![]() |
Re: Teamwork
Moin Leute :hi:
Wir arbeiten mit dem SourceSafe von Microsoft. Das geht ganz gut. Wenn ich eine Unit/Formular änder, checke ich beide Dateien (Pas und Dfm) immer gleichzeitig aus. Wenn jemand anders daran will, muß ich erst einchecken. Wenn der andere nicht warten kann, muß er seine Änderungen später in den neuen Stand übernehmen. So läuft man wenigstens nicht Gefahr das etwas verloren geht. Als kleine Alternative zum SourceSafe habe ich mir den TinySafe geschrieben, bin aber noch nicht dazu gekommen den zu veröffentlichen. Stefan |
Re: Teamwork
SourceSafe hat hier aber den klaren Nachteil, dass es das nicht kostenlos gibt.
Bei Subversion ist es so, dass zwar zwei Leute jeweils bei sich an der gleichen Datei arbeiten können, aber vor dem Einchecken muss mal das Projekt aktualisieren. Werden hier Änderungen an der Datei vorgefunden, die sich nicht auf die gleichen Stellen beziehen kann Subversion die automatisch einpflegen und Zusammenführen (das klappt erstaunlich perfekt). Nur wenn ich eben z.B. x in U umbennene und der Kollege X in Y umbenennt, dann zeigt mir Subversion einen Konflikt an, den ich dann selber auflösen muss. Das macht immer der, der 'zu spät' kommt bzw. nicht rechtzeitig aktualisiert hat. |
Re: Teamwork
Zitat:
|
Re: Teamwork
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
![]() Stefan |
Re: Teamwork
Als Option gibt es auch noch den SourceGear VAULT.
Das Ding ist als SourceSafe-Ersatz konzipiert, legt die Dateien inkl. Historie in einem SQL Server ab und verwendet zur Kommunikation mit den Clients WebServices. Nettes Ding. Aber hier ist auch nur eine Lizenz für einen einzelnen User kostenlos, mehr User kosten wieder Geld. |
Re: Teamwork
(mein 3. versuch hier zu posten)
wir werden zusammen programmieren nicht bloss beide an einem programm sondern so richtig zusammen! das heisst, dass wir immer wissen, was der andere tut, dass immer nur einer programmiert der andere Berät, ich müsste sein Desktop sehen, schreiben und die maus verwenden können. Windows(xp zumindest) hat auch eine remotedesktopunterstützung... geht das damit auch? |
Re: Teamwork
Meiner Ansicht nach reicht es vollkommen aus, sich über irgendeinen IM miteinander zu vernetzen, welcher Gruppenchats unterstützt. Dann kann man noch, je nach Größe des Projektes, über z.B. Rapidshare oder E-Mail das Projekt tauschen. Ich arbeite auf diese Weise und bin damit zufrieden.
Zitat:
|
Re: Teamwork
Zitat:
Ich sage es jetzt noch ein einziges mal (ich habs schon oft genug gesagt): Der Microsoft Messenger kann das was Du willst! Einer gibt seinen Desktop frei und der andere kann Live zugucken was der andere macht und wenn er die Fernsteuerung frei gibt kann man auch bei ihm was ändern. |
Re: Teamwork
Hm jetzt komm ich mal dumm daher :-D ,
um evt. eine einfache und ganz simple Lösung zu bieten kannst Du es ja mit NetMeeting von Microsoft versuchen ist bei jedem Betriebssystem dabei und bietet die Möglichkeit miteinander zu Reden und dabei Bild zu übetragen, sich gegeseitig zu Schreiben, miteinander Bilder zu malen und dem anderen Anwendungen auf seinem Rechner freizugenben, so das wenn er in Köln auf seine Maus drückt er auf Deinem Rechner in Hamburg Dein Delphi übernehmen kann und dort denn Code vervollständigen, bearbeiten oder sonstwas kann, das einzige was nicht geht ist halt das gleichzeitige Schreiben an einer Datei, stelle ich mir ohnehin Problematisch vor, denn wenn Du und er gleichzeitig an einer Datei sizt woher willst Du dann Wissen wer was schreiben soll, so nach dem Motto Du die Uses ich die Variablen und Du dann wieder die Proceduren, das ist wohl nix, aber wie gesagt Netmeeting sollte da vieleicht ein Ansatz sein ohne das was Runtergeladen oder gekauft werden muss. Gruss Darkchild |
Re: Teamwork
gut gut phoenix
also wir schreiebn eben nicht beide gleichzeitig ich frage lieber nochmal anch, weil hier viele ratschläge kommen, die mehr verwirren und mich zwifeln lassen, ob richtig verstandenw urde, was ich will. aber du scheinst unter anderm verstanden zu haben, was ich will, also ists gut |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz