Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 3     123   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Licht mit dem PC kopeln (https://www.delphipraxis.net/79832-licht-mit-dem-pc-kopeln.html)

christian.noeding 30. Okt 2006 20:50

Re: Licht mit dem PC kopeln
 
Nur so am Rande... ich habe mit Delphi bereits so eine Steuerung designed... PC-Seitig steuert ein relativ mächtiges Programm bis zu 128 verschiedene 230V Kanäle (Szenensteuerung, Musikstückgetriggert, manuell oder per Beat, Skriptabläuft, etc). Ohne PC kann man dann sogar über ein LCD und ein paar Tasten die Kanäle ansteuern (dimmen/schalten)... Sourcecode und Schaltpläne sind auf www.pcdimmer.de zu finden...


Das System läuft in meinem Wohnzimmer einwandfrei und bei uns auf der Bühne zeigt es erst richtig, was es kann ;-)



schöne Grüße,
Christian!

Hador 30. Okt 2006 21:20

Re: Licht mit dem PC kopeln
 
Grob überschlagen mit ner Relaiskarte (max. 8 Geräte ansteuern):

Alles in allem liegst du dann vmtl. bei knapp 50€

---

Wenn ich irgendwas vergessen habe oder ihr meint, das von mir aufgeführte sei Quatsch :wink: bitte melden.

Eine gute alternative zur Relaiskarte mit parallelem Anschluss wäre ggf. noch der IO-Warrior

Light 30. Okt 2006 21:58

Re: Licht mit dem PC kopeln
 
Hi Ihr,

Es kommt darauf an Was Ihr/Du machen wollt!
Wenn Ihr/Du zum beispiel auf die Idee kommt richtig Verscheidene Lichtstimmungen im Gesammten Haus und Garten, Terasse und co. zu Steuern dann kommt ihr auch um Dimmer nicht drumherum.
Und dann gehts ganz schnell wirklich ins Geld -
vorallem in den Meisten fällen (ausser wenn man zu viel Zeit und Ahnung hat), lohnt es sich keinesfalls eine Dimmeranlage selbst zu bauen.
Dann sollte man auch Überlegen was von den Vielen verschiedenen Systemen die Auf dem Markt existieren die Günstigste für die Entsprechende Anwendung ist...
- Haussteuersysteme
oder sogar ein DMX512 System? -
Entscheidet sich dann im Anwendungsfall. DMX512 wird zum beispiel gerne eingesetzt wenn man Viele Lampen oder z.B. auch RGB -LED systeme ansteuern muss.
USB oder Ethernet zu DMX gibt es auch viele verschiedene Angebote...

Also überlegt euch was ihr genau erreichen wollt mit eurer Installation/"Spielerei" *G*

Nur an Aus wird schnell langweilig.
Hab selbst in meinem Zimmer Par30 Strahler verbaut und Steuere Diese bis jetzt nur über ein Lichtpult(dmx512) und 8 Dimmerkanäle...
(bin jetzt frisch 18 - die kleine Lichtanlage habe ich mir auch ganz langsam zusammengesammelt- es existiert auch ein Druckerport zu DMX Interface dieses Unterstützt 32 Kanäle - noch nicht einmal diese schöpfe ich aus *g* )


Leuchtende Grüße

Stefan

Daniel Schuhmann 30. Okt 2006 22:08

Re: Licht mit dem PC kopeln
 
Was das Schalten über Netzwerk angeht, da kann ich dieses Produkt wärmstens empfehlen (da ich es auch selbst getestet habe).

Ansonsten gibt es für die Selbstbaufraktion auch noch den Lösungsvorschlag IOwarrior, damit kann man die Steuerung über den USB vornehmen. Das ist etwas zukunftssicherer als die LPT/COM-Schnittstellengeschichte, zudem bereitet das auch mit Windows NT/2000/XP/2003/Vista keine Probleme (Die meisten Beispiele für LPT greifen meist direkt auf die Ports zu, was unter 9x und DOS hervorragend funktioniert, unter NT+ jedoch nicht).

FriFra 30. Okt 2006 22:14

Re: Licht mit dem PC kopeln
 
Zitat:

Zitat von Daniel Schuhmann
...damit kann man die Steuerung über den USB vornehmen. Das ist etwas zukunftssicherer als die LPT/COM-Schnittstellengeschichte, zudem bereitet das auch mit Windows NT/2000/XP/2003/Vista keine Probleme ...

Versuch mal unter NT ein USB Gerät anzusprechen ;) ... aber bitte mit Bordmitteln (es gibt einen Treiber, der kostet aber richtig Geld) ;)

Daniel Schuhmann 30. Okt 2006 23:42

Re: Licht mit dem PC kopeln
 
Hoppala, da hat es mich in meinem LPT-Wahn etwas überkommen. Ja, in der Tat, das älteste genannte Betriebssystem ist aus der Liste zu streichen... :oops:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:17 Uhr.
Seite 3 von 3     123   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz