![]() |
Re: Neue Programmiersprache lernen... Aber welche???
Zitat:
|
Re: Neue Programmiersprache lernen... Aber welche???
Ich hab nirgends bestritten, dass C# das kann!
Ich les aus dem Zusammenhang Zitat:
Oder was kann C# was VB nicht kann? |
Re: Neue Programmiersprache lernen... Aber welche???
Zitat:
... es sei denn, man benutzt sie so:
Code:
*scnr* :mrgreen:
val = lhs.operator + (rhs);
|
Re: Neue Programmiersprache lernen... Aber welche???
Zitat:
|
Re: Neue Programmiersprache lernen... Aber welche???
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Re: Neue Programmiersprache lernen... Aber welche???
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Präfix U = Unsigned (Bei standard signed) Präfix S = Signed (Bei Standard unsinged) |
Re: Neue Programmiersprache lernen... Aber welche???
Zitat:
// Edit: Ah ich bin doch nich ganz doof, aber nicht ganz up-to-date: Vor Version 2.0 gabs die angesprochenen Sachen anscheinend noch nicht: ![]() // Unsigned ging anscheinend vor 2.0 doch, aber nicht "nativ". "you can use them from VB.NET, but they aren't in the language itself" // Noch ein Edit: HA! Kann VB.NET using? ^^ // Hier die Unterschiede: ![]() Zitat:
|
Re: Neue Programmiersprache lernen... Aber welche???
Erst einmal Danke für die vielen Antworten und Eure Hilfe!
Zitat:
Also so wie ich es bis jetzt hier herausgelesen hab, wäre es ratsam entweder auf C#, Java, oder VB.Net umzusteigen... Zu diesen 3 Sprachen hätte ich jetzt mal folgende Fragen: C# In der 2005er Delphi Professional IDE kann ich bereits C# und C# .Net Projekte erstellen. Ist es ratsam mit dieser IDE zu arbeiten oder eher weniger wegen des veralteten .Net Frameworks??! Wenn ja welche Alternativen Entwicklungsumgebungen gibt es für C# (möglichst kostengünstig) und wo find ich passende Literatur für denn Anfang? Java Java ist im Moment immer noch einer meiner Favoriten, da ich möglichst von der Microsoft Plattform und ihren Standards etc. wegkommen möchte. Der Grund ist einfach der das ich mir nicht immer die neuesten geistigen Ergüsse von Microsoft antun möchte! Und die Java Plattform tut sich ja wie Windows immer wieder selbst Updaten sofern man dies so Eingestellt hat! Für Java hätte ich die gleiche Frage wie bei C#.... Wo krieg ich eine Entwicklungsumgebung und Literatur her??? VB.Net Zu VB hab ich so gut wie gar keine Fragen *gg* Entwicklungsumgebung hab ich gerade in der Schublade und Literatur könnte ich von einem Kumpel bekommen der sich gerade damti befassen muss (<-- das "muss" ist nicht negativ gemeint, es ist halt vorgegebener Lehrstoff!) Eine Frage hätte ich dennoch... gibt es bei VB einen unterschied zwischen VB und VB.Net??? Und nochmal eine Frage, VB stammt ja von Microsoft, wie sicher ist die weiterentwicklung von VB??? |
Re: Neue Programmiersprache lernen... Aber welche???
Evtl. beeinflusst das auch noch Eure Antworten
Bei meinen Entwicklung kommt es auch mit darauf an das ich dem Benutzer Graphische Oberflächen bereitstellen möchte und was für mich auch noch wichtig ist, ist die anbindung meiner Programme zu Datenbanken! |
Re: Neue Programmiersprache lernen... Aber welche???
Zitat:
Zitat:
Das Windows-API wird immer seltener direkt benutzt - wenn du das als "sterbend" auffaßt, kann ich dir zustimmen. Aber es wird wohl noch _sehr_ lange die Grundlage und Hauptschnittstelle des Windows-Betriebssystems sein, und nicht etwa durch .NET ersetzt. .NET ist ein Aufsatz und bleibt es auch. Btw, gewrappt werden eigentlich nur die meistbenutzten Teile, also z.B. GUI. Es gibt reichlich Funktionalitäten, die nicht über einen Wrapper verfügbar sind und direkt benutzt werden müssen. Auch in .NET sieht man z.B. gar nicht so selten P-Invokes. Zitat:
IDEs gibt es für alle Sprachen reichlich: Visual Studio und SharpDevelop für C# und VB.NET (für C# gibt es zusätzlich noch C#Builder, aber der dürfte erst ab Version 2007 wieder interessant sein), NetBeans, Eclipse, JBuilder... für Java, Visual Studio, C++Builder und C++BuilderX für C++ etc. (Meine Empfehlung gilt nach wie vor C++. Gibt es übrigens auch für .NET.) VB wird nicht mehr weiterentwickelt, die Version 6 ist die letzte. Microsoft hat nämlich eine Marktgröße, bei der es seine Kunden zur Migration zwingen kann und nicht umgekehrt, wie das ja glücklicherweise bei Delphi der Fall war. Der einzige Ausweg für VB-Entwickler ist daher wohl VB.NET (oder delphi :P). Und das wird wohl noch eine Weile weiterentwickelt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz