Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 3     123   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Win32/Win64 API (native code) (https://www.delphipraxis.net/17-win32-win64-api-native-code/)
-   -   Delphi PSDK August 2002 (https://www.delphipraxis.net/855-psdk-august-2002-a.html)

Christian Seehase 17. Sep 2002 18:56

Moin m-werk,

falls Du mit der Microsoft HP die MSDN Site meinst:
Was die Informationen über die Windows API angeht, entspricht sie der Dokumentation im PSDK.
Allerdings umfasst die Downloadversion, so man es denn anwählt, auch noch Tools und die Header Dateien.
Letztere sind zwar eigentlich für die VC++ Anwender gedacht, aber als Basis zur eigenen Übersetzung von nicht bei Delphi mitgelieferten Funktionen, Typen und Konstanten (vor allem Konstanten) nahezu unabdingbar.

MathiasSimmack 17. Sep 2002 19:03

Nicht zu vergessen, dass diese API-Hilfe weitaus aktueller ist als die Hilfedatei von Delphi - egal von welcher Version. Wie Christian richtig sagte: wenn man auf ein paar kleine Gags Wert legt (Balloontipps :wink:), die es bei Delphi noch nicht gibt, dann muss man selbst Hand anlegen. Und da ist das PSDK nicht zu unterschätzen - weil a) von Microsoft, und damit von der Quelle, b) aktuell, c) kostenlos. 8)

Und ich muss bis nächste Woche warten eh ich´s mir bei einem Bekannten mit DSL downloaden kann ... :cry:

Christian Seehase 17. Sep 2002 19:13

Moin Mathias,

an solche "Scherze" wie Baloon Tips dachte ich da gar nicht.
Was ich mir bislang vollständig übersetzt habe sind z.b. die gesamten LanManager Header (LMxxx.h)
So etwas finde ich viel interessanter ;-)

MathiasSimmack 17. Sep 2002 19:19

Jedem das Seine, Kollege Seehase.

Ich bin manchmal nämlich schon der Meinung gewesen, dass sich Borland ein Update auf die jeweils neue Version sparen könnte und stattdessen mal "nur" aktualisierte Header usw. anbieten sollte.

Die JEDIs sind eine erstklassige Anlaufquelle, und so hätte man inzwischen schon längst die Html-Hilfe haben können. Und natürlich deine Übersetzungen. Ich sag´s mal so: warum soll ich das bei Bedarf übersetzen, wenn ich bloß dich fragen bräuchte? :wink:

Aber ich habe neulich mit jemandem aus dem EF ein Tool von C nach Delphi umgesetzt. Ging ganz gut. Nach dem Beheben von zwei Minibugs lief´s perfekt. Es ist ein Kommandozeilentool, dass dir die installierten Geräteklassen anzeigt, und -unter 2000/XP, vermute ich mal!- die gezielte Installation erlaubt, etwa
Code:
wizard Modem
Womit du den Modem-Installationsassistenten sehen würdest. Ich habe allerdings keine Ahnung, was derjenige (MF) damit vorhat, und ich will ihm auch nicht in die Quere kommen. Deswegen ist das nur mal so eine kleine Angeberei meinerseits, und den Code behalte ich zurück ... 8)

Christian Seehase 17. Sep 2002 21:05

Moin Mathias,

statt ständig neuer Versionen Bugfixes wäre auch nicht schlecht :mrgreen:
Ich hoffe nur, dass mein jetzige Anlauf eines Header Translators was wird (nach nur knapp einem Jahr :? ) dann wird's mit den Übersetzungen leichter.

Bei den JEDIs gibt's zwar sehr viel, aber zum einen ist der Lerneffekt bei eigener Übersetzung grösser (finde ich jedenfalls), zum anderen beschränke ich mich auch auf die Übersetzung nach Object Pascal, und lasse den C++ Builder aussen vor, der wird von deren Übersetzungen ja auch immer mit berücksichtigt.

Luckie 17. Sep 2002 21:20

Zitat:

Zitat von Christian Seehase
Moin Mathias,

an solche "Scherze" wie Baloon Tips dachte ich da gar nicht.
Was ich mir bislang vollständig übersetzt habe sind z.b. die gesamten LanManager Header (LMxxx.h)
So etwas finde ich viel interessanter ;-)

Apropos, kennst du die Übersetzung von Assarbad?

Christian Seehase 17. Sep 2002 21:33

Moin Luckie,

jain, denn als ich mir die eben in die Favoriten aufnehmen wollte musste ich feststellen es schon getan zu haben :mrgreen:
Vielleicht komm' ich ja doch mal dazu mir die anzusehen.
(meine sind auch nur für NTff ;-) )


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:09 Uhr.
Seite 3 von 3     123   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz