![]() |
Re: Tutorial: Splash Screens
Hi schonwieder :P
Wie gesagt funtzt das ja alles, nur wenn die andren Formulare im Hintergrund erstellt werden blitzt die Taskbar kurz auf und verschwindet dann wieder, sodass das Flag im Formular fsStayOnTop wieder greift! Kann man das so machen das die Taskbar ganz unsichtbar gemacht wird? |
Re: Tutorial: Splash Screens
Das hat nichts direkt mit den Splash-Screens zu tun. Stelle diese Frage einfach mal seperat im Forum, damit auch die richtigen vorbeischauen...
...:cat:... |
Re: Tutorial: Splash Screens
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi erstmal,
ich habe dieses auch erstmal an einem neuen Proggi getestet wo es auch auf anhieb ging, bloß wo ich jetzt in ein älteres vorhandenes einbauen wollte geht es nicht. a) es vertrag sich in der Form net mit einer anderen aktion oder b) ich bin zu blöd :roll: Picture gibts hier (s. Anhang) Überhaupt gleich mal ne andere Frage mit. Ist es normal das wenn man ein Proggi bastelt das dass auf jedem Rechner immer total anders aussieht?? Hab nähmlich mal Zuhause etwas für die Schule gemacht und als ich das dann in der Schule für den letzten Schliff öffnen wollte hats mich vom Stuhl gehauen, da war alles total verschoben, ..., ist doch net normal oder:?: :?: thx :!: [edit=Admin]So große Bilder bitte nicht direkt einbinden, sondern als Anhang hinterlegen. Mfg, Daniel[/edit] |
Re: Tutorial: Splash Screens
Hi!
Ich vermute mal, du hast die Splash-Screen-Form jetzt nicht erstellt, oder? Ciao fkerber P.S. so riesen-Bilder bitte als Anhang... |
Re: Tutorial: Splash Screens
1. Das Splash-Form sollte in der DPR - Datei, nicht in der Form-Datei dargestellt werden.
2. Die Datei des Form muß in der Uses-Klausel aufgenommen werden. ...:cat:... |
Re: Tutorial: Splash Screens
Zitat:
und danke für eure schnellen Antworten jetzt habe ich so weit das es zu kompilieren geht, aber die Datei am ende Fehlerhaft ist, ich kann andere Forms net mehr öffen, immer wenn ich den dazu gehörigen Button anklick bekomme ich einen Fehlermeldund, "Speicher an XYZ fehlerhaft". Desweiteren ist da die Leiste mit den Minimieren/ Verkleinern/ Schließen zusehen mit vorhanden. |
Re: Tutorial: Splash Screens
Zitat:
MfG Lorenz |
Re: Tutorial: Splash Screens
Hi Mieze,
cooles Tut. Aber leider "fehlt" mir da noch was. Manche Programme haben im SplashScreen so nen Ladenbalken und oberdrüber ein Label. Beim Label steht drin was das Programm grad macht (z.B. einstellungen laden,...) und im Ladebalken steht der Fortschritt. Wie wird den sowas realisiert? |
Re: Tutorial: Splash Screens
Zitat:
|
Re: Tutorial: Splash Screens
Im Konstruktor des Splash-Forms Sollte Folgendes stehen:
Delphi-Quellcode:
Beim Debuggen mit Delphi wird so verhindert, dass sich der
function RunningInDelphi: Boolean;
begin Result := DebugHook <> 0; end; procedure TfrmSplash.FormCreate(Sender: TObject); begin if RunningInDelphi then FormStyle := fsNormal else FormStyle := fsStayOnTop; end; Splash-Screen über die Delphi-IDE legt. :hello: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz