![]() |
Re: iMac-Mini + Boot Camp + Windows XP/Vista = brauchbar?
@Elvis:
Der da ist es, jedoch mit einem auf 2 GBytes erweiterten RAM: ![]() Die relevanten Eckdaten scheinen zu sein:
Ich muss mich jetzt erstmal mit einem Kunden rumschlagen und am Nachmittag kann ich dann wieder spielen. ;-) |
Re: iMac-Mini + Boot Camp + Windows XP/Vista = brauchbar?
Boaah. Da ist ein vergleichbarer Dell aber um längen billiger. Und da kann ich wenn was dran ist selber mal ne Komponente austauschen, wenn der Service ned eh am Tag drauf vorbeikommt.
Sorry, aber ich kann den Apple-Hype ned verstehen. Sind zwar nette Dinger und gucken auf optisch nice aus, aber ich bleib bei meinen PC's. Entweder von Dell oder selber gestückelt. |
Re: iMac-Mini + Boot Camp + Windows XP/Vista = brauchbar?
Naja, jeder hat andere Ansprüche. ;-)
Mein Kleiner ist dank passiver Kühlung absolut lautlos. Und das ist für mich ein definitiver Mehrwert, den ich meine Firma gerne zahlen lasse. |
Re: iMac-Mini + Boot Camp + Windows XP/Vista = brauchbar?
Zitat:
|
Re: iMac-Mini + Boot Camp + Windows XP/Vista = brauchbar?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das Ganze läuft schon fast verdächtig gut.
Anbei ein Screenshot, wie sich Vista nach der Installation sowie einem Besuch bei windowsupdate.microsoft.com präsentiert. |
Re: iMac-Mini + Boot Camp + Windows XP/Vista = brauchbar?
Zitat:
Du musst schon sehr lange suchen um so grottenschlechte MoBos und Netzteile, Gehäuse, Speicher und HDDs zu finden, wie sie Dell zusammenzimmert. Auf Arbeit haben wir leider die "Pflicht" Fertigrechner zu benutzen. Wirklich mehr als ein (nicht existierender) vergleichbarer Dell sind die Macs auch nicht. |
Re: iMac-Mini + Boot Camp + Windows XP/Vista = brauchbar?
Also ich muss sagen, dass mir diese Lösung immer besser gefällt. Ich habe eben Vista erneut installiert, diesmal auf einer Partition von 55 GBytes. Zum Arbeiten wird mir das reichen und wo ich Daten auslagern werde, das muss ich mal schauen. Entweder nutze ich eine externe Platte oder ich schaffe ein NAS an.
Ich hatte zuerst auf dem Mac alle Updates installert (die haben von der Idee her das gleiche wie das Online-Update von Windows). Danach habe ich sämtliche Demo-Software runtergworfen und hatte prompt 5 GBytes mehr an Platz. Das reichte, um die Vista-Partition auf 55 Gbytes auszudehnen. Meine Kollegen wollten die Grafikleistung testen und haben gleich mal ein Online-Rollenspiel installiert (zum Glück auf meiner Test-Installation von Vista) und man kann sagen, dass die Performance für diesen Rechner durchaus beeindruckend ist. Die Installation von Delphi läuft gerade, ich gehe aber nicht davon aus, dass jetzt noch Katastrophen auftreten werden. Nun muss sich der Rechner ab morgen "nur noch" bewähren. Wenn das der Fall ist, dann bin ich vollends zufrieden und kann diesen Schritt jedem, der willens ist, einen Mac mini zu nutzen, nur empfehlen. Etwas gewöhnungsbedürftig ist die Tatsache, dass es keinen Knopf gibt, um eine CD auszuwerfen. Das geht nur via Software. Entweder schreib' ich mir da fix was für den Sys-Tray oder ich ruf' halt eben den Arbeitsplatz auf, dort dann Rechtsklick auf "auswerfen". Noch eine Sache: Ich sitz' ja hier an einer Bluetooth-Tastatur. Mit der gelingt es mir nicht, in Boot Camp das Menü zur Auswahl des OS aufzurufen. Man muss beim Hochfahren die ALT-Taste drücken und steht zu diesem Zeitpunkt die Bluetooth-Verbindung noch nicht. Für das Umschalten ist das etwas lästig, hier scheint eine herkömmliche USB-Tastatur nötig zu sein. Aber eventuell findet sich da auch noch ein alternativer Weg - schlimm ist es für mich nicht, da ich aktuell in 9 von 10 Fällen eh Vista haben will und es auch bekomme. |
Re: iMac-Mini + Boot Camp + Windows XP/Vista = brauchbar?
Ich habe auch schon mal mit dem Gedanken gespielt mir solch ein System zu zulegen (wenn der Preis nicht so hoch wäre :().
Hast du jetzt Boot Camp oder Parallels verwendet? Brennend würde mich noch folgendes interessieren: Ich vermute, dass in dem Mini eine 2,5" Festplatte verbaut ist. Für die Lautstärke dürfte das ja optimal sein. Aber stimmt die Performance auch? Kann man den Mini aufschrauben, um bspw. RAM oder Festplatte zu wechseln? Ich hoffe einfach mal, dass da nicht alles wie z.B. CPU direkt verlötet ist. Echt schick das Gerät :) Zum Dell: Die Dell Austattung hört sich zwar gut an, ist aber eigentlich grottig. Nicht nur die Hardware ist schlecht, oftmals sind es Komponenten aus dem eigenen Hause, die zu nichts kompatibel sind (zumindest früher). Dann kommen die klapprigen Gehäuse hinzu ... Nachtrag: Ist das eigentlich ein Core 2 Duo ? Also einer von den neuen CPUs? |
Re: iMac-Mini + Boot Camp + Windows XP/Vista = brauchbar?
Zitat:
:oops: Sorry für das OT, aber ich kann so grundloses Marken-Bashing einfach nicht ausstehen. |
Re: iMac-Mini + Boot Camp + Windows XP/Vista = brauchbar?
Also der RAM scheint normaler 08/15-Laptop-RAM zu sein, DDRsonstwas. Ich müsste mal auf die Rechnung sehen. Ab Werk kommt das Gerät mit 512 MBytes an RAM und ich hatte ja 2 x 1 GB einbauen lassen und habe die alten Speichermodule in die Hand bekommen. Da wurde nur was umgesteckt, aber nichts gelötet - Letzteres hätte mich auch arg überrascht.
Die Idee, da mal reinzusehen hatte ich auch schon. Ich werde mal vorsichtig einen Blick auf die Geräte-Unterseite werfen, vermutlich wird es simpel sein, das Gehäuse zu öffnen. Sollte dabei was schiefgehen, dann ... naja ... nach zwei Tagen ist ja ein neues Gerät da. *g* |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz