![]() |
Re: Welche Datenbank für anfänger
Der Unwissende hat im Prinzip schon Recht, aber : solche Threads wie der hier, die verlaufen häufig nach folgendem Schema : kleine Datenbank ist gut für die Kleinen und große Datenbank für die Großen (es geht um Programme, Datenmengen, Benutzer usw.). Nach dem Motto "das reicht doch". Dabei wird aber häufig übersehen, daß sich die "Kleinen" von den "Großen" im Einarbeitungsaufwand kaum unterscheiden. Man kann also durchaus mit einer "großen" Datenbank kleinere Programme schreiben. Umgekehrt werden wohl Grenzen auftauchen und es heißt : "ne, das geht damit nicht". D.h.: Kompromiss suchen, wenn es denn überhaupt einen gibt, oder Programm komplett umbauen, neue DB lernen. Im Falle von Firebird kommt noch hinzu, daß es mittlerweile recht verbreitet ist und für auftauchende Problemchen wahrscheinlich schnell einer auftaucht, der weiß woran es liegt.
Zitat:
|
Re: Welche Datenbank für anfänger
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Und dort darf der Kunde dann aber auch eine individuelle Betreuung erwarten und die Updates die speziell er benötigt bekommt er dann auch im Rahmen des Wartungsvertrages immer zugeschoben. Wie schon gesagt: Die Out-of-the-Box Anwendung wird allein durch den nötigen Aufwand sicher nicht Datenbankspezifisch optimiert werden und nur mit einer DB ausgeliefert werden. z.B. Firebird embedded. Letzlich bestimmt bei mir der Kunde / die Kunden den Funktionsumfang meiner Software und der verwendeten Datenbank. Manche Kunden brauchen z.B. zwingend Oracle, anderen ist es komplett egal, die würden sich mit einer Datenhaltung in XML-Files zufrieden geben, hauptsache es funktioniert wie gewünscht. Zum einlernen in die Grundlagen der Datebankprogrammierung ist es letzlich aber tatsächlich egal, welche DB man verwendet. SQL können sie alle, und an die verschiedenen Dialekte die zum Teil abweichen kann man sich als Entwickler wie an eine andere Sprachsyntax auch sehr schnell gewöhnen wenn man erstmal weiss wie der Hase nun wirklich lang läuft. Ich z.B. empfehle vom Einstieg gerne den SQL Server Express, weil er supereasy zu installieren ist und ADO auch eine relativ elegante Zugriffsmöglichkeit ist. Aber das ist wiederum persönlicher Geschmack. Ich würde heutzutage ja eh keine neue Win/32 - Applikation mehr beginnen sondern gleich mit .NET anfangen. |
Re: Welche Datenbank für anfänger
Ich sehe, wir sind uns ja ziemlich einig. :-D Nur eins noch : handelt es sich um ein Individual-Programm, dann macht es noch weniger Sinn, mehrere Datenbanken zu unterstützen. Konkreter Fall : Kollege schreibt für Firma kleinere SAP-Tools. Denen ist SAP schlichtweg zu teuer. Oder wars doch Oracle ? :gruebel: Der kann natürlich nicht anders und muß das wohl oder übel so hinnehmen. Ist jetzt kein Witz : jedesmal, wenn der mich sieht, dann fängt er an über seine DB zu fluchen. :mrgreen:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz