![]() |
Re: Anweundung mit MySQL Online/Offline
Zitat:
Zitat:
Ach ja... hatte schonmal das Problem, dass Local und Remode sich da etwas gebissen haben, weil die Komponenten erst den localen genommen haben... Frank :coder: |
Re: Anweundung mit MySQL Online/Offline
Zitat:
Zitat:
|
Re: Anweundung mit MySQL Online/Offline
Also nimm doch ein MemTable das Arbeit im Speicher und gleich das dann immer mit der DB ab.
Werden eigentlich mehrere Client gleichzeitig auf die DB zugreifen ? |
Re: Anweundung mit MySQL Online/Offline
Hi,
Schau dir mal die neueste Version der MYDAC-Componenten an... klingt sehr interessant. Hab ich gestern geordert und probier heut abend gleich! Gruß Uwe Zitat:
![]() |
Re: Anweundung mit MySQL Online/Offline
Zitat:
Haste das mal in Delphi? Frank PS.: @uwi1961 klingt interessant! |
Re: Anweundung mit MySQL Online/Offline
Zitat:
P.S. Die Komponenten von CoreLabs sind echt spitze! (Verwende die InterBase/FireBird-Variante) |
Re: Anweundung mit MySQL Online/Offline
Mavarik,
hast Du dir schon mal Gedanken darüber gemacht, wie du nachher deine 2 Datenbanken synchron halten willst ? Was bringt es dir lokal zu arbeiten, wenn der Online Server nicht erreichbar ist, und du deine lokalen Änderungen nicht in die Online Datenbank kriegst. |
Re: Anweundung mit MySQL Online/Offline
Zitat:
Frank :coder: |
Re: Anweundung mit MySQL Online/Offline
Zitat:
Zitat:
Frank :coder: |
Re: Anweundung mit MySQL Online/Offline
Die Möglichkeit mit dem Trigger ist nur ein Weg, man kann das auch per SP oder mit einer Sequenz-Komponente machen.
Oder du läßst dir die ID beim Insert zurückgeben:
SQL-Code:
[Edit: Statement vergessen]
insert into <Tabelle> <Spalten ohne PK> values ( <´Werte>) returning <PK>;
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz