![]() |
AW: Vergleich Skinning Komponeten
Ich kann die AlphaControls sehr empfehlen.
Ein Tool ersetzt die Komponenten in bestehenden Projekten (hin und zurück). Support ist super. |
AW: Vergleich Skinning Komponeten
Zitat:
Ich hab erst VCLSkin favorisiert bis ich ![]() |
AW: Vergleich Skinning Komponeten
Zitat:
Nebenbei ist die API so offen und der Hersteller so hilfsbereit, dass es kein Problem ist, eigene Controls zu bauen die sich z.B. die Hintergrundtextur holen (ja, es gibt hier auch Skins die mehr als nur eine einfache Hintergrundfarbe oder einen -gradienten haben!) um runde oder unregelmäßig geformte Bedienelemente nahtlos einzubetten. |
AW: Vergleich Skinning Komponeten
Die AlphaSkins bieten dir aber auch an, Standardkomponenten direkt zu skinnen, ohne den Typ zu ersetzen
|
AW: Vergleich Skinning Komponeten
Zitat:
Grüße, Messie |
AW: Re: Vergleich Skinning Komponeten
Zitat:
|
AW: Re: Vergleich Skinning Komponeten
Zitat:
Grüße, Messie |
AW: Vergleich Skinning Komponeten
Ich hab also noch ein wenig recherchiert und soweit möglich sämtliche Trials ausprobiert. Wen's interessiert, die finalen Kandidaten sind VCLSkin und AlphaControls.
Beide Komponenten brauchen nur auf eine Form geworfen zu werden und schon skinnen sie die ganze App incl. aller Dialoge. Fein fein. Ein paar Unterschiede gibt's trotzdem. VCLSkin Sehr einfach, installiert wirklich nur 2 Komponenten und ist performanter und schlanker als die AlphaSkins. AlphaSkins Mit den AlphaSkins kommt ein ziemlicher Haufen Komponenten mit, einerseits einfach Replacement für standard Komponenten, und dann noch ein paar Specials (FilenameEdit, TimePicker...). Diese Komponenten haben einfach noch ein paar nette Effekte mehr als die normalen VCL-Dinger wenn sie geskinnt sind. AlphaSkins unterstützen im Gegensatz zu VCLSkin bondierte Hintergründe oder Background-Images wie brushed-Aluminium-Look. Der Background zieht sich dann auch schön durch draufgelegte Panels. Etwas Nacharbeit ist nötig wenn so ein Fenster vergrössert/verkleinert wird, da muss man u.U. selber aufpassen das die Panels gerefresht werden. Das kann man sich sparen wenn man die Panels durch die AlphaSkin-Panels ersetzt. Insgesamt bieten die AlphaSkins etwas mehr Eye-Candy, der Footprint ist aber echt satt (aber wen kümmern heutzutage schon zusätzliche 800kb) Die No-Go-Kandidaten SkinCrafter ist eine echt Katastrophe. SuiSkin unterstützt TCheckBoxList nicht, die brauch ich aber. Die AlmediaDev-Komponenten bsf und dsf benötigen einen Komplettaustausch aller Komponenten. |
AW: Vergleich Skinning Komponeten
feine Zusammenfassung :thumb:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz