![]() |
Re: Mit was wurde Delphi, bzw. C++ programmiert?
Also in der Reihenfolge:
Maschinensprache (Binär) -> Abkürzung: Assembler Der erste ASM-Compiler wurde logischerweise Binär gecodet. Es gab ja noch nix anderes :wink: -> C Auch wurde der erste C-Compiler in der einzig verfügbaren "Hochsprache" geschrieben. In dem Fall also Assembler. Der nächste Schritt war dann ein C-Compiler, der selber in C (und dennoch wegen Optimierung viel in ASM) geschrieben war. Wie schon gesagt: Ich kann nicht gleich anfangen einen Compiler in Pascal zu schreiben, weil der erstmal selber compiliert werden muss. Wenn es noch keinen Pascal-Compiler gibt hab ich hier ein Problem. Einen in Pascal geschriebenen Compiler kann ich dann machen, wenn mein erster Compiler (z.B. in C geschrieben) meinen Compiler dann auch compilieren kann. :shock: Alles klar? :lol: |
Re: Mit was wurde Delphi, bzw. C++ programmiert?
@Phoenix: Das ist jetzt nachvollziehbar. :D
|
Re: Mit was wurde Delphi, bzw. C++ programmiert?
@Phoenix:
1. Delphi ist eine IDE und ein Compiler. Die IDE ist bekanntlich in Delphi geschrieben und kompiliert. 2. Man kann eine Version auch mit einer vorhergehenden kompiliern ;) |
Re: Mit was wurde Delphi, bzw. C++ programmiert?
Hier ein entsprechender Thread aus dem DF:
![]() Und Klabautermann zum Compilerbau: Zitat:
|
Re: Mit was wurde Delphi, bzw. C++ programmiert?
Bravo :hello: Klabautermanns Erklärung ist echt Spitze. So muß man sichs vorstellen. 1+1=2 2+2=4 usw. alles hexadezimal oder oktal, versteht sich. Irgendwann kommt dann der Assembler. Und dann die Hochsprachen. Sind die nicht u.a. definiert, als für Menschen "lesbar" ? :mrgreen:
P.S.: ob "lesbar" für C gilt, wage ich allerdings zu bezweifeln. 8) |
hmm,
@Chewie
Vielleicht hätte ich anstatt RAD Tool Sprache besser Sprache mit RAD-Tool schreiben sollen !? Ich denke du weisst was ich gemeint hab damit. @Hansa Das hab ich doch schon gesagt ;) Was hier ein wenig in einen Topf geworfen wird ist Sprache und Compiler. Die jeweiligen Compiler sind in Assembler programmiert. Die Sprache ist gar nicht programmeirt, die ist aufem Reisbrett entstanden und wurde dann via Compiler umgesetzt. So ist es vielleicht genauer ausgedrückt. Man programmeirt keine Sprachen sondern die Comiler die die Sprache verstehen und sie nach Maschinencode übersetzten damit sie die CPU versteht. |
Re: Mit was wurde Delphi, bzw. C++ programmiert?
Dass Sprachen nicht programmiert sind, ist klar, aber ein ObjectPascal-Compiler ganz in Assembler wär ne Schweinearbeit. Einige Teile mögen in Assembler gecodet sein, aber der weitaus größte Teil, wie oben irgendwo geschrieben, in C.
|
hmm,
ich hab nur die erste Seite des Threads gelesen, der ist zu schnell gewachsen irgendwie ;) Ich bezog mich auf deine erste Antwort auf mein erstes Posting !
|
Re: Mit was wurde Delphi, bzw. C++ programmiert?
Hallo,
meines Wissens ist es bei C so, das es zu über 90% in C programiert wurde. Der Rest dann im Assembler der jeweiligen Plattform. Der Name C rührt daher, dasss es bei den Bell Laboratories (UNIX) vor her schon die Programmiersprachen mit den einfallsreichen Namen A un B gab. :lol: Delphi hat IMHO ebenfalls einen Assembler-Kern, ist dann aber meistenteils in ObjectPascal (Delphi) entwickelt worden. Object-Pascal gibt's übrigens schon wesentlich länger als Delphi (TurboPascal 5?!). |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz