![]() |
Re: Turbos der neuen Delphi Versionen???
Ich frage mich nur was der Maintenance-Preis bedeutet, wenn das ein Updatepreis ist, dann wäre der Preis ja ok.
|
Re: Turbos der neuen Delphi Versionen???
Hallo!
Geht aber alles fix bei den Borlandern. Mich stört es erst mal nicht, das für Delphi 2007 keine kostenlose Version gibt. Hab erst mal vollauf mit Turbo Delphi 2006 zu tun, wirklich auch alle Möglichkeiten alleine der Ide für Win32 voll auszunutzen. Monentan nutze ich die IDE hauptsächlich wegen dem eingebauten Refactoring. Für das was ich soprogrammiere reicht ansonsten ne normale Personal Version völlig aus. Ok, bei Turbo Delphi hab ich natürlich die Internetkompos dabei, falls ich da mal was zu proggen habe. Mit Datenbank mach ich nix. Wenn ich mit Programmierung Geld verdienen würde und mein Auftraggeber Pascalprogramme haben will bzw. akzeptiert, würde ich mir auch ne Professional oder Enterprise zulegen, je nach Komponentenbedarf und Bedarf an Zusatzwerkzeugen, die das Programmiereleben leichter machen. Aber als Gelegenheitsprogrammierer? Ich werde aber die weitere Entwicklung mit Interesse verfolgen und bin dann auch gespannt drauf, was die nächste Generation der Delphi IDE an Neuerungen bringt. Weiß schon jemand, was Delphi 2007 können wird, was Delphi 2006 definitiv noch nicht kann? Ich vermute die PHP VCL ist schon eine der Neuerungen. Zitat:
Hab zwar mit Webseitenprogrammierung noch nix gemacht, aber solche Grundkomponenten gibt es ja auch dort. Wenn das mit ner gewöhnlichen VCL Schnittstelle ginge wär das natürlich nicht schlecht, aber auch in Pascal schreiben wir noch genug Quelltext, um die Kompos auf dem Formular später mit Leben zu füllen. Bei ner Webseite eben damm Html. Wüßte nicht, wie man dort was vereinfachen könnte für den Nutzer der Komponente. Delphi kann ja nicht wissen, was ich am Ende machen will und wie eingegebene Daten weiter verarbeitet werden sollen und was nach einem Klick auf einen Button passieren soll. Dort muss ich als Programmierer auf jeden Fall Quelltext schreiben. Egal ob Html,PHP, C++ oder Pascal... Gibt es eigentlich zu einer Kaufversion von Delphi grdruckte Habdbücher dazu? Damals die von Turbo Pascal 7.0 waren richtig gut. Die PDF Handbücher von Delphi 3 waren auch klasse. Die durcharbeiten ist erst mal Pflicht, bevo es ans Programmieren geht. Dort wird alles Wesentliche erklärt und es werden meherere Programme Schritt für Schritt entwickelt. So muss ein Handbuch sein. Lob an Borland. schöni |
Re: Turbos der neuen Delphi Versionen???
Zitat:
![]() |
Re: Turbos der neuen Delphi Versionen???
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Re: Turbos der neuen Delphi Versionen???
Zitat:
Sehe ich das richtig, dass der Unterschied zwischen dem BDS 2006 und Delphi 2007 (oder BDS 2007) der ist, dass die Vista-Kompatibilität gewährleistet wird? Falls ja, dann müsste ein Update vom BDS 2006 erschwinglich sein, oder? Das ist nur eine hypotetische Folgerung. :stupid: |
Re: Turbos der neuen Delphi Versionen???
Eine gravierende Neuerung scheint es auf Ebene der Lizenz zu geben:
Zitat:
|
Re: Turbos der neuen Delphi Versionen???
Zitat:
Die Sprache ist "Object Pascal", oder inzwischen "Delphi Language", aber vorallem bei Letzterem wird wohl klar, warum viele bei IDE und Sprache einfach von nur Delphi sprechen. :roll: (außerdem konnte man früher mit einer der IDEs auch "nur" Programme mit einer der Sprachen erstellen ... also IDE = Sprache) |
Re: Turbos der neuen Delphi Versionen???
Hauptsache, auf dem ganzen Zeug steht nirgends Inprise :mrgreen:
|
Re: Turbos der neuen Delphi Versionen???
Zitat:
Ein bischen viel, wenn es kaum Neuerungen gibt. Sozusagen ein kostenpflichtiges Servicepack oder sehe ich das falsch? Gruß Peter |
Re: Turbos der neuen Delphi Versionen???
Zitat:
Solche Zwischenreleases sollen anscheinend bei CodeGear normal werden. finde ich auch ganz gut, falls sie es endlich erlauben, SA nachträglich zu einem Produkt zu kaufen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz