutu sein *g* aber ich finde das teil mit ziemlich großem abstand zu den anderen herstellern so ziemlich das beste (in diesem preisniveau) was man bekommen kann -> wie gesagt mit x64 support

es gibt ja noch presonus und appogee und rme und esi und e-mu und wie sie alle heissen - aber da gibts für mich bei allen irgendwo etwas wo fehlt. beispielsweise keine mic preamps dabei oder zu wenig eingänge oder keine x64 treiber oder nur USB usw
so lässt sich das ziemlich schnell reduzieren auf motu *g*

falls mal vergleichen willst guckste mal bei www.thomann.de da gibts die meisten
wegen treiber muss man sich halt auf den herstellerwebseiten durchackern

Dunkel 24. Mai 2007 19:06

Re: Windows Vista 64bit, ich mach mal ein auf Laie
 
Besten Dank für die Info (natürlich keine Werbung :zwinker: ).

Werde ich mir auf jeden Fall mal näher anschauen, hört sich ja alles ganz gut an.

supermuckl 24. Mai 2007 19:12

Re: Windows Vista 64bit, ich mach mal ein auf Laie
 
//achja
fast hätt ichs vergessen
es gibt ja noch den motu ultralite
das ist n kleiner abkömmling vom großen 828 mk2
natürlich auch mit firewire
und bisschen billiger

must halt genau überlegen was du willst (auch in zukunft)
ich wollte mir z.b. auch erst den kleinen holen und der hat ja keine ADAT in/out's
somit fallen auf optischem wege 8in/8out weg
die ich aber, jetzt mit meinem yamaha 03d brauche :)
gottseidank hab ich mir dann doch das große gekauft, das die notwendigen adats on board hat.

somit hab ich 24in/out

beim kleinen ultralite haste die hälfte und dann fehlen noch paar wordclock und andere connections (kannst ja selber vergleichen bei motu.com)

wie gesagt - überleg dir gut, ob nicht gleich was gescheites kaufst, da sonst 2x kaufen kannst und das ist ja bekanntlich teurer *g*

Dunkel 24. Mai 2007 19:25

Re: Windows Vista 64bit, ich mach mal ein auf Laie
 
Zitat:

Zitat von supermuckl
wie gesagt - überleg dir gut, ob nicht gleich was gescheites kaufst, da sonst 2x kaufen kannst und das ist ja bekanntlich teurer *g*

Recht hast Du! Ich werde mal zu meinem Händler des Vertrauens fahren und mir das Ding mal live angucken/hören.
Danke nochmal!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:27 Uhr.
Seite 3 von 3     123   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz