![]() |
Re: ZEOS im Produktiveinsatz mit FB ?
Habe jetzt mal die Ausgangsfrage neu gelesen. hoika, die Frage stammt ja sogar von Dir ? :shock: Du willst also tatsächlich ein 900.000 Zeilen Programm für mehr als 10 User und im 24 St.-Betrieb auf Zeos umstellen ? Das noch im laufenden Betrieb ? :shock: :shock: Und das sogar noch möglichst umsonst ? Das ist nicht illusorisch, es grenzt eher an Selbstmord. :mrgreen:
|
Re: ZEOS im Produktiveinsatz mit FB ?
Moin, moin zusammen
@ Hansa, kohmmt da nicht Lebnsfreude auf: Da hat noch Jemand klare Ziele! Also Datenmengen sind für Zeos überhaupt kein Problem! Die Notwendigkeit das Locking über eine Sperrtabelle laufen zu lasen macht allerdings einiges an Arbeit. Da gab es mal einen Artikel im ENTWICKLER: Geht aber ist aufwendig. Das machen die FIB-Kponenten doch konfortabler. Wieviel von dem Code sich mit DB-beschäftigt ist vielleicht auch relevant. Grüße in die Runde // Martin |
Re: ZEOS im Produktiveinsatz mit FB ?
Martin meint den Entwickler-Artikel : "Ich sperre, also bin ich !" Na gut, für BDE-Benutzer ist der wohl immer noch brandneu, nämlich Ausgabe 6/2003. :mrgreen: Auch dieses Konzept ist mittlerweile schon überholt. Es gibt ja jetzt "WITH LOCK" in Firebird.
|
Re: ZEOS im Produktiveinsatz mit FB ?
:P !: Interbase, Transaktionen verstehen und nutzen,der ENTWICKLER Juli/August 2001 ! :mrgreen: .
Eigentlich ist der Jahrgang schon im Keller, aber die Ausgabe :zwinker: hat es am Licht überlebt! Viele Grüße // Martin |
Re: ZEOS im Produktiveinsatz mit FB ?
Es ist nicht zu fassen, aber 2001, da war doch erst 1-2 Jahre vorher bekannt gegeben worden, daß die BDE nicht mehr weiterentwickelt wird. :gruebel: Die war damals ja dann noch wie neu. :mrgreen:
|
Re: ZEOS im Produktiveinsatz mit FB ?
und sie wird immer noch produktiv verwendet...
|
Re: ZEOS im Produktiveinsatz mit FB ?
Noch so ein alter Sack. :mrgreen: Und nu ? Weil die immer noch da ist, tauchen solche Fragen immer wieder auf. :P
|
Re: ZEOS im Produktiveinsatz mit FB ?
Tja ;(
Was soll ich machen, den Artikel meinte ich übrigens ;) Das mit dem WithLock will ich ja vermeiden. Cheffe hat immer noch den MS-SQL im Hinterkopf. Der hat sowas nicht afaik. Ausserdem kann man mit der Sperrtabelle schön feststellen, wer das gerade (seit wann) in Bearbeitung hat. Übrigens ist der 1. Code 1995 entstanden (damals noch mit Paradox), nicht 2001, da war die BDE state of the art ... Dieses "BDE ist out" von den ganzen Frischlingen hier kann ich nicht mehr hören :wall: :wall: :angel: Heiko PS: In meiner Freizeit baue ich gerade den Code um, so dass er "später" mal von der BDE wegkommt. |
Re: ZEOS im Produktiveinsatz mit FB ?
Ich fühle mich eigentlich nicht als Frischling :mrgreen:
Das ständige Warnen vor der BDE ist eigentlich gerade an die Frischlinge adressiert, diese links liegen zu lassen, bevor sie sich dann an deren Eigenheiten gewöhnen und diese dann auf "richtige" Datenbanken übertragen wollen. |
Re: ZEOS im Produktiveinsatz mit FB ?
Moin zusammen,
im Groh sind wir uns wohl einig. Wenn die Arbeit mit den Sperrtabellen gemacht ist, warum soll man es dann nicht weiterverwenden? Hat auch Vorteile: Abgespeichterte Zusatzinformationen: Wer speichert, welcher Mode (Readonly/Write usw.). Letzlich kommt es darauf an wie schlüssig dass umgesetzt ist. Zur Ausgangsfrage kann ich sagen, dass ich Zeos mit 5-6 Clients relativ problemlos im Einsatz habe. Geschwindigkeistsmäßig ist das auch noch vertretbar. Wir haben allerdings 1-GBit-Netzwerkkarten, was preislich auch kein Beinpruch ist. Grüße // Martin |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz