Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 4     123 4      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   Delphi TChart - geeignet für wissenschaftliche XY Plots ? (https://www.delphipraxis.net/90375-tchart-geeignet-fuer-wissenschaftliche-xy-plots.html)

v2afrank 17. Apr 2007 08:53

Re: TChart - geeignet für wissenschaftliche XY Plots ?
 
Zum Support kann ich nicht sagen. Ich hatte mit denen noch nichts zu tun.
Zum Messen. Du kannst Problemlos zwei Marker einfügen mit denen Du dann Differenzmessungen machen kannst

moelski 17. Apr 2007 09:09

Re: TChart - geeignet für wissenschaftliche XY Plots ?
 
Moin !

Zitat:

Zum Messen. Du kannst Problemlos zwei Marker einfügen mit denen Du dann Differenzmessungen machen kannst
Subber. :thumb:

So langsam gehen mir die Fragen aus :mrgreen:

Ne im Ernst ... Ich denke wenn man die Sache mit den Annotations + Pfeil in den Griff bekommen würde, dann spricht im Moment nicht mehr soo viel gegen die Komponente.

Was mir ja ehrlich gesagt gar nicht so zusagt (weil es nicht so wirklich in unser (optisches) Konzept passt) ist dieser Editor für die Charts. Ich finde den etwas arg unübersichtlich und vor allem sehr "gedrungen" was seine Komponenten angeht.
Ist es kompliziert sich da was eigenes zurecht zu basteln? Oder anders ausgedrückt ... Muss man viel Quellcode tippen um seinen eigenen Series / Axis Editor zu proggen?

Bei den RT-Tools gibt es sogenannte PropertyLinks. Da kann man eine Eigenschaft der Komponente verlinken (z.B. setzen der Kurvenfarbe) und den rest macht gleich die Komponente. Das ist sehr praktisch weil man sich so rel. einfach einen eigenen Dialog basteln kann. Gibts sowas da auch?

v2afrank 17. Apr 2007 09:23

Re: TChart - geeignet für wissenschaftliche XY Plots ?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Der Editor ist wirklich unübersichtlich.
Das Basteln eines eigenen Editos ist sicherlich möglich. Es kommt halt darauf an, was Du alles editieren willst. Ich habe mal einen Editor zusammen mit dem JVInspector der Jedis gebaut (den man aber auch erst einmal durchschauen muss) . Einen Screenshot habe ich beigefügt. Wenn Du willst kann ich ja mal versuchen den relevanten Code herauszuziehen
Ansonsten einfach die Einstellungen die der Benutzer verändern darf in einen eigenen Editor packen.

moelski 17. Apr 2007 09:32

Re: TChart - geeignet für wissenschaftliche XY Plots ?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin !

Das ist aber nicht der Property Editor der mit TeeChart daher kommt, oder?
So wäre die Sache schon schön einzurichten.

Ich habe Delphi 7 Pro. Da gibts leider einen solchen Prop Editor noch ned :?

Zitat:

Wenn Du willst kann ich ja mal versuchen den relevanten Code herauszuziehen
Das wäre natürlich hilfreich !

Anbei mal einen Screen was man bei uns einstellen kann pro Kurve.

v2afrank 17. Apr 2007 09:41

Re: TChart - geeignet für wissenschaftliche XY Plots ?
 
Wie gesagt, dass war der Objektinspektor der Jedis, den ich dahingehend ermächtigt habe meine geünschten Einstellungen vorzunehmen. Den Sourcecode rauszuziehen ist aber doch sehr aufwendig.
Einen solchen Editor wie Du ihn im Screenshot gezeigt hast, ist aber sehr leicht nachzubauen (Natürlich ist es aber mit Schreibaufwand verbunden)
In dem Tab Kurve bezieht sich anscheinend alles auf die Series.
Da könntest Du mit Series.linecolor:=DeineGewaehlteFareb; die Farbe einstellen. Auch die anderen Einstellungen sind nur normale Properteies der Series bzw. des Charts. Wie gesagt ist nur ein bischen Schreibarbeit

messie 17. Apr 2007 10:24

Re: TChart - geeignet für wissenschaftliche XY Plots ?
 
Zitat:

Zitat von moelski
Wie hilfsbereit ist der Support bei denen eigentlich? Es soll ja Komponentenhersteller geben die sich um ihre Kunden eher stiefmütterlich kümmern ...

Der Support von Steema ist eigentlich ok. Das gibt es ein Supportforum, in dem die Admins die Fragen beantworten. Normalerweise sind Antworten innerhalb eines Tages da. Einloggen kannst Du Dich da allerdings nur mit einer Lizenznummer.
Aber schau es Dir ruhig mal an:
TeeChart Support

Grüße, Messie

moelski 17. Apr 2007 10:33

Re: TChart - geeignet für wissenschaftliche XY Plots ?
 
Moin !

Zitat:

TeeChart Support
Habe ich mir schon angesehen. Auch die Newsgroups habe ich schon mal angeschaut ...

Tja im Moment fällt mir nix mehr ein was ich noch fragen könnte. Ich werde jetzt noch ein paar Tests machen bezüglich der Geschwindigkeit und der CPU / Speicherauslastung.

Am Donnerstag Abend diskutiere ich dann mit meinem Kollegen noch über dieses Thema. Da werden sicher noch 1-4 Fragen auf den Tisch kommen. Die würde ich dann nochmal hier posten.

Bis dahin möchte ich mich nochmal bei allen ganz herzlich bedanken die hier im Fred sehr ausführlich geholfen haben. Das hat den Entscheidungsprozess doch deutlich vereinfacht. :thumb: :cheers:

moelski 17. Apr 2007 12:05

Re: TChart - geeignet für wissenschaftliche XY Plots ?
 
Moin !

Tja, ging schneller als gedacht ... Mir sind zwei Sachen aufgefallen die nicht ganz so prall sind (oder ich habs falsch eingestellt).

1) Wenn ich die Y Achsen von der Position her verschiebe, dann tut er das auch ganz fein. Wenn sich aber die Werte erhöhen (Y Achse), dann kann es vorkommen das die Zahlen gar nmmer zwischen die Y Achsen passen. Und TeeChart passt auch die Position nicht neu an. Kann man das einstellen das er selber drauf acht gibt, das die Beschriftungen der Y Achsen auh komplett dargestellt werden und nicht irgendwo überlappen bzw. was verdecken ?

2) Ich habe 6 Fast Line Series hinzugefügt und jede mit einer eigenen Y Achse. Dann füge ich über einen Timer einfach mehr oder minder schnell eine gewisse Anzahl Punkte ein. Was auffällt ist, das er immer bei jedem Punkt die Grafik erweitert. Das kann man gut erkennen wenn man mal so 15-20 tausend Punkte pro Kurve eingetragen hat. Dann sieht man regelrecht ein "Flimmern" der Kurve, weil er immer bei jedem Punkt die Kurven neu berechnen und zeichnen muss.
Man merkt auch deutlich wie dann die CPU Last steigt. Kann man das nicht so einstellen, das er hinten immer direkt einen gewissen "Leerraum" schaft wo er dann die folgenden Punkte wieder einträgt? Erst dann die Kurve wieder komplett neu berechnen.
Dazu ein Beispiel ...
Angenommen wir sind bei Punkt 300 in der Kurve. Dann würde er bei Punkt 301 die Kurve wieder komplett neu aufbauen, dann wieder bei 302, etc etc.
Wenn er nun aber die X Achse gleich auf 350 z.B. setzen würde, dann müsste er erst bei Punkt 351 wieder die Kurve komplett neu berechnen. Das wäre deutlich weniger CPU Last !!

moelski 17. Apr 2007 12:22

Re: TChart - geeignet für wissenschaftliche XY Plots ?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin !

Hier noch ein Beispiel mit meiner Demo ...
Man kann sehen wie die CPU Last bis 45.000 Einträge rauf kontinuierlich steigt. Ein arg unschöndes Verhalten. :?

messie 17. Apr 2007 12:44

Re: TChart - geeignet für wissenschaftliche XY Plots ?
 
Zitat:

Zitat von moelski
Ich habe 6 Fast Line Series hinzugefügt und jede mit einer eigenen Y Achse. Dann füge ich über einen Timer einfach mehr oder minder schnell eine gewisse Anzahl Punkte ein. Was auffällt ist, das er immer bei jedem Punkt die Grafik erweitert. Das kann man gut erkennen wenn man mal so 15-20 tausend Punkte pro Kurve eingetragen hat. Dann sieht man regelrecht ein "Flimmern" der Kurve, weil er immer bei jedem Punkt die Kurven neu berechnen und zeichnen muss.
Man merkt auch deutlich wie dann die CPU Last steigt. Kann man das nicht so einstellen, das er hinten immer direkt einen gewissen "Leerraum" schaft wo er dann die folgenden Punkte wieder einträgt? Erst dann die Kurve wieder komplett neu berechnen.

Ja, kann man. Man kann die Größe der hinterlegten arrays festlegen. Schau mal, was hinter TSeries.XValues an Funktionen zu finden ist. Mit TSeries.AddXY solltest Du da nicht arbeiten weil dort jeweils ein Repaint ausgelöst wird.

Ich werde mein Projekt morgen mal wieder aus der Datensicherung ausmotten, vielleicht finde ich da noch ein paar Dinge. TeeChart ist wegen des großen Funktionsumfangs doch schwer zu überblicken und nach ein paar Monaten hat man vieles wieder vergessen.

Grüße, Messie


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:37 Uhr.
Seite 3 von 4     123 4      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz