![]() |
Re: Dateien mit kaputten Dateinamen löschen
Hallo,
Zitat:
Wie das geht kanns’t ![]() Einzige Möglichkeit war es, den Rechner neu zu formatieren. Klar könnte man das auch mittels Linux löschen aber das ist nicht so einfach. Stell Dir mal vor Du hast einen Server auf dem 1000 Webs laufen. Nun fährst Du den runter bootest z.B. mit Knoppix und versuchst die Dateien zu löschen. In der Zwischenzeit bricht der Support zusammen da 1000 Webs nun vom Netz sind. Also machte man meist folgendes, man stellte einen neuen Server hin spielte das Backup ein und band diesen ins Netz ein. Nun hatte man alle Zeit der Welt die Dateien zu löschen. Aber wenn ich den Server vom Netz habe dann mache ich Ihn gleich platt und stelle diesen nicht wieder zurück da schon ein andrer seine Arbeit macht. Deshalb ist das Tool sehr praktisch. Per Terminal zugreifen, Ordner oder Dateien löschen und das wars. Axel |
Re: Dateien mit kaputten Dateinamen löschen
Zitat:
Ist aber schon witzig, daß dieses 18KB-Tool zusammen mit den 1,38-MB-Image in 'ner wirklich winzigen 16KB-Zip platz hat :angel: @axellang: OK, dann klingt's schon anders, aber wofür soein kleines Tool soeine rießige Setup braucht und vorallem noch Werbung braucht, obwohl eine kleine EXE geraicht hätte. Den ShortFileName bekommt man ja gratis von FindFirst/-Next und den UNCFileName zu erstellen ist auch keine Kunst. Und mit LongFileNames kann es eh nicht umgehen, diese geschweige denn richtig anzeigen (hab da soeinen süßen kleinen Testordner mit knapp 65.000 1-Zeichen-Dateinamen-Dateien und irgendwie sah der komisch darin aus). Ach ja, hat inzwischen jwemand die Datei gelöscht bekommen? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz