![]() |
Re: [BDS 2006] Debugger Visualizer
Hallo erstmal,
ich habe mir das Projekt angeguckt und es gefällt mir sehr gut. Wo kann man in solchen Projekten eigentlich festlegen, dass in deinem Beispiel der Button "Inspect..." unter dem Menüpunkt "Hilfe" zu finden ist?! Wird das auch in der *.pas gemacht? MFG Alex |
Re: [BDS 2006] Debugger Visualizer
Zitat:
Grüße |
Re: [BDS 2006] Debugger Visualizer
Zitat:
|
Re: [BDS 2006] Debugger Visualizer
Sieht prima aus. Eine HEX Ansicht für Strings wäre noch nett.
paresy |
Re: [BDS 2006] Debugger Visualizer
Zitat:
|
Re: [BDS 2006] Debugger Visualizer
Zitat:
Machs einfach so wie die Borländer es auch gemacht haben: Kopiere die die VirtualTrees-Unit und benenne sie um. (MeineVirtualTrees.pas) |
Re: [BDS 2006] Debugger Visualizer
Zitat:
1. Wenn ich eh schon kein abhängiges Package verwende, warum muss ich dann die Unit noch umbenennen? Müssen Unit-Namen irgendwie global eindeutig sein? 2. Wenn ich das Ding am Ende via Installer ohne SourceCode ausliefern möchte...darf man die Datei dann einfach so mit ausliefern? Grüße |
Re: [BDS 2006] Debugger Visualizer
zu 1.: Innerhalb aller zur gleichen Zeit geladenen Packages darf es keine doppelten Units geben.
zu 2.: Da musst du imho die Lizenz für den VT befragen. |
Re: [BDS 2006] Debugger Visualizer
Zitat:
zu 2.: werd ich machen |
Re: [BDS 2006] Debugger Visualizer
OK blöde Frage hast es ja schon gesagt...kann's nur kaum glauben :)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz