![]() |
Re: Traffic Monitor
Zitat:
|
Re: Traffic Monitor
Moin,
ganz nett dein Programm, nur etwas verstehe ich nicht so ganz. Dein Programm zeigt mir ständig einen Upstream von rund 9 KB/s an, wenn ich etwas herunterlade (Downstream-Anzeige läuft korrekt). Wenn ich nichts herunterlade steht der Upstream auch bei 0 KB/s. Ich lade aber nichts hoch und andere Traffic-Monitore meinen auch das der Upstream bei 0 liegt, dein Programm meint aber 9 KB/s. :gruebel: |
Re: Traffic Monitor
Hi !
@R0BIN: Dein Tool finde ich super, vor allem die Graphik im Monitor. Da ich gerade was ähnliches geproggt habe (einfaches deaktieren/aktivieren einer auswählbaren Lan Karte), würde mich interessieren, wie den den Traffic der Lan Karte bekommst! Nur das Prinzip ! Mit den Indy Komponenten ? MFG ! |
Re: Traffic Monitor
Zitat:
|
Re: Traffic Monitor
Zitat:
ein einfacher api aufruf, ohne indy und co.....und dann einfach in nem graph anzeigen! |
Re: Traffic Monitor
Hi !
Zitat:
MFG ! |
Re: Traffic Monitor
in der iphlpapi dll solltest du alle function finden!
|
Re: Traffic Monitor
Hi !
@ROBIN: Bei der Suche nach den exportierten Funktionen, evtl mit Delphi adapter unit :wink: der iphlpapi dll, habe ich das hier gefunden. ![]() MFG ! |
Re: Traffic Monitor
Mein Link weiter oben enthält auch den Delphi-Quellcode...
Heiko |
Re: Traffic Monitor
@Rudirabbit
der quellcode des programms ist aber recht seltsam geschrieben z.b.:
Delphi-Quellcode:
so ist es kaum möglich das programm innerhalb von delphi auszuprobieren, da andauernd fehlermeldungen erscheinen.
try
self.FAverageOutPerSec := OutTotal div ActiveCountOut except self.FAverageOutPerSec := 0 end; |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz